Discussion:
Telefon-Kabel-Schalter
(zu alt für eine Antwort)
Paul Ney
2009-09-16 13:02:24 UTC
Permalink
Hallo: Eine an sich gute (interne) Fax-Modem-Karte läßt sich nach
Faxbetrieb nicht abschalten, man muß nämlich den Stecker jeweils
einstecken & ausziehen. Externe PC-Modems haben jedoch einen mechanischen
Schalter, so wollte ich einen einfachen Telefon-Kabel-Schalter finden,
soll möglichst mit etwas Verlängerung zwischen PC und Kabel stehen. Keine
Spur in Fachgeschäften. Bevor ich ein altes Modem nur wg.
Schalter-Funktion dazuschalte, wollte ich hier fragen, ob jemand von einem
Telefon-Kabel-Schalter weiß.

Vielen Dank im voraus.
MfG, PY
URL-Tip http://groups.google.de/group/de.comm.geraete.analog.misc
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-16 13:52:50 UTC
Permalink
Post by Paul Ney
Hallo: Eine an sich gute (interne) Fax-Modem-Karte läßt sich nach
Faxbetrieb nicht abschalten, man muß nämlich den Stecker jeweils
einstecken & ausziehen.
Dunkel ist Deiner Worte Sinn. Warum genau willst Du die Faxkarte
abschalten? Blockiert sie vielleicht im gesteckten Zustand das
Telefon? Falls Du das meinst, gibt es zwei Lösungen:

a) Die Holzhammermethode: Im TAE-Stecker der Faxkarte a1-a2 und
b1-b2 brücken.

b) Sowas wie

http://www.genius-versand.de/shop/product_info.php?cPath=57_10462_184&products_id=18802

Nachteil von a):
Wenn jemand das Telefon abhebt, wird das Faxmodem unterbrochen.
Nachteil von b):
Kostet richtig Geld.

HTH,
Ulrich
--
In 3 Monaten und 9 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 9 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Paul Ney
2009-09-16 19:01:17 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Paul Ney
Hallo: Eine an sich gute (interne) Fax-Modem-Karte läßt sich nach
Faxbetrieb nicht abschalten, man muß nämlich den Stecker jeweils
einstecken & ausziehen.
Dunkel ist Deiner Worte Sinn. Warum genau willst Du die Faxkarte
abschalten? Blockiert sie vielleicht im gesteckten Zustand das
Telefon?
Ja auf die 2. Frage.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Wenn jemand das Telefon abhebt, wird das Faxmodem unterbrochen.
Kostet richtig Geld.
Soll ich auch dazu sagen, "dunkel ist deines Vorschlags Sinn"?! Ich will
weder an der TAE-Dose werkeln noch "richtig" investieren, ein kleiner
Umschalter müßte verh.mäßig preiswert sein und die Aufgabe lösen. Sonst
müßte ich ein altes Modem doch dazwischenschalten.

PY
Marc Haber
2009-09-17 06:44:59 UTC
Permalink
Post by Paul Ney
Soll ich auch dazu sagen, "dunkel ist deines Vorschlags Sinn"?!
Er funktioniert.
Post by Paul Ney
Ich will
weder an der TAE-Dose werkeln noch "richtig" investieren,
Dann brück im Stecker.

Grüeß
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Harald Hengel
2009-09-17 14:44:41 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Er funktioniert.
Post by Paul Ney
Ich will
weder an der TAE-Dose werkeln noch "richtig" investieren,
Dann brück im Stecker.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass das dem Modem hilft die Leitung
freizugeben.
Eher kann ich mir vorstellen, dass eine Brücke das genannte Problem
verursacht, denke aber an einen anderen Fehler, vermutlich in der
Konfiguration der Faxsoftware, dazu schrieb ich schon.

