Discussion:
Übergabe Fax an anderes Telefon
(zu alt für eine Antwort)
Regina Jahn
2010-07-13 18:03:01 UTC
Permalink
Hm, nun habe ich ein neues Problem, obwohl mein neues Philips
Tintenfaxjet 555 (Tel/Fax/AB) einwandfrei als solches funktioniert.
Ich habe aber noch andere Telefone, von denen ich bisher (als mein
defektes Brother-Fax noch ging) schön die Faxe auch bekam, wenn ich
vesehentlich an einem anderen Telefon abgenommen hatte - Tastendruck und
schon wars wieder am Faxgerät.

Das ging bisher, in dem ich am Telefon *51 drückte (bzw. mir gleich auf
eine Direktwahl gelegt hatte - aber wie gesagt, da war es ein anderes
Faxgerät. Nun habe ich auch noch probiert wie es im Heft steht: *5
und **
Auch probiert R*51 und R*5 und R** auch nix.

Nix!

Der Sachverhalt ist so:
T-Online Splitter
Dort (außer dem DSL) noch eingesteckt die Telefonanlage T-Concept X311
und unabhängig davon das Philips Tintenfaxjet 555 .
Also beides - Anlage und Fax getrennt abgenommen von meiner Rufnummer.

An diesen Anschlüssen und deren Folgen habe ich nichts verändert -
besser gesagt: es ging alles mit dem Brotherfax, habe es extra vorher
noch mal probiert. Dabei steckte das Brotherfax auch schon im Splitter
und die Anlage ebenfalls - also separat.


Wenn ich nun bei Faxeingang unwissentlich einen Telefonhörer abhebe, ist
das Fax weg...s.o.
Die am Telefon probierten Varianten habe ich oben geschrieben...das
verrückteste dabei ist meine Schusseligkeit:
denn einmal hats bei den Tests geklappt, nur weiß ich da nicht mehr was
ich da gedrückt hatte!

Kann mir hier jemand helfen, welche Nummer-Kombination könnte es noch
sein?
Wenn ich das noch klären könnte wäre alles paletti für mich.

Gruß
Regina
Harald Hengel
2010-07-13 18:31:57 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
T-Online Splitter
Dort (außer dem DSL) noch eingesteckt die Telefonanlage T-Concept X311
und unabhängig davon das Philips Tintenfaxjet 555 .
Das Fax hängt am Splitter?
Dann kann oben beschriebenes nie funktioniert haben.
Die Funktionen die du beschreibst dürften Internfunktionen deiner
Telefonanlage sein, die ein Gespräch auf einen anderen Ausgang der
Anlage umlegen.

Wenn dein Fax nicht an der Telefonanlage hängt, bekommst du keine
Verbindung mehr darauf zurück, wenn du an der Anlöage abgenommen hast.
Umgekehrt kann eine aktive Faxweiche Gespräche abfangen und nur
Nichtfaxe weiterleiten, bei korrektem Anschluss.

Heute ist im Faxbereich viel untauglicher Müll auf dem Markt, duchaus
auch bei "guten" Marken.
Möglichwerweise hat dein neues Gerät ein gebrücktes Kabel oder nur ein
Telefonkabel statt eines Nebengerätekabels.
Post by Regina Jahn
Also beides - Anlage und Fax getrennt abgenommen von meiner Rufnummer.
An diesen Anschlüssen und deren Folgen habe ich nichts verändert -
besser gesagt: es ging alles mit dem Brotherfax, habe es extra vorher
noch mal probiert. Dabei steckte das Brotherfax auch schon im Splitter
und die Anlage ebenfalls - also separat.
Ich kann es mir schwer vorstellen, dass das jemals funktionierte.
Allerdings kann in deiner Konstellation ein Gerät mit passiver Faxweiche
faxe auch nach Abheben am nachgeordneten Gerät erkennen und übernimmt
das Fax automatisch.
Dazu musst du keine Tasten drücken, evtl. täuscht du dich, und das Gerät
hat dir die Leitung entzogen und duglaubtest nur, dass deine
Tastendrückerei etwas bewirkt hat, das ist technisch nicht möglich.
Post by Regina Jahn
Wenn ich nun bei Faxeingang unwissentlich einen Telefonhörer abhebe,
ist das Fax weg...s.o.
Die am Telefon probierten Varianten habe ich oben geschrieben...das
denn einmal hats bei den Tests geklappt, nur weiß ich da nicht mehr
was ich da gedrückt hatte!
Vermutlich war es egal, weil dein Fax es selbst gemacht hat.
Wenn dein neues es leistet reicht es, wenn du die Faxweiche auf
automatisch passiv stellst.
Post by Regina Jahn
Kann mir hier jemand helfen, welche Nummer-Kombination könnte es noch
sein?
Jede oder besser keine, die Anlage kann keine Gespräche zurückgeben,
Tastenkombinationen wirken nur auf an der Anlage angeschlossene Geräte.

Harald
Regina Jahn
2010-07-13 21:54:47 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
T-Online Splitter
Dort (außer dem DSL) noch eingesteckt die Telefonanlage T-Concept
X311 und unabhängig davon das Philips Tintenfaxjet 555 .
Ja.

Ich krieg ja nicht mal raus, ob das Philips Faxjet 555 nun eine aktive
oder passive Weiche hat. Die Formulierung in der Bedienunsanleitung ist
derart verschwommen....
* Faxweiche einstellen: Die eingebaute Faxweiche Ihres Gerätes trennt
Faxnachrichten von Telefonanrufen. Faxnachrichten werden automatisch
empfangen, Telefongespräche können entgegengenommen werden - auch an
zusätzlich angeschlossenen Geräten. Während das Gerät den Anruf prüft,
klingelt es weiter.
Zusätzlich können Sie einstellen, ob Sie nach einer bestimmten
Klingeltonanzahl den Anruf entgegennehmen oder ob sich der
Anrufbeantworter einschalten soll.*

Als Faxempfangsmodus habe ich Anrufb/Fax gewählt (wegen des AB) und auch
weil Fax kaum relevant ist (aber gerade deshalb muss es - wenn - dann
auch zuverlässig klappen!
Ich hoffe es stimmt [es gab noch 3 weitere: Automat. oder Manuell
(will ich nicht) oder Tel./Fax]

Und dann die ganzen unterschiedlichen Signal etc...:
- Timer einstellen
(Und ich weiß nicht wie das mit dem stillen Faxempfang als Möglichkeit
gemeint ist - ausprobieren traue ich mich nicht recht, wer weiß ob da
die Telefone noch klingeln...und das sollen sie ja. )
-Klingeltonanzahl einstellen (nach denen sich Faxweiche oder AB
einschaltet) --> habe ich 2 genommen
- Klingeltondauer einstellen (wie lange das Gerät läuten soll nachdem es
erkannt hat das es sich um einen Telefonanruf und kein Fax handelt) ->
habe ich 15 Sekunden
Vermutlich habe ich da schon einen Fehler drin.

