Discussion:
2 Telefone, eines immer tot
(zu alt für eine Antwort)
Nikolas Tautenhahn
2008-05-11 16:43:24 UTC
Permalink
Hallo,

ich komme gerade von einem kleinen Debakel bei meiner Tante - diese
hatte bisher Probleme, ihr Telefon zu hören, wenn sie im Wohnzimmer war.
Die einfache Lösing war ein geeignetes Schnurlostelefon (Sinus 200),
denn das kann sie mit in das Zimmer nehmen. Die bisherige Situation (was
wie verschaltet ist: keine Ahnung, aber ich versuche alles möglichst gut
zu beschreiben):

Im Ergeschoß stand ein Telefontischchen, auf diesem ein rotes
schnurgebundenes Telefon, das in der unteren von zwei Telefon-Buchsen
steckte (und zwar: unten eine ganz normale "einfache" Dose, also nur
eine Buchse und die passend für das Telefon; von diesem ging ein kleines
Kabel hoch in die 2. Dose, die 3 Buchsen hat (NFN), jedoch komplett leer
ist).

Im Obergeschoß stand im Schlafzimmer ein zweites schnurgebundenes
Telefon (weiß), das parallel klingelte, wenn ein Anruf kam und ebenfalls
an einer einfachen Dose hängt (1 Buchse)

und schließlich: eine Telefonklingel, die im Flur bimmelt, wenn ein
Anruf kommt und deren Anschlußkabel unter der Tapete verschwindet.

=============

Heute: Ich komme mit dem neuen Telefon an und eigentlich sollte das neue
Telefon, das rote im Erdgeschoß ersetzen, aber mein Onkel möchte sich
nicht umgewöhnen und lieber weiterhin das rote behalten. Nun gut, ich
freute mich, dass da ja zwei Buchsen waren, von denen ja nur eine belegt
war und stöpselte das Sinus 200 mal testweise in der mittleren Buchse
der oberen Dose an. Es war tot. Wenn ich dann das rote Telefon
ausgesteckt habe, war das Sinus nicht mehr tot. Nichtsdestotrotz wurde
das rote nun wieder eingesteckt (untere Dose), das Sinus ausgesteckt
(obere Dose jetzt wieder leer) und jetzt sollte das Sinus das weiße
Telefon im OG ersetzen. Also hoch, abgestöpselt, angestöpselt, alles
geht super, bis auf die Tatsache, dass das Telefon im EG jetzt tot ist.
Gut, ins EG und das rote Telefon von der unteren auf die obere Buchse
gesetzt: Jetzt geht das rote, aber der Anschluß im OG ist tot.

Und das üble: Selbst, wenn ich alles wieder so mache, wie es war (im OG
das weiße, im EG das rote, in der unteren Buchse), ist das rote Telefon
tot, das im OG geht. Stecke ich das rote in die obere Dose, ist es
umgekehrt, das rote Telefon geht, der obere Anschluß ist tot - egal mit
welchem Telefon.

So langsam frage ich mich, wie das sein kann - und wie ich jetzt trotz
alledem das Sinus 200 "parallel" zu dem roten Telefon im EG ans Netz
bekomme. Würde da ein "Y-Adapter" von 1F auf 2F helfen? Dann würde das
schnurlose zwar auch im EG "stehen", aber das wäre egal... Muss man bei
solchen Adaptern auf etwas bestimmtes achten? Oder kaufe ich lieber ein
paar tote Hühner zum Schwenken und hoffe, dass dann alles wieder geht?

