Discussion:
Einfaches Schnurlostelefon
(zu alt für eine Antwort)
Jürgen Harter
2013-03-03 09:14:28 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

gesucht wird ein Telefon für eine ältere Dame (87 Jahre). Die Dame hat
eine wahre Odyssee hinter sich mit Schnurlostelefonen. Was schlecht war
an den bisher probierten:
- zu leiser Klingelton
- zu leiser Hörerton
- keine Wahlpause zwischen der amtsholenden "0" (Betrieb an der
Telefonanlage)

Inzwischen hat die Dame ein Hörgerät, was das mit dem Klingelton nicht
mehr so akut macht.

Die Amtsholung braucht eine Pause von ca. 2 Sekunden nach der "0". Man
ist also bei den bisher getesteten Telefonen immer gezwungen gewesen
zuerst die grüne Taste zum "Abnehmen" des Hörers zu drücken und konnte
dann wählen. Da sie dabei aber meist (!) zu langsam war (Mobilnummern
bspw. sind viel zu lang) und der Provider nach diesen Tipppausen die
Vermittlung abgebrochen hat, war es echt ein Glücksspiel für sie, ein
Gespräch vermittelt zu bekommen. Deswegen muss das anders rum
funktionieren: erst wählen und dann den Hörer abnehmen.

Das Ding darf ruhig was kosten. Es muss aber nach o.g. Kriterien
störungsfrei funktionieren.

Noch was: Mit Siemens-Telefonen der letzten ~5 Jahre habe ich extrem
schlechte Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit gemacht (im Unternehmensumfeld
an einer Hipath-Anlage). Und eines der getesteten Telefone der Dame war
auch ein Siemens. Das aber nur so am Rande, um eine evtl. Skepsis zu
begründen.

Vielen Dank für Tipps!

Jürgen
Michael Landenberger
2013-03-04 07:25:12 UTC
Permalink
Post by Jürgen Harter
gesucht wird ein Telefon für eine ältere Dame (87 Jahre). Die Dame hat
eine wahre Odyssee hinter sich mit Schnurlostelefonen. Was schlecht war
- zu leiser Klingelton
- zu leiser Hörerton
- keine Wahlpause zwischen der amtsholenden "0" (Betrieb an der
Telefonanlage)
Ich habe letztens ein Telekom Sinus 205 gekauft und bin sehr zufrieden
damit. Es lässt sich auch eine Amtskennziffer programmieren, nach der
automatisch eine Wählpause eingelegt wird. Obwohl das Telefon bei mir
ebenfalls an einer TK-Anlage hängt (AVM bzw. Speedport W920V) und diese auf
manuelle Amtsholung eingestellt ist, benötige ich diese Funktion aber nicht,
denn meine Telefonanlage verlangt keine Wählpause. Daher weiß ich nicht, wie
gut das funktioniert.
Post by Jürgen Harter
Die Amtsholung braucht eine Pause von ca. 2 Sekunden nach der "0".
Man ist also bei den bisher getesteten Telefonen immer gezwungen
gewesen zuerst die grüne Taste zum "Abnehmen" des Hörers zu drücken
und konnte dann wählen. Da sie dabei aber meist (!) zu langsam war
(Mobilnummern bspw. sind viel zu lang) und der Provider nach diesen
Tipppausen die Vermittlung abgebrochen hat, war es echt ein
Glücksspiel für sie, ein Gespräch vermittelt zu bekommen.
Der Abbruch der Vermittlung in Tipppausen ist typisch für VoIP-Anschlüsse.
Hat die alte Dame einen solchen Anschluss? Wenn ja, würde ich das nach
Möglichkeit ändern und einen herkömmlichen Telefonanschluss schalten lassen.
Älteren Leuten fehlt häufig das Fachwissen, umd VoIP-basierte Anschlüsse
einzurichten und evtl. auftretende Probleme (die bei VoIP ebenfalls häufiger
vorkommen können als bei konventionellem Festnetz) selbst beseitigen zu
können. Bei konventionellen Anschlüssen wird die Vermittlung zwar auch nach
längeren Wählpausen abgebrochen, die Zeit ist aber viel länger als bei
VoIP-Anschlüssen.
Post by Jürgen Harter
Das Ding darf ruhig was kosten. Es muss aber nach o.g.
Kriterien störungsfrei funktionieren.
Ich habe für das Sinus 205 die exorbitante Summe von 25 Euro bezahlt ;-) Für
etwas mehr Geld gibt es das Telefon auch mit integriertem Anrufbeantworter.
Es heißt dann Sinus A205.
Post by Jürgen Harter
Noch was: Mit Siemens-Telefonen der letzten ~5 Jahre habe ich
extrem schlechte Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit gemacht
Das Sinus 205 ist vom chinesischen Hersteller VTech, der die Telekom auch
noch mit anderen Telefonmodellen beliefert. Aber "made in China" dürfte
mittlerweile auch bei Telefonen renommierter Hersteller nichts
ungewöhnliches mehr sein.

