Discussion:
TAE-N
(zu alt für eine Antwort)
Regina Jahn
2008-01-24 09:02:13 UTC
Permalink
Die Hausdose (DSL/Splitter) ist mit *F*TAE zur Anlage belegt, die Anlage
ausgelastet.Telefonanschlusse/Anlage also komplett und hier nicht
Gegenstand.

Da ich an die Haudose zwar komme, aber die weitere Verlegung in Räume
ein Problem ist, habe ich seinerzeit, als es noch besser nöglich war,
von der Hausdose *N* eine Verlängerungs-TAE-N in ein Zimmer gelegt.
So, und jetzt kommt mein Problem: ich will mindest zwei
Nicht-Telefon-Geräte an eben diese Verlängerung anschleßen - nur gibt es
dazu keinen Verteiler bzw. Verlängerungkabel, was als Ausgangspunkt
einen N-Stecker für die liegende N-Buchse hat. [Sonst könnte ich eine
Verlängerung(dose) F-N-N stecken, denke ich - nur passt eben der Stecker
nicht]

Gibt es solche Veteiler für N auf mehrfach N vielleicht doch - wo? Oder
wie könnte ich das anders lösen(Verteilen auf Basis dieser einen
liegenden *N*Verlängerung?
Ich bin Voll-Laie bei so etwas.

Gruß und Danke
Regina
Volker Englisch
2008-01-24 10:23:26 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Gibt es solche Veteiler für N auf mehrfach N vielleicht doch - wo?
Oder wie könnte ich das anders lösen(Verteilen auf Basis dieser
einen liegenden *N*Verlängerung?
Schau Dir mal Artikelnummer 360009859638 bei Ebay an - wäre das das
Richtige?

Volker
Regina Jahn
2008-01-25 07:31:30 UTC
Permalink
Post by Volker Englisch
Post by Regina Jahn
Gibt es solche Veteiler für N auf mehrfach N vielleicht doch - wo?
Oder wie könnte ich das anders lösen(Verteilen auf Basis dieser
einen liegenden *N*Verlängerung?
Schau Dir mal Artikelnummer 360009859638 bei Ebay an - wäre das das
Richtige?
Volker
Ja - das wär das richtige ;-)

Gruß
Regina
Martin Schoenbeck
2008-01-25 08:39:44 UTC
Permalink
Hallo Regina,
Post by Regina Jahn
Post by Volker Englisch
Schau Dir mal Artikelnummer 360009859638 bei Ebay an - wäre das das
Richtige?
Volker
Ja - das wär das richtige ;-)
Habe ich Deine Beschreibung jetzt falsch interpretiert? Ich hatte Dich so
verstanden, daß Dein N-Anschluß quasi eine Verlängerung des N-Anschlusses
der Dose ist, an der die Telefonanlage hängt. Wenn ja, dann hängst Du mit
diesem Kabel die Telefonanlage ab.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Volker Englisch
2008-01-25 10:17:55 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Post by Regina Jahn
Post by Volker Englisch
Schau Dir mal Artikelnummer 360009859638 bei Ebay an - wäre das das
Richtige?
Ja - das wär das richtige ;-)
Habe ich Deine Beschreibung jetzt falsch interpretiert? Ich hatte Dich
so verstanden, daß Dein N-Anschluß quasi eine Verlängerung des
N-Anschlusses der Dose ist, an der die Telefonanlage hängt. Wenn ja,
dann hängst Du mit diesem Kabel die Telefonanlage ab.
Woran erkennst Du, daß dieses Teil nicht auf 5 und 6 durchschleift?

Volker
Martin Schoenbeck
2008-01-25 13:11:49 UTC
Permalink
Hallo Volker,
Post by Volker Englisch
Woran erkennst Du, daß dieses Teil nicht auf 5 und 6 durchschleift?
Es müßte dann auf 5 und 6 Kontakte haben.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Volker Englisch
2008-01-25 13:49:24 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Post by Volker Englisch
Woran erkennst Du, daß dieses Teil nicht auf 5 und 6 durchschleift?
Es müßte dann auf 5 und 6 Kontakte haben.
Respekt, ich kann das nicht erkennen. Sollte wohl doch mal zum
Optiker...

Volker
Harald Hengel
2008-01-26 06:50:35 UTC
Permalink
Post by Volker Englisch
Post by Martin Schoenbeck
Es müßte dann auf 5 und 6 Kontakte haben.
Respekt, ich kann das nicht erkennen. Sollte wohl doch mal zum
Optiker...
Meine Kristallkugel sagt mir, dass F-Stecker üblicherweise keine
Rückführung der Signale auf 5-6 haben.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Volker Englisch
2008-01-28 08:27:01 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Volker Englisch
Post by Martin Schoenbeck
Es müßte dann auf 5 und 6 Kontakte haben.
Respekt, ich kann das nicht erkennen. Sollte wohl doch mal zum
Optiker...
Meine Kristallkugel sagt mir, dass F-Stecker üblicherweise keine
Rückführung der Signale auf 5-6 haben.
Dann empfehle ich auch Dir einen Optiker. Das Gerät hatte einen
N-Stecker 8:)

V.
Regina Jahn
2008-01-25 16:33:20 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Habe ich Deine Beschreibung jetzt falsch interpretiert? Ich hatte
Dich so verstanden, daß Dein N-Anschluß quasi eine Verlängerung des
N-Anschlusses der Dose ist, an der die Telefonanlage hängt. Wenn ja,
dann hängst Du mit diesem Kabel die Telefonanlage ab.
TAE-Wohnungseingangsdose ---->T-DSL bzw. Splitter
(analog, Telekom)
F und N als Anschlußmöglichkeit

/ \

/ \ *

hängt ist derzeit ein Verlängerungskabel
Telefonanlage
zu einen anderen Raum dran,

dran (die voll an deren TAE Buchse ein
ausgelastet
ist) Caller-ID hängt.-



* dort brauch ich mindest 2 *N*Geräte anschließbar, Fax und
Anrufbeantworter (getrennte Geräte)
Deshalb dachte ich an den Verteiler N auf NFN. Ein Telefon brauche
ich dort ja nicht anstecken.

