Discussion:
neues Multif. Gerät Telef/Fax und Rufnummernanzeige (Caller) + mgl. Anrufbeantworter
(zu alt für eine Antwort)
Regina Jahn
2010-07-06 16:37:31 UTC
Permalink
Mein bisheriges Brother-Kombi (Tel./Fax/) mit dem ich nie so recht
zufrieden war weil es die Nummer des Anrufers nicht anzeigte und ich
dazu andere Geräte brauchte) hat den Geist aufgegeben.

Normalerweise könnte ich auf das Gerät verzichten - aber da meine
Telefonanlage so eingerichtet ist, das der Haupt-Beleger eben dieses
Multigerät ist und ohne das es dran hängt gar nix mehr geht (bei den
anderen) würde ich mir schon ein neues zulegen.
Ich selber kann die Anlage nicht verändern - zu doof dazu - und will es
auch nicht.
.
Nur sollte es dann außer Telefonie und Fax (automatische
Erkennung/Annahme? ,bisher schalte ich meine anderen Telefone um auf das
Faxgerät, wenn bei einem Fax dort abgehoben wird= das stört nicht, kann
aber wenn einfacher auch anders gehen
und es sollte auch die Rufnummernanzeige beherrschen - in einer
lesbaren Größe und Sichtwinkel (Gerät steht auf dem Schreibtisch, also
nicht das man erst aufstehen muss um die *Draufsicht* zu haben ;-) )

Integrierter Anrufbeantworter wäre nett und sollte ganz einfach zu
händeln sein - natürlich verständliche Tonqualität, denn ich höre nicht
sooo super. (Dann könnte ich meinen primitiv-Extra-Gerät-AB
verschrotten!).

Wer hat da Erfahrungen und kann mir Empfehlung geben, was in Betracht
für meine Wünsche käme?
Würde mich über sachdienliche Hinweise dazu wirklich freuen.

Gruß und Danke
Regina
Peter Renoth
2010-07-06 20:10:30 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Mein bisheriges Brother-Kombi (Tel./Fax/) mit dem ich nie so recht
zufrieden war weil es die Nummer des Anrufers nicht anzeigte und ich
dazu andere Geräte brauchte) hat den Geist aufgegeben.
Normalerweise könnte ich auf das Gerät verzichten -
[............]
Post by Regina Jahn
Nur sollte es dann außer Telefonie und Fax (automatische
Erkennung/Annahme? ,bisher schalte ich meine anderen Telefone um auf das
Faxgerät, wenn bei einem Fax dort abgehoben wird= das stört nicht, kann
aber wenn einfacher auch anders gehen
und es sollte auch die Rufnummernanzeige beherrschen - in einer
lesbaren Größe und Sichtwinkel (Gerät steht auf dem Schreibtisch, also
nicht das man erst aufstehen muss um die *Draufsicht* zu haben ;-) )
Integrierter Anrufbeantworter wäre nett und sollte ganz einfach zu
händeln sein - natürlich verständliche Tonqualität, denn ich höre nicht
sooo super. (Dann könnte ich meinen primitiv-Extra-Gerät-AB
verschrotten!).
Wer hat da Erfahrungen und kann mir Empfehlung geben, was in Betracht
für meine Wünsche käme?
Würde mich über sachdienliche Hinweise dazu wirklich freuen.
Gaaanz einfach ist es, das ganze Gerödel weg, und eine Fritzbox 7170
an den Anschluss.
Du kannst an den internen Bus der FritzBox auch ISDN-Geräte
dranhängen, es sind weiterhin drei analoge Anschlüsse an der FB. Ein
Faxgerät und etliche Anrufbeantworter sind integriert einzurichten
und schlucken nicht extra Strom. Mit der Rufnummernübermittlung und
Auswahl ist die FB sowieso Spitze. Du kannst auswählen, ob Du Anrufe
ohne Rufnummernübermittlung überhaupt annehmen willst, oder auf
einen (integrierten) Anrufbeantworter weiterleitest. Die
Anrufernummer wird Dir auf dem PC angezeigt, wenn der läuft,
ansonsten wäre ein preiswertes ISDN-Telefon zu empfehlen, ich hätt
da noch ein paar über :-)
Glaub mir, es ist alles gar nicht so wild und hier helfen Dir
bestimmt ganz viele Leute um das einzurichten.
Beste Grüße
Peter
--
bn statt spamkuebel, das les ich öfter
Regina Jahn
2010-07-07 11:43:37 UTC
Permalink
Post by Peter Renoth
Post by Regina Jahn
Mein bisheriges Brother-Kombi (Tel./Fax/) mit dem ich nie so recht
zufrieden war weil es die Nummer des Anrufers nicht anzeigte und ich
dazu andere Geräte brauchte) hat den Geist aufgegeben.
Normalerweise könnte ich auf das Gerät verzichten -
[............]
Gaaanz einfach ist es, das ganze Gerödel weg, und eine Fritzbox 7170
an den Anschluss.
Nein, das hilft mir nix - so gut diese Idee auch wirklich ist.
Ich brauche meine Amlage weiter wegen speziellen Hörverstärkten
Telefonen (normal-Telefon höre ich nicht mal, das überhaupt jemand dran
ist). Ich habe in jedem Zimmer ein solches Speziel-Festnetz-Telefon
stehen , mit denen ich auch induktiv telefonieren kann und die ich
dadurch klingeln höre = ganz wichtig für mich (analoge Telefonanlage,
Clip+Clirrfähig) - meine Telefone zeigen auch jetzt schon die Nummer
brav an.