Harald
Marc Haber
2009-09-17 23:52:41 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Marc Haber
Er funktioniert.
Post by Paul Ney
Ich will
weder an der TAE-Dose werkeln noch "richtig" investieren,
Dann brück im Stecker.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass das dem Modem hilft die Leitung
freizugeben.
Ich kann mir vorstellen, dass der OP mit seiner mehrdeutigen
Formulierung meint, dass das Modem die Leitung nicht zurückgibt für
den Anschluß eines Telefons dahinter.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Harald Hengel
2009-09-18 12:49:51 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Harald Hengel
Ich kann mir schwer vorstellen, dass das dem Modem hilft die
Leitung freizugeben.
Ich kann mir vorstellen, dass der OP mit seiner mehrdeutigen
Formulierung meint, dass das Modem die Leitung nicht zurückgibt für
den Anschluß eines Telefons dahinter.
Aus dem OP
Stecker jeweils einstecken & ausziehen
<

Ok, das kann man unterschiedlich interpretieren, ich habe es anders
verstanden als du.
Du kannst durchaus recht haben.
Ich war davon ausgegangen, dass er am Modem abzieht und wieder
einsteckt.

Allerdings ergibt sich aus der Vermutung mit dem Schalter an exterenen
Moden doch, dass der OP sehr wenig, besser nichts von der Technik
versteht.

Wenn er an der TAE abziehen muss, damit sein Telefon wieder
funktioniert und nur zum Faxen an der TAE ansteckt, dann hast du
völlig recht.
Ich hatte in eine andere Richtung gedacht.
Dann ist auch die Aussage, das Modem legt nicht auf, völlig falsch.

Harald
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-18 13:36:08 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Allerdings ergibt sich aus der Vermutung mit dem Schalter an exterenen
Moden doch, dass der OP sehr wenig, besser nichts von der Technik
versteht.
Oder es als ausreichend ansieht, am Symptom zu doktorn: Vielleicht ist
es ihm wirklich togal, *warum* das Modem nach der FAX-Session erst dann
auflegt, wenn er die Strippe kurzzeitig rauszieht und wieder reinsteckt
und sucht jetzt nur noch nach einer bequemeren Therapie.

Aber so, wie ich den Thread hier inzwischen einschätze, wird er uns das
nicht verraten. Typischer Fall von "Wer nicht will, der hat schon ...".

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 7 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 7 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!
Harald Hengel
2009-09-18 23:55:46 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Oder es als ausreichend ansieht, am Symptom zu doktorn: Vielleicht
ist es ihm wirklich togal, *warum* das Modem nach der FAX-Session
erst dann auflegt, wenn er die Strippe kurzzeitig rauszieht und
wieder reinsteckt und sucht jetzt nur noch nach einer bequemeren
Therapie.
Das spricht zumindest dagegen, dass es mit der Brücke zu lösen ist.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Aber so, wie ich den Thread hier inzwischen einschätze, wird er uns
das nicht verraten. Typischer Fall von "Wer nicht will, der hat
schon ...".
Es scheint so, er meldet sich nicht mehr.
Den Schalter, der sinnfrei ist, den gibt es nicht, den Fehler will er
nicht beheben.

Harald
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-18 08:55:01 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Eher kann ich mir vorstellen, dass eine Brücke das genannte Problem
verursacht,
Das Problem ist eher, daß hier niemand so recht weiß, was genau das
Problem ist:

[_] Das Faxmodem blockiert grundsätzlich die Leitung, sobald es steckt.
[_] Dem Faxmodem muß temporär das TAE-Kabel gezogen werden, damit es
nach erfolgreichen Faxen wieder auflegt.
[_] Irgendetwas ganz anderes.

Jeder Paul nur ein Kreuz bitte! Jenachdem ergeben sich nämlich
unterschiedliche Lösungsansätze ...

