Discussion:
Telefon gesucht
(zu alt für eine Antwort)
Michael Zink
2015-12-15 08:28:41 UTC
Permalink
Hallo,

ich denke mal, hier kennt sich auch jemand mit aktuell verfügbaren
Analog-Telefonen aus.

Problem:

Von Senioren genutztes Telefon spinnt immer mehr. Es soll ein neues
her. Aber "früher" war es irgendwie viel einfacher, ein passendes zu
finden.

Gegeben:
Altes Siemens euroset 821, soll ersetzt werden.
(Gabelschalter defekt, Hörerlautsprecher streikt manchmal)

Gesucht:

Möglichst einfaches, aber gutes, analoges Telefon, das
vorraussichtlich wieder lange hält.
Nur analoger Anschluß, kein extra Stromanschluß.
Viele Namenstasten (aktuell 16, ganz so viele müssen es nicht
unbedingt sein.)
Wahlwiederholung
Lauthören
Möglichst auch Freisprechen
Ansonsten möglichst wenig Tasten.

Mir wurde ein Auerswald COMfortel 600 empfohlen.
Das hat "nur" 10 Namenstasten: OK, reicht.
Es hat insgesamt viele Tasten: Naja.
Es kann Freisprechen, aber kein Lauthören: Schlecht.
(Freisprechen wird extrem selten genutzt, Lauthören ab und zu mal um
z.B. etwas mitzuschreiben. Ich befürchte aber, daß dann bei
Aktivierung von Freisprechen Umgebungsgeräusche stören.)

Die größeren COMfortels können zwar auch Lauthören, sind aber keine
Analogapparate mehr ...

Nochmal zu dem Freisprechen. Mehrere bekanne Ehepaare nutzen das gerne
um beide (auch gleichzeitig ...) Sprechen zu können. Die hören sich
(auch wenn nur einer spricht) relativ undeutlich an. Darum habe ich
eine Abneigung dagegen, Freisprechen zu nutzen, wenn es nicht sein
muß. Aber vielleicht übertreibe ich da auch, Lauthören wird nicht oft
genutzt. Und wenn, redet der Mitschreibende normalerweise nicht, also
sollte das eigentlich nicht wirklich stören.

Aber vielleicht kennt ja trotzdem jemand ein besser passendes Telefon.
Gibt es Erfahrungen mit dem COMfortel 600?

TIA

Auf Wiederlesen

Michael
--
Das Internet darf kein GRUNDrechtsfreier Raum werden!
Werner Holtfreter
2015-12-15 11:17:34 UTC
Permalink
Post by Michael Zink
Möglichst einfaches, aber gutes, analoges Telefon, das
vorraussichtlich wieder lange hält.
www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=281433
--
Gruß Werner
https://diefreiheitlichen.wordpress.com/2015/09/14/betr-migration
Loading Image...
*Treten Sie zurück, Sie schaffen das!*
Michael Zink
2015-12-15 16:26:55 UTC
Permalink
Post by Werner Holtfreter
www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=281433
Klasse, ein Thread über analoge Telefone in einem Forum für
IP-Telefone ...

Dort wurde das Tiptel 1020 empfohlen. Ich habe mal bei Tiptel
vorbeigeschaut. Die versch. 10?0 sehen auch nicht schlecht aus.

Kennt die jemand?

Auf Wiederlesen

Michael
--
Das Internet darf kein GRUNDrechtsfreier Raum werden!
Werner Holtfreter
2015-12-15 19:36:51 UTC
Permalink
Post by Michael Zink
Dort wurde das Tiptel 1020 empfohlen. Ich habe mal bei Tiptel
vorbeigeschaut. Die versch. 10?0 sehen auch nicht schlecht aus.
Für mich schied Tiptel aus, weil bei eingestecktem Headset die
Freisprechfunktion nicht nutzbar ist. Außerdem ist es teurer als das
Alcatel Temporis 700.

Was du auch wählst, achte darauf, dass es aus der Telefonleitung
versorgt wird. Spart Strom und eine zusätzliche Zuleitung zum
Telefon.
--
Gruß Werner
https://diefreiheitlichen.wordpress.com/2015/09/14/betr-migration
https://pinksliberal.files.wordpress.com/2015/10/luegen.jpg?w=500
*Treten Sie zurück, Sie schaffen das!*
Michael Zink
2015-12-15 20:37:31 UTC
Permalink
Post by Werner Holtfreter
Für mich schied Tiptel aus, weil bei eingestecktem Headset die
Freisprechfunktion nicht nutzbar ist. Außerdem ist es teurer als das
Alcatel Temporis 700.
Das stört mich nicht.
Post by Werner Holtfreter
Was du auch wählst, achte darauf, dass es aus der Telefonleitung
versorgt wird. Spart Strom und eine zusätzliche Zuleitung zum
Telefon.
Das sowieso. Erstens ist keine Steckdose in der Nähe. Außerdem wird
das Telefon auch manchmal im Umkreis von ca. 5 Metern anderswo
hingestellt.

Auf Wiederlesen

Michael
--
Das Internet darf kein GRUNDrechtsfreier Raum werden!
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...