Ich brauche also wirklich obiges als (neue) Ergänzung bzw. fürs
Arbeitszimmer, um die Anlage nicht durcheinander zu bringen.
Im Moment habe ich das defekte Gerär wieder eingestöpselt (natürlich
ohne Strom, es hat Wasserschaden und da weiß man ja nie...) , weil sonst
die gesamten Telefone tot sind. Das kann ich beheben mit neu...Gerät
dsbzgl.
Nichts anderes. Außerdem kann mit dem Telefon dann mein Mann
telefonieren wie bisher, meine speziellen mit Extremverstärkung führen
unweigerlich zum Hörsturz von Gesunden..

Also gilt wirklich nur von mir Eingangs genanntes.

Gruß
Regina
Chris
2010-07-07 14:49:27 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Mein bisheriges Brother-Kombi (Tel./Fax/) mit dem ich nie so recht
zufrieden war weil es die Nummer des Anrufers nicht anzeigte und ich
dazu andere Geräte brauchte) hat den Geist aufgegeben.
Hol Dir die gleiche Kiste nochmal, von ebay, wenn Dein anderes Gerödel
darauf abgestimmt ist.
C.
--
Linux is great for calculating how much hemp-based tofu it might take to fill
your bio-gas-powered eco-dome, but for all serious jobs you need a serious
operating system such as Microsoft Windows.
<http://shelleytherepublican.com>
Peter Renoth
2010-07-09 10:51:41 UTC
Permalink
Post by Chris
Post by Regina Jahn
Mein bisheriges Brother-Kombi (Tel./Fax/) mit dem ich nie so recht
zufrieden war weil es die Nummer des Anrufers nicht anzeigte und ich
dazu andere Geräte brauchte) hat den Geist aufgegeben.
Hol Dir die gleiche Kiste nochmal, von ebay, wenn Dein anderes Gerödel
darauf abgestimmt ist.
Nein, sie wollte ja mit Clip, wenn Schon was Neues gekauft werden
muss.
@Regina: Jetzt sollten doch wirklich alle Faxe den Clip-Standard
erfüllen. Ich hab zu Hause eins in der Ecke stehen, das kann sogar
Rufnummern rausfiltern. Ich schau heute Abend mal nach.
b.g.
Peter
--
bn statt spamkuebel, das les ich öfter
Regina Jahn
2010-07-09 21:59:39 UTC
Permalink
Post by Peter Renoth
@Regina: Jetzt sollten doch wirklich alle Faxe den Clip-Standard
erfüllen. Ich hab zu Hause eins in der Ecke stehen, das kann sogar
Rufnummern rausfiltern. Ich schau heute Abend mal nach.
Danke - was ist das denn für ein Modell?