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 7 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 7 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!
Norbert Fischer
2009-09-18 17:44:00 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Das Problem ist eher, daß hier niemand so recht weiß, was genau das
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)
Der OP schreibt:
"man muß nämlich den Stecker jeweils
einstecken & ausziehen. Externe PC-Modems haben jedoch einen mechanischen
Schalter, so wollte ich einen einfachen Telefon-Kabel-Schalter finden,
soll möglichst mit etwas Verlängerung zwischen PC und Kabel stehen."
Post by Ulrich F. Heidenreich
[_] Das Faxmodem blockiert grundsätzlich die Leitung, sobald es steckt.
Nein, denn dann würde ein Schalter zwischen PC und Kabel nicht helfen.
Post by Ulrich F. Heidenreich
[_] Dem Faxmodem muß temporär das TAE-Kabel gezogen werden, damit es
nach erfolgreichen Faxen wieder auflegt.
Fast. Ich würde sagen:
[_] Dem Faxmodem muß temporär die Leitung unterbrochen werden, damit es
nach erfolgreichen Faxen wieder auflegt und zwar nicht, in dem man am
TAE-Stecker zieht (was zwar auch die Leitung unterbrechen würde), sondern
indem man die Leitung mit einem Schalter trennt.

Ich hatte auch mal so ein internes Faxmodem, das man auch für BTX nutzen
konnte, das aber nicht aufgelegt hat. Um die BTX-Verbindung zu trennen
mußte man am Kabel ziehen, egal ob vom Modem raus oder von der TAE raus,
beides legt ja auf.

CU

Polaris
Volker Englisch
2009-09-18 20:15:35 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Post by Ulrich F. Heidenreich
Das Problem ist eher, daß hier niemand so recht weiß, was genau das
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)
"man muß nämlich den Stecker jeweils
einstecken & ausziehen. Externe PC-Modems haben jedoch einen mechanischen
Schalter,
... der aber nicht die Telefonleitung unterbricht, sondern die
Stromzufuhr.
Post by Norbert Fischer
so wollte ich einen einfachen Telefon-Kabel-Schalter finden, soll
möglichst mit etwas Verlängerung zwischen PC und Kabel stehen."
Post by Ulrich F. Heidenreich
[_] Das Faxmodem blockiert grundsätzlich die Leitung, sobald es steckt.
Nein, denn dann würde ein Schalter zwischen PC und Kabel nicht helfen.
Ack, kann nicht sein.
Post by Norbert Fischer
Post by Ulrich F. Heidenreich
[_] Dem Faxmodem muß temporär das TAE-Kabel gezogen werden, damit es
nach erfolgreichen Faxen wieder auflegt.
Sehe ich auch so.
Post by Norbert Fischer
[_] Dem Faxmodem muß temporär die Leitung unterbrochen werden, damit es
nach erfolgreichen Faxen wieder auflegt und zwar nicht, in dem man am
TAE-Stecker zieht (was zwar auch die Leitung unterbrechen würde), sondern
indem man die Leitung mit einem Schalter trennt.
Und der zweite Halbsatz ist Symptomdoktorei, aber nicht der Ursache
abgeholfen.
Post by Norbert Fischer
Ich hatte auch mal so ein internes Faxmodem, das man auch für BTX nutzen
konnte, das aber nicht aufgelegt hat. Um die BTX-Verbindung zu trennen
mußte man am Kabel ziehen, egal ob vom Modem raus oder von der TAE raus,
beides legt ja auf.
Ich weiß, warum ich interne Modems hasse ;-) Ein Bekannter von mir
schwört(e) auf die Dinger, aber ich habe in den letzten mindestens 20
Jahren keines erlebt, das man nicht durch richtige Konfiguration dazu
bewegen konnte, sich korrekt zu verhalten. Nicht mal die Amidinger.
Außer man nimmt den üblichen und leider oft empfohlenen Initstring
"ATZ", der, anstatt das Modem auf eine definierte Ausgangsstellung zu
bringen, irgendwas lädt, das man vorher mehr oder weniger richtig
abgespeichert hat.

