Discussion:
Laserfaxgerät mit integriertem Anrufbeantworter
(zu alt für eine Antwort)
Regina Jahn
vor 14 Jahren
Permalink
Ich suche ein zuverlässiges Laserfaxgerät mit integriertem
Anrufbeantworter (den man auch verstehen kann!).

Derzeit habe ich ein Normalgerät Philips Faxjet 555 hier (mit AB, der
auch gut verständlich ist) - allerdings kostet die Patrone fast 50 Euro
und das Gerät rentiert sich bzgl. Patrone (selten Faxeingang) nicht wg.
Austrocknung derselben.
Ehe ich da so oft neue Patrone kaufe investiere ich lieber in ein Gerät
was keine Patronen braucht - aber auch einen integrierten AB (der
unbedingt gut verständlich sein muss) besitzt.

Mein Dilemma: ich kann kein Laserfax mit integriertem AB finden - wer
kennt da evtl. so ein gesuchtes Gerät mit Bezeichnung?

Über konkreten Tipp dazu würde ich mich sehr freuen.

Gruß und Danke
Regina
Harald Hengel
vor 14 Jahren
Permalink
Post by Regina Jahn
Über konkreten Tipp dazu würde ich mich sehr freuen.
Darf es eine kostenlose Lösung sein?
Das nennst sich bei Arcor "Unified Messaging"
Du bekommst eine Rufnummer für Fax und Phone mit der Vorwahl
0 32 22

Wenn du eine Flat hast, leite einfach deine Faxnummer um, bei der
Telekom gilt sie als normale deutsche Nummer und ist der Flat enthalten.
Selbst wenn nicht, dürfte es für seltene Faxe billiger sein als der
Stromverbrauch für die Bereitschaft eines stationären Faxes.
Dein FAX bekommst du per E-Mail als PDF Anhang.
Der gleiche Dienst wird auch von anderen Providern kostenlos angeboten.

Harald
C.P. Kurz
vor 14 Jahren
Permalink
Post by Regina Jahn
Ich suche ein zuverlässiges Laserfaxgerät mit integriertem
Anrufbeantworter (den man auch verstehen kann!).
Ich nehme an, Du hast nur einen Analoganschluss, also nur eine
Rufnummer? Darf die sich ändern?


Laserfaxe mit integriertem AB dürften recht selten sein - das erklärt
sich einfach daher, dass Laserfaxe eher etwas für professionelle
Anwender sind, und gemeinsame Sprach/Faxleitungen in dem Bereich eher
unüblich. Es gibt allerdings glaube ich noch einige Laserfaxe mit
eingebauter Faxweiche, da könnte man also einen hochwertigen separaten
Anrufbeantworter anschließen.


Schau mal, ob hier was für Dich dabei ist:

http://www.idealo.de/preisvergleich/Liste/3584785/laserfax-mit-anrufbeantworter.html

- Carsten
Harald Hengel
vor 14 Jahren
Permalink
Post by C.P. Kurz
Laserfaxe mit integriertem AB dürften recht selten sein - das erklärt
sich einfach daher, dass Laserfaxe eher etwas für professionelle
Anwender sind, und gemeinsame Sprach/Faxleitungen in dem Bereich eher
unüblich. Es gibt allerdings glaube ich noch einige Laserfaxe mit
eingebauter Faxweiche, da könnte man also einen hochwertigen separaten
Anrufbeantworter anschließen.
Oder man nimmt eine externe Weiche, evtl. auch eine kleine Telefonanlage
mit Weiche.

Bei Faxweichen sollte man darauf achten, dass sie für den Zweck geeignet
ist.
So genannte aktive Weichen haben den Nachteil, dass sie immer rangehen,
erst auf ein Fax prüfen und dann das Gespräch weiterleiten.
Für Anrufer ist so eine Technik eine Belästigung.

Harald
Regina Jahn
vor 14 Jahren
Permalink
Post by C.P. Kurz
Laserfaxe mit integriertem AB dürften recht selten sein
Eben, leider. Und genau deshalb habe ich danach gefragt - in der
Hoffnung es kennt vielleicht doch jemand ein solches Gerät und weiß ob
es gut ist.
Ich glaube es gab da mal etwas in der Richtung zu kaufen...