Was ist mit zusätzlichen Telefonen gemeint? Falls man eines in EXT am
Faxgerät nimmt (was ich nicht brauche) - oder so wie ich es habe separat
vom Splitter zur Anlage?

Also die Beschreibung ist für Laien doch etwas beschwerlich. Ich habe
hier heute Stunden damit verbracht.
Nur gut das ich es nicht noch für SMS o.ä. brauche - das kann ich also
auslassen.

Vielleicht sollte ich an F beim Splitter eine Telefondose (gibt es ja
als Verlängerungen) stecken (welcher Typ?) und da hinein dann die Anlage
und das Faxgerät - vielleicht wäre es dann übergebbar? (die Telefone der
Anlage, haben Nr. 21/22/23 <---> separates Kombi- Fax/Tel/AB/ ?
Notfalls würde ich mir dann noch so eine Telefondose kaufen - wenn ich
wüßte ob es nützt...


Und gibt es eigentlich irgendwo eine Testnummer, an die man ein Fax
senden kann um zu sehen ob auch das Senden (und nicht nur das Empfangen)
klappt? Muss nicht kostenfrei sein, aber zum Test geeignet - also so,
das man weiß ob es angekommen ist?
Das wäre prima.

Gruß
Regina
Harald Hengel
2010-07-13 22:53:11 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Ja.
Ich krieg ja nicht mal raus, ob das Philips Faxjet 555 nun eine aktive
oder passive Weiche hat. Die Formulierung in der Bedienunsanleitung
ist derart verschwommen....
* Faxweiche einstellen: Die eingebaute Faxweiche Ihres Gerätes trennt
Faxnachrichten von Telefonanrufen. Faxnachrichten werden automatisch
empfangen, Telefongespräche können entgegengenommen werden - auch an
zusätzlich angeschlossenen Geräten. Während das Gerät den Anruf prüft,
klingelt es weiter.
Eine schwachsinnige Formulierung, das ist eine aktive Weiche.

Das bedeutet, das Faxgerät nimmt entgegen, für den Anrufer läuft die
kostenplichtige Zeit während er ein Pseudorufsignal von deinem Gerät
vorgespielt bekommt, evtl. auch eine dämliche Ansage mit Computerstimme,
bitte warten, der Teilnehmer wird gerifen.
Ich hasse diesen Schwachsinn, weil nicht wirklich brauchbar und
belästigend für den Anrufer.
Post by Regina Jahn
Zusätzlich können Sie einstellen, ob Sie nach einer bestimmten
Klingeltonanzahl den Anruf entgegennehmen oder ob sich der
Anrufbeantworter einschalten soll.*
Das setzt dem Schwachsinn die Krone auf.
Was bitte soll eine Einstellung sein, bei der du das Gespräch nach einer
bestimmten Klingelzahl entgegennimmst?
Möglicherweise bestimmt es eine Klingelzahl nach der das Fax die
Verbindung trennt, wenn nicht entgegen genommen wird.
Post by Regina Jahn
Als Faxempfangsmodus habe ich Anrufb/Fax gewählt (wegen des AB) und
auch weil Fax kaum relevant ist (aber gerade deshalb muss es - wenn -
dann auch zuverlässig klappen!
Daher brauchst du ein Gerät mit passiver Weiche.

Kurze Erklärung:
Aktive Weiche: Das Fax nimmt entgegen und prüft auf Faxempfang, wird
nach einigen Sekunden kein Fax erkannt schaltet es aufs Telefon durch.

Passive Weiche:
Das Fax ist nur in der Leitung zwischengeschaltet, aktiviert auf
Klingelsignal eine Lauschfunktion.
Das Gespräch muss von einem nachgeschaltetem Telefon oder AB
entgegengenommen werden. Erkennt die Lauschfunktion ein sendendes Fax
wird kappt es die Leitung auf die nachgeschalteten Geräte und das FAX
übernimmt.
Post by Regina Jahn
Ich hoffe es stimmt [es gab noch 3 weitere: Automat. oder Manuell
(will ich nicht) oder Tel./Fax]
Möglicherweise ist Automat. die passive Weiche.
Post by Regina Jahn
- Timer einstellen
(Und ich weiß nicht wie das mit dem stillen Faxempfang als Möglichkeit
gemeint ist - ausprobieren traue ich mich nicht recht, wer weiß ob da
die Telefone noch klingeln...und das sollen sie ja. )
Stiller Empfang kann mehreres bedeuten.
Einmal, das gerät funktioniert nur als FAX, nimmt diese entgegen, mehr
nicht.
Es kann aber auch bedeuten, dass das FAX zunächst immer auf eingehende
Faxe prüft, der Anrufer bekommt ein Pseudoklingeln oder die blöde
Ansage, die ich oben schrieb.
Ist es kein Fax, erzeugt es nach ein paar Sekunden ein Klingelsignal,
auf welches du oder ein AB reagieren kann.
Post by Regina Jahn
-Klingeltonanzahl einstellen (nach denen sich Faxweiche oder AB
einschaltet) --> habe ich 2 genommen
Wieder unverständlich, warum soll die Faxweiche erst nach x
Klingelsignalen aktiv werden.

Die Geräte haben 2 Probleme, die Vorgaben für die Technik kommen nicht
von Praktikern, sondern von sesselfurzenden Schlipsträgern, die
Anleitungsschreiber verstehen meist nicht worüber sie schreiben.
Post by Regina Jahn
- Klingeltondauer einstellen (wie lange das Gerät läuten soll nachdem
es erkannt hat das es sich um einen Telefonanruf und kein Fax
handelt) -> habe ich 15 Sekunden
Vermutlich habe ich da schon einen Fehler drin.
Das solltest du hoch stellen, denn danach kappt das Gerät vermutlich die
Leitung.
Ich kann keinen Sinn erkennen, dass überhaupt einstellen zu können.
Enweder der AB geht nach eingestellter Klingelzahl ran oder du
irgendwann oder dein Telefonnetzbetreiber kappt nach seiner vorgegebener
Zeit.
Warum das Gerät selbst kappen soll erschliesst sich mir nicht.
Post by Regina Jahn
Was ist mit zusätzlichen Telefonen gemeint? Falls man eines in EXT am
Faxgerät nimmt (was ich nicht brauche) - oder so wie ich es habe
separat vom Splitter zur Anlage?
Was ist EXT?
Ein Anschluss für weitere Telefone am Faxgerät?
Das sollte praktisch identisch mit der am Splitter angeschlossenen
Telefonanlage sein.
Post by Regina Jahn
Also die Beschreibung ist für Laien doch etwas beschwerlich. Ich habe
hier heute Stunden damit verbracht.
Die Anleitung ist für Laien, richtig schön dumm geschrieben, so dumm,
dass Experten vielleicht Rückschlüsse ziehen können was dahinter stecken
könnte.