Selbst wenn das Modem nicht in der Lage wäre, das Ende der Übertragung
festzustellen und ein ATH zu senden, müßte es den Abfall des Carriers
merken, wenn die Gegenstelle auflegt.

Ich bleibe dabei, daß da etwas falsch konfiguriert ist. Wenn der OP uns
den Typ des Modems und den verwendeten Initstring mitteilen würde,
könnte man evtl. weiterhelfen ;-)

cu
Volker

P.S.: xpost und f'up nach de.comm.geraete.analog.modem, da es da IMHO
mehr hingehört
Harald Hengel
2009-09-19 00:31:49 UTC
Permalink
Post by Volker Englisch
Post by Norbert Fischer
"man muß nämlich den Stecker jeweils
einstecken & ausziehen. Externe PC-Modems haben jedoch einen
mechanischen Schalter,
... der aber nicht die Telefonleitung unterbricht, sondern die
Stromzufuhr.
Spielt aber keine Rolle, wenn es wirklich am nicht auflegen liegt
beirkt beides das selbe, wenn auch auf andere Art.
Post by Volker Englisch
Post by Norbert Fischer
Ich hatte auch mal so ein internes Faxmodem, das man auch für BTX
nutzen konnte, das aber nicht aufgelegt hat. Um die BTX-Verbindung
zu trennen mußte man am Kabel ziehen, egal ob vom Modem raus oder
von der TAE raus, beides legt ja auf.
Ich weiß, warum ich interne Modems hasse ;-) Ein Bekannter von mir
schwört(e) auf die Dinger, aber ich habe in den letzten mindestens
20 Jahren keines erlebt, das man nicht durch richtige Konfiguration
dazu bewegen konnte, sich korrekt zu verhalten.
Hast du dich falsch ausgedrückt?
Du sagst, alle liessen sich durch richtige Konfiguration zu korrektem
Verhalten bringen.
Das kann ich auch aus meiner Erfahrung bestätigen.
Es ergibt keinen Zusammenhang mit hassen.
Das einzige weshalb ich lieber externe Modem verwendet habe, mein
erstes war auch intern, beim externen habe ich eine einwandfreie
Kontrolle über den Zustand, ich kann sehen obe es eine Leitung belegt
oder nicht. Ein Dialer könnte zwar eine Verbindung heimlich aufbauen,
aber es ist über die Kontrollampen immer sichtbar, bei einer internen
Lösung hast du diese einfache Kontrolle nicht.

Dein xpost halte ich an dieser Stelle nicht mehr für sinnvoll und misc
passt ja auch.