Eine andere Variante möchte ich nicht, da kann ich dann das bisherige
Kombifax behalten. Un diverse Seiten über Google haben zwar
weiterführende Links gebracht, aber letztendlich waren das alles wieder
*Normal*faxgeräte oder Laserfaxe ohen AB, genau das suche ich aber
nicht.
Anscheinend kennt aber leider auch hier niemand ein solches Modell

Gruß und Danke für Eure Mühe
Regina
Markus Betz
vor 14 Jahren
Permalink
...
Mindestens eins gibt's wohl doch: Panasonic KX-MB2061 (ab 266 Euro).

Markus
Regina Jahn
vor 14 Jahren
Permalink
Post by Markus Betz
Mindestens eins gibt's wohl doch: Panasonic KX-MB2061 (ab 266 Euro).
Danke, schau ich mir an :-)

Gruß
Regina
Harald Hengel
vor 14 Jahren
Permalink
Post by Regina Jahn
Post by Markus Betz
Mindestens eins gibt's wohl doch: Panasonic KX-MB2061 (ab 266 Euro).
Danke, schau ich mir an :-)
Du schreibst, seltenen Faxeingang.
Rechne damit, dass das Gerät 10 Jahre hält, eher weniger, dann macht das
Netzteil die Grätsche.
Rechne aus, was jedes empfangene Fax kostet, vergiss nicht den
Stromverbrauch.
Lasergeräte haben im Betrieb einen hohen Verbrauch, der aber nicht
unbedingt interessiert, aber je nach Bereitschaftsmodus wird die Heizung
evtl. nicht ganz abgeschaltet.
Auch Toner hält nicht ewig, bze. die Trommel mag irgendwann nicht mehr,
dann zieht das Ding Streifen oder macht anderweitig schlechte Ausdrucke,
die Alterung der Trommel ist auch Zeitbedingt, ohne dass du druckst.

Da bei dir die Austrocknung das Problem ist, im preiswerten Segement
werden heute fast nur noch Thermotransfergeräte auf Normalpapier
angeboten. Die Folienrollen sind allerdings recht teuer, trocknen aber
nicht ein.
Das könnte für dich eine insgesamt preiswertere Lösung sein, die gibt es
mit. AB.
Ich persönlich würde sehen ein Fax mit dem alten Thermopapier zu
bekommen, das ist von den Druckkosten niedrig, hat allerdings den
Nachteil, dass das Papier im Laufe der Jahre nachdunkelt, was man
aufbewahren will muss man kopieren.
Ansonsten noch nicht angesprochen, die meisten Telefonanbieter bieten
auch eine Sprach- und Faxbox, für seltene Faxe auch eine Option. Was ich
im Moment nicht weiss, wie die arbeitet, wenn du das Gespräch bereits
angenommen hast.
Meine Lösung ist die Arcor Mailbox mit Rufumleitung meiner Faxnummer,
was natürlich nur geht wenn du mehr als eine Nummer hast.
Zum Stromverbrauch macht Panasonic keine Angaben, eine BDA ist im Netz
nicht verfügbar.

Wie schon gesagt, ich würde eine externe Lösung bevorzugen, dein
Telefonanbieter hat das sicherlich, ich würde mir auch nicht den Standby
Verbrauch für seltenen Faxeingang antun.

Kennt jemand die Lösung z.B. bei der Telekom mit der Faxbox, kann man am
Hörer angenommene Faxe auch die Box zurückleiten?

Harald
Regina Jahn
vor 14 Jahren
Permalink
[... Auch Toner hält nicht ewig, bze. die Trommel mag irgendwann nicht
mehr, dann zieht das Ding Streifen oder macht anderweitig schlechte
Ausdrucke, die Alterung der Trommel ist auch Zeitbedingt, ohne dass
du druckst..[
Hm.... interessant, also doch wieder letztendlich eine Patrone (anderer
Art)...