ratlose Grüße,
Nikolas Tautenhahn
Martin Schoenbeck
2008-05-11 20:44:43 UTC
Permalink
Hallo Nikolas,
Post by Nikolas Tautenhahn
So langsam frage ich mich, wie das sein kann - und wie ich jetzt trotz
alledem das Sinus 200 "parallel" zu dem roten Telefon im EG ans Netz
bekomme. Würde da ein "Y-Adapter" von 1F auf 2F helfen? Dann würde das
schnurlose zwar auch im EG "stehen", aber das wäre egal... Muss man bei
solchen Adaptern auf etwas bestimmtes achten? Oder kaufe ich lieber ein
paar tote Hühner zum Schwenken und hoffe, dass dann alles wieder geht?
Dreh die Deckel ab und schau nach, wie das verschaltet ist. Schau nach, ob
es wirklich nur Dosen sind oder ob da Elektronik mit drin ist (AWADO wäre
eine Möglichkeit). Und prüf, ob das beides wirklich nur ganz 'normale'
Telefone sind, typischerweise daran erkennbar, daß nur zwei Kontakte am
TAE-Stecker belegt sind.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Nikolas Tautenhahn
2008-05-12 10:18:49 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Hallo Nikolas,
Post by Nikolas Tautenhahn
So langsam frage ich mich, wie das sein kann - und wie ich jetzt trotz
alledem das Sinus 200 "parallel" zu dem roten Telefon im EG ans Netz
bekomme. Würde da ein "Y-Adapter" von 1F auf 2F helfen? Dann würde das
schnurlose zwar auch im EG "stehen", aber das wäre egal... Muss man bei
solchen Adaptern auf etwas bestimmtes achten? Oder kaufe ich lieber ein
paar tote Hühner zum Schwenken und hoffe, dass dann alles wieder geht?
Dreh die Deckel ab und schau nach, wie das verschaltet ist. Schau nach, ob
es wirklich nur Dosen sind oder ob da Elektronik mit drin ist (AWADO wäre
eine Möglichkeit).
Jepp - siehe auch andere Antwort (auf Ulrichs Posting)
Und prüf, ob das beides wirklich nur ganz 'normale'
Post by Martin Schoenbeck
Telefone sind, typischerweise daran erkennbar, daß nur zwei Kontakte am
TAE-Stecker belegt sind.
Sind beides ganz normale, simpelste Telefone, kein AB / Fax oder
sonstige Extras...

... und wech
Nikolas Tautenhahn
Ulrich F. Heidenreich
2008-05-12 07:55:27 UTC
Permalink
Post by Nikolas Tautenhahn
Im Ergeschoß stand ein Telefontischchen, auf diesem ein rotes
schnurgebundenes Telefon, das in der unteren von zwei Telefon-Buchsen
steckte (und zwar: unten eine ganz normale "einfache" Dose, also nur
eine Buchse und die passend für das Telefon; von diesem ging ein kleines
Kabel hoch in die 2. Dose, die 3 Buchsen hat (NFN), jedoch komplett leer
ist).
Bis dahin riecht mir das verdächtig nach: Die obere, leere Dose ist die
erste TAE, von der geht's *hinunter* zu einer AWADO, in deren erster
SpSt das rote Telefon steckt und von deren zweiter SpSt die Leitung ins
Post by Nikolas Tautenhahn
Im Obergeschoß stand im Schlafzimmer ein zweites schnurgebundenes
Telefon (weiß), das parallel klingelte, wenn ein Anruf kam und ebenfalls
an einer einfachen Dose hängt (1 Buchse)
Konnte man unten mithören, wenn oben abgenommen wurde?
Post by Nikolas Tautenhahn
und schließlich: eine Telefonklingel, die im Flur bimmelt, wenn ein
Anruf kommt und deren Anschlußkabel unter der Tapete verschwindet
und an der W-Klemme der ersten TAE landet. So wäre es IMHO die korrekte
Installation. Leider paßt das Folgende darauf übberhaupt nicht.
Post by Nikolas Tautenhahn
Heute: Ich komme mit dem neuen Telefon an und eigentlich sollte das neue
Telefon, das rote im Erdgeschoß ersetzen, aber mein Onkel möchte sich
nicht umgewöhnen und lieber weiterhin das rote behalten. Nun gut, ich
freute mich, dass da ja zwei Buchsen waren, von denen ja nur eine belegt
war und stöpselte das Sinus 200 mal testweise in der mittleren Buchse
der oberen Dose an. Es war tot.
Mift.
Post by Nikolas Tautenhahn
Wenn ich dann das rote Telefon
ausgesteckt habe, war das Sinus nicht mehr tot.
Das würde im Gegensatz zu obiger Annahmen heißen, daß die Dreier-TAE
nicht die erste ist, sondern hinter die Einer-TAE geschaltet ist. Damit
wäre *das* Verhalten dann normal. Allerdings frage ich mich dann, wo die
Leitung zum Obergeschoß genau abgeht, daß das vorher funktionieren
konnte.
Post by Nikolas Tautenhahn
Nichtsdestotrotz wurde
das rote nun wieder eingesteckt (untere Dose), das Sinus ausgesteckt
(obere Dose jetzt wieder leer) und jetzt sollte das Sinus das weiße
Telefon im OG ersetzen. Also hoch, abgestöpselt, angestöpselt, alles
geht super, bis auf die Tatsache, dass das Telefon im EG jetzt tot ist.
Doch irgendwo eine AWADO im Spiel, die sich vom modernen Zweidraht-
Telefon nicht sicher schalten läßt?
Post by Nikolas Tautenhahn
Gut, ins EG und das rote Telefon von der unteren auf die obere Buchse
gesetzt: Jetzt geht das rote, aber der Anschluß im OG ist tot.
Und das üble: Selbst, wenn ich alles wieder so mache, wie es war (im OG
das weiße, im EG das rote, in der unteren Buchse), ist das rote Telefon
tot, das im OG geht. Stecke ich das rote in die obere Dose, ist es
umgekehrt, das rote Telefon geht, der obere Anschluß ist tot - egal mit
welchem Telefon.
So langsam frage ich mich, wie das sein kann
Und ich mich, warum es überhaupt zuvor so funktionierte.
Post by Nikolas Tautenhahn
- und wie ich jetzt trotz
alledem das Sinus 200 "parallel" zu dem roten Telefon im EG ans Netz
bekomme.
Genau nachschauen, wie die Schlamastik verdrahtet ist. So wird jeder
Tipp nur stochern im Nebel. Außer, du wärst bereit, alles rauszureißen
und aufs Telefontischchen eine Nebenstellenanlage mit drei Sprechstellen
für die drei Telefone hinzustellen.