Gruß
Regina
Regina Jahn
2008-01-25 20:13:29 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
F und N als Anschlußmöglichkeit
/ \
/ \ *
naja, das war saumäßig in der Darstellung, deshalb hier nochmal anders:
also analog, T-DSL mit Splitter (N/F)

also unter das F sollte als Text:
daran hängt die voll ausgelastete Telefonanlage; sozusagen als
abgeschlossene Sache in sich = F

also unter das N solltet:
daran hängt derzeit eine Verlangerungsschnur *N*, an deren Buchse ein
Caller-Id (Rufnummern-Identifizierung) gesteckt ist.
Und das soll geändert werden:
es sollen zwei N geräte an die Buchse mittels Verteiler (Faxgerät und
Anrufbeantworter, sind jeweils separate Geräte. Auf den Caller-ID werde
ich verzichten (müssen)

Gruß
Regina
Martin Schoenbeck
2008-01-25 21:14:54 UTC
Permalink
Hallo Regina,
Post by Regina Jahn
daran hängt derzeit eine Verlangerungsschnur *N*, an deren Buchse ein
Caller-Id (Rufnummern-Identifizierung) gesteckt ist.
Was hängt denn am Ende dieser Verlängerungsschnur für eine Dose? Das
einfachste wäre, die zu ersetzen. Wenn Du nicht doch noch eine geeignete
fertige Lösung findest.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Regina Jahn
2008-01-26 04:35:56 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Hallo Regina,
Post by Regina Jahn
daran hängt derzeit eine Verlangerungsschnur *N*, an deren Buchse ein
Caller-Id (Rufnummern-Identifizierung) gesteckt ist.
Was hängt denn am Ende dieser Verlängerungsschnur für eine Dose? Das
einfachste wäre, die zu ersetzen. Wenn Du nicht doch noch eine
geeignete fertige Lösung findest.
Gruß Martin
Gar keine Dose. Da ist nur die Einsteckbuchse, wie sie halt jede
Verlängerungsschnur hat.
Und dort will ich * Artikelnummer 360009859638 bei Ebay, TAE N auf NFN
RJ11 RJ14 Verteiler Dose (extern) Adapter* anstecken um damit auf 2N zu
kommen.

2 Fragen hätte ich noch:

1)
Falls das nicht klappt: kann man denn an *N* Verlängerungsschnur statt
der Buchse auch eine Dose hängen? Wenn ja, welche - das muss doch dann
ne bestimmte sein...
(ich müsste mir dann mal jemanden bestellen)

2)
Wenn mir eine TAE-N-Verlängerungs-Verteiler-dose(TAE NFN) entsprechend
fertigen würde, um diese an die bereits liegende Verlängerung
anzustecken - wie muss die Belegung an beiden Enden dieser
TAE-N-Verlängerungs-Verteiler-dose(TAE NFN) sein ?
Ich mein, falls ich jemanden finde, der mir das machen würde - bisher
ist mir das noch nicht gelungen trotz mehrerer Versuche.

[Kann ja sein, das die Ebay-TAE N auf NFN RJ11 RJ14 Verteiler Dose
(extern) Adapter falsch belegt ist, so weit ich das hier mitgekriegt
habe spielt das ja eine Rolle]

Ich möchte das Problem hier wirklich lösen und weiß nicht wie.

ahnungslosen Gruß und Danke
Regina
Martin Schoenbeck
2008-01-26 22:39:11 UTC
Permalink
Hallo Regina,
Post by Regina Jahn
Gar keine Dose. Da ist nur die Einsteckbuchse, wie sie halt jede
Verlängerungsschnur hat.
Hat eben nicht jede. Es gibt ja auch solche, wie das Teil bei Ebay. Und die
gibt's auch mit echter N-Belegung.
Post by Regina Jahn
Und dort will ich * Artikelnummer 360009859638 bei Ebay, TAE N auf NFN
RJ11 RJ14 Verteiler Dose (extern) Adapter* anstecken um damit auf 2N zu
kommen.
Das klappt ja auch. Nur die Telefonanlage ist dann tot.
Post by Regina Jahn
1)
Das klappt nicht.
Post by Regina Jahn
kann man denn an *N* Verlängerungsschnur statt
der Buchse auch eine Dose hängen? Wenn ja, welche - das muss doch dann
ne bestimmte sein...
(ich müsste mir dann mal jemanden bestellen)
Du könntest z.B. die Dose von dem Ebay-Teil nehmen. Die läßt sich
problemlos aufschrauben. Dann klemmst Du von Deinem vorhanden Kabel die
Drähte dran und fertig. Nur auf das RJ11-Teil solltest du verzichten. Die
Teile, die ich in der Form in der Hand hatte, waren intern ganz normale
NFN, also von 1/2 über alle Buchsen an 5/6 durchgeschaltet. Die alte Buchse
bricht Du notfalls auf, damit Du siehst, welche Kabelfarbe an welchen
Kontakt ging.
Post by Regina Jahn
2)
Wenn mir eine TAE-N-Verlängerungs-Verteiler-dose(TAE NFN) entsprechend
fertigen würde, um diese an die bereits liegende Verlängerung
anzustecken - wie muss die Belegung an beiden Enden dieser
TAE-N-Verlängerungs-Verteiler-dose(TAE NFN) sein ?
Hier ist das Schaltungsprinzip ganz gut dargestellt:
http://de.wikipedia.org/wiki/TAE
Für eine NFN-Dose stellst Du Dir einfach die dort gezeigte Innenschaltung
dreimal hintereinander vor. W und E kannst Du Dir heutzutage schenken,
wichtig sind La, Lb und a2, b2.
Post by Regina Jahn
Ich mein, falls ich jemanden finde, der mir das machen würde - bisher
ist mir das noch nicht gelungen trotz mehrerer Versuche.
Du kannst natürlich, wenn das praktischer ist, einfach eine NFN-Dose
kaufen, ggf. Aufputz und die an Dein Kabel anklemmen.
Post by Regina Jahn
[Kann ja sein, das die Ebay-TAE N auf NFN RJ11 RJ14 Verteiler Dose
(extern) Adapter falsch belegt ist, so weit ich das hier mitgekriegt
habe spielt das ja eine Rolle]
Die ist eher nicht falsch belegt, hat aber nur Kontakte für La, Lb, W und E
und nicht für a2 und b2 am Stecker. Es gibt die Dinger auch in ordentlicher
N-Beschaltung, so dunkel ist mir, daß ich hier noch eins mit zwanzig Meter
Kabel rumliegen habe. Aber aktuell finde ich bei meinem Haus- und
Hoflieferanten genau diese Variante nicht mehr.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Regina Jahn
2008-01-27 09:46:06 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Es gibt die Dinger auch in
ordentlicher N-Beschaltung, so dunkel ist mir, daß ich hier noch eins
mit zwanzig Meter Kabel rumliegen habe. Aber aktuell finde ich bei
meinem Haus- und Hoflieferanten genau diese Variante nicht mehr.
Ich werde abwarten was da kommt - hat auch 20m dran - und testen, ob die
Anlage da ausfällt oder ob ich zufällig ne richtige Anklemmung gekauft
habe, mache mir aber.wenig Hoffnung...
Wenn es nicht geht, dann werde ich -um die jetzt legenden Verlängerung N
nicht zu verderben mit meinem Ungeschick - (noch) mir eine ganz kurze
N-Verlängerung kaufen und dort nach Deinem Hinweislink versuchen, die
Dose anzuklemmen.

