Discussion:
S: Telefon-Empfehlung
(zu alt für eine Antwort)
Martin Draheim
2008-07-13 19:20:20 UTC
Permalink
Hi,

ich suche eine Empfehlung für ein wirklich gutes schnurloses Telefon.
Ein gutes Menü wäre gut, mit meinem bin ich nicht zufrieden.

Analog ist Pflicht, AB kann sein, muss aber nicht.

Aktuell nutze ich ein T-Com T-Sinus 711, woran mir 2 Punkte nicht
gefallen:

a) Es besitzt keine Möglichkeit, die letzten eingehenden Anrufe
anzuzeigen.
b) Es ist sehr langsam, wenn ein Anruf eingeht. Rufe ich mich mit dem
Handy an, klingelt es im Handy 2-3x, erst dann fängt das 711er erst an
zu läuten. Das ist mir zu spät! ;-)
--
MfG, Martin
Chris Laumann
2008-07-13 21:34:45 UTC
Permalink
Post by Martin Draheim
Aktuell nutze ich ein T-Com T-Sinus 711, woran mir 2 Punkte nicht
a) Es besitzt keine Möglichkeit, die letzten eingehenden Anrufe
anzuzeigen.
Die T-Com Sinus sind anscheinend alle so bescheuert programmiert. Ich
hatte mir ein Sinus 600 zugelegt, das hat die allerselben Macken. Ich
habe nun mein altes Sagem wieder ausgegraben (steht im Wohnzimmer) und
habe das Sinus am Sagem angemeldet und als Zweitklingel in den Flur
gestellt, dann höre ich in der ganzen Wohnung viel besser wenn mal
wieder ein Callcenter-Telefonterrorist anruft. ;-)
Post by Martin Draheim
b) Es ist sehr langsam, wenn ein Anruf eingeht. Rufe ich mich mit dem
Handy an, klingelt es im Handy 2-3x, erst dann fängt das 711er erst an
zu läuten. Das ist mir zu spät! ;-)
Dann hat Dein Sinus vermutlich Festnetz-SMS. Das prüft dann zuerst ob
eine SMS oder ein Sprachanruf kommt, und gibt einen SMS-Signalton oder
klingelt dann erst wenn es einen Sprachanruf herausgefunden hat. Die
SMS-Prüfungsklingelverzögerung kann man beim Sinus 600 zwar abschalten,
aber mein uraltes Sagem gefällt mir nun doch wieder viel besser. Das
speichert beides, die eingegangenen ebenso wie ausgegangenen Anrufe,
sollte eigentlich der Normalfall sein. Für das Sinus hatte ich mal so um
die 75 EUR bezahlt, ist ein stolzer Preis für eine zweite Klingel. ;-)

C.L.
Martin Draheim
2008-07-14 13:02:32 UTC
Permalink
Post by Chris Laumann
Post by Martin Draheim
Aktuell nutze ich ein T-Com T-Sinus 711, woran mir 2 Punkte nicht
a) Es besitzt keine Möglichkeit, die letzten eingehenden Anrufe
anzuzeigen.
Die T-Com Sinus sind anscheinend alle so bescheuert programmiert. Ich
hatte mir ein Sinus 600 zugelegt, das hat die allerselben Macken. Ich
habe nun mein altes Sagem wieder ausgegraben (steht im Wohnzimmer) und
habe das Sinus am Sagem angemeldet und als Zweitklingel in den Flur
gestellt, dann höre ich in der ganzen Wohnung viel besser wenn mal
wieder ein Callcenter-Telefonterrorist anruft. ;-)
Ich hab gehört die Sinus-Geräte wären sehr ähnlich zu den Siemens
Gigaset-Modellen, von denen ich oft nur gutes höre. Auch gefallen sie
mir optisch. Aber haben die auch die gleichen Mängel?
Post by Chris Laumann
Post by Martin Draheim
b) Es ist sehr langsam, wenn ein Anruf eingeht. Rufe ich mich mit dem
Handy an, klingelt es im Handy 2-3x, erst dann fängt das 711er erst
an zu läuten. Das ist mir zu spät! ;-)
Dann hat Dein Sinus vermutlich Festnetz-SMS.
Hat es. Nutze ich selten, aber nutze ich dennoch manchmal.

Kann man diese Prüfung nicht schneller machen?
--
MfG, Martin
Chris Laumann
2008-07-15 17:54:32 UTC
Permalink
Post by Martin Draheim
Post by Chris Laumann
Dann hat Dein Sinus vermutlich Festnetz-SMS.
Hat es. Nutze ich selten, aber nutze ich dennoch manchmal.
Kann man diese Prüfung nicht schneller machen?
Schneller kann man da nichts machen. Aber Du kannst ein 2.Gerät an der
Basisstation anmelden. Da dieses keine Prüfung auf SMS oder Sprache
macht (das tut nur das an der Basistation) klingelt das 2. Gerät sofort,
und das Gerät an der Basistation erst später. Da mein altes Sagem auch
mit SMS-Festnetz arbeitet, klingelt das als Zweitklingel ausgemusterte
Sinus halt bei mir halt schon lange im Flur bevor das Sagem im
Wohnzimmer reagiert, aber ich weiß eben schon vorher daß etwas
hereinkommt, und kann das Sagem im Wohnzimmer abnehmen bevor es sich
überhaupt muckt.