Das ist aber typisch für viele Faxanleitungen.
Siemens konnte es ähnliche schlecht, bekam aber in Stiftung Warentest
höchstes Lob für den Kauderwelsch, eine korrekte Anleitung, die man
verstehen konnte wurde nur schlecht bewertet.
Post by Regina Jahn
Vielleicht sollte ich an F beim Splitter eine Telefondose (gibt es ja
als Verlängerungen) stecken (welcher Typ?) und da hinein dann die
Anlage und das Faxgerät - vielleicht wäre es dann übergebbar?
Das macht keinen Unterschied.
Post by Regina Jahn
(die
Telefone der Anlage, haben Nr. 21/22/23 <---> separates Kombi-
Fax/Tel/AB/ ? Notfalls würde ich mir dann noch so eine Telefondose
kaufen - wenn ich wüßte ob es nützt...
Die nutzt nichts, vielleicht ist die Automatik das was du brauchst.
Post by Regina Jahn
Und gibt es eigentlich irgendwo eine Testnummer, an die man ein Fax
senden kann um zu sehen ob auch das Senden (und nicht nur das
Empfangen) klappt?
Nicht dass ich wüsste.

Meine Faxlösung sieht inzwischen anders aus.

Ich habe bei Arcor eine kostenlose 032er Fax und Phonenummer.
032 sollte tariflich normales Festnetz Fernzone sein, bei der Telekom
ist es in der Flat enthalten. Wie es bei anderen Anbietern aussieht kann
ich nicht sagen.

Die Faxe werden dir als Email gesendet, das Fax kommt als Grafikanhang.
Meine eigene Faxnummer habe ich auf die 032er umgeleitet.
Das sit aber nur eine Lösung für ISDN oder wenn du die 032 deinen
Faxsendern mitteilst. Senden kann ich bei Bedarf mit einem gewöhnlichen
Fax, welches ich nur dazu anschalte, ansonsten spare ich den Strom oder
per PC.

Wenn du eine kostenlose Emailadresse bei Arcor anmeldest kannst du dort
auch eine kostenlose Fax und Phone Nummer bekommen.
Schau in dein Postfach, per PM bekommst du meine Faxnummer, die zum
Testen verwenden kannst.

Harald
Regina Jahn
2010-07-14 06:29:47 UTC
Permalink
Harald Hengel wrote:

[...Faxweiche ...]

Danke für deine ausführlichen Erläuterungen - zumindest einiges ist mir
jetzt klarer geworden. Und tröstlich für mich ist, das auch als
Nicht-Laie genau dieselben Einstellungen wie ich für sinnfrei (deshalb
für mich unklar) finde.

Ich werde ldiglich die Sek. von 15 mal auf die max 40 noch hochstellen,
mal schauen was da passiert. Und im 2. Schritt mal Faxempfangsmodus
Automatisch versuchen obwohl:
*In diesem Modus läutet das Gerät so oft, wie Sie mit der Funktion
ANZAHL RUFTÖNE eingestellt haben.Danach schaltet sich der Faxempfang
ein. Diesen Modus sollten Sie auswählen, wenn Sie an Ihrem Gerät
hauptsächlich Faxe empfangen*
Weil letzteres nicht zutreffend und weil der AB nicht berücksichtigt
scheint hatte ich das nicht genommen
Wenn auchdas nix bringt bleibt es alles erst mal wie es ist.
Post by Harald Hengel
Wenn du eine kostenlose Emailadresse bei Arcor anmeldest kannst du
dort auch eine kostenlose Fax und Phone Nummer bekommen.
Schau in dein Postfach, per PM bekommst du meine Faxnummer, die zum
Testen verwenden kannst.
Das werde ich machen ;-).

Gruß und Danke für Deine Mühe
Regina
Harald Hengel
2010-07-14 17:55:34 UTC
Permalink
Regina Jahn schrieb:

Ich habe mir einmal die BDA besorgt, war leider wegen des mangelhaften
Services seitens Philips nur in englisch zu bekommen, bei Philips
überhaupt nicht. :-(
Für mich ein Grund Produkte des Anbieters zu meiden.

Zur Sache, so wie ich es verstehe sollte im TAD Modus ein Fax
automatisch erkannt werden, wenn du der AB entgegennimmt oder du an
einem am EXT Angeschlossenem Gerät annimmst.
Bei deutscher Anschlussweise sollte ein Anschluss über TAE mit Faxgerät
links und und nachgeschaltetem Gerät rechts oder mitte identisch sein.

Vorrausgesetzt das Kabel ist ein korrekt belegtes N-Kabel und die Buchse
des Faxgerätes gibt es her.
Ansonsten müsstest du dir einen Adapter von Western auf TAE beschaffen
und deine Telefonanlage darüber am EXT anschliessen.
Dann sollte es nach meienem Verständnis funktionieren wie du es
möchstest.
Vorraussetzung ist ein betriebsbereiter AB, damit in Abwesenheit Faxe
empfangen werden können.

Harald
Regina Jahn
2010-07-14 21:03:14 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Zur Sache, so wie ich es verstehe sollte im TAD Modus ein Fax
Hm, eine Frage noch:
das Modus-Kürzel heißt?
Wie gesagt, es gibt beim Empfangsmodus die 4 Varianten: Automatisch,
Manuell, Telef./Fax sowie Anrufb./Fax
Post by Harald Hengel
automatisch erkannt werden, wenn du der AB entgegennimmt oder du an
einem am EXT Angeschlossenem Gerät annimmst.
Bei deutscher Anschlussweise sollte ein Anschluss über TAE mit
Faxgerät links und und nachgeschaltetem Gerät rechts oder mitte
identisch sein.
Ich werde noch mal nachschauen, auf welcher Seite - re - oder li- im
Splitter das N-Faxzuleitungskabel steckt (muss ich aber erst einen
Schrank beiseite rücken, ist morgen aber machbar)
Post by Harald Hengel
Vorrausgesetzt das Kabel ist ein korrekt belegtes N-Kabel und die
Buchse des Faxgerätes gibt es her.
Morgen werde ich mir das alles noch mal genauer vornehmen. Heute war ich
zu geschafft, die Hitze noch dazu.

Die Anlage an Ext des Faxgerätes hängen geht nicht, da sich dieAnlage in
einem ganz anderen Raum befindet, lediglich die Kabel (4 adrige) von
dort sind an die Plätze/Zimmer, wo die Telefonapparate stehen, verlegt.
Anlage etc. hat mir seinerzeit ein Telekomiker angeschlossen.