Hier gibts auch einen Laden, der mir das evtl. anklemmen würde wenn ich
geauestens sage bzw. Skizze mitbringe, was an was zu klemmen ist. ;-(

Gruß
Regina
Regina Jahn
2008-02-12 12:06:59 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Das klappt ja auch. Nur die Telefonanlage ist dann tot.
Ja, Du hattest leider vollkommen recht - ich hatte wg. Deiner Info
sowieso nur gaaanz vage Hoffnung...
Vielleicht liegt es auch mit an meiner Belegung des ganz normal
gekauften *N* Verlängerungskabels, dessen Buchsenende in Arbeitszimmer
liegt .... ich habe nochmals alles nachgeschaut, es gibt keine
Möglichkeit vom Splitter angefangen durch Korridor und Diele und
Schlafzimmer bis zum Arbeitszimmer hinter dem Schreibtisch eine neue
weitere Kabelverlegung zu machen (Außerdem müsste die Auslegware-raus -
(darunter liegt in einer Furche das N-Kabel) , 2 Riesen-Anbauwände
abgebaut und 2 Brandschutzwände durchbrochen werden. Unmöglich.

Kennt denn hier keiner einen Weg bzw. Möglichkeit, so etwas
ausnahmsweise funktionierend zu bekommen --> also ein am Splitter-in
*N* steckendes N-Verlängerungskabel
mittels *etwas Verteilendes* an die Verlängerungs-Buchsenseite
dazu zu bringen, das es dort den Anschluß von 2 N-Geräten erlaubt -
aber so, das auch die TelefonAnlage weiterhin funktioniert, die ja an F
des Splitters hängt !
(Es gibt bestimmt jemanden, der so etwas kann - über die Kosten kann man
sich ja sicherlich verständigen).

Ich könnte verzweifeln - habe heute wieder 3 Stunden dies und das an
Steckwarianten probiert ;-(.

Gruß
Regina
Ulrich F. Heidenreich
2008-02-12 16:58:39 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Post by Martin Schoenbeck
Das klappt ja auch. Nur die Telefonanlage ist dann tot.
Ja, Du hattest leider vollkommen recht
Nö. Er bezog das auf einen F-Adapter in Deiner N-Buchse, der daraufhin
die F-Geräte am Splitter lahmlegen würde.
Post by Regina Jahn
- ich hatte wg. Deiner Info
sowieso nur gaaanz vage Hoffnung...
Vielleicht liegt es auch mit an meiner Belegung des ganz normal
gekauften *N* Verlängerungskabels, dessen Buchsenende in Arbeitszimmer
liegt ....
Wenn dort nur ein (Zahlwort) N-Gerät steckst, funktioniert alles?
Ja? Dann spricht auch nichts dagegen, daß an dem Ende auch zwei
N-Gerärte funktionieren werden.
Post by Regina Jahn
Kennt denn hier keiner einen Weg bzw. Möglichkeit, so etwas
ausnahmsweise funktionierend zu bekommen --> also ein am Splitter-in
*N* steckendes N-Verlängerungskabel
mittels *etwas Verteilendes* an die Verlängerungs-Buchsenseite
dazu zu bringen, das es dort den Anschluß von 2 N-Geräten erlaubt
Buchse abschneiden, NFN-Dose dranschrauben wurde Dir ja schon
genannt. Alternativ schicke ich Dir gerne gegen Portoerstattung meinen
überzähligen NFN-Adapter, mit dem das auch funktionieren können muß!