CU!
Ulrich
--
Diese Signatur wurde mit Hilfe einer Datenverarbeitungs-Anlage
erstellt. Sie ist ohne Unterschrift gültig.
Nikolas Tautenhahn
2008-05-12 10:17:36 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Nikolas Tautenhahn
Im Ergeschoß stand ein Telefontischchen, auf diesem ein rotes
schnurgebundenes Telefon, das in der unteren von zwei Telefon-Buchsen
steckte (und zwar: unten eine ganz normale "einfache" Dose, also nur
eine Buchse und die passend für das Telefon; von diesem ging ein kleines
Kabel hoch in die 2. Dose, die 3 Buchsen hat (NFN), jedoch komplett leer
ist).
Bis dahin riecht mir das verdächtig nach: Die obere, leere Dose ist die
erste TAE, von der geht's *hinunter* zu einer AWADO, in deren erster
SpSt das rote Telefon steckt und von deren zweiter SpSt die Leitung ins
Post by Nikolas Tautenhahn
Im Obergeschoß stand im Schlafzimmer ein zweites schnurgebundenes
Telefon (weiß), das parallel klingelte, wenn ein Anruf kam und ebenfalls
an einer einfachen Dose hängt (1 Buchse)
Konnte man unten mithören, wenn oben abgenommen wurde?
Hmm, das haben sie leider nie ausprobiert (angeblich ;-))
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Nikolas Tautenhahn
und schließlich: eine Telefonklingel, die im Flur bimmelt, wenn ein
Anruf kommt und deren Anschlußkabel unter der Tapete verschwindet
und an der W-Klemme der ersten TAE landet. So wäre es IMHO die korrekte
Installation. Leider paßt das Folgende darauf übberhaupt nicht.
Post by Nikolas Tautenhahn
Heute: Ich komme mit dem neuen Telefon an und eigentlich sollte das neue
Telefon, das rote im Erdgeschoß ersetzen, aber mein Onkel möchte sich
nicht umgewöhnen und lieber weiterhin das rote behalten. Nun gut, ich
freute mich, dass da ja zwei Buchsen waren, von denen ja nur eine belegt
war und stöpselte das Sinus 200 mal testweise in der mittleren Buchse
der oberen Dose an. Es war tot.
Mift.
Post by Nikolas Tautenhahn
Wenn ich dann das rote Telefon
ausgesteckt habe, war das Sinus nicht mehr tot.
Das würde im Gegensatz zu obiger Annahmen heißen, daß die Dreier-TAE
nicht die erste ist, sondern hinter die Einer-TAE geschaltet ist. Damit
wäre *das* Verhalten dann normal. Allerdings frage ich mich dann, wo die
Leitung zum Obergeschoß genau abgeht, daß das vorher funktionieren
konnte.
Post by Nikolas Tautenhahn
Nichtsdestotrotz wurde
das rote nun wieder eingesteckt (untere Dose), das Sinus ausgesteckt
(obere Dose jetzt wieder leer) und jetzt sollte das Sinus das weiße
Telefon im OG ersetzen. Also hoch, abgestöpselt, angestöpselt, alles
geht super, bis auf die Tatsache, dass das Telefon im EG jetzt tot ist.
Doch irgendwo eine AWADO im Spiel, die sich vom modernen Zweidraht-
Telefon nicht sicher schalten läßt?
Könnte sein - hab jetzt mal nach AWADO gegurgelt und sehe marginal
Ähnlichkeiten mit der "unteren" Dose im EG: Die hatte ja nur einen TAE-F
und beim Aufschrauben fand ich innen einen Steckplan mit den Möglichkeiten:
"lose: End E 1 hat keine Bevorrechtigung"
"gesteckt: End E 1 hat Bevorrechtigung"