Die Anlage muss also am Splitter bleiben. (Der AB ist im Faxgerät
intergriert, also kein extra Gerät)..
Einzige Alternative wäre, das Fax an die Anlage (deren Hauptleitung 21)
einzustecken - da liegt eine Verlängerungsleitung auf der Strecke -
muss aber morgen erst mal gucken ob der Kupplungsstecker des
Zuleitungs(verlängerungs)kabels (was da liegt zum Faxgerät) passt (N
oder F)

Ok und Danke für Deine Mühe und Hilfe - ich werde mich schrittweise
vorarbeiten und ganz früh anfangen wenn es noch kühl ist *lach

Einen schönen Abend noch
Regina
Harald Hengel
2010-07-15 02:09:15 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Morgen werde ich mir das alles noch mal genauer vornehmen. Heute war
ich zu geschafft, die Hitze noch dazu.
Ich habe eben einmal in die Anleitung deiner Telefonanlage geschaut.

Am Besten ist, du nutzt die Faxweiche deiner Telefonanlage in Verbindung
mit einem externen AB.
Du kannst auch den integrierten AB des FAX verwenden, hast dann aber den
Nachteil vom AB angenommene Gespräche nur noch am FAX übernehmen zu
können.
Post by Regina Jahn
Die Anlage an Ext des Faxgerätes hängen geht nicht, da sich dieAnlage
in einem ganz anderen Raum befindet, lediglich die Kabel (4 adrige)
von dort sind an die Plätze/Zimmer, wo die Telefonapparate stehen,
verlegt.
Doch, es geht.
Du musst nur umklemmen.
Wie ich schon schrieb, falls Philips ein korrektes Kabel geliefert hat
und das Gerät intern eine Belegung nach deutschen Standards hat, hängt
die Anlage ohnehin am EXT, vorausgesetzt die Anschlussfolge am Splitter
Stimmt.

Bei TAE üblich ist schaltungstechnische Folge links, rechts, mitte.
Dein Fax mit passiver Weiche muss vor der Anlage angeschlossen sein,
also auf keinen Fall in der Mitte.
Ein korrektes N Kabel vorrausgesetzt.
Post by Regina Jahn
Anlage etc. hat mir seinerzeit ein Telekomiker angeschlossen.
Die Anlage muss also am Splitter bleiben. (Der AB ist im Faxgerät
intergriert, also kein extra Gerät)..
Das kann ein Problem machen, wenn du an den Faxanschluss deiner Anlage
anschliesst.
Post by Regina Jahn
Ok und Danke für Deine Mühe und Hilfe - ich werde mich schrittweise
vorarbeiten und ganz früh anfangen wenn es noch kühl ist *lach
Viel Spass.

Harald
Regina Jahn
2010-07-15 06:38:01 UTC
Permalink
...[ Belegung TAE] Viel Spass.
Nun kann ich das Ergebnis meiner Änderungen mitteilen:

ich habe das Faxgerät nicht am Splitter gelassen, sondern auf die
(ebenfalls am Splitter hängende) Anlage (dort Hauptnummer intern 21)
umgeändert.
In dem Zusammenhang habe ich an dem ehemaligen
Faxanschluß-Verlängerungskabel (steckt ja weiterhin am Splitter)- damit
es nicht unbelegt ist - einen Rufnummernanzeiger gehangen (Call-ID).
Somit muss ich nicht den Schrank verrücken um den Stecker zu entfernen,
habe allerdings wg. re - li auch nicht nachgeschaut, aber da hatte ich
eigentlich nie was verändert seites eingerichtet wurde Habe es also
einfach so versucht).
Das ehemals an der 21 hängende Telefon habe ich per TAE-Dose noch an
einen anderen Apparat gekoppelt, so dass nun auf der 23 zwei Telefone
liegen.

Gutes Ergebnis:
Telefone incl. Faxtelefon funktionieren alle weiterhin
Faxe können versendet und empfangen werden vom Faxgerät - und auch wenn
ich einen anderen Apparat abhebe undbei Faxton wieder auflege kommt
dennoch das Fax an, geht also nicht verloren ;-)

Einziges Manko ist (aber damit kann ich leben, wennes halt nicht anders
geht): ich kann ja die Telefonapparate intern untereinander rufen. Da
ist es nun so, das ich zwar das Faxgerät (R21) auch weiterhin rufen
kann - nur kann ich vom Faxgerät keinein anderes Telefon mehr rufen -
also auch nicht übergeben.

Es war insofern praktisch mit 21 an XXX': : wenn mein Mann an diesem
nicht extra-hörgeräte-telefon war konnte er mir bisher - sofern es für
mich war - immer das Telefonat an einen anderen Apparat übergeben (dort
habe ich dann auf induktiv hören stellen können). Wie gesagt, ich kann
notfalls damit leben. Komisch finde ich es aber dennoch.

Gruß
Regina
Harald Hengel
2010-07-15 17:18:34 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Somit muss ich nicht den Schrank verrücken um den Stecker
zu entfernen,
Du hattest das neu Fax an das Kabel des alten angeschlossen?
Leider gibt es auf der FAXseite keinen Standard für die
Anschlussbelegung.
Üblich ist zwar, die mittleren beiden Kontakte für den Eingang, das
entspricht international üblichen Standards, aber die Rückführung, die
in in vielen Ländern über EXT geht und nicht über die Eingangsbuchse,
lösen die Hersteller unterschiedlich.
Post by Regina Jahn
Telefone incl. Faxtelefon funktionieren alle weiterhin
Faxe können versendet und empfangen werden vom Faxgerät - und auch
wenn ich einen anderen Apparat abhebe undbei Faxton wieder auflege
kommt dennoch das Fax an, geht also nicht verloren ;-)
Hier kann es vermutlich passieren, dass dein FAX verloren geht, wenn du
zu schnell auflegst.
Post by Regina Jahn
Einziges Manko ist (aber damit kann ich leben, wennes halt nicht
anders geht): ich kann ja die Telefonapparate intern untereinander
rufen. Da ist es nun so, das ich zwar das Faxgerät (R21) auch
weiterhin rufen kann - nur kann ich vom Faxgerät keinein anderes
Telefon mehr rufen - also auch nicht übergeben.
Läuft es mit spontaner Amtsholung?
Wenn ja, kann es sein, dass du Einstellungen für das Flash Signal am Fax
vornehmen musst. Läuft dein FAX mit evtl. mit veralteter Impulswahl?