CU!
Ulrich
--
Saw adds hummers
Ulcer, grease dye light
Regina Jahn
2008-02-12 21:15:28 UTC
Permalink
Regina Jahn in
Post by Regina Jahn
Post by Martin Schoenbeck
Das klappt ja auch. Nur die Telefonanlage ist dann tot.
Ja, Du hattest leider vollkommen recht
Nö. Er bezog das auf einen F-Adapter in Deiner N-Buchse, der daraufhin
die F-Geräte am Splitter lahmlegen würde.
Wenn dort nur ein (Zahlwort) N-Gerät steckst, funktioniert alles?
Ja? Dann spricht auch nichts dagegen, daß an dem Ende auch zwei
N-Gerärte funktionieren werden.
Der Anrufbeantworter dort an die Buchse der N-Verlängerungsschnur
gesteckt (diese N-Verlängerungsschnur wiederum steckt in N am Splitter)
funktioniert. Auch einen reinen Rufnummernanzeiger (Caller-ID) habe ich
dort ausprobiert.
Jedes Gerät einzeln probiert geht es!
Sobald ich eine Verteilerdose NfN (mit N-Stecker! für die
N-Verlängerungsbuchse) einstecke gehen die an die Dose beide
angeschlossenen N-Geräte zwar auch beide, aber es fällt die
Telefonanlage aus - kein Telefon klingelt mehr usw. (diese steckt in F
des Spitters).
Post by Regina Jahn
Kennt denn hier keiner einen Weg bzw. Möglichkeit, so etwas
ausnahmsweise funktionierend zu bekommen --> also ein am Splitter-in
*N* steckendes N-Verlängerungskabel
mittels *etwas Verteilendes* an die Verlängerungs-Buchsenseite
dazu zu bringen, das es dort den Anschluß von 2 N-Geräten erlaubt
Buchse abschneiden, NFN-Dose dranschrauben wurde Dir ja schon
genannt.
N-Stecker an NFN-Dose habe ich s.o. probiert - geht nicht.
(Es soll Kombifax (Tel./Fax/Kopieren = BrotherFAX-1840C und separates
Gerät Anrufbeantworter dran).
Alternativ schicke ich Dir gerne gegen Portoerstattung meinen
überzähligen NFN-Adapter, mit dem das auch funktionieren können muß!
Diesen Versuch wäre es mir noch wert [obwohl wenig Hoffnung, aber wenn
es klappen würde ;-)))] ------> wenn der die erforderliche Durchleitung
oder Rückleitung oder wie das heißt für diesen Fall hat.. Das Kabel
braucht nur ganz kurz zu sein, nur um an diese Buchse gesteckt zu
werden. PM

Gruß und Danke aus Leipzig
Regina
Ulrich F. Heidenreich
2008-02-13 08:51:47 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Sobald ich eine Verteilerdose NfN (mit N-Stecker! für die
N-Verlängerungsbuchse) einstecke gehen die an die Dose beide
angeschlossenen N-Geräte zwar auch beide, aber es fällt die
Telefonanlage aus - kein Telefon klingelt mehr usw. (diese steckt in F
des Spitters).
Was macht die Telefonanlage, wenn in Deiner N-Verlängerungs-Buchse
ausschließlich die NFN-Verteilerdose steckt? Also ohne eingesteckte
Geräte?

a) Ist sie auch dann tot?
=> Dann hast Du eine defekte/falsche Verteilerdose.

b) Geht sie?
=> Dann spielt irgendwas in der Verdrahtung Deiner beiden N-Geräte
verrückt. Was ich mir wiederum auch nicht vorstellen kann, wenn jedes
für sich die F-Buchse am Splitter nicht lahmlegt.

CU!
Ulrich
--
Saw adds hummers
Ulcer, grease dye light
Regina Jahn
2008-02-13 09:18:42 UTC
Permalink
Regina Jahn in
Was macht die Telefonanlage, wenn in Deiner N-Verlängerungs-Buchse
ausschließlich die NFN-Verteilerdose steckt? Also ohne eingesteckte
Geräte?
a) Ist sie auch dann tot?
=> Dann hast Du eine defekte/falsche Verteilerdose.
Also ich bin heute nochmal unter den Schreibtisch in die Ecke
gekrabbelt...
ja, auch bei - in bewußter N-Verlängerungs-Buchse nur NFN-Verteilerdose
(ohne Geräte) -
die Telefonanlage ist da tot, kommt definitiv nix an und geht auch nix
ab.
Kannst Du da evtl. mit Deinem NFN-Adapter helfen? (Meine PM von gestern
hast Du bekommen?)

Gruß
Regina
Ulrich F. Heidenreich
2008-02-13 15:47:20 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Regina Jahn in
Was macht die Telefonanlage, wenn in Deiner N-Verlängerungs-Buchse
ausschließlich die NFN-Verteilerdose steckt? Also ohne eingesteckte
Geräte?
a) Ist sie auch dann tot?
=> Dann hast Du eine defekte/falsche Verteilerdose.
Also ich bin heute nochmal unter den Schreibtisch in die Ecke
gekrabbelt...
ja, auch bei - in bewußter N-Verlängerungs-Buchse nur NFN-Verteilerdose
(ohne Geräte) -
die Telefonanlage ist da tot, kommt definitiv nix an und geht auch nix
ab.
Langsam grenzen wir den Übeltöter ein. Eindeutig falsche Dose. Falls
Du die Möglichkeit hast, diese mal direkt in die N-Buchse des Splitters
zu stecken und sie dort auch das F-Gerät (also Deien Telefonanlage)
"abnabelt", dürften alle anderen Eventualitäten ausgeschlossen sein.
Post by Regina Jahn
Kannst Du da evtl. mit Deinem NFN-Adapter helfen? (Meine PM von gestern
hast Du bekommen?)
Ist da. Ich wollte hier nur nochmal nachgehakt haben, bevor ich etwas
Sinnloses losschicke. Kannst Du den Test direkt am Splitter noch machen
oder soll ich gleich zur Post?

CU!
Ulrich
--
Saw adds hummers
Ulcer, grease dye light
Regina Jahn
2008-02-13 18:20:37 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Regina Jahn
Kannst Du da evtl. mit Deinem NFN-Adapter helfen? (Meine PM von
gestern hast Du bekommen?)
Ist da. Ich wollte hier nur nochmal nachgehakt haben, bevor ich etwas
Sinnloses losschicke. Kannst Du den Test direkt am Splitter noch
machen oder soll ich gleich zur Post?
Bin gerade erst zurück - den Test am Splitter mache ich morgen vormittag
und gebe dann hier Bescheid wie es ausgegangen ist.

Gruß
Regina
Regina Jahn
2008-02-14 06:43:07 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Bin gerade erst zurück - den Test am Splitter mache ich morgen
vormittag und gebe dann hier Bescheid wie es ausgegangen ist.
Total verrückt -ich brauche länger zum testen, da dann erst mal ein
Handwerker kommt und ich deshalb sowas nicht machen kann. Zumindest habe
ich erst mal einen Schuhschrank (das ging noch) weggerückt und kann nun
zum Probieren an den Splitter.