Gruß

Michael
Jürgen Harter
2013-03-07 12:41:50 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Jürgen Harter
gesucht wird ein Telefon für eine ältere Dame (87 Jahre). Die Dame hat
eine wahre Odyssee hinter sich mit Schnurlostelefonen. Was schlecht war
- zu leiser Klingelton
- zu leiser Hörerton
- keine Wahlpause zwischen der amtsholenden "0" (Betrieb an der
Telefonanlage)
Ich habe letztens ein Telekom Sinus 205 gekauft und bin sehr zufrieden
damit. Es lässt sich auch eine Amtskennziffer programmieren, nach der
automatisch eine Wählpause eingelegt wird.
Post by Jürgen Harter
Die Amtsholung braucht eine Pause von ca. 2 Sekunden nach der "0".
Man ist also bei den bisher getesteten Telefonen immer gezwungen
gewesen zuerst die grüne Taste zum "Abnehmen" des Hörers zu drücken
und konnte dann wählen. Da sie dabei aber meist (!) zu langsam war
(Mobilnummern bspw. sind viel zu lang) und der Provider nach diesen
Tipppausen die Vermittlung abgebrochen hat, war es echt ein
Glücksspiel für sie, ein Gespräch vermittelt zu bekommen.
Der Abbruch der Vermittlung in Tipppausen ist typisch für VoIP-Anschlüsse.
Hat die alte Dame einen solchen Anschluss? Wenn ja, würde ich das nach
Möglichkeit ändern und einen herkömmlichen Telefonanschluss schalten lassen.
Ja, das ist VoIP. Wo kriegt man eigentlich noch was Klassisches?

Die Dame wohnt in einem Mehrfamilien-Mehrgenerationenhaus und alle
hängen an einem "ISDN"-VoIP+Internet-Anschluss von KabelBW. Von daher
ist das leider nicht so leicht zu ändern, da ja nicht nur sie betroffen
wäre.
Post by Michael Landenberger
Älteren Leuten fehlt häufig das Fachwissen, umd VoIP-basierte Anschlüsse
einzurichten und evtl. auftretende Probleme (die bei VoIP ebenfalls häufiger
vorkommen können als bei konventionellem Festnetz) selbst beseitigen zu
können. Bei konventionellen Anschlüssen wird die Vermittlung zwar auch nach
längeren Wählpausen abgebrochen, die Zeit ist aber viel länger als bei
VoIP-Anschlüssen.
Ja, das ist wohl wahr.
Post by Michael Landenberger
Ich habe für das Sinus 205 die exorbitante Summe von 25 Euro bezahlt ;-) Für
etwas mehr Geld gibt es das Telefon auch mit integriertem Anrufbeantworter.
Es heißt dann Sinus A205.
Habe ihr ein A205 Comfort gegönnt. der integrierte AB wird zwar nicht
benötigt, jedoch sind das Tastenfeld und das Menü (das aber
wahrscheinlich eh nicht genutzt wird) etwas übersichtlicher als das des 205.
Vielen Dank für den Tipp!
Post by Michael Landenberger
Das Sinus 205 ist vom chinesischen Hersteller VTech, der die Telekom auch
noch mit anderen Telefonmodellen beliefert.
Das Telefon macht echt einen hochwertigen Eindruck. Wirklich ein
positiver Eindruck. Haptik, Funktionen und Bedienung scheinen wirklich
perfekt.