Harald
Volker Englisch
2009-09-19 09:17:10 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Volker Englisch
Post by Norbert Fischer
"man muß nämlich den Stecker jeweils
einstecken & ausziehen. Externe PC-Modems haben jedoch einen
mechanischen Schalter,
... der aber nicht die Telefonleitung unterbricht, sondern die
Stromzufuhr.
Spielt aber keine Rolle, wenn es wirklich am nicht auflegen liegt
beirkt beides das selbe, wenn auch auf andere Art.
Post by Volker Englisch
Post by Norbert Fischer
Ich hatte auch mal so ein internes Faxmodem, das man auch für BTX
nutzen konnte, das aber nicht aufgelegt hat. Um die BTX-Verbindung
zu trennen mußte man am Kabel ziehen, egal ob vom Modem raus oder
von der TAE raus, beides legt ja auf.
Ich weiß, warum ich interne Modems hasse ;-) Ein Bekannter von mir
schwört(e) auf die Dinger, aber ich habe in den letzten mindestens
20 Jahren keines erlebt, das man nicht durch richtige Konfiguration
dazu bewegen konnte, sich korrekt zu verhalten.
Hast du dich falsch ausgedrückt?
Vielleicht unbewußt, aber Du hast mich schon richtig verstanden.
Post by Harald Hengel
Du sagst, alle liessen sich durch richtige Konfiguration zu korrektem
Verhalten bringen.
Das habe ich auch gemeint.
Post by Harald Hengel
Das kann ich auch aus meiner Erfahrung bestätigen.
Es ergibt keinen Zusammenhang mit hassen.
Für mich schon, s.u.
Post by Harald Hengel
Das einzige weshalb ich lieber externe Modem verwendet habe, mein
erstes war auch intern, beim externen habe ich eine einwandfreie
Kontrolle über den Zustand, ich kann sehen obe es eine Leitung belegt
oder nicht.
Ebend. An einem externen Modem sieht man durch die Statusanzeigen recht
schön, was das Ding z.B. zum Schluß macht, z.B. ob es nicht auflegt,
obwohl "Carrier Detect" schon aus ist. Wobei ich bei meinem Bekannten
mal vor langer Zeit eine Software gesehen habe (Windows), die die
Statusanzeigen des internen Modems auf den Bildschirm gebracht hat. Für
Freunde interner Modems zur Fehlersuche recht hilfreich.
Post by Harald Hengel
Ein Dialer könnte zwar eine Verbindung heimlich aufbauen,
aber es ist über die Kontrollampen immer sichtbar, bei einer internen
Lösung hast du diese einfache Kontrolle nicht.
Ack.
Post by Harald Hengel
Dein xpost halte ich an dieser Stelle nicht mehr für sinnvoll und misc
passt ja auch.
Wenns'd meinst :-)

Volker
Harald Hengel
2009-09-19 12:40:25 UTC
Permalink
Post by Volker Englisch
Ebend. An einem externen Modem sieht man durch die Statusanzeigen
recht schön, was das Ding z.B. zum Schluß macht, z.B. ob es nicht
auflegt, obwohl "Carrier Detect" schon aus ist. Wobei ich bei
meinem Bekannten mal vor langer Zeit eine Software gesehen habe
(Windows), die die Statusanzeigen des internen Modems auf den
Bildschirm gebracht hat. Für Freunde interner Modems zur
Fehlersuche recht hilfreich.
So etwas hatte ich damals unter DOS, aber bei 1MB Speicher war es
wieder etwas Speicher weniger.
Post by Volker Englisch
Post by Harald Hengel
Dein xpost halte ich an dieser Stelle nicht mehr für sinnvoll und
misc passt ja auch.
Wenns'd meinst :-)
Ja, ich denke, wir haben eigentlich alles gesagt was die technische
Seite betrifft, die Wissensbasis hier ist auch ausrecihend für die
Problemlösung und den OP scheint es ohnehin nicht mehr zu
interessieren. Warum also sollen wir wechseln.
Ok, es war mein Missverständniss, war alles hinzubekomen und es zu
hassen nicht unter einen Hut zu bekommen. :-)

Harald
Norbert Fischer
2009-09-20 01:08:00 UTC
Permalink
Post by Volker Englisch
Selbst wenn das Modem nicht in der Lage wäre, das Ende der Übertragung
festzustellen und ein ATH zu senden, müßte es den Abfall des Carriers
merken, wenn die Gegenstelle auflegt.
Nur daß halt eine BTX-Gegenstelle nie auflegt, da kann man lange warten.
Und mit der Software konnte man kein ATH senden.

CU

Polaris
Volker Englisch
2009-09-20 11:37:07 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Post by Volker Englisch
Selbst wenn das Modem nicht in der Lage wäre, das Ende der Übertragung
festzustellen und ein ATH zu senden, müßte es den Abfall des Carriers
merken, wenn die Gegenstelle auflegt.
Nur daß halt eine BTX-Gegenstelle nie auflegt, da kann man lange warten.
Wundert mich zwar, ich habs aber auch nie probiert, und jetzt ist es ja
nicht mehr möglich.
Post by Norbert Fischer
Und mit der Software konnte man kein ATH senden.
Und auch kein DTR droppen? Ich hatte zu BTX-Zeiten den Amaris-Decoder
und eine Shareware, deren Name mir im Moment nicht mehr einfällt, aber
mit beiden war es kein Problem, das Modem zum Auflegen zu bewegen.