Aber schon jetzt: ich muss mich s-e-h-r revidieren! Die Anlage hängt
*nicht* an F des Splitters, sondern auch an N des Splitters - zumindest
nehme ich das so an nach den Symbolen, denn der mittelste Stecker ist
frei.
Erst habe ich die N-Dose statt der VerlängerungsschnurN an den Splitter
gesteckt. Anlage tot wir früher bei N-Dose anstecken .
Dann habe ich die N-Stecker vertauscht, d.h. N-Stecker zurTelefonanlage
und N-Stecker der N-Buchse vertauscht in den Splitter eingesteckt. Jetzt
scheint die Anlage nicht auszufallen, wenn die N-Buchse noch am Splitter
hängt - allerdings habe ich dort noch keine N-Geräte dran, da ich diese
nicht bis *dorthin* habe.

Ich muss dann - wenn der Handwerker raus ist - das Ganze noch mal testen
(ob alle Telefone gehen usw. unter den Vertausch_aspekten der N-Stecker,
ich mein das hat seinerzeit ja ein Telefondienst gemacht, der sich was
dabei gedacht haben wird...und ich ändere das jetzt so einfach um...) ,
N-Buchse wieder unter dem Schreibtisch anschließen mit Geräten.
Mal schauen - ich gebe Bescheid.

Gruß
Regina
Regina Jahn
2008-02-14 07:14:20 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
(ob alle Telefone gehen usw. unter den Vertausch_aspekten der
N-Stecker, ich mein das hat seinerzeit ja ein Telefondienst gemacht,
der sich was dabei gedacht haben wird...und ich ändere das jetzt so
einfach um...) , N-Buchse wieder unter dem Schreibtisch anschließen
mit Geräten. Mal schauen - ich gebe Bescheid.
Also Vertauschen bringt nichts - habe es jetzt wieder so gemacht wie es
war, der Telefoner hatte sich also schon vor Jahren was dabei gedacht.
Es gingen bei Tausch zwar alle Telefone, aber mein e Verlängerungsschnur
N am anderen N auch nicht mal mehr mit nur einem Gerät.
Ich versuchs mal darzustellen, kann aber hier aber verzerrt erscheinen


Splitter:
-------------------------------------------------
SteckerN SteckerN
N-Ver- frei zur
länge Telefon-
rungs- anlage
kabel (hängt im
Schlafzimmer)

N F N
----------------------------------------------------
(Problem:
AB und
Kombifax
sollen dran)


Gruß
Regina
Ulrich F. Heidenreich
2008-02-14 09:14:54 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Aber schon jetzt: ich muss mich s-e-h-r revidieren! Die Anlage hängt
*nicht* an F des Splitters, sondern auch an N des Splitters - zumindest
nehme ich das so an nach den Symbolen, denn der mittelste Stecker ist
frei.
Am rechten N dürfte die Telefonanlage schlimmstenfalls ein an der
F-Buchse des Splitters angeschlossene Gerät blockieren. Am linken
N würde sie zudem unter Umständen Deine N-Verlängerung (wenn jene
dann im rechten N steckte) lahmlegen. Aber keinesfalls sich selbst.

Ich gehe jetzt gleich zur Post und werfe die Adapterdose ein.
Deine scheint ziemlich offensichtlich die Telefonleitung nicht
wieder zurück zur linken N-Buchse des Splitters zu führen; damit
liegt die nachgeschaltete F- als auch die rechte N-Buchse des
Splitters lahm.

CU!
Ulrich
--
Saw adds hummers
Ulcer, grease dye light
Regina Jahn
2008-02-14 15:24:47 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Ich gehe jetzt gleich zur Post und werfe die Adapterdose ein.
Deine scheint ziemlich offensichtlich die Telefonleitung nicht
wieder zurück zur linken N-Buchse des Splitters zu führen; damit
liegt die nachgeschaltete F- als auch die rechte N-Buchse des
Splitters lahm.
Danke ;-). Ich melde mich wieder wenn Post da.

Gruß Regina
Regina Jahn
2008-02-16 08:39:21 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Ich gehe jetzt gleich zur Post und werfe die Adapterdose ein.
Du bekommst auch Post von mir - und: Hurra ;-)) Alles Top!

Gruß und Danke
Regina
Martin Schoenbeck
2008-02-16 20:16:23 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Regina Jahn
Post by Martin Schoenbeck
Das klappt ja auch. Nur die Telefonanlage ist dann tot.
Ja, Du hattest leider vollkommen recht
Nö. Er bezog das auf einen F-Adapter in Deiner N-Buchse, der daraufhin
die F-Geräte am Splitter lahmlegen würde.
Nö. Er bezog sich auf den bei Ebay angebotenen Adapter, der zwar einen
N-Stecker, aber erkennbar nur eine F-Beschaltung (keine 5 und 6) hat. Und
daß Dein Adapter es jetzt gerissen hat, zeigt ja, daß das das Problem war.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Ulrich F. Heidenreich
2008-02-17 09:01:46 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Regina Jahn
Post by Martin Schoenbeck
Das klappt ja auch. Nur die Telefonanlage ist dann tot.
Ja, Du hattest leider vollkommen recht
Nö. Er bezog das auf einen F-Adapter in Deiner N-Buchse, der daraufhin
die F-Geräte am Splitter lahmlegen würde.
Nö. Er bezog sich auf den bei Ebay angebotenen Adapter, der zwar einen
N-Stecker, aber erkennbar nur eine F-Beschaltung (keine 5 und 6) hat.
Ist doch letztendlich dasselbe. :-)
Post by Martin Schoenbeck
Und
daß Dein Adapter es jetzt gerissen hat, zeigt ja, daß das das Problem war.
Das Problem sehe ich eher darin, daß offensichtlich technischer Unfug
am Markt ist: Wenn ein Adapter schon einen N-codierten Stecker hat,
sollte man erwarten dürfen, daß er sich auch wie ein N-Gerät benimmt.