und für eine andere Steckbrücke:
"lose: End E 2 ist Tel"
"gesteckt: End E 2 ist ZE B"
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Nikolas Tautenhahn
Gut, ins EG und das rote Telefon von der unteren auf die obere Buchse
gesetzt: Jetzt geht das rote, aber der Anschluß im OG ist tot.
Und das üble: Selbst, wenn ich alles wieder so mache, wie es war (im OG
das weiße, im EG das rote, in der unteren Buchse), ist das rote Telefon
tot, das im OG geht. Stecke ich das rote in die obere Dose, ist es
umgekehrt, das rote Telefon geht, der obere Anschluß ist tot - egal mit
welchem Telefon.
So langsam frage ich mich, wie das sein kann
Und ich mich, warum es überhaupt zuvor so funktionierte.
Jepp - ich meine, ich hab jetzt nicht so furchtbar viel Ahnung von dem
Ganzen (und war der Meinung, dass Telefon 1 durch Telefon 2 ersetzen
jetzt nicht so wirklich Probleme machen sollte), aber anscheinend hat
das Anstöpseln des Sinus $irgendwas verändert, das jetzt kaputt ist oder
nicht mehr so funktioniert wie vorher.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Nikolas Tautenhahn
- und wie ich jetzt trotz
alledem das Sinus 200 "parallel" zu dem roten Telefon im EG ans Netz
bekomme.
Genau nachschauen, wie die Schlamastik verdrahtet ist. So wird jeder
Tipp nur stochern im Nebel. Außer, du wärst bereit, alles rauszureißen
und aufs Telefontischchen eine Nebenstellenanlage mit drei Sprechstellen
für die drei Telefone hinzustellen.
Hmm das genau Nachschauen scheitert leider an einigen Dingen... (zum
einen, wie gesagt, dem nicht-wirklich-viel-Plan-davon-haben, zum anderen
den ominösen Tapeten, unter denen Kabel verschwinden, um woanders
genauso ominös wieder aufzutauchen und schließlich an mangelnder
Motivation - wir haben eine Dose die (noch) geht, und wenn man an dieser
per "Y-Adapter" das schnurlose und das "rote" Anschließen kann, wären
alle bei minimalem Aufwand (und Kosten und Zeit) glücklich - nur weiß
ich nicht, ob es bei diesen "Aus 1F mach 2F - Adaptern" noch
irgendwelche Pferdefüße gibt, die es zu beachten gilt...)