Volker
Norbert Fischer
2009-09-21 15:46:00 UTC
Permalink
Post by Volker Englisch
Wundert mich zwar, ich habs aber auch nie probiert, und jetzt ist es ja
nicht mehr möglich.
Naja, nimm das "nie" mal nicht wörtlich. :-) Igendwann, wenn man nichts mehr
eingibt, wird die BTX-Gegenstelle schon auflegen, aber auf den Timeout wollte
man nicht warten, schließlich kostete jede Onlineminute damals noch richtig
Geld.

CU

Polaris
Harald Hengel
2009-09-20 12:46:41 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Nur daß halt eine BTX-Gegenstelle nie auflegt, da kann man lange
warten. Und mit der Software konnte man kein ATH senden.
Welche Software konnte kein ATH senden?

Harald
Norbert Fischer
2009-09-21 15:48:00 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Welche Software konnte kein ATH senden?
Die BTX-Software?

CU

Polaris
Harald Hengel
2009-09-21 22:27:24 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Post by Harald Hengel
Welche Software konnte kein ATH senden?
Die BTX-Software?
Welche?
davon gab es reichlich.

Harald
Norbert Fischer
2009-09-22 16:10:00 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Welche?
davon gab es reichlich.
Keine Ahnung, welche das war, ist zu lange her.

CU

Polaris
Harald Hengel
2009-09-22 22:25:30 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Post by Harald Hengel
Welche?
davon gab es reichlich.
Keine Ahnung, welche das war, ist zu lange her.
Ich glaube es dir ohnehin nicht.
Das wäre damals bekannt geworden, zumal die Software eine Zulassung
der Post/Telekom benötigte.
Ich bin nicht sicher, ob das mit der Zulassung gegen Ende des BTX
aufgelockert war.
Aber dennoch, eine Software die nicht auflegt und Kosten generiert
wäre wohl kaum marktfähig gewesen.

Harald
Norbert Fischer
2009-09-23 15:59:00 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Ich glaube es dir ohnehin nicht.
Na dann halt nicht.

Das war ein internes Modem (ISA-Karte). Mit dieser BTX-Software konnte man
sowieso nur ins BTX, d.h. die Software hatte keinen Modus wo man AT-Befehle
eingeben konnte.

Evtl. hatte das Modem auch keine FTZ-Zulassung - wie gesagt, ich weiß es
nicht mehr.

CU

Polaris
Harald Hengel
2009-09-23 16:58:02 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Post by Harald Hengel
Ich glaube es dir ohnehin nicht.
Na dann halt nicht.
Das war ein internes Modem (ISA-Karte). Mit dieser BTX-Software
konnte man sowieso nur ins BTX, d.h. die Software hatte keinen
Modus wo man AT-Befehle eingeben konnte.
Bist du sicher, dass es keinen Konfigurationsdatei gab?
Es muss nicht unbedingt von der Nutzerobefläche des Programms
erreichbar gewesen sein.
Es war früher nicht unüblich, dass du die Konfiguration mit einen
normalen Editor vorgenommen hast.
Post by Norbert Fischer
Evtl. hatte das Modem auch keine FTZ-Zulassung - wie gesagt, ich
weiß es nicht mehr.
Ich kenne kein Modem, welches kein ATH0 kennt, das sit weltweit
Standard.
Ich kann aber auch nicht behaupten, dass es nicht irgendwelche
Speziallösungen gegeben hat.
Nicht unüblich war ja Hard- und Software ind Kombination zu verkaufen,
die nur miteinander spielte.
Häufig wurde dafür Standardhardware genommen und leicht modifiziert,
so dass die Soft nicht mit der Standardhardwäre lief und umgekehrt.