Ich habe dieses hilipps Faxjet 555 ca 1 Jahr und schon die 2. Patrone je
ca. 50 EUR nachkaufen müssen -
das sogar Ratzfatz weil ein wichtiges Fax vom Autohaus
(Reparaturangebot) zwar gespeichert, aber nicht
ausgedruckt wurde wegen Patrone.
Also wohl verständlich, wenn ich über einen Neukauf nachdenke.
(Das frühere HP-Faxkombi war da zuverlässig und langlebig, aber ich
wollte den Klang-mistigen separaten AB
abschaffen und einen AB mit im Faxgerät haben (schon aus Platzgründen).
Weiterleitungen etc kommen nicht in Betracht, da Tel+Faxnr. identisch.
Und über PC möchte ich wirklich keineFaxe bekommen).
Da bei dir die Austrocknung das Problem ist, im preiswerten Segement
werden heute fast nur noch Thermotransfergeräte auf Normalpapier
angeboten. Die Folienrollen sind allerdings recht teuer, trocknen aber
nicht ein.
Das könnte für dich eine insgesamt preiswertere Lösung sein, die gibt
es mit. AB.
Sicher eine Alternative, aufzuhebendes könnte ich ja kopieren - Kopierer
habe ich da,
Nur: welche gibt es mit AB (der muss sein! und mgl. gut verständlich bei
meinen Ohnren *lach)
Bei Goggle habe ich nix gesehen - vielleicht war mein Suchbegriff
falsch...
Ich muss es ja nicht übers Knie brechen - aber einen neuen Fehlkauf
möchte ich schon vermeiden,
deshalb meine Frage hier.
Kennst Du Gerätetypen und kannst mir da empfehlen was ich mir anschauen
sollte?

Gruß und Danke
Regina
C.P. Kurz
vor 14 Jahren
Permalink
Post by Regina Jahn
Also wohl verständlich, wenn ich über einen Neukauf nachdenke.
Naja, aber ein Laserfax würde ich mir als Privatmensch nur kaufen, wenn
man darüber wenigstens auch Scannen und Drucken könnte. Ansonsten ist,
auch wenn es vollkommen unmodern ist, ein altes Thermofaxgerät eventuell
wirklich die bessere Alternative, ggfs. auch der eine oder andere
Tintenpisser mit Patronen/Kopf-Kombi.

Für diese Thermotransferbänder gibts natürlich auch günstigere
Bezugsquellen, bei Philipps bin ich nicht orientiert, bei Brother gabs
die z.B. teuer einzeln im Einbauhalter, oder billig im 4er zum selber
wechseln. Ich mag die Dinger eigentlich auch nicht. aber für den
gelegentlichen Empfang ist es schon okay, wenn man denn unbedingt
Normalpapier will.

Das Laserfax wird natürlich schon sehr langlebig sein, aber die
Initialkosten sind ohne den oben skizzierten Zusatznutzen halt schon
sehr hoch. Da würde ich mir lieber ein Laser- oder Tinten-MuFu holen und
dazu eine Faxweiche + AB. Letzteres könnte ja auch gleich im
Dect-Telefon integriert sein.

Jetzt hast Du gerade ein Laserfax mit integriertem AB gefunden. Was
machst Du denn, wenn dessen Qualität dich nicht zufriedenstellt?

- Carsten
Regina Jahn
vor 14 Jahren
Permalink
[..wenn man darüber wenigstens auch Scannen und Drucken könnte].
Muss nicht sein - ist natürlich nicht schädlich, aber brauchen tu ich
das am Faxgerät nicht, da ich
zum Scannen und Drucken anderweitig versorgt bin.
Aber einen verständlichen AB sollte das Faxgerät intern! haben. Und
alles schnurgebunden, unbedingt -
(WLAN, Dect und Konsorten habe ich abgeschafft).
Jetzt hast Du gerade ein Laserfax mit integriertem AB gefunden. Was
machst Du denn, wenn dessen Qualität dich nicht zufriedenstellt?
Tja - das ist die Frage.
Noch habe ich es nicht bestellt - bin skeptisch geworden durch die
Hinweise von Harald.