Gruß
Regina
Peter Renolth
2010-07-10 13:45:01 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Post by Peter Renoth
@Regina: Jetzt sollten doch wirklich alle Faxe den Clip-Standard
erfüllen. Ich hab zu Hause eins in der Ecke stehen, das kann sogar
Rufnummern rausfiltern. Ich schau heute Abend mal nach.
Danke - was ist das denn für ein Modell?
Gruß
Regina
Es ist ein Sharp UX-310, gab es vor Jahrzehnten beim Tengelmann im
Sonderangebot. Aber hier gibt es auch einige Geräte:
http://www.preisroboter.de/ergebnis9432291.html und bei ihbähh
gibt es sowas gebraucht für 25 Euro:
http://cgi.ebay.de/Sharp-UX-310-Fax-Kopier-Telefon-Normalpaper-/290451721113?cmd=ViewItem&pt=Faxger%C3%A4te&hash=item43a0458b99
Beste Grüße
Peter (der noch nicht ganz so schlecht hört)
Peter Renolth
2010-07-10 14:03:35 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Post by Peter Renoth
@Regina: Jetzt sollten doch wirklich alle Faxe den Clip-Standard
erfüllen. Ich hab zu Hause eins in der Ecke stehen, das kann sogar
Rufnummern rausfiltern. Ich schau heute Abend mal nach.
Danke - was ist das denn für ein Modell?
Ich hab da vermutlich etwas übersehen: Was Du haben möchtest, ist
vermutlich ein Fax mit aktiver Faxweiche und Clip. Das aber haben
die Hersteller bis heute nicht auf die Reihe gebracht. Ich kann
Dir dazu auch keinen Rat geben, das Sch...-Gefrickel hat mich
schon vor 15 Jahren so gestört, dass ich damals auf ISDN
umgestiegen bin und es bis heute nicht bereut hab!
Oder hat Deine Telefonanlage eine aktive Faxweiche? mit CLIP?

Beste Grüße
Peter
Regina Jahn
2010-07-10 15:46:21 UTC
Permalink
Post by Peter Renolth
Oder hat Deine Telefonanlage eine aktive Faxweiche? mit CLIP?
Telefon-Clip kann sie. Mit der Weiche weiß ich nicht Bescheid - Anlage
ist einet T-Concept X311
Bei dem alten Faxgerät kam das Fax an, wenn man nicht abhob (trotz
externem AB) bzw. konnte man - falls doch von einem anderen Apparat
abgehoben wurde, dies zurück aufs Fax geben - mit einem Tastendruck am
Telefon (hatte ich so abgespeichert).

Nun ja - ich lasse mich überraschen, habe jetzt erst mal ein einfaches
Gerät bestellt - Philips Tintenfaxjet 555, für den seltenen Faxgebrauch
müsste es auch reichen, Telefon AB hat es, Clip hat es, Fax hat es
(somit müsste es ausgestattet sein für den betreffenden Anschluß an der
TAnlage wie bisher). Drucker brauche ich nicht daran (Drucker, Scanner
und Kopierer werden über anderes Gerät zuverlässig hier abgewickelt,
deshalb nicht nötig).
Mal sehen, Montag soll das Dingens kommen - notfalls schicke ich es
zurück, aber ich hoffe schon das es passt.

Gruß und Danke
Regina
Harald Hengel
2010-07-10 21:33:30 UTC
Permalink
Post by Regina Jahn
Nun ja - ich lasse mich überraschen, habe jetzt erst mal ein einfaches
Gerät bestellt - Philips Tintenfaxjet 555, für den seltenen
Faxgebrauch müsste es auch reichen,
Wenn dir die Tinte nicht eintrocknet.