Aber wie gesagt, eine BTX Software, die nicht auflegen kann, dürfte
damals sicher zu gewaltigen Protesten geführt haben.

Harald
Harald Hengel
2009-09-19 00:17:54 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)
Naja, das ist so schlecht formuliert, dass es wirklich veiel
Interpretationen zulässt.
Da der OP offensichtlich auch reichlich unfähig ist ein paar ansich
einfache Dinge zu unterschieden, steigt der Interpretationsspielraum.
Post by Norbert Fischer
"man muß nämlich den Stecker jeweils
einstecken & ausziehen. Externe PC-Modems haben jedoch einen
mechanischen Schalter, so wollte ich einen einfachen
Telefon-Kabel-Schalter finden,
soll möglichst mit etwas Verlängerung zwischen PC und Kabel stehen."
Ob er nun nur glaubt, dass der Schalter am externen Modem die Leitung
unterbricht, was er nicht tut oder ob er es praktisch probiert hat,
wissen wir nicht.

Ich war zunächst davon ausgegangen, dass er mit einem externen Modem
gearbeitet hat und es dort mit dem Abschalten gelöst hat. Beim
internen geht es nicht, so zieht er den Stecker.
Mit Abschalten legt das Modem mangels Stromversorgung auf, mit ziehen
des Steckers erkennt es die fehlende Leitung und legt ebenfalls auf.

Das weist auf einen Konfigurationsfehler in der Faxsoftware hin, das
Modem bekommt am Schluss kein ATH0
Post by Norbert Fischer
Post by Ulrich F. Heidenreich
[_] Das Faxmodem blockiert grundsätzlich die Leitung, sobald es steckt.
Nein, denn dann würde ein Schalter zwischen PC und Kabel nicht helfen.
Richtig, aber wir wissen nicht wo der OP zieht und steckt.
Wir wissen auch nicht, ob er nur glaubt es bei einem externen Modem
über den Schalter lösen zu können. Mir ist offensichtlich, dass der OP
die Zusammenhänge nicht versteht.

Mit stecken und ziehen, die Reihenfolge hat der OP übrigens genannt,
kann er auch gemeint haben, er muss für die Verwendung den TAE stecken
und nach Verwendung ziehen.
Mit nicht auflegen kann er sich irren und glauben, dass sein Telefon
nicht geht, weil das Modem noch abgehoben hat, in Wirklichkeit ist
aber nur die Leitung unterbrochen.
Als Lösung hatte er vielleicht den Gedanken ein Externes Modem zu
nehmen und es würde mit dem Schalter funktionieren, was ein Irrtum vom
OP ist.
Post by Norbert Fischer
[_] Dem Faxmodem muß temporär die Leitung unterbrochen werden,
damit es nach erfolgreichen Faxen wieder auflegt und zwar
nicht, in dem man am TAE-Stecker zieht (was zwar auch die
Leitung unterbrechen würde), sondern indem man die Leitung mit
einem Schalter trennt.
Das war auch mein erster Gedanke und am einfachsten ist es hier die
Konfiguration der Faxsoftware zu korrigieren.
Praktisch dürfte auch eine Deinstallation und Neuinstalltion das
Problem beheben, das geht aber manchmal schief, weil dämliche
Programmierer so etwa machmal in die Registry schreiben, dort bei der
Deinstallation nicht löschen und bei einer Neuinstallation dort
wiederfinden und verwenden.
Derartig schwachsinnige Programmierung habe ich recht häufig erlebt.
Post by Norbert Fischer
Ich hatte auch mal so ein internes Faxmodem, das man auch für BTX
nutzen konnte, das aber nicht aufgelegt hat. Um die BTX-Verbindung
zu trennen
mußte man am Kabel ziehen, egal ob vom Modem raus oder von der TAE
raus, beides legt ja auf.
Ein reiner Konfigurationsfehler.