Meine Erwartung geht sogar noch einen Schritt weiter: Betrachtet man den
Adapter nicht als "Gerät", sondern als TAE-Dose, müßte er selbst in der
F-Stecker-Ausführung die Leitung für eine möglicherweise nachgeschaltete
Dosenanlage weiterführen. Ansichtssache, über die man streiten könnte,
wenn man denn wollte.

*beicht* In meinem Adapter befand sich übrigens eine NFN-Dose, bei der
die Klemmen 5 und 6 noch nicht einmal mechanisch vorhanden waren. Sein
uncodierter Universalstecker hatte zwar alle sechs Kontaktzungen, belegt
waren aber 1,2,3 und 4. Dem mußte ich dann vor dem Versand eine "echte"
NFN-Dose einbauen und die Kontakte umbelegen ... #-)

CU!
Ulrich
--
Saw adds hummers
Ulcer, grease dye light
Ulrich F. Heidenreich
2008-01-24 15:00:27 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
So, und jetzt kommt mein Problem: ich will mindest zwei
Nicht-Telefon-Geräte an eben diese Verlängerung anschleßen - nur gibt es
dazu keinen Verteiler bzw. Verlängerungkabel, was als Ausgangspunkt
einen N-Stecker für die liegende N-Buchse hat. [Sonst könnte ich eine
Verlängerung(dose) F-N-N stecken, denke ich - nur passt eben der Stecker
nicht]
Kodiernasen am F-Stecker der Verlängerung(sdose) abfeilen.
Fertig ist die Kiste.

CU!
Ulrich
--
Saw adds hummers
Ulcer, grease dye light
Martin Schoenbeck
2008-01-24 19:51:48 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich F. Heidenreich
Kodiernasen am F-Stecker der Verlängerung(sdose) abfeilen.
Fertig ist die Kiste.
Dagegen spricht, daß Verlängerungen mit F-Stecker meist auch die
entsprechende Belegung haben. Also keine Rückleitung. Einfacher wäre dann,
die vorhandene Dose einfach gegen eine NFN auszutauschen. Wenn machbar.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Ulrich F. Heidenreich
2008-01-26 08:57:29 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich F. Heidenreich
Kodiernasen am F-Stecker der Verlängerung(sdose) abfeilen.
Fertig ist die Kiste.
Dagegen spricht, daß Verlängerungen mit F-Stecker meist auch die
entsprechende Belegung haben.
Ich ging stillschweigend davon aus, daß die Dinger (also F-Stecker auf
TAE NFN Dose) voll belegt sind. Geben sich die Hersteller tatsächlich
Mühe, N- und F- Verlängerungen elektrisch unterschiedlich zu beschalten?
*Nachschau* Meine hat noch nichtmals eine Kodiernase.
Post by Martin Schoenbeck
Also keine Rückleitung.
Das wäre freilich je nach Umständen schlecht[TM]
Post by Martin Schoenbeck
Einfacher wäre dann,
die vorhandene Dose einfach gegen eine NFN auszutauschen. Wenn machbar.
Sowie ich Regina verstanden habe, ist die Dose ziemlich unzugänglich,
ihr kommt wohl nur (aus der Wand unterm Schrank, etc. pp) ein Kabelende
mit N-Kupplung dran entgegen.

CU!
Ulrich
--
Saw adds hummers
Ulcer, grease dye light
Regina Jahn
2008-01-26 22:17:54 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Sowie ich Regina verstanden habe, ist die Dose ziemlich unzugänglich,
ihr kommt wohl nur (aus der Wand unterm Schrank, etc. pp) ein
Kabelende mit N-Kupplung dran entgegen.
Genau

Gruß
Regina
Ulrich F. Heidenreich
2008-01-27 09:03:18 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Sowie ich Regina verstanden habe, ist die Dose ziemlich unzugänglich,
ihr kommt wohl nur (aus der Wand unterm Schrank, etc. pp) ein
Kabelende mit N-Kupplung dran entgegen.
Genau
Meinereiner würde die Kupplung abschneiden und eine NFN-Dose
dranschrauben: Weiß an 1, braun an 2, grau an 5 und Rosa an 6.

Frage in die Runde: Da gab es für TAE-Anschlußleitungen aber auch
mal ein davon abweichendes Farbschema. Wie lautete das? Tante Google
ist heute dazu nicht sonderlich gesprächig.

CU!
Ulrich
--
Saw adds hummers
Ulcer, grease dye light
Martin Schoenbeck
2008-01-26 22:54:34 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Martin Schoenbeck
Einfacher wäre dann,
die vorhandene Dose einfach gegen eine NFN auszutauschen. Wenn machbar.
Sowie ich Regina verstanden habe, ist die Dose ziemlich unzugänglich,
ihr kommt wohl nur (aus der Wand unterm Schrank, etc. pp) ein Kabelende
mit N-Kupplung dran entgegen.
Da war natürlich die Dose gemeint, in die sie ihre neue Verlängerung
stecken will. An die muß sie ja rankommen. Daß das sich jetzt als eine
Buchse herausgestellt hat, ändert ja an der prinzipiellen Möglichkeit
nichts. Die Anschlußdose der Telekom _ist_ ja wohl schon eine NFN, sonst
hätte sie ja ihre N-Verlängerung gar nicht anschließen können (NFF
verwendet die Telekom nicht für diesen Zweck).

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Ulrich F. Heidenreich
2008-01-27 08:38:01 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Martin Schoenbeck
Einfacher wäre dann,
die vorhandene Dose einfach gegen eine NFN auszutauschen. Wenn machbar.
Sowie ich Regina verstanden habe, ist die Dose ziemlich unzugänglich,
ihr kommt wohl nur (aus der Wand unterm Schrank, etc. pp) ein Kabelende
mit N-Kupplung dran entgegen.
Da war natürlich die Dose gemeint, in die sie ihre neue Verlängerung
stecken will. An die muß sie ja rankommen.
Sowie ich sie verstanden habe, will/kann sie das eben nicht.