Ich möchte mich noch informieren über Thermofaxgerät mit integriertem
AB,
gefunden habe ich dazu bisher:

Brother FAX-T106 Normalpapier Thermo-Transfer



Sagem IPF 49 Papierrollen Thermisch Faxgerät



Philips Magic 5 eco Voice Smart PPF 676E Normalpapier Thermo-Transfer
Faxgerät



Philips PPF 685/GBS Normalpapier Faxgerät



iKennt hier jemand Erfahrungswerte mit diesen Geräten bzgl. Fax und AB?
Oder einem anderen

Thermofaxgerät als hier genanntem Gerät unter den genannten Aspekten ?



Gruß und Danke

Regina
Harald Hengel
vor 14 Jahren
Permalink
Post by Regina Jahn
Ich möchte mich noch informieren über Thermofaxgerät mit
integriertem AB,
[...]
Post by Regina Jahn
iKennt hier jemand Erfahrungswerte mit diesen Geräten bzgl. Fax und
AB? Oder einem anderen
Thermofaxgerät als hier genanntem Gerät unter den genannten Aspekten ?
Leider nein, auch weil das eine Klasse ist, die ich wegen der hohen
Verbrauchskosten ablehne.
Für gelegentlich zu empfangende Faxe sind die aber dennoch geeignet.
Schau dir die Folienpreise an, bevor du so ein Gerät kaufst.
Du musst allerdings ein bischen Rechnen. Denn die Geräte haben Folien
für unterschiedliche Anzahlen Ausdrucke.

Du musst auch zwischen Thermofax, die gibt es vermutlich nirgends mehr
neu und zwishen Thermotransfer unterscheiden.
Themorfax bedeutet, du brauchst das Rollenpapier.
Hier wird eine Wärmeempfindliches Papier eingesetzt, die Grafik/Schrift
einfach durch erwärmen und der daraus folgenden Verfärbung des Papiers
erzeugt. Einfach, billig, zweckmässig. An vielen Kassen bekommst du Bons
die auf die Art erzeugt werden. Nachteil, die sind nach ein paar Jahren
nicht mehr lesbar.
Vorteil, das Papier ist günstig.
Nachteil für den Hersteller, er kann dir kein überteuertes
Verbrauchsmaterial andrehen.

Thermotransfer bedeutet, es druckt auf Normalpapier.
Der Druck wird duch schmelzen einer wachsartigen Tinte erzeugt, beim
Kontakt mit dem Papier saugt das Papier die Tinte an. Man bezeichnet es
als Inkfolie. Eine Art feste Tinte, die mit Wärme verflüssigt wird.

Vorteil, bessere Schwärzung und hohe Haltbarkeit, Normalpapier.
Nachteil, hohe Verbrauchskosten.
Vorteil für den Hersteller, durch gerätespezifische Inkfolien bist du
auf den angewiesen.
Teilweise sind Chipkarten erforderlich, die einen Einsatz von
günstigeren Fremdmaterialien verhindern.
Wenn der Hersteller die Produktion einstellt schmeisst du dein Gerät
weg.
Hier würde ich nur kaufen, wenn auch Verbrauchsmaterialien von
Fremdherstellern erhältlich sind.

Ich habe mich noch einmal mit Sprachbox der Telekom befasst, die ist
technisch leider recht simpel.
Sie kann zwar zwischen Fax und Stimme unterscheiden, ist aber nicht in
der Lage Faxe zu übernehmen, die du schon am Ohr hast, weder automatisch
noch durch Tastenkombination.
Die Empfehlung der Telekom.
Wenn du ein Fax am Ohr erkannt hast auflegen.
Faxe werden meist automatisch ein 2. mal gesandt, dann den nächsten Ruf
nicht annehmen, damit er auf der Box landet, das ist keine brauchbare
Lösung.

