Jürgen Harter
2013-03-03 09:14:28 UTC
Hallo zusammen,
gesucht wird ein Telefon für eine ältere Dame (87 Jahre). Die Dame hat
eine wahre Odyssee hinter sich mit Schnurlostelefonen. Was schlecht war
an den bisher probierten:
- zu leiser Klingelton
- zu leiser Hörerton
- keine Wahlpause zwischen der amtsholenden "0" (Betrieb an der
Telefonanlage)
Inzwischen hat die Dame ein Hörgerät, was das mit dem Klingelton nicht
mehr so akut macht.
Die Amtsholung braucht eine Pause von ca. 2 Sekunden nach der "0". Man
ist also bei den bisher getesteten Telefonen immer gezwungen gewesen
zuerst die grüne Taste zum "Abnehmen" des Hörers zu drücken und konnte
dann wählen. Da sie dabei aber meist (!) zu langsam war (Mobilnummern
bspw. sind viel zu lang) und der Provider nach diesen Tipppausen die
Vermittlung abgebrochen hat, war es echt ein Glücksspiel für sie, ein
Gespräch vermittelt zu bekommen. Deswegen muss das anders rum
funktionieren: erst wählen und dann den Hörer abnehmen.
Das Ding darf ruhig was kosten. Es muss aber nach o.g. Kriterien
störungsfrei funktionieren.
Noch was: Mit Siemens-Telefonen der letzten ~5 Jahre habe ich extrem
schlechte Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit gemacht (im Unternehmensumfeld
an einer Hipath-Anlage). Und eines der getesteten Telefone der Dame war
auch ein Siemens. Das aber nur so am Rande, um eine evtl. Skepsis zu
begründen.
Vielen Dank für Tipps!
Jürgen
gesucht wird ein Telefon für eine ältere Dame (87 Jahre). Die Dame hat
eine wahre Odyssee hinter sich mit Schnurlostelefonen. Was schlecht war
an den bisher probierten:
- zu leiser Klingelton
- zu leiser Hörerton
- keine Wahlpause zwischen der amtsholenden "0" (Betrieb an der
Telefonanlage)
Inzwischen hat die Dame ein Hörgerät, was das mit dem Klingelton nicht
mehr so akut macht.
Die Amtsholung braucht eine Pause von ca. 2 Sekunden nach der "0". Man
ist also bei den bisher getesteten Telefonen immer gezwungen gewesen
zuerst die grüne Taste zum "Abnehmen" des Hörers zu drücken und konnte
dann wählen. Da sie dabei aber meist (!) zu langsam war (Mobilnummern
bspw. sind viel zu lang) und der Provider nach diesen Tipppausen die
Vermittlung abgebrochen hat, war es echt ein Glücksspiel für sie, ein
Gespräch vermittelt zu bekommen. Deswegen muss das anders rum
funktionieren: erst wählen und dann den Hörer abnehmen.
Das Ding darf ruhig was kosten. Es muss aber nach o.g. Kriterien
störungsfrei funktionieren.
Noch was: Mit Siemens-Telefonen der letzten ~5 Jahre habe ich extrem
schlechte Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit gemacht (im Unternehmensumfeld
an einer Hipath-Anlage). Und eines der getesteten Telefone der Dame war
auch ein Siemens. Das aber nur so am Rande, um eine evtl. Skepsis zu
begründen.
Vielen Dank für Tipps!
Jürgen