Michael Zink
2015-12-15 08:28:41 UTC
Hallo,
ich denke mal, hier kennt sich auch jemand mit aktuell verfügbaren
Analog-Telefonen aus.
Problem:
Von Senioren genutztes Telefon spinnt immer mehr. Es soll ein neues
her. Aber "früher" war es irgendwie viel einfacher, ein passendes zu
finden.
Gegeben:
Altes Siemens euroset 821, soll ersetzt werden.
(Gabelschalter defekt, Hörerlautsprecher streikt manchmal)
Gesucht:
Möglichst einfaches, aber gutes, analoges Telefon, das
vorraussichtlich wieder lange hält.
Nur analoger Anschluß, kein extra Stromanschluß.
Viele Namenstasten (aktuell 16, ganz so viele müssen es nicht
unbedingt sein.)
Wahlwiederholung
Lauthören
Möglichst auch Freisprechen
Ansonsten möglichst wenig Tasten.
Mir wurde ein Auerswald COMfortel 600 empfohlen.
Das hat "nur" 10 Namenstasten: OK, reicht.
Es hat insgesamt viele Tasten: Naja.
Es kann Freisprechen, aber kein Lauthören: Schlecht.
(Freisprechen wird extrem selten genutzt, Lauthören ab und zu mal um
z.B. etwas mitzuschreiben. Ich befürchte aber, daß dann bei
Aktivierung von Freisprechen Umgebungsgeräusche stören.)
Die größeren COMfortels können zwar auch Lauthören, sind aber keine
Analogapparate mehr ...
Nochmal zu dem Freisprechen. Mehrere bekanne Ehepaare nutzen das gerne
um beide (auch gleichzeitig ...) Sprechen zu können. Die hören sich
(auch wenn nur einer spricht) relativ undeutlich an. Darum habe ich
eine Abneigung dagegen, Freisprechen zu nutzen, wenn es nicht sein
muß. Aber vielleicht übertreibe ich da auch, Lauthören wird nicht oft
genutzt. Und wenn, redet der Mitschreibende normalerweise nicht, also
sollte das eigentlich nicht wirklich stören.
Aber vielleicht kennt ja trotzdem jemand ein besser passendes Telefon.
Gibt es Erfahrungen mit dem COMfortel 600?
TIA
Auf Wiederlesen
Michael
ich denke mal, hier kennt sich auch jemand mit aktuell verfügbaren
Analog-Telefonen aus.
Problem:
Von Senioren genutztes Telefon spinnt immer mehr. Es soll ein neues
her. Aber "früher" war es irgendwie viel einfacher, ein passendes zu
finden.
Gegeben:
Altes Siemens euroset 821, soll ersetzt werden.
(Gabelschalter defekt, Hörerlautsprecher streikt manchmal)
Gesucht:
Möglichst einfaches, aber gutes, analoges Telefon, das
vorraussichtlich wieder lange hält.
Nur analoger Anschluß, kein extra Stromanschluß.
Viele Namenstasten (aktuell 16, ganz so viele müssen es nicht
unbedingt sein.)
Wahlwiederholung
Lauthören
Möglichst auch Freisprechen
Ansonsten möglichst wenig Tasten.
Mir wurde ein Auerswald COMfortel 600 empfohlen.
Das hat "nur" 10 Namenstasten: OK, reicht.
Es hat insgesamt viele Tasten: Naja.
Es kann Freisprechen, aber kein Lauthören: Schlecht.
(Freisprechen wird extrem selten genutzt, Lauthören ab und zu mal um
z.B. etwas mitzuschreiben. Ich befürchte aber, daß dann bei
Aktivierung von Freisprechen Umgebungsgeräusche stören.)
Die größeren COMfortels können zwar auch Lauthören, sind aber keine
Analogapparate mehr ...
Nochmal zu dem Freisprechen. Mehrere bekanne Ehepaare nutzen das gerne
um beide (auch gleichzeitig ...) Sprechen zu können. Die hören sich
(auch wenn nur einer spricht) relativ undeutlich an. Darum habe ich
eine Abneigung dagegen, Freisprechen zu nutzen, wenn es nicht sein
muß. Aber vielleicht übertreibe ich da auch, Lauthören wird nicht oft
genutzt. Und wenn, redet der Mitschreibende normalerweise nicht, also
sollte das eigentlich nicht wirklich stören.
Aber vielleicht kennt ja trotzdem jemand ein besser passendes Telefon.
Gibt es Erfahrungen mit dem COMfortel 600?
TIA
Auf Wiederlesen
Michael
--
Das Internet darf kein GRUNDrechtsfreier Raum werden!
Das Internet darf kein GRUNDrechtsfreier Raum werden!