C.L.
Martin Draheim
2008-07-15 19:00:31 UTC
Permalink
Post by Chris Laumann
Post by Martin Draheim
Post by Chris Laumann
Dann hat Dein Sinus vermutlich Festnetz-SMS.
Hat es. Nutze ich selten, aber nutze ich dennoch manchmal.
Kann man diese Prüfung nicht schneller machen?
Schneller kann man da nichts machen. Aber Du kannst ein 2.Gerät an der
Basisstation anmelden.
Geht auch ein Schnurgebundenes, nciht SMS-fähiges Telefon, parallel zum
betreffenden an die Telefonanlage angeschlossen?
Post by Chris Laumann
Da dieses keine Prüfung auf SMS oder Sprache
macht (das tut nur das an der Basistation) klingelt das 2. Gerät
sofort, und das Gerät an der Basistation erst später. Da mein altes
Sagem auch mit SMS-Festnetz arbeitet, klingelt das als Zweitklingel
ausgemusterte Sinus halt bei mir halt schon lange im Flur bevor das
Sagem im Wohnzimmer reagiert, aber ich weiß eben schon vorher daß
etwas hereinkommt, und kann das Sagem im Wohnzimmer abnehmen bevor es
sich überhaupt muckt.
Prüft bei mir eigentlich das Mobilteil oder die Feststation? Denn die
klingelt auch erst so spät.
--
MfG, Martin
Martin Draheim
2008-07-15 19:01:56 UTC
Permalink
Post by Martin Draheim
Post by Chris Laumann
Post by Martin Draheim
Post by Chris Laumann
Dann hat Dein Sinus vermutlich Festnetz-SMS.
Hat es. Nutze ich selten, aber nutze ich dennoch manchmal.
Kann man diese Prüfung nicht schneller machen?
Schneller kann man da nichts machen. Aber Du kannst ein 2.Gerät an
der Basisstation anmelden.
Geht auch ein Schnurgebundenes, nciht SMS-fähiges Telefon, parallel
zum betreffenden an die Telefonanlage angeschlossen?
Post by Chris Laumann
Da dieses keine Prüfung auf SMS oder Sprache
macht (das tut nur das an der Basistation) klingelt das 2. Gerät
sofort, und das Gerät an der Basistation erst später. Da mein altes
Sagem auch mit SMS-Festnetz arbeitet, klingelt das als Zweitklingel
ausgemusterte Sinus halt bei mir halt schon lange im Flur bevor das
Sagem im Wohnzimmer reagiert, aber ich weiß eben schon vorher daß
etwas hereinkommt, und kann das Sagem im Wohnzimmer abnehmen bevor es
sich überhaupt muckt.
Prüft bei mir eigentlich das Mobilteil oder die Feststation? Denn die
klingelt auch erst so spät.
Nachtrag: Wenn ich mich durchringe, auf SMS zu verzichten. Wo muss ich
was ändern, damit das Problem besser wird? Festnetz-SMS beim Provider
abmelden? Oder was im Gerät umstellen?
--
MfG, Martin
Chris Laumann
2008-07-15 20:05:57 UTC
Permalink
Post by Martin Draheim
Geht auch ein Schnurgebundenes, nciht SMS-fähiges Telefon, parallel zum
betreffenden an die Telefonanlage angeschlossen?
Ich bin kein Techniker, keine Ahnung. Bei mir geht das wie geschrieben
mit DECT das GAP kann (mehrere Mobilteile an einer Basisstation
anmelden).
Post by Martin Draheim
Prüft bei mir eigentlich das Mobilteil oder die Feststation? Denn die
klingelt auch erst so spät.
Auf SMS oder Sprache prüft die Basisstation und gibt dann die Ergebnisse
an das Mobilteil weiter.
Post by Martin Draheim
Nachtrag: Wenn ich mich durchringe, auf SMS zu verzichten. Wo muss ich
was ändern, damit das Problem besser wird? Festnetz-SMS beim Provider
abmelden? Oder was im Gerät umstellen?
SMS abmelden nützt nichts. Nur wenn das Gerät die Möglichkeit anbietet
schon vor der SMS-Prüfung sofort zu klingeln geht das (bei mir beim
Sinus 60). Da mußt Du halt mal selbst die Betriebsanleitung lesen. ;-)