Harald
Harald Hengel
vor 14 Jahren
Permalink
Post by Regina Jahn
[... Auch Toner hält nicht ewig, bze. die Trommel mag irgendwann
nicht mehr, dann zieht das Ding Streifen oder macht anderweitig
schlechte Ausdrucke, die Alterung der Trommel ist auch Zeitbedingt,
ohne dass du druckst..[
Hm.... interessant, also doch wieder letztendlich eine Patrone
(anderer Art)...
Irgendwoher muss die Farbe kommen.
Die Haltbarkeit von Toner in Laserdruckern ist sehr hoch, die hält
einige Jahre iund reichlich Seiten, ist aber auch irgendwann hin.
Post by Regina Jahn
Ich habe dieses hilipps Faxjet 555 ca 1 Jahr und schon die 2. Patrone
je ca. 50 EUR nachkaufen müssen -
So schnell sollten Patronen eigentlich nicht eintrocknen
Aber eines gilt grundsätzlich, Tintentechnologie ist überteuert in den
Verbrauchsmaterialien.
Patronen für den Faxjet 555 habe ich ab 20 Euro gefunden.
Was ist mit Nachfüllern in deinem Umfeld?
Die reinigen die Patronen mit Ultraschall, drücken frische Tinte über
die Düsen hinein und die Patrone läuft wieder, kostet meist um die 10
Euro.
Post by Regina Jahn
das sogar Ratzfatz weil ein wichtiges Fax vom Autohaus
(Reparaturangebot) zwar gespeichert, aber nicht
ausgedruckt wurde wegen Patrone.
Du hast einen PC mit Drucker?
Ich vermute ja, warum nicht darüber ausdrucken, Faxmodem mit Speicher,
die du nach Empfang am PC ausliest und darüber druckst gibt es?
Wie sehr kommt es dir darauf an, selbst von Papiervorlagen faxen zu
können?
Post by Regina Jahn
Also wohl verständlich, wenn ich über einen Neukauf nachdenke.
(Das frühere HP-Faxkombi war da zuverlässig und langlebig, aber ich
wollte den Klang-mistigen separaten AB
abschaffen und einen AB mit im Faxgerät haben (schon aus
Platzgründen).
Ich wollte gerade sagen, es gibt auch brauchbar klingende AB.
Post by Regina Jahn
Weiterleitungen etc kommen nicht in Betracht, da
Tel+Faxnr. identisch.
Da hilft die evtl. Sprachbox deines Telefonanbieters.
Post by Regina Jahn
Und über PC möchte ich wirklich keineFaxe
bekommen).
Warum nicht?
Es gibt Faxmodem, die bei ausgeschaltetem PC empfangsbereit sind, das
Fax speichern und du es vom PC abrufen und ausdrucken kannst.
Post by Regina Jahn
Da bei dir die Austrocknung das Problem ist, im preiswerten Segement
werden heute fast nur noch Thermotransfergeräte auf Normalpapier
angeboten. Die Folienrollen sind allerdings recht teuer, trocknen
aber nicht ein.
Das könnte für dich eine insgesamt preiswertere Lösung sein, die gibt
es mit. AB.
Sicher eine Alternative, aufzuhebendes könnte ich ja kopieren -
Kopierer habe ich da,
Thermotransfer ist beständig.
Thermo bekommst du wohl nur noch gebraucht, das sit zu robust und es ist
kein Geschäft mit Verbrauchsmaterialien zu machen.
Bei Thermotransfer musst du mit Seitenkosten von rd. 20 Cent rechnen,
das rechnet sich vor allem für den Hersteller.
Manche haben Chipkarten mit Zählern, die wird mit der Rolle zusammen
verkauft, damit wird dir fir Möglichkeit genommen Fremdmaterialien zu
verwenden.
Post by Regina Jahn
Nur: welche gibt es mit AB (der muss sein! und mgl. gut verständlich
bei meinen Ohnren *lach)
Bei Goggle habe ich nix gesehen - vielleicht war mein Suchbegriff
falsch...
"Faxgerät Thermotransfer" klappt bei Google.
Post by Regina Jahn
Ich muss es ja nicht übers Knie brechen - aber einen neuen Fehlkauf
möchte ich schon vermeiden,
deshalb meine Frage hier.
Kennst Du Gerätetypen und kannst mir da empfehlen was ich mir
anschauen sollte?
Nein, aktuelle Typen kenne ich nicht.

