Nikolas Tautenhahn
2008-05-11 16:43:24 UTC
Hallo,
ich komme gerade von einem kleinen Debakel bei meiner Tante - diese
hatte bisher Probleme, ihr Telefon zu hören, wenn sie im Wohnzimmer war.
Die einfache Lösing war ein geeignetes Schnurlostelefon (Sinus 200),
denn das kann sie mit in das Zimmer nehmen. Die bisherige Situation (was
wie verschaltet ist: keine Ahnung, aber ich versuche alles möglichst gut
zu beschreiben):
Im Ergeschoß stand ein Telefontischchen, auf diesem ein rotes
schnurgebundenes Telefon, das in der unteren von zwei Telefon-Buchsen
steckte (und zwar: unten eine ganz normale "einfache" Dose, also nur
eine Buchse und die passend für das Telefon; von diesem ging ein kleines
Kabel hoch in die 2. Dose, die 3 Buchsen hat (NFN), jedoch komplett leer
ist).
Im Obergeschoß stand im Schlafzimmer ein zweites schnurgebundenes
Telefon (weiß), das parallel klingelte, wenn ein Anruf kam und ebenfalls
an einer einfachen Dose hängt (1 Buchse)
und schließlich: eine Telefonklingel, die im Flur bimmelt, wenn ein
Anruf kommt und deren Anschlußkabel unter der Tapete verschwindet.
=============
Heute: Ich komme mit dem neuen Telefon an und eigentlich sollte das neue
Telefon, das rote im Erdgeschoß ersetzen, aber mein Onkel möchte sich
nicht umgewöhnen und lieber weiterhin das rote behalten. Nun gut, ich
freute mich, dass da ja zwei Buchsen waren, von denen ja nur eine belegt
war und stöpselte das Sinus 200 mal testweise in der mittleren Buchse
der oberen Dose an. Es war tot. Wenn ich dann das rote Telefon
ausgesteckt habe, war das Sinus nicht mehr tot. Nichtsdestotrotz wurde
das rote nun wieder eingesteckt (untere Dose), das Sinus ausgesteckt
(obere Dose jetzt wieder leer) und jetzt sollte das Sinus das weiße
Telefon im OG ersetzen. Also hoch, abgestöpselt, angestöpselt, alles
geht super, bis auf die Tatsache, dass das Telefon im EG jetzt tot ist.
Gut, ins EG und das rote Telefon von der unteren auf die obere Buchse
gesetzt: Jetzt geht das rote, aber der Anschluß im OG ist tot.
Und das üble: Selbst, wenn ich alles wieder so mache, wie es war (im OG
das weiße, im EG das rote, in der unteren Buchse), ist das rote Telefon
tot, das im OG geht. Stecke ich das rote in die obere Dose, ist es
umgekehrt, das rote Telefon geht, der obere Anschluß ist tot - egal mit
welchem Telefon.
So langsam frage ich mich, wie das sein kann - und wie ich jetzt trotz
alledem das Sinus 200 "parallel" zu dem roten Telefon im EG ans Netz
bekomme. Würde da ein "Y-Adapter" von 1F auf 2F helfen? Dann würde das
schnurlose zwar auch im EG "stehen", aber das wäre egal... Muss man bei
solchen Adaptern auf etwas bestimmtes achten? Oder kaufe ich lieber ein
paar tote Hühner zum Schwenken und hoffe, dass dann alles wieder geht?
ratlose Grüße,
Nikolas Tautenhahn
ich komme gerade von einem kleinen Debakel bei meiner Tante - diese
hatte bisher Probleme, ihr Telefon zu hören, wenn sie im Wohnzimmer war.
Die einfache Lösing war ein geeignetes Schnurlostelefon (Sinus 200),
denn das kann sie mit in das Zimmer nehmen. Die bisherige Situation (was
wie verschaltet ist: keine Ahnung, aber ich versuche alles möglichst gut
zu beschreiben):
Im Ergeschoß stand ein Telefontischchen, auf diesem ein rotes
schnurgebundenes Telefon, das in der unteren von zwei Telefon-Buchsen
steckte (und zwar: unten eine ganz normale "einfache" Dose, also nur
eine Buchse und die passend für das Telefon; von diesem ging ein kleines
Kabel hoch in die 2. Dose, die 3 Buchsen hat (NFN), jedoch komplett leer
ist).
Im Obergeschoß stand im Schlafzimmer ein zweites schnurgebundenes
Telefon (weiß), das parallel klingelte, wenn ein Anruf kam und ebenfalls
an einer einfachen Dose hängt (1 Buchse)
und schließlich: eine Telefonklingel, die im Flur bimmelt, wenn ein
Anruf kommt und deren Anschlußkabel unter der Tapete verschwindet.
=============
Heute: Ich komme mit dem neuen Telefon an und eigentlich sollte das neue
Telefon, das rote im Erdgeschoß ersetzen, aber mein Onkel möchte sich
nicht umgewöhnen und lieber weiterhin das rote behalten. Nun gut, ich
freute mich, dass da ja zwei Buchsen waren, von denen ja nur eine belegt
war und stöpselte das Sinus 200 mal testweise in der mittleren Buchse
der oberen Dose an. Es war tot. Wenn ich dann das rote Telefon
ausgesteckt habe, war das Sinus nicht mehr tot. Nichtsdestotrotz wurde
das rote nun wieder eingesteckt (untere Dose), das Sinus ausgesteckt
(obere Dose jetzt wieder leer) und jetzt sollte das Sinus das weiße
Telefon im OG ersetzen. Also hoch, abgestöpselt, angestöpselt, alles
geht super, bis auf die Tatsache, dass das Telefon im EG jetzt tot ist.
Gut, ins EG und das rote Telefon von der unteren auf die obere Buchse
gesetzt: Jetzt geht das rote, aber der Anschluß im OG ist tot.
Und das üble: Selbst, wenn ich alles wieder so mache, wie es war (im OG
das weiße, im EG das rote, in der unteren Buchse), ist das rote Telefon
tot, das im OG geht. Stecke ich das rote in die obere Dose, ist es
umgekehrt, das rote Telefon geht, der obere Anschluß ist tot - egal mit
welchem Telefon.
So langsam frage ich mich, wie das sein kann - und wie ich jetzt trotz
alledem das Sinus 200 "parallel" zu dem roten Telefon im EG ans Netz
bekomme. Würde da ein "Y-Adapter" von 1F auf 2F helfen? Dann würde das
schnurlose zwar auch im EG "stehen", aber das wäre egal... Muss man bei
solchen Adaptern auf etwas bestimmtes achten? Oder kaufe ich lieber ein
paar tote Hühner zum Schwenken und hoffe, dass dann alles wieder geht?
ratlose Grüße,
Nikolas Tautenhahn