C.L.
Martin Draheim
2008-07-21 16:03:35 UTC
Permalink
Post by Chris Laumann
Post by Martin Draheim
Geht auch ein Schnurgebundenes, nciht SMS-fähiges Telefon, parallel
zum betreffenden an die Telefonanlage angeschlossen?
Ich bin kein Techniker, keine Ahnung. Bei mir geht das wie geschrieben
mit DECT das GAP kann (mehrere Mobilteile an einer Basisstation
anmelden).
Post by Martin Draheim
Prüft bei mir eigentlich das Mobilteil oder die Feststation? Denn die
klingelt auch erst so spät.
Auf SMS oder Sprache prüft die Basisstation und gibt dann die
Ergebnisse an das Mobilteil weiter.
Post by Martin Draheim
Nachtrag: Wenn ich mich durchringe, auf SMS zu verzichten. Wo muss
ich was ändern, damit das Problem besser wird? Festnetz-SMS beim
Provider abmelden? Oder was im Gerät umstellen?
SMS abmelden nützt nichts. Nur wenn das Gerät die Möglichkeit anbietet
schon vor der SMS-Prüfung sofort zu klingeln geht das (bei mir beim
Sinus 60). Da mußt Du halt mal selbst die Betriebsanleitung lesen. ;-)
Das Handbuch ist für die Tonne, da finde ich absolut nichts passendes
dies bzgl.
(T-Sinues 701S mit T-Sinus 711)

Hätte mich auch gewundert.

Wenn ich dem Tele mit dem von Andre beschrieben Code die SMS -Funktion
ausrede, kann ich die SMS nicht mehr lesen. Deshalb möchte ich sie
gleich lieber vom Provider vorgelesen bekommen. Deshalb die Frage.
--
MfG, Martin
Andre Pier
2008-07-15 22:31:05 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Martin Draheim
Post by Chris Laumann
Post by Martin Draheim
b) Es ist sehr langsam, wenn ein Anruf eingeht. Rufe ich mich mit
dem Handy an, klingelt es im Handy 2-3x, erst dann fängt das 711er
erst an zu läuten. Das ist mir zu spät! ;-)
Dann hat Dein Sinus vermutlich Festnetz-SMS.
Hat es. Nutze ich selten, aber nutze ich dennoch manchmal.
Kann man diese Prüfung nicht schneller machen?
Schneller nicht.
Die Kennung, ob es sich um einen Sprachanruf oder eine SMS handelt, wird
in der Pause zwischen dem ersten und zweiten Klingelton übertragen.
Daher kann man bei machnen Modellen einstellen, dass der erste
Klingelton nicht unterdrückt wird.
Bei vielen Siemens Geräten (die ja vielfach baugleich mit den
Sinus-Modellen sind) ist es oft über ein verstecktes Menü möglich:

Man geht ins Menü, wählt dort das Untermenü "Basis einstellen" aus und
gibt dann 919 ein (mit einer kurzen Pause zwichen 9 und 19). Es wird
dann der aktuelle Status angezeigt. "0" bedeutet, dass der erste
Klingelton hörbar ist, "1" bedeutet, dass der erste Klingelton
unterdrückt wird. Hier kann man den jeweils anderen Status einstellen
und speichern.

Ob das jetzt genau bei Deinem Telefon auch so ist, kann ich nicht sagen.

google hilft ;-)



Gruß
André
Chris Laumann
2008-07-16 07:05:15 UTC
Permalink
Post by Andre Pier
Daher kann man bei machnen Modellen einstellen, dass der erste
Klingelton nicht unterdrückt wird.
Hat laut Handbuch nur einen kleinen Nachteil: Wenn man dann schon
während des ersten Klingeltons abhebt und es eine SMS gewesen wäre, dann
ist die futsch, die geht einfach ins Nirwana.

C.L.
Martin Draheim
2008-07-18 14:44:56 UTC
Permalink
Post by Chris Laumann
Post by Andre Pier
Daher kann man bei machnen Modellen einstellen, dass der erste
Klingelton nicht unterdrückt wird.
Hat laut Handbuch nur einen kleinen Nachteil: Wenn man dann schon
während des ersten Klingeltons abhebt und es eine SMS gewesen wäre,
dann ist die futsch, die geht einfach ins Nirwana.
Daher würde mich interessieren, wie ich SMS so empfange, dass ein
Roboter sie mir vorliest.
Bin bei Arcor, finde aber nichts dies bzgl. Bei TCOM musste man (wimre)
ANMELD oder ABMELD an eine bestimmte Nummer senden...
--
MfG, Martin
Martin Draheim
2008-07-18 14:43:42 UTC
Permalink
Post by Andre Pier
Die Kennung, ob es sich um einen Sprachanruf oder eine SMS handelt,
wird in der Pause zwischen dem ersten und zweiten Klingelton
übertragen. Daher kann man bei machnen Modellen einstellen, dass der
erste Klingelton nicht unterdrückt wird.
Bei vielen Siemens Geräten (die ja vielfach baugleich mit den
Man geht ins Menü, wählt dort das Untermenü "Basis einstellen" aus und
gibt dann 919 ein (mit einer kurzen Pause zwichen 9 und 19). Es wird
dann der aktuelle Status angezeigt. "0" bedeutet, dass der erste
Klingelton hörbar ist, "1" bedeutet, dass der erste Klingelton
unterdrückt wird.
Juhu, die Anzeige klappt. Steht auf [1]
Post by Andre Pier
Hier kann man den jeweils anderen Status einstellen und speichern.
Da du das so gut wusstest ... was für Optionen kann mein Tele denn
(evtl.) noch? Gibts da Listen?

Her damit bitte ;-)
--
MfG, Martin
Loading...