Wie gesagt, ich würde ohnehin anders rangehen, z.B. ein Faxmodem mit
Speicher.
Zum Ansehen und ausdrucken muss ich dann den PC anschmeissen.
Senden kannst du damit allerdings auch nur vom PC.

Harald
Peter Renolth
vor 14 Jahren
Permalink
...
Du hast ja schon eine Menge Hinweise bekommen, aber mal die
grundsätzliche Frage nach Deiner Ausstattung.
Heute hat fast jeder eine FritzBox, da er irgendwie am Internet
hängt. Bei der FB 7170 kann man eine Faxbox konfigurieren,
eingehende Faxe werden dann als PDF per Mail geliefert. Die FB
7170 hat auch einen sehr gut konfigurierbaren und ausgezeichnet
verständlichen AB mit weißGottwievielen AB-Boxen. Diese FB 7170
gibt es gebraucht für unter 50 Euros, neu kostet sie wohl so knapp
über 100. Wäre das nicht eine praktikable Lösung?
b.G.
Peter
Regina Jahn
vor 14 Jahren
Permalink
Ich Danke Euch für Eure Tipphilfe - ich werde wohl noch ein Weilchen
brauchen für eine Entscheidung, entgegen meiner sonstigen Art *lach
Aber ich habe nun doch etwas mehr Grundverständnis zu den Varianten
bekommen und tendiere zu Thermo...also mal umschauen was der 1. + 2.
Markt bietet.

Nochmals Danke und Gruß
Regina.
Ralf . K u s m i e r z
vor 14 Jahren
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Peter Renolth
Heute hat fast jeder eine FritzBox, da er irgendwie am Internet
hängt. Bei der FB 7170 kann man eine Faxbox konfigurieren,
eingehende Faxe werden dann als PDF per Mail geliefert. Die FB
7170 hat auch einen sehr gut konfigurierbaren und ausgezeichnet
verständlichen AB mit weißGottwievielen AB-Boxen. Diese FB 7170
gibt es gebraucht für unter 50 Euros, neu kostet sie wohl so knapp
über 100. Wäre das nicht eine praktikable Lösung?
Ist das die, die SMS nicht kann?


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Peter Renolth
vor 14 Jahren
Permalink
...
Ich dachte der OP sucht irgendwas mit Fax und AB?
b.g.
Peter
C.P. Kurz
vor 14 Jahren
Permalink
Post by Peter Renolth
Post by Ralf . K u s m i e r z
Ist das die, die SMS nicht kann?
Ich dachte der OP sucht irgendwas mit Fax und AB?
Ja, aber der TF wollte wissen, ob das die ist, die SMS nicht kann ;-)

- Carsten
Ralf . K u s m i e r z
vor 14 Jahren
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by C.P. Kurz
Post by Peter Renolth
Post by Ralf . K u s m i e r z
Ist das die, die SMS nicht kann?
Ich dachte der OP sucht irgendwas mit Fax und AB?
Ja, aber der TF wollte wissen, ob das die ist, die SMS nicht kann ;-)
Will er immer noch. Weil seine 5050 das nämlich kann, aber dafür ein
paar andere Sachen nicht.

(Übrigens hat die 7170 nur USB 1.0 - etwas lahm, nicht?)


