Post by Norbert FischerWer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)
Naja, das ist so schlecht formuliert, dass es wirklich veiel
Interpretationen zulässt.
Da der OP offensichtlich auch reichlich unfähig ist ein paar ansich
einfache Dinge zu unterschieden, steigt der Interpretationsspielraum.
Post by Norbert Fischer"man muß nämlich den Stecker jeweils
einstecken & ausziehen. Externe PC-Modems haben jedoch einen
mechanischen Schalter, so wollte ich einen einfachen
Telefon-Kabel-Schalter finden,
soll möglichst mit etwas Verlängerung zwischen PC und Kabel stehen."
Ob er nun nur glaubt, dass der Schalter am externen Modem die Leitung
unterbricht, was er nicht tut oder ob er es praktisch probiert hat,
wissen wir nicht.
Ich war zunächst davon ausgegangen, dass er mit einem externen Modem
gearbeitet hat und es dort mit dem Abschalten gelöst hat. Beim
internen geht es nicht, so zieht er den Stecker.
Mit Abschalten legt das Modem mangels Stromversorgung auf, mit ziehen
des Steckers erkennt es die fehlende Leitung und legt ebenfalls auf.
Das weist auf einen Konfigurationsfehler in der Faxsoftware hin, das
Modem bekommt am Schluss kein ATH0
Post by Norbert FischerPost by Ulrich F. Heidenreich[_] Das Faxmodem blockiert grundsätzlich die Leitung, sobald es steckt.
Nein, denn dann würde ein Schalter zwischen PC und Kabel nicht helfen.
Richtig, aber wir wissen nicht wo der OP zieht und steckt.
Wir wissen auch nicht, ob er nur glaubt es bei einem externen Modem
über den Schalter lösen zu können. Mir ist offensichtlich, dass der OP
die Zusammenhänge nicht versteht.
Mit stecken und ziehen, die Reihenfolge hat der OP übrigens genannt,
kann er auch gemeint haben, er muss für die Verwendung den TAE stecken
und nach Verwendung ziehen.
Mit nicht auflegen kann er sich irren und glauben, dass sein Telefon
nicht geht, weil das Modem noch abgehoben hat, in Wirklichkeit ist
aber nur die Leitung unterbrochen.
Als Lösung hatte er vielleicht den Gedanken ein Externes Modem zu
nehmen und es würde mit dem Schalter funktionieren, was ein Irrtum vom
OP ist.
Post by Norbert Fischer[_] Dem Faxmodem muß temporär die Leitung unterbrochen werden,
damit es nach erfolgreichen Faxen wieder auflegt und zwar
nicht, in dem man am TAE-Stecker zieht (was zwar auch die
Leitung unterbrechen würde), sondern indem man die Leitung mit
einem Schalter trennt.
Das war auch mein erster Gedanke und am einfachsten ist es hier die
Konfiguration der Faxsoftware zu korrigieren.
Praktisch dürfte auch eine Deinstallation und Neuinstalltion das
Problem beheben, das geht aber manchmal schief, weil dämliche
Programmierer so etwa machmal in die Registry schreiben, dort bei der
Deinstallation nicht löschen und bei einer Neuinstallation dort
wiederfinden und verwenden.
Derartig schwachsinnige Programmierung habe ich recht häufig erlebt.
Post by Norbert FischerIch hatte auch mal so ein internes Faxmodem, das man auch für BTX
nutzen konnte, das aber nicht aufgelegt hat. Um die BTX-Verbindung
zu trennen
mußte man am Kabel ziehen, egal ob vom Modem raus oder von der TAE
raus, beides legt ja auf.
Ein reiner Konfigurationsfehler.
Harald