Es gibt unterschiedliche Zeiten fürs Flash, die Anleitung der T-Konzept
gibt leider nicht her, welches Signal erwartet wird.
Versuch es mit unterschiedlichen Einstellungen am Faxgerät.
Post by Regina Jahn
Es war insofern praktisch mit 21 an XXX': : wenn mein Mann an diesem
nicht extra-hörgeräte-telefon war konnte er mir bisher - sofern es für
mich war - immer das Telefonat an einen anderen Apparat übergeben
(dort habe ich dann auf induktiv hören stellen können). Wie gesagt,
ich kann notfalls damit leben. Komisch finde ich es aber dennoch.
Ich hoffe das bekommst du auch noch hin.

Harald
Regina Jahn
2010-07-15 22:41:54 UTC
Permalink
Harald Hengel wrote:

[Fax]
Post by Harald Hengel
Du hattest das neu Fax an das Kabel des alten angeschlossen?
Nein.
Es liegt eine eine vom Telekomiker ab Anlage (21 =Haupt) gehendes Kabel
zum Standort des Faxgerätes (konkret heißt das, diese Verlängerug geht
durch die Wand zwischen Zimmern - deshalb schrieb ich Anlage und
Faxgerät in getrennten Räumen),
also direkt an die Anlage dort geklemmt (nicht gesteckt) und angeblich -
ich muss es ja glauben - Anlage Nr 21 wurde seinerzeit vom Monteur voll
auf Nutzung aller 3 Möglichkeiten Tel/AB/Fax (und Rufnummernanzeige)
ausgelegt in der Beschaltung (er hat da auch irgendwie in der Anlage das
Kabel aufgedrödelt - sag ich mal locker. Am anderen Ende dieser
durch-die Wand-Zuleitung (Verlängerung) ist eine Kupplung (keine Dose).
Die ist aber F - also habe ich einen TAE-Verteiler dran gesteckt (NFN)
. So - und daran hängt am linken N das Faxjet mit seiner
Originalgeräteschnur (nicht mit der vom Brother!)
Da hing auch früher das Brother mal dran, das ist richtig, nur mit
dessen Geräteschnur - also da nehme ich immer Original der Geräte. Schon
wegen Belegung.
Post by Harald Hengel
Hier kann es vermutlich passieren, dass dein FAX verloren geht, wenn
du zu schnell auflegst.
Hm, Danke für den Hinweis - da muss ich halt aufpassen, aber alle
Versuche heute (von verschiedenen Apparaten-abgehoben) klappten.
Post by Harald Hengel
Läuft es mit spontaner Amtsholung?
Ja - denn ich brauche nirgendwo eine Amtsnummer vorzugeben, ich wähle
einfach die gewünschte Telefonnummer ohne jede Null oder was auch immer
davor. Schon immer und immer noch. Egal ob bei den Telefonen oder beim
Faxgerät - auch die abgespeicherten Nummern im Telefonbuch sind ohne
jede Vornummer.

Das Faxgerät hat bei mir die Einstellung Hauptstelle Es wird im Menü
auch Nebenstelle angeboten, das dürfte aber nicht zutreffend sein -
dachte ich. ..?

Meine Frage:
Ist das nun - an der Anlage angeschlossen (dort erste Nummer=21) - ein
Hauptanschluß oder ein Nebenanschluß?

Nachdenklich macht mich jetzt der Abschnitt, maßgeblich wäre vorstehende
Frage dafür::
*Flashfunktion für die Nebenstelle einrichten: ...Tel.Leitg
einstellen -> es erscheint Anschlusstyp -> wählen Sie Flash auf PBX ->
wählen sie ob durch das drücken der Taste R ein Flash Signal ausgelöst
werden soll oder nicht *
Hm - ich denke, wenn ich das mache dann degradiere ich das Fax doch erst
recht so, das ich immer eine Null oder R davor wählen müsste? Es geht ja
jetzt ohne diese Vorwahl. Oder interpretiere ich da was falsch?
Habe mal geggogelt was Flash überhaupt ist - da steht Unterbrechungzeit
(für was? für interne Verbindungen?. Hm)
Post by Harald Hengel
Wenn ja, kann es sein, dass du Einstellungen für das Flash Signal am
Fax vornehmen musst. Läuft dein FAX mit evtl. mit
veralteter Impulswahl?

Guter Hinweis - ich denke nicht das das neue Faxgerät auf Impulswahl
voreingestellt ist, da für zusätzliche Telefone das Tonwahlverfahren
(DTMF/MVF.-Töne) lt. Heft an diesen verlangt wird.
Ich denke aber, maßgeblich ob nötig oder nicht ist die o.g. Frage ob Fax
in der Konstellation nun ein Hauptanschluß oder ein Nebenanschluß ist?
Denn wie ich eben feststellte, gibt es bei Hauptanschluß keine
Wahlmodus-Varianten, aber bei Nebenstelle gibt es diese Varianten
(Pulswahl oder Tonwahl).

Fast denke ich nun, ich brauche muss die Faxeinstellung ändern von
Hauptanschluß in Nebenstelle /Tonwahl ... ?
(Einfach so ändern traue ich mir nicht - weiß nicht ob der Anlage da
etwas passieren kann)

Wenn Du mir evtl. noch sagen könntest ob ich diese Einstellung ändern
muss?