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Peter Renoth
vor 14 Jahren
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
X-No-Archive: Yes
Post by C.P. Kurz
Post by Peter Renolth
Post by Ralf . K u s m i e r z
Ist das die, die SMS nicht kann?
Ich dachte der OP sucht irgendwas mit Fax und AB?
Ja, aber der TF wollte wissen, ob das die ist, die SMS nicht kann ;-)
Will er immer noch. Weil seine 5050 das nämlich kann, aber dafür ein
paar andere Sachen nicht.
Sorry, mit so etwas gebe ich mich nun wirklich nicht ab. SMS ist
doch sowas mit Teenies und sadomaso, oder?
Post by Ralf . K u s m i e r z
(Übrigens hat die 7170 nur USB 1.0 - etwas lahm, nicht?)
Mit sowas gebe ich mich auch nicht ab, wenn irgendwelche
übertragungen stattfinden sollen die Bandbreite benötigen, geht das
übers Netzwerk. Und eine Tastatur wollt ich nicht an die FB
anschließen.
b.g.
Peter
--
bn statt spamkuebel, das les ich öfter
Ralf . K u s m i e r z
vor 14 Jahren
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Peter Renoth
Sorry, mit so etwas gebe ich mich nun wirklich nicht ab. SMS ist
doch sowas mit Teenies und sadomaso, oder?
Oder. Es ist die einzige Möglichkeit, Otto Normalverbraucher in der
Prärie eine schriftliche Mitteilung zukommen zu lassen und eine
schriftliche Antwort zu erhalten. (Ja, Handys existieren. Meine sind
überwiegend ausgeschaltet.)
Post by Peter Renoth
Post by Ralf . K u s m i e r z
(Übrigens hat die 7170 nur USB 1.0 - etwas lahm, nicht?)
Mit sowas gebe ich mich auch nicht ab, wenn irgendwelche
übertragungen stattfinden sollen die Bandbreite benötigen,
Das hatte ich mir dann auch überlegt, daß das Internet dafür lahm
genug ist.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
C.P. Kurz
vor 14 Jahren
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
Oder. Es ist die einzige Möglichkeit, Otto Normalverbraucher in der
Prärie eine schriftliche Mitteilung zukommen zu lassen und eine
schriftliche Antwort zu erhalten. (Ja, Handys existieren. Meine sind
Ich hatte da letztens ein Paar, beide hör- und sprachbehindert, mit
einem defekten Internetzugang.

'Melden Sie die Störung Online in unserem Kundenportal oder rufen Sie
die Störungshotline an.'

Mit denen habe ich tatsächlich zum ersten mal im Leben SMS über Festnetz
praktiziert. Solche Leute sind sowas von fundamental aufgeschmissen,
wenn Rechner oder Internet nicht mehr tut.

- Carsten
Ralf . K u s m i e r z
vor 14 Jahren
Permalink
X-No-Archive: Yes
...
Das ist ein anderer - außergewöhnlicher - Fall. Aber in der "Prärie"
sind Internetgeräte wirklich eher die Ausnahme als Standard.

Wobei der Grundfehler der "Kurz"nachrichten darin besteht, daß sie so
_kurz_ sind - es wäre äußerst vernünftig gewesen, den SMS-Standard von
vornherein um einen Faktor 128 bzw. 100 *größer* auf 16 KB festzulegen
- man wäre ja nicht gezwungen, das auch auszunutzen, sondern könnte
sich auch kürzer fassen, aber damit könnte man dann vernünftige
Datenmengen übertragen.

Wobei MMS das wohl tut - ehrlich gesagt wäre ich aber überfragt, was
man damit nun genau veranstalten kann, und wüßte jetzt nicht, was ich
tun müßte, wenn ich auf diesem Weg jemandem z. B. längliche
Textinformationen zukommen lassen wollte. Ich kenne auch kaum Leute,
deren Ackerschnacker sowas theoretisch beherrschen würden. In
Wikipedia steht was von 21,5 % Nutzung für das Versenden von Bildern
(wahrscheinlich Fotos).

(Liegt das nun an mir, oder ist die Branche tatsächlich nicht in der
Lage, die entsprechenden Möglichkeiten verständlich zu kommunizieren
und zu vermarkten? - Hm, gerade nachgesehen: Ich könnte von T-Online
aus MMS für 0,39 E versenden lt. Preisliste - da habe ich jetzt aber
noch nicht durchgeblickt, wie man dort Texte unterbringen könnte. Geht
aber vielleicht. Ich werde mal in der Hilfe schmökern...)


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Loading...