... und wech
Nikolas Tautenhahn
Martin Schoenbeck
2008-05-12 13:16:05 UTC
Permalink
Hallo Nikolas,
Post by Nikolas Tautenhahn
Könnte sein - hab jetzt mal nach AWADO gegurgelt und sehe marginal
Ähnlichkeiten mit der "unteren" Dose im EG: Die hatte ja nur einen TAE-F
"lose: End E 1 hat keine Bevorrechtigung"
"gesteckt: End E 1 hat Bevorrechtigung"
"lose: End E 2 ist Tel"
"gesteckt: End E 2 ist ZE B"
Treffer, versenkt.
Post by Nikolas Tautenhahn
Post by Ulrich F. Heidenreich
Und ich mich, warum es überhaupt zuvor so funktionierte.
Jepp - ich meine, ich hab jetzt nicht so furchtbar viel Ahnung von dem
Ganzen (und war der Meinung, dass Telefon 1 durch Telefon 2 ersetzen
jetzt nicht so wirklich Probleme machen sollte), aber anscheinend hat
das Anstöpseln des Sinus $irgendwas verändert, das jetzt kaputt ist oder
nicht mehr so funktioniert wie vorher.
Entweder ist die AWADO wirklich hinüber oder eine der Dosen hat
Kontaktprobleme. Einfach mal mehrfach dran rumstöpseln.

Meine Bemerkung, 'normale' Telefone hätten nur zwei Kontakte, war übrigens
Quatsch. Für die AWADO sollten sie tunlichst noch eine W-Ader haben.
Post by Nikolas Tautenhahn
Hmm das genau Nachschauen scheitert leider an einigen Dingen... (zum
einen, wie gesagt, dem nicht-wirklich-viel-Plan-davon-haben, zum anderen
den ominösen Tapeten, unter denen Kabel verschwinden, um woanders
genauso ominös wieder aufzutauchen und schließlich an mangelnder
Motivation - wir haben eine Dose die (noch) geht, und wenn man an dieser
per "Y-Adapter" das schnurlose und das "rote" Anschließen kann, wären
alle bei minimalem Aufwand (und Kosten und Zeit) glücklich - nur weiß
ich nicht, ob es bei diesen "Aus 1F mach 2F - Adaptern" noch
irgendwelche Pferdefüße gibt, die es zu beachten gilt...)
Solche Y-Adapter sind an sich schon Pferdefüße.

Du könntest natürlich eine fertige Kombination aus Schnurlostelefon und
Basisstation mit integrierten Telefon nehmen.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Ulrich F. Heidenreich
2008-05-12 14:42:21 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Hallo Nikolas,
Post by Nikolas Tautenhahn
Könnte sein - hab jetzt mal nach AWADO gegurgelt und sehe marginal
Ähnlichkeiten mit der "unteren" Dose im EG: Die hatte ja nur einen TAE-F
Das entspräche dann meiner anfänglichen Vermutung in
<news:***@ufh.invalid.de>.

Dazu paßt es aber nicht, daß das neue Telefon tot ist, wenn man es in
die bisher leere TAE stopft. Dortdrin müßte es eigentlich die AWADO und
damit die beiden anderen Telefone blockieren, aber selbst funktionieren.
Nikolaus hat da scheint's eine "sehr kreative" Verdrahtung.
Post by Martin Schoenbeck
Post by Nikolas Tautenhahn
"lose: End E 1 hat keine Bevorrechtigung"
"gesteckt: End E 1 hat Bevorrechtigung"
"lose: End E 2 ist Tel"
"gesteckt: End E 2 ist ZE B"
Treffer, versenkt.
Nicht nur angeschossen? Bei der AWADO heißt das AFAIK SpSt1 und SpSt2
und die zweite Brücke gibt es nicht.
Post by Martin Schoenbeck
Entweder ist die AWADO wirklich hinüber
Wenn's wirklich 'ne AWADO ist, hat er sowieso Probleme mit dem modernen
Zweidrahttelefon. (Ja, ich weiß, man kann A2-W2 brücken, um trotzdem
die AWADO mit Zweidrähtern zum korrekten Schalten zu bewegen; aber das
möchte ich Nikolaus nicht raten, solange offensichtlich noch ein zweites
Problem vorliegt)
Post by Martin Schoenbeck
Meine Bemerkung, 'normale' Telefone hätten nur zwei Kontakte, war übrigens
Quatsch.
Quatsch. Sie stimmt. Heute!
Post by Martin Schoenbeck
Für die AWADO sollten sie tunlichst noch eine W-Ader haben.
Stimmt, aber das charakterisiert ein heutiges, normales Telefon nicht
mehr ;-)
Post by Martin Schoenbeck
Post by Nikolas Tautenhahn
Hmm das genau Nachschauen scheitert leider an einigen Dingen... (zum
einen, wie gesagt, dem nicht-wirklich-viel-Plan-davon-haben, zum anderen
den ominösen Tapeten, unter denen Kabel verschwinden, um woanders
genauso ominös wieder aufzutauchen und schließlich an mangelnder
Motivation - wir haben eine Dose die (noch) geht, und wenn man an dieser
per "Y-Adapter" das schnurlose und das "rote" Anschließen kann, wären
alle bei minimalem Aufwand (und Kosten und Zeit) glücklich - nur weiß
ich nicht, ob es bei diesen "Aus 1F mach 2F - Adaptern" noch
irgendwelche Pferdefüße gibt, die es zu beachten gilt...)
Solche Y-Adapter sind an sich schon Pferdefüße.
Wenn Nikolaus den Aufwand scheut, die Installation zu analysieren,
wird ihm nicht viel Anderes übrigbleiben. Und selbst wenn, kommt er
ohne Verwendung des Pferdefußes oder einer kleinen Telefonanlage auf
maximal zwei Telefone.
Post by Martin Schoenbeck
Du könntest natürlich eine fertige Kombination aus Schnurlostelefon und
Basisstation mit integrierten Telefon nehmen.
Sein Onkel hätte doch gerne das "Alte Rote" behalten. :-(