CU!
Ulrich
--
Saw adds hummers
Ulcer, grease dye light
Martin Schoenbeck
2008-01-27 13:16:55 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Martin Schoenbeck
Da war natürlich die Dose gemeint, in die sie ihre neue Verlängerung
stecken will. An die muß sie ja rankommen.
Sowie ich sie verstanden habe, will/kann sie das eben nicht.
Quatsch. Wie will sie denn die neu gekaufte Verlängerung dort einstecken,
wenn sie nicht drankommt. Meinst Du, sie holt sich Harry Potter zu Hilfe?

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Ulrich F. Heidenreich
2008-01-27 14:59:56 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Martin Schoenbeck
Da war natürlich die Dose gemeint, in die sie ihre neue Verlängerung
stecken will. An die muß sie ja rankommen.
Sowie ich sie verstanden habe, will/kann sie das eben nicht.
Quatsch. Wie will sie denn die neu gekaufte Verlängerung dort einstecken,
Lesen bildet.

Sie will (und kann ohne unverhältnismäßig hohen Aufwand womöglich auch)
nur an das dosenferne Ende der vorhandenen N-Verlängerung.
Post by Martin Schoenbeck
wenn sie nicht drankommt. Meinst Du, sie holt sich Harry Potter zu Hilfe?
Das müßte sie wohl, wenn sie an die Dose wollte.

CU!
Ulrich
--
Saw adds hummers
Ulcer, grease dye light
Martin Schoenbeck
2008-01-27 18:29:25 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich F. Heidenreich
Lesen bildet.
In der Tat. Ich klink mich jetzt hier aus, aber falls Du noch Lust drauf
hast, lies doch nochmal _komplett_ meine Postings in diesem Subthread.
Vielleicht wird's Dir dann deutlich.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Ulrich F. Heidenreich
2008-01-27 18:51:32 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Hallo Ulrich,
Geht diese Dreileitungszeile eigentlich auch einzeilig?
Post by Martin Schoenbeck
Post by Ulrich F. Heidenreich
Lesen bildet.
In der Tat. Ich klink mich jetzt hier aus, aber falls Du noch Lust drauf
hast, lies doch nochmal _komplett_ meine Postings in diesem Subthread.
Lies lieber Reginas.

Bei ihr kommt offensichtlich irgendwo hinterm Schrank oder aus der Wand
das Ende einer N-Verlängerung hervor. Wenn sie mit vertretbarem Aufwand
an dessen Anfang (= N-Ausgang des Splitters; egal ob Klemme oder Dose)
kommen könnte, hätte sie das Problem gar nicht.

CU!
Ulrich
--
Saw adds hummers
Ulcer, grease dye light
Martin Schoenbeck
2008-01-27 19:37:30 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich F. Heidenreich
Lies lieber Reginas.
Bei ihr kommt offensichtlich irgendwo hinterm Schrank oder aus der Wand
das Ende einer N-Verlängerung hervor. Wenn sie mit vertretbarem Aufwand
an dessen Anfang (= N-Ausgang des Splitters; egal ob Klemme oder Dose)
kommen könnte, hätte sie das Problem gar nicht.
Du raffst es wirklich nicht. Ich habe exakt das vorgeschlagen, was Du in
einem anderen Posting auch vorgeschlagen hast, aber irgendwie schnallst Du
es nicht und interpretierst immer hinein, ich hätte vorgeschlagen, an der
Hausanschlußdose herumzumachen. Und das, obwohl ich bereits klar schrieb,
daß das weder gemeint war noch überhaupt sinnvoll wäre, selbst wenn man
rankäme, weil das nämlich ohnehin schon eine NFN ist.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Ulrich F. Heidenreich
2008-01-28 08:46:18 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Du raffst es wirklich nicht. Ich habe exakt das vorgeschlagen, was Du in
einem anderen Posting auch vorgeschlagen hast, aber irgendwie schnallst Du
es nicht und interpretierst immer hinein, ich hätte vorgeschlagen, an der
Hausanschlußdose herumzumachen.
Hausanschlußdose? Nein, sondern an der Dose, in der ihre Verlängerung
steckt. Das könnte der Splitter oder der Ausgang einer TK-Anlage sein.
Egal. Klar ist, daß sie genau da nicht drankommt.

Schreibe bitte demnächst das, was Du meinst:

|Da war natürlich die Dose gemeint, in die sie ihre _neue_ Verlängerung
|stecken will. An die muß sie ja rankommen.

klingt (nicht nur?) für mich eindeutig danach, daß sie an die Dose
herankommen müsse, in der bis dato ihre _alte_ N-Verlängerung steckt.
Könnte sie das, hätte sie das Problem gar nicht.

Auch suggeriert ...

|Einfacher wäre dann, die vorhandene Dose einfach gegen eine
|NFN auszutauschen

... daß sie an den Anfang(!) der Verlängerungsleitung herankommen müsse.
Immerhin steckt genau diese ja in der vorhandenen Dose, nicht wahr?

Regina hat sich ja jetzt scheint's irgendwas bestellt; beinahe hätte
ich ihr meinen überzähligen, voll beschalteten Adapter TAE auf NFN-Dose
angeboten, den hätte sie einfach in das Ende der Verlängerung - nicht
etwa in die vorhandene Dose, da kommt sie ja nicht dran - stecken
können. Das wäre für jemanden ohne Telekom-Hände einfacher gewesen als
die Buchse abzuschneiden und stattdessen eine Dose dran zu schrauben.