Gruß und Danke
Regina
Harald Hengel
2010-07-16 05:23:00 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Post by Harald Hengel
Hier kann es vermutlich passieren, dass dein FAX verloren geht, wenn
du zu schnell auflegst.
Hm, Danke für den Hinweis - da muss ich halt aufpassen, aber alle
Versuche heute (von verschiedenen Apparaten-abgehoben) klappten.
Gut, mir ist noch nicht völlig klar wie deine Anlage geschaltet ist, ich
vermute, deine Telefonanlage werkelt mit passiver Faxweiche.
Das bedeutet, für den Faxempfang muss irgendjemand entgegen nehmen, erst
dann kann die Anlage lauschen. Wenn alles optimal läuft wird das erste
CNG Signal erkannt und alles läuft wie es soll. Also wenn du den Pieps
hörst kappt die Anlage dein Telefon und schaltet auf das Fax. Allerdings
klappt das manchmal nicht beim ersten mal, wenn du dann auflegst ist die
Leitung weg.
Post by Regina Jahn
Post by Harald Hengel
Läuft es mit spontaner Amtsholung?
Ja - denn ich brauche nirgendwo eine Amtsnummer vorzugeben, ich wähle
einfach die gewünschte Telefonnummer ohne jede Null oder was auch
immer davor. Schon immer und immer noch. Egal ob bei den Telefonen
oder beim Faxgerät - auch die abgespeicherten Nummern im Telefonbuch
sind ohne jede Vornummer.
Also musst du per Flash Signal, "R-Taste", auf intern zurückschalten,
wenn du an ein anderes Gerät übergeben willst.
Post by Regina Jahn
Das Faxgerät hat bei mir die Einstellung Hauptstelle Es wird im Menü
auch Nebenstelle angeboten, das dürfte aber nicht zutreffend sein -
dachte ich. ..?
Hauptstelle in der Einstellung der Anlage?
Das hat relativ wenig zu bedeuten, das muss man in der Anleitung
nachlesen.
Evtl. erlaubt es die Hauptstelle. Nebenstellen das Gespräch zu
entziehen.
Das ist interessant wenn der AB an 1 hängt, due gerade in Nähe von Gerät
3 bist und der AB schon dran ist und du das Gespräch übernehmen willst.
Evtl. kannst du Hauptstellen erst klingeln lassen, bevor verzögert die
Nebenstellen gerufen werden. Was auch immer, das steht in der Anleitung.
Post by Regina Jahn
Ist das nun - an der Anlage angeschlossen (dort erste Nummer=21) - ein
Hauptanschluß oder ein Nebenanschluß?
Ich schätze, das ist programmierbar, alos von der Einstellung abhängig.
Post by Regina Jahn
Nachdenklich macht mich jetzt der Abschnitt, maßgeblich wäre
*Flashfunktion für die Nebenstelle einrichten: ...Tel.Leitg
einstellen -> es erscheint Anschlusstyp -> wählen Sie Flash auf PBX ->
wählen sie ob durch das drücken der Taste R ein Flash Signal ausgelöst
werden soll oder nicht *
Hm - ich denke, wenn ich das mache dann degradiere ich das Fax doch
erst recht so, das ich immer eine Null oder R davor wählen müsste? Es
geht ja jetzt ohne diese Vorwahl. Oder interpretiere ich da was
falsch?
So wie ich das verstehe, stellst du nur ein was passieren soll wenn du
die R-Taste drückst. Denkbar sind verschiedene Flash Zeiten, Flash ist
nichts anderes als eine kurze Leitungsunterbrechnung von xxx
Millisekunden, evtl. kommt eine Verbindung auf Erde infrage, das ist
aber völlig veraltet und dürfte heute kein Gerät mehr können.
Mit PBX kann ich im Moment nichts anfangen. Ich hatte es schon in der
englischen Anleitung gesehen und gehofft in deutschen wäre es besser
beschrieben.
Post by Regina Jahn
Habe mal geggogelt was Flash überhaupt ist - da steht
Unterbrechungzeit (für was? für interne Verbindungen?. Hm)
Es sit einfach ein Signal welches ausgewertet werden kann.
Die alte Pulswahl mit den Drehscheibentelefonen machte nichts anderes
als die Leitung beim Wählen zu unterbrechen, 60-80ms glaube ich und 3
Unterbrechungen entsprachen der Wahl einer 3.
Flash ist im Grunde nichts anderes nur mit anderen Zeiten und anhand der
Unterbrechungszeit weiss die Anlage was sie damit anfangen soll.
Post by Regina Jahn
Post by Harald Hengel
Wenn ja, kann es sein, dass du Einstellungen für das Flash Signal am
Fax vornehmen musst. Läuft dein FAX mit evtl. mit
veralteter Impulswahl?
Guter Hinweis - ich denke nicht das das neue Faxgerät auf Impulswahl
voreingestellt ist, da für zusätzliche Telefone das Tonwahlverfahren
(DTMF/MVF.-Töne) lt. Heft an diesen verlangt wird.
Dann haben wir schon den Grund warum du nicht weitervermitteln kannst,
bei Impulswahl gibt es keine Flashsiganle, die Taste wirkt dann entweder
als Erdtaste oder ist bei heutigen Geräten ohne Funktion.
Schaltest du auf Tonwahl um wirkt die R-Taste dann als Flash.
Dein Gerät sollte sich auch temporär auf Tonwahl umstellen lassen, evtl.
durch drücken der *-Taste.
Post by Regina Jahn
Ich denke aber, maßgeblich ob nötig oder nicht ist die o.g. Frage ob
Fax in der Konstellation nun ein Hauptanschluß oder ein Nebenanschluß
ist? Denn wie ich eben feststellte, gibt es bei Hauptanschluß keine
Wahlmodus-Varianten, aber bei Nebenstelle gibt es diese Varianten
(Pulswahl oder Tonwahl).
Seltsam.
Post by Regina Jahn
Wenn Du mir evtl. noch sagen könntest ob ich diese Einstellung ändern
muss?
Ich werde nachher noch einmal in die Anleitungen schauen und melde mich
wieder.

Harald
Regina Jahn
2010-07-16 20:04:15 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Regina Jahn
Ist das nun - an der Anlage angeschlossen (dort erste Nummer=21) -
ein Hauptanschluß oder ein Nebenanschluß?
Wenn Du mir evtl. noch sagen könntest ob ich diese Einstellung ändern
muss?
Ich werde nachher noch einmal in die Anleitungen schauen und melde
mich wieder.
Danke - ich bin gespannt, denn ich blick da echt nicht durch.

Gruß
Regina
Regina Jahn
2010-07-17 09:12:46 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Regina Jahn
Wenn Du mir evtl. noch sagen könntest ob ich diese Einstellung ändern
muss?
Ich werde nachher noch einmal in die Anleitungen schauen und melde
mich wieder.
Ich war mutig und habe nun mal die Einstellungen auf Nebenstellenalage
und Flashfunktion für die Nebenstelle gemacht.
Und nun klappt sowohl das von und nach R21 (Faxgerät)
verbinden/weiterleiten bei Telefonaten und auch bei Fax-Rückgabe ans
Faxgerät.
Ich freu mich...

Was Du geschrieben hast bzgl. AB stimmt - man kann wenn einmal
angegangen nicht mehr dazwischen - aber das stört mich eigentlich kaum,
es klingelt vorher 4 mal und da kann man ran. Ich sehe ja an der Nummer
wer es ist und wenn jemand ohne Nranzeige anruft ist es seine Schuld
*lach

Ein einziger Wermutstropfen ist dabei: ich habe Geemarc-Telefone (3
verschiedene Modelle, - bei 2 Modellen kann ich eine von den jeweils 3
Notruftasten mit R21 belegen - brauche also bei Faxrückgabe nur die
Taste drücken.
Bei dem einen anderen Modell CL 400 (davon habe ich 3 Stück) wird
leider bei Nummerneingabe zur Tastenbelegung das R nicht akzeptiert, es
ist dann nur 21 statt R 21 auf der Notruftaste. Die anderen Modelle
haben das R anstandslos akzeptiert.

Vielleicht gibt es einen Trick, wie man das R doch mit erfassen
kann....(ich frage auch mal bei Geemarc an, denke aber die werden gar
nnix dazu wissen).