CU!
Ulrich
--
Diese Signatur wurde mit Hilfe einer Datenverarbeitungs-Anlage
erstellt. Sie ist ohne Unterschrift gültig.
Ulrich F. Heidenreich
2008-05-12 15:49:57 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Nikolaus hat da scheint's eine "sehr kreative" Verdrahtung.
^

Verzeihung, Nikolas! Da hat sich sich wohl meine
mentale Rechtschreibkorrektur einen Fauxpas erlaubt.

CU!
Ulrich
--
Diese Signatur wurde mit Hilfe einer Datenverarbeitungs-Anlage
erstellt. Sie ist ohne Unterschrift gültig.
Nikolas Tautenhahn
2008-05-12 16:03:47 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Martin Schoenbeck
Post by Nikolas Tautenhahn
Hmm das genau Nachschauen scheitert leider an einigen Dingen... (zum
einen, wie gesagt, dem nicht-wirklich-viel-Plan-davon-haben, zum anderen
den ominösen Tapeten, unter denen Kabel verschwinden, um woanders
genauso ominös wieder aufzutauchen und schließlich an mangelnder
Motivation - wir haben eine Dose die (noch) geht, und wenn man an dieser
per "Y-Adapter" das schnurlose und das "rote" Anschließen kann, wären
alle bei minimalem Aufwand (und Kosten und Zeit) glücklich - nur weiß
ich nicht, ob es bei diesen "Aus 1F mach 2F - Adaptern" noch
irgendwelche Pferdefüße gibt, die es zu beachten gilt...)
Solche Y-Adapter sind an sich schon Pferdefüße.
Wenn Nikolaus den Aufwand scheut, die Installation zu analysieren,
wird ihm nicht viel Anderes übrigbleiben. Und selbst wenn, kommt er
ohne Verwendung des Pferdefußes oder einer kleinen Telefonanlage auf
maximal zwei Telefone.
Post by Martin Schoenbeck
Du könntest natürlich eine fertige Kombination aus Schnurlostelefon und
Basisstation mit integrierten Telefon nehmen.
Sein Onkel hätte doch gerne das "Alte Rote" behalten. :-(
Jepp... leider... "nur nix neues"... insgesamt sind es ja auch nur 2
Telefone, die dann am Ende dran sein sollen - wo diese Klingel für den
Flur abgeht ist zwar unbekannt, aber immerhin war das das einzige Gerät,
das durchgehend funktionierte...

vielen Dank auf jeden Fall für eure Ideen und die richtigen Stichworte,
ich werde mal schauen, ob ich morgen einen Pferdefuß auftreiben kann...

... und wech
Nikolas Tautenhahn

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...