CU!
Ulrich
--
Saw adds hummers
Ulcer, grease dye light
Martin Schoenbeck
2008-01-28 10:14:46 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich F. Heidenreich
Hausanschlußdose? Nein, sondern an der Dose, in der ihre Verlängerung
steckt. Das könnte der Splitter oder der Ausgang einer TK-Anlage sein.
Egal. Klar ist, daß sie genau da nicht drankommt.
Geschenkt. Das weiß jeder.
Nun, die o.g. Dose habe ich ja nun gerade _nicht_ gemeint. Nur willst Du
das irgendwie nicht wahrhaben.
Post by Ulrich F. Heidenreich
|Da war natürlich die Dose gemeint, in die sie ihre _neue_ Verlängerung
|stecken will. An die muß sie ja rankommen.
klingt (nicht nur?) für mich eindeutig danach, daß sie an die Dose
herankommen müsse, in der bis dato ihre _alte_ N-Verlängerung steckt.
Das mag für Dich so klingen. Warum aber sollte ich Regina unterstellen, sie
würde nur Bockmist schreiben? Denn daß sie die neu zu kaufende
N-Verlängerung in ihre alte N-Verlängerung stecken wollte, war eigentlich
für jeden, der lesen kann, klar zu erkennen. Nur bei Dir scheint nicht
angekommen zu sein, daß es daran nichts zu deuteln gab. Und daß Du bei dem
obigen Zitat ganz gezielt den darauf folgenden Teil weggelassen hat, der
das nochmal so festklopft, daß wirklich jeder (naja, fast jeder, Du ja
offensichtlich nicht) begreift, daß es exakt genau und ausschließlich nur
um die Dose am Ende ihrer bisherigen Verlängerung gehen kann (nur die hat
sich nämlich im Laufe der Diskussion als einfach Buchse herausgestellt),
spricht ja auch Bände.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Auch suggeriert ...
|Einfacher wäre dann, die vorhandene Dose einfach gegen eine
|NFN auszutauschen
... daß sie an den Anfang(!) der Verlängerungsleitung herankommen müsse.
Immerhin steckt genau diese ja in der vorhandenen Dose, nicht wahr?
Die vorhandene Dose, von der Du hier jetzt redest, _ist_ eine NFN. Warum
sollte man die austauschen wollen? Schrieb ich aber schon. Daß ich davon
ausging, daß am Ende ihrer bisherigen Verlängerung eine Dose hängt, schrieb
ich auch schon. Mehrfach inzwischen.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Regina hat sich ja jetzt scheint's irgendwas bestellt; beinahe hätte
ich ihr meinen überzähligen, voll beschalteten Adapter TAE auf NFN-Dose
angeboten, den hätte sie einfach in das Ende der Verlängerung - nicht
etwa in die vorhandene Dose, da kommt sie ja nicht dran - stecken
können. Das wäre für jemanden ohne Telekom-Hände einfacher gewesen als
die Buchse abzuschneiden und stattdessen eine Dose dran zu schrauben.
Trotzdem hast Du ihr ja letzteren Vorschlag auch gemacht, nachdem Du nicht
begriffen hast, daß der von mir auch schon gekommen war.

Nee, ich fasse das wirklich nicht. Ist das Absicht? Willst Du mich auf den
Arm nehmen? Oder Harald Konkurrenz machen?

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Ulrich F. Heidenreich
2008-01-28 16:35:51 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Nee, ich fasse das wirklich nicht. Ist das Absicht?
Ja. Es war und ist volle Absicht, Dich auf Deine mißverständliche
Schreibe aufmerksam zu machen. (Erst recht, wenn Du mir daraufhin
noch mangelndes Kapieren vorwirfst).

Wenn in einer Dose eine Verlängerungsschnur steckt und Du wiederholt
davon schreibst, daß Regina an die Dose kommen müsse, dann brauchst
Du Dich nicht zu wundern, daß kaum einer zu verstehen im Stande ist, daß
Du eben nicht die Dose, sondern das andere Ende der Verlängerungsschnur
meintest.
Post by Martin Schoenbeck
Willst Du mich auf den
Arm nehmen?
Nein.

CU!
Ulrich
--
Saw adds hummers
Ulcer, grease dye light
Martin Schoenbeck
2008-01-28 22:12:11 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich F. Heidenreich
Ja. Es war und ist volle Absicht, Dich auf Deine mißverständliche
Schreibe aufmerksam zu machen. (Erst recht, wenn Du mir daraufhin
noch mangelndes Kapieren vorwirfst).
Nee, sorry, spätestens nach meinem Posting vom 25. um 22:14
(<***@usenet.schoenbeck.de>) mußte auch dem letzten klar
sein, welche Dose ich gemeint habe. Trotzdem habe ich es für Dich als
Antwort auf Dein Posting vom 26. um 09:57 am 26. um 23:54
(<6p0ioqo958m0$***@usenet.schoenbeck.de>) noch mal im Detail erläutert und
obendrein ausdrücklich erwähnt, daß dort, wo ich von einer Dose sprach eben
keine Dose sondern nur eine Buchse hängt. Mehr kann man wirklich nicht tun.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Wenn in einer Dose eine Verlängerungsschnur steckt und Du wiederholt
davon schreibst, daß Regina an die Dose kommen müsse, dann brauchst
Du Dich nicht zu wundern, daß kaum einer zu verstehen im Stande ist, daß
Du eben nicht die Dose, sondern das andere Ende der Verlängerungsschnur
meintest.
An dem, wie ich extra für Dich nochmal ausdrücklich erläutert habe, ich die
Dose glaubte.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Martin Schoenbeck
Willst Du mich auf den
Arm nehmen?
Nein.
Das ist dann wirklich traurig für Dich.

Gruß Martin, bin jetzt endgültig raus
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Ulrich F. Heidenreich
2008-01-29 06:56:10 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Das ist dann wirklich traurig für Dich.
Mehr als Dir zu erklären, wo ich Dich mißverstanden habe, vermag ich
auch nicht. Soll ich dem Herrn etwa noch die Füße küssen, bis daß er
mit dem Nachtreten Ruhe gibt?
Harald Hengel
2008-01-25 01:27:26 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Kodiernasen am F-Stecker der Verlängerung(sdose) abfeilen.
Fertig ist die Kiste.
Und schon hat er das an der Hauptdose angeklemmte Gerät abgeschaltet.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...