Christian Bergmann
2007-02-08 20:56:40 UTC
vorab: Hier soll keine Diskussion entstehen über die Frage, ob die gepulsten
Wellen eines DECT-Telefons theoretisch gesundheitsschädlich sein könnten
oder nicht. Die Fakten (auch die geringe Strahlenbelastung" im Vergleich zu
GSM) sind hinreichend bekannt.
Meine Fragen:
1) Bleibt grundsätzlich bei jedem DECT-Telefon die Basisstation in Betrieb,
auch wenn gar nicht telefoniert wird, oder gibt es Geräte, bei denen die
Basisstation abschaltbar ist bzw. diese innaktiv ist bei abgeschaltetem oder
aufgelegtem Telefon?
2) Angeblich gibt es neue DECT-Telefone mit deutlich geringerer
Sendeleistung im Stand-By-Betrieb als der sonst üblichen (100mW?). Wer
produziert so etwas?
3) Sind die analogen Telefone (CT1*) noch zugelassen und wie lange noch?
Grüße, Chris
Wellen eines DECT-Telefons theoretisch gesundheitsschädlich sein könnten
oder nicht. Die Fakten (auch die geringe Strahlenbelastung" im Vergleich zu
GSM) sind hinreichend bekannt.
Meine Fragen:
1) Bleibt grundsätzlich bei jedem DECT-Telefon die Basisstation in Betrieb,
auch wenn gar nicht telefoniert wird, oder gibt es Geräte, bei denen die
Basisstation abschaltbar ist bzw. diese innaktiv ist bei abgeschaltetem oder
aufgelegtem Telefon?
2) Angeblich gibt es neue DECT-Telefone mit deutlich geringerer
Sendeleistung im Stand-By-Betrieb als der sonst üblichen (100mW?). Wer
produziert so etwas?
3) Sind die analogen Telefone (CT1*) noch zugelassen und wie lange noch?
Grüße, Chris