Gruß und Danke
Regina
Peter Renolth
2010-07-17 10:18:06 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Ein einziger Wermutstropfen ist dabei: ich habe Geemarc-Telefone (3
verschiedene Modelle, - bei 2 Modellen kann ich eine von den jeweils 3
Notruftasten mit R21 belegen - brauche also bei Faxrückgabe nur die
Taste drücken.
Bei dem einen anderen Modell CL 400 (davon habe ich 3 Stück) wird
leider bei Nummerneingabe zur Tastenbelegung das R nicht akzeptiert, es
ist dann nur 21 statt R 21 auf der Notruftaste. Die anderen Modelle
haben das R anstandslos akzeptiert.
Vielleicht gibt es einen Trick, wie man das R doch mit erfassen
kann....(ich frage auch mal bei Geemarc an, denke aber die werden gar
nnix dazu wissen).
Oft verstehen Telefonanlagen auch "**" als R-Taste. Ansonsten
musst Du nochmal die Anleitung des Telefons lesen, wie Du bei dem
Telefon ein Flash-Siganl speichern kannst.
b.g.
Peter
Regina Jahn
2010-07-18 21:52:11 UTC
Permalink
Post by Peter Renolth
Oft verstehen Telefonanlagen auch "**" als R-Taste.
Nein - das hatte ich bereits probiert, weder mit **21 noch mit *21
Ich habe sogar außerdem versucht nach den Sternen eine Pause
(Wahlwiederholungstaste) einzugeben, aber die wird auch hier nicht
angenommen - nur nach einer Zahl kommt das P für Pause, nicht nach
Zeichen. (Ebenfalls kann kein R nach den Sternen eingegeben werden -
aber letzteres war zu erwarten).

Danke dennoch für deine Mühe.

Gruß
Regina
Harald Hengel
2010-07-18 16:40:12 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Ich war mutig und habe nun mal die Einstellungen auf Nebenstellenalage
und Flashfunktion für die Nebenstelle gemacht.
Und nun klappt sowohl das von und nach R21 (Faxgerät)
verbinden/weiterleiten bei Telefonaten und auch bei Fax-Rückgabe ans
Faxgerät.
Ich freu mich...
Wunderbar, da war meine Vermutung also richtig.
Post by Regina Jahn
Was Du geschrieben hast bzgl. AB stimmt - man kann wenn einmal
angegangen nicht mehr dazwischen - aber das stört mich eigentlich
kaum, es klingelt vorher 4 mal und da kann man ran. Ich sehe ja an
der Nummer wer es ist und wenn jemand ohne Nranzeige anruft ist es
seine Schuld *lach
Klar, das sehe ich bei mir ebenso.
Bei mir komme ich auch nicht an den AB, wenn der erst einmal dran ist.
Das könnte ich ändern, aber wirklich störend ist es nicht.
Post by Regina Jahn
Ein einziger Wermutstropfen ist dabei: ich habe Geemarc-Telefone (3
verschiedene Modelle, - bei 2 Modellen kann ich eine von den jeweils
3 Notruftasten mit R21 belegen - brauche also bei Faxrückgabe nur die
Taste drücken.
Bei dem einen anderen Modell CL 400 (davon habe ich 3 Stück) wird
leider bei Nummerneingabe zur Tastenbelegung das R nicht akzeptiert,
es ist dann nur 21 statt R 21 auf der Notruftaste. Die anderen Modelle
haben das R anstandslos akzeptiert.
Das ist schlecht.
Der BDA konnte ich auch nichts entnehmen, die ist ohnehin nur dürftig.

So etwas mag z.B. überhaupt nicht.

8 - R-TASTE, * UND # - TASTE
Diese Tasten werden für Sonderfunktionen verwendet. Bitte fragen Sie
Ihren Netzbetreiber nach Details.

Als wenigstes erwarte ich eine Beschreibung der von der R-Taste
gelieferten Signale, möglich sind Flash, Hook Flash, Erde im
Pulswahlmodus, sowie evtl. abweichende Flashzeiten.

R 21 funktioniert direkt gewählt?

Vielleicht ist das Telefon auch nur zu schnell und du musst eine Pause
einfügen.
Die Telefonanlage muss erst auf das Flash Signal reagieren, bei der Wahl
von Hand reicht die Zeit, aus dem Speicher kommt die erste Ziffer evtl.
zu früh.
Pack mal nach dem R eine oder 2 Pausen rein.
Post by Regina Jahn
--------------
Achtung: Wenn Sie eine Pause in die gespeicherte Nummer einfügen wollen,
drücken Sie die Wahlwiederholungstaste beim Eingeben der Nummer (ein P
wird im Display angezeigt).
<--------------

Harald
Regina Jahn
2010-07-18 21:41:06 UTC
Permalink
.
Post by Harald Hengel
Als wenigstes erwarte ich eine Beschreibung der von der R-Taste
gelieferten Signale, möglich sind Flash, Hook Flash, Erde im
Pulswahlmodus, sowie evtl. abweichende Flashzeiten.
Folgendes habe ich in Erfahrung bringen können, das Telefon CL400 hat,
ich zitiere die Daten:
* - Tonwahl
- Hook-Flash-Zeit (R=100 ms)
- man kann andere Flashzeiten einstellen: 300 oder 600 ms *

Nur sagt mir das alles nix - sollte ich da was ändern? Ist Hook nun in
dem Fall gut oder schlecht?
Post by Harald Hengel
R 21 funktioniert direkt gewählt?
Ja, zuverlässig. Das ist es ja... es liegt nur am Speichern des R
Post by Harald Hengel
Vielleicht ist das Telefon auch nur zu schnell und du musst eine Pause
einfügen.
Pack mal nach dem R eine oder 2 Pausen rein.
Post by Regina Jahn
--------------
Achtung: Wenn Sie eine Pause in die gespeicherte Nummer einfügen
wollen, drücken Sie die Wahlwiederholungstaste beim Eingeben der
Nummer (ein P wird im Display angezeigt).
<--------------
Geht nicht: man kann eine Pause zwar *in* eine Nummer eingeben, aber
nicht vor eine Nummer, also auch nicht nach R-Taste.
Habe es x-mal probiert, R -> dann Wahlwiederholungstaste ein-oder
zwei mal -> dann 21 und abspeichern.
Es kommt immer 21P oder 21 PP gabs auch . Also *vorher*, d.h. vor
einer Zahl geht nichts mit Pausentaste (Wahlwiederholungstaste).
Das P oder die Ps stehen immer hinter der 21, obwohl ich definitiv die
Wahlwiederholungstaste nach dem R und vor der Zahl drücke!
Ich könnte verzweifeln!