Harald
Peter Renolth
2010-07-12 13:52:18 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Regina Jahn
Nun ja - ich lasse mich überraschen, habe jetzt erst mal ein einfaches
Gerät bestellt - Philips Tintenfaxjet 555, für den seltenen
Faxgebrauch müsste es auch reichen,
Wenn dir die Tinte nicht eintrocknet.
Genau!!!
Für den spärlichen Gebrauch sind die Tintenfaxe gaaar nicht
geeignet, die Düsen sind sehr schnell verstopft. Es sei denn Du
kopierst jeden Tag eine Seite.
b.g.
Peter
Regina Jahn
2010-07-13 13:29:21 UTC
Permalink
Post by Peter Renolth
Für den spärlichen Gebrauch sind die Tintenfaxe gaaar nicht
geeignet, die Düsen sind sehr schnell verstopft. Es sei denn Du
kopierst jeden Tag eine Seite.
Nun ist es zu spät da umzudisponieren.
Ich bin zwar noch nicht ganz fertig mit der Gesamteinrichtung
Funktionen - aber es scheint zumindest alles zu funktionieren...hoffe
ich.
Wobei ich doch was verändert habe, die Anlage auf 21 anders (mit
separatem nur-Telefon) belegt habe.
Das Faxgerät (mit Tel.+AB) hängt nun am zweiten N des Splitters (das
andere ist die Fritzbox des PC).

Kopieren werde ich damit überhaupt nicht - dazu habe ich andere
Möglichkeit (deshalb störte mich s/w auch nicht).
Was die Patrone betrifft (hat ja nur eine) - so habe ich Hoffnung
lach - beim Brother waren es sogar 4 Patronen (Farbe) und da ist auch
nix eingetrocknet, trotz sehr spärlichen Gerbrauchs als Fax (die anderen
Möglichkeiten dort wie Drucker/Kopierer habe ich eh nie beim Brother
benötigt).

Ich lasse mich also überraschen.

Gruß
Regina
Chris
2010-07-13 16:59:01 UTC
Permalink
Es sei denn Du kopierst jeden Tag eine Seite.
Naja. Ähem. Jeden Tag?
Sagen wir mal, alle 2 Wochen. Das reicht locker.
C.
--
Linux is great for calculating how much hemp-based tofu it might take to fill
your bio-gas-powered eco-dome, but for all serious jobs you need a serious
operating system such as Microsoft Windows.
<http://shelleytherepublican.com>
Harald Hengel
2010-07-10 21:32:22 UTC
Permalink
Post by Peter Renolth
Ich hab da vermutlich etwas übersehen: Was Du haben möchtest, ist
vermutlich ein Fax mit aktiver Faxweiche und Clip.
Praktisch macht das analog nicht unbedingt Sinn.
Sinnvoll ist meist nur eine passive Faxweiche, hier ist Clip auch kaum
ein Problem.
Post by Peter Renolth
Das aber haben
die Hersteller bis heute nicht auf die Reihe gebracht.
Es wundert mich nicht.
Post by Peter Renolth
Ich kann
Dir dazu auch keinen Rat geben, das Sch...-Gefrickel hat mich
schon vor 15 Jahren so gestört, dass ich damals auf ISDN
umgestiegen bin und es bis heute nicht bereut hab!
Oder hat Deine Telefonanlage eine aktive Faxweiche? mit CLIP?
Was soll der aktive Scheiss?
Das macht nur Sinn, wenn dort fast nur Faxe eingehen, ansonsten ist es
nervig für den Anrufer.

Eine aktive weiche mit Clip ist noch verviger, weil für den Anrufer
zusätzliche Wartezeit hinzukommt, bis der Anruf beim angerufenen
signalisiert wird.

Analoges Clip kommt nach dem ersten klingeln.
Aktive Faxweichen sollen aber selbst entgegenehmen, auf ein Faxssignal
prüfen und dann geeignet weiterleiten.
Der Anrufer muss dabei warten bis die Weiche entschieden hat und dann
gebührenpflichtig warten, bis der Angerufene entgegennimmt.

Passive Weichen warten auf die Entgegennahme durch den Angerufenen oder
AB, überwachen die Leitung die ersten Sekunden nach Entgegennahme und
nehmen im Falle eines erkannten Faxes das Gespräch wieder weg und leiten
es aufs Faxgerät.

Ich würde ausser in Ausnahmefällen niemanden eine aktive Weiche
empfehlen.

Harald
Loading...