Jürgen
Michael Landenberger
2013-03-07 13:39:01 UTC
Permalink
Post by Jürgen Harter
Ja, das ist VoIP. Wo kriegt man eigentlich noch was Klassisches?
Z. B. bei der Telekom oder bei Vodafone. Vodafone schaltet
Privatkundenanschlüsse aber nur dann als klassische Festnetzanschlüsse, wenn
man die Zusatzoption "Komfort-Anschluss classic" dazubestellt. Dann bekommt
man dann aber keinen Analoganschluss mehr, sondern ISDN. Für eine alte Dame
wäre das vielleicht etwas überdimensioniert ;-)
Post by Jürgen Harter
Die Dame wohnt in einem Mehrfamilien-Mehrgenerationenhaus und alle
hängen an einem "ISDN"-VoIP+Internet-Anschluss von KabelBW. Von daher
ist das leider nicht so leicht zu ändern, da ja nicht nur sie betroffen
wäre.
Stimmt. Wenn es mehrere Nutzer gibt, ist so eine Umstellung schwierig.
Außerdem liefern Kabelanbieter relativ schnelle Internetzugänge. Darauf werden
die anderen Nutzer nicht verzichten wollen.
Post by Jürgen Harter
Post by Michael Landenberger
Älteren Leuten fehlt häufig das Fachwissen, umd VoIP-basierte Anschlüsse
einzurichten und evtl. auftretende Probleme (die bei VoIP ebenfalls
häufiger vorkommen können als bei konventionellem Festnetz) selbst
beseitigen zu können. Bei konventionellen Anschlüssen wird die Vermittlung
zwar auch nach längeren Wählpausen abgebrochen, die Zeit ist aber viel
länger als bei VoIP-Anschlüssen.
Ja, das ist wohl wahr.
Das von mir beschriebene Problem mit der Einrichtung existiert hier vermutlich
nicht, da die Einrichtung von einem der anderen Nutzer des Anschlusses
vorgenommen werden kann. Bleibt also noch das Problem mit den Wählpausen.
Post by Jürgen Harter
Habe ihr ein A205 Comfort gegönnt.
Was lacostet die Welt? Geld spielt keine Rolex ;-)
Post by Jürgen Harter
der integrierte AB wird zwar nicht
benötigt, jedoch sind das Tastenfeld und das Menü (das aber
wahrscheinlich eh nicht genutzt wird) etwas übersichtlicher als das des 205.
Ja, eine intuitive Bedienung ist speziell für ältere Leute wichtig. Manchmal
auch für jüngere: meine Frau hat zumindest mit mit den seltener genutzten
Funktionen unseres Sinus 205 manchmal auch noch Probleme ;-)
Post by Jürgen Harter
Vielen Dank für den Tipp!
Büdde.
Post by Jürgen Harter
Das Telefon macht echt einen hochwertigen Eindruck. Wirklich ein
positiver Eindruck. Haptik, Funktionen und Bedienung scheinen wirklich
perfekt.
Ja, diesen Eindruck hatte ich vom "einfachen" Sinus 205 auch. Funktioniert
denn das mit der Wählpause bei der Amtsholung?

Gruß

Michael
Jürgen Harter
2013-03-07 14:36:45 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Jürgen Harter
Ja, das ist VoIP. Wo kriegt man eigentlich noch was Klassisches?
Z. B. bei der Telekom oder bei Vodafone. Vodafone schaltet
Privatkundenanschlüsse aber nur dann als klassische Festnetzanschlüsse, wenn
man die Zusatzoption "Komfort-Anschluss classic" dazubestellt. Dann bekommt
man dann aber keinen Analoganschluss mehr, sondern ISDN. Für eine alte Dame
wäre das vielleicht etwas überdimensioniert ;-)
Merk ich mir.
ISDN bzw. die ~6 genutzten Nummern sind aber wichtig. Übernommen wurde
das von der Telekom vor ein paar Jahren.
Post by Michael Landenberger
Post by Jürgen Harter
Die Dame wohnt in einem Mehrfamilien-Mehrgenerationenhaus und alle
hängen an einem "ISDN"-VoIP+Internet-Anschluss von KabelBW. Von daher
ist das leider nicht so leicht zu ändern, da ja nicht nur sie betroffen
wäre.
Stimmt. Wenn es mehrere Nutzer gibt, ist so eine Umstellung schwierig.
Außerdem liefern Kabelanbieter relativ schnelle Internetzugänge. Darauf werden
die anderen Nutzer nicht verzichten wollen.
Genau. Afaik wurde damals genau wegen des Internetzugangs umgestellt.
Per DSL war wohl max 2MBit Downstream möglich.
Post by Michael Landenberger
Post by Jürgen Harter
Habe ihr ein A205 Comfort gegönnt.
Was lacostet die Welt? Geld spielt keine Rolex ;-)
Post by Jürgen Harter
Das Telefon macht echt einen hochwertigen Eindruck. Wirklich ein
positiver Eindruck. Haptik, Funktionen und Bedienung scheinen wirklich
perfekt.
Ja, diesen Eindruck hatte ich vom "einfachen" Sinus 205 auch. Funktioniert
denn das mit der Wählpause bei der Amtsholung?
Funktioniert, wie gewünscht. :-)

Jürgen
Thomas Rachel
2013-03-25 15:26:17 UTC
Permalink
Post by Jürgen Harter
Die Dame wohnt in einem Mehrfamilien-Mehrgenerationenhaus und alle
hängen an einem "ISDN"-VoIP+Internet-Anschluss von KabelBW. Von daher
ist das leider nicht so leicht zu ändern, da ja nicht nur sie betroffen
wäre.
Wieso? Wenn sie ihren KabelBW-Anschluß abmeldet und einen 2adrigen von
der Telekom bekommt, sind doch die anderen nicht davon betroffen...


Thomas

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...