Gruß
Regina
Harald Hengel
2010-07-18 23:11:19 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Folgendes habe ich in Erfahrung bringen können, das Telefon CL400 hat,
* - Tonwahl
- Hook-Flash-Zeit (R=100 ms)
- man kann andere Flashzeiten einstellen: 300 oder 600 ms *
Hook Flash ist eigentlich zu lang.
Kann das Telefon kein normales Flash 70-90 ms
Hook Flash ist 170-310 ms
Flash ist nichts anderes als eine kurze Leitungsunterbrechung, im
prinzip identisch mit Höhrerauflegen für die entsprechende Zeit.
Post by Regina Jahn
Nur sagt mir das alles nix - sollte ich da was ändern? Ist Hook nun in
dem Fall gut oder schlecht?
Eher schlecht, die Anlage braucht ein Flash also 70-90ms
Post by Regina Jahn
Post by Harald Hengel
R 21 funktioniert direkt gewählt?
Ja, zuverlässig. Das ist es ja... es liegt nur am Speichern des R
Die Anlage nimmt das Signal, daher kann es an der etwas zu langen Zeit
nicht liegen.
Post by Regina Jahn
Geht nicht: man kann eine Pause zwar *in* eine Nummer eingeben, aber
nicht vor eine Nummer, also auch nicht nach R-Taste.
Für mich ist das ein Zeichen, dass die Speicherfunktion des Telefons
fehlerhaft und ein Flash nicht im Wahlspeicher akzeptiert ist.

Ich würde den Hersteller nerven.
Post by Regina Jahn
Habe es x-mal probiert, R -> dann Wahlwiederholungstaste ein-oder
zwei mal -> dann 21 und abspeichern.
Es kommt immer 21P oder 21 PP gabs auch . Also *vorher*, d.h. vor
einer Zahl geht nichts mit Pausentaste (Wahlwiederholungstaste).
Das P oder die Ps stehen immer hinter der 21, obwohl ich definitiv die
Wahlwiederholungstaste nach dem R und vor der Zahl drücke!
Ich könnte verzweifeln!
Was ist das für ein Müll, entweder es nimmt die Pause oder nicht, aber
sie an andere Stelle zu verschieben sagt mir, das Telefon ist
fehlerhaft.

Wenn noch keine 2 Jahre alt, reklamieren.

Ich glaube zwar nicht, dass es hilft, aber ein Versuch kann nicht
schaden.
Ziffer, R, Pause, 21.

Die Idee dahinter.
Das Telefon nimmt evtl. das Flash nach der Ziffer, die Telefonanalge
ignoriert die vorgewählte Ziffer, wenn ein Flash kommt.
Für sonderlich wahrscheinlich halte ich es nicht.
Die Telefone scheinen fehlerhaft zu sein, also Hersteller anschreiben,
vielleicht gibt es ein Softwareupdate für die Geräte.

Harald
Regina Jahn
2010-07-19 18:04:41 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Eher schlecht, die Anlage braucht ein Flash also 70-90ms
Die Anlage nimmt das Signal, daher kann es an der etwas zu langen Zeit
nicht liegen.
Ich würde den Hersteller nerven.
Mal sehen ob der antworetet - habe ihn angemailt.
Post by Harald Hengel
Ich glaube zwar nicht, dass es hilft, aber ein Versuch kann nicht
schaden.
Ziffer, R, Pause, 21.
Geht nicht - es speichert dann lediglich Ziffer21 , R und Pause fehlen

Mal sehen ob ich von Geemarc eine Antwort bekomme, habe schließlich 3
Geräte CL400 hier im Betrieb.
Kann also nur abwarten.

Gruß und Danke
Regina
Harald Hengel
2010-07-19 19:11:06 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Mal sehen ob ich von Geemarc eine Antwort bekomme, habe schließlich 3
Geräte CL400 hier im Betrieb.
Kann also nur abwarten.
Die Antwort würde mich interessieren.

Grüße Harald
Regina Jahn
2010-07-20 07:59:03 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Die Antwort würde mich interessieren.
Sofern ich eine bekomme, lasse ich es dich wissen.

Und nochmal Danke für deine Geduld und Mühe.

Gruß
Regina
Regina Jahn
2010-08-14 09:51:40 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Regina Jahn
Mal sehen ob ich von Geemarc eine Antwort bekomme, habe schließlich 3
Geräte CL400 hier im Betrieb.
Kann also nur abwarten.
Die Antwort würde mich interessieren.
Also der Hersteller Geemarc hat überhaupt nicht auf meine Mailanfrage
geantwortet.
Darauf hin habe ich mich an den Verkäufershop hoerhelfer gewandt, von
dort erhielt ich auch Antwort siehe nachstehend (Telefon Geemarc CL
400 - Problem).
Allerdings war diese überhaupt nicht hilfreich, denn nach der noch
länger eingestellten Flashzeit ging die interne Anwahl nicht mal mehr
mauell, ein Abspeichern R21 auf eine Speichertaste ging nach wie vor
nicht (das R geht ja nicht abzuspeichern, auch nicht mit Pauseneingabe)
und nur die 21 nicht.

*Vorab noch eine Frage. Wäre es denn möglich, wenn nur die Zahl 21
abgespeichert wird, dass dann auch intern der Ruf durchgeführt wird
obwohl kein "R" hinterlegt ist?

Der Hersteller hat uns die Auskunft gegeben, dass es möglich sein
sollte, das "R" mit abzuspeichern wenn die Flashzeit auf 300 umgestellt
wird sowie auf der Rückseite des Telefons der erste Schalter auf "T"
gestellt wird und der zweite Schalter auf "ON" gestellt wird. Es wäre
nett, wenn Sie dies an dem Telefon versuchen könnten.*

Auf T stand es bei mir schon immer, was das ON betrifft - das ist für
Hotels, Hotelnachrichten gedacht und blinkt immer - ich habe es sonst
auf off=blinkfrei, aber bei dem Test der Vollständigkeit halber wegen
der Auskunft explizit mit umgestellt.

Soweit dazu.
Ich habe Hoerhelfer vom Ergebnis in Kenntnis gesetzt. Mal sehen wie es
weiter geht...

Mehr oder positives habe ich dazu leider nicht zu berichten.



Gruß und ein schönes WE wünschend
Regina
Harald Hengel
2010-08-14 14:36:21 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Post by Harald Hengel
Post by Regina Jahn
Mal sehen ob ich von Geemarc eine Antwort bekomme, habe
schließlich 3 Geräte CL400 hier im Betrieb.
Kann also nur abwarten.
Die Antwort würde mich interessieren.
Also der Hersteller Geemarc hat überhaupt nicht auf meine
Mailanfrage geantwortet.
Das ist ärmlich.
Post by Regina Jahn
Mehr oder positives habe ich dazu leider nicht zu berichten.
Schade.
Da baut ein Hersteller Müll und du bekommst noch völlig
unqualifizierte Antworten.

Harald

Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Übergabe Fax an anderes Telefon' (Fragen und Antworten)
5
Antworten
Kündigung bei telekom?
gestartet 2010-04-15 02:09:20 UTC
internet
Loading...