Harald
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-19 08:29:30 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Post by Ulrich F. Heidenreich
Das Problem ist eher, daß hier niemand so recht weiß, was genau das
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)
"man muß nämlich den Stecker jeweils
einstecken & ausziehen.
Er äußerte sich aber nicht genügend klar darüber, wozu:

a) Temporäre Unterbrechung, um das Modem zum Auflegen zu zwingen.
Da hat Harald recht, daß in der Modemsoftware, - Firmware, Treiber
o.ä. ein Bug ist, der als Ursache behoben sein sollte, statt am
Symptom zu doktorn. Ein Unterbrecher in der Zuleitung kann dieses
Symptom zwar bequemer therapieren, als immer wieder das Kabel ziehen
zu müssen, man sollte aber doch Ursachenforschung betreiben.

b) Einstecken des Modems, um zu Faxen. Herausziehen des Modems, um zu
Telefonieren. Klassisches "Amtsleitung wird nicht durchgeschleift"-
Billigmodemproblem. Spart ein Relais ein und AFAIK auch die
Schleifenstrom(?)erkennung, die verhindern soll, daß das Modem
abhebt, während telefoniert wird.
Post by Norbert Fischer
Externe PC-Modems haben jedoch einen mechanischen
Schalter, so wollte ich einen einfachen Telefon-Kabel-Schalter finden,
soll möglichst mit etwas Verlängerung zwischen PC und Kabel stehen."
Post by Ulrich F. Heidenreich
[_] Das Faxmodem blockiert grundsätzlich die Leitung, sobald es steckt.
Nein, denn dann würde ein Schalter zwischen PC und Kabel nicht helfen.
Natürlich würde er helfen. Er muß nur exakt das Gleiche machen, was der
Schalter im externen Modem auch macht:

Nämlich bei Gebrauch des Modems a/b zum Modem und bei Nichtgebrauch
des Modems a/b nach a1/b1 durchschalten. Vollständige Beschaltung des
Anschlußkabels stillschweigend vorausgesetzt. Solche Schalter gibt es,
sie arbeiten sogar ohne Zutun des Nutzers, sind Paul aber zu teuer.
Post by Norbert Fischer
Post by Ulrich F. Heidenreich
[_] Dem Faxmodem muß temporär das TAE-Kabel gezogen werden, damit es
nach erfolgreichen Faxen wieder auflegt.
[_] Dem Faxmodem muß temporär die Leitung unterbrochen werden, damit es
nach erfolgreichen Faxen wieder auflegt und zwar nicht, in dem man am
TAE-Stecker zieht (was zwar auch die Leitung unterbrechen würde), sondern
indem man die Leitung mit einem Schalter trennt.
Das hat Paul in meiner Rückfrage (scheinbar?) verneint.

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 6 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 6 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!
Harald Hengel
2009-09-19 13:10:05 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
b) Einstecken des Modems, um zu Faxen. Herausziehen des Modems, um
zu Telefonieren. Klassisches "Amtsleitung wird nicht
durchgeschleift"- Billigmodemproblem.
Wurde zuletzt auch von US-Robotics/3-Com so gebaut.
Häufig ist es auch ein falsch angeschlossenes US Modem, welche Ein-
und Ausgang auf 2 Buchsen haben und entsprechend gesplittetes Kabel
benötigen.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Norbert Fischer
Post by Ulrich F. Heidenreich
[_] Das Faxmodem blockiert grundsätzlich die Leitung, sobald es steckt.
Nein, denn dann würde ein Schalter zwischen PC und Kabel nicht helfen.
Natürlich würde er helfen. Er muß nur exakt das Gleiche machen, was
Hier irrst du.
Der Schalter unterbricht nur die Verbindung zum Modem, die Trennung
erfolgt aber mechanisch in der Telefondose, an dieser Trennung ändert
der Schalter nichts.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Nämlich bei Gebrauch des Modems a/b zum Modem und bei Nichtgebrauch
des Modems a/b nach a1/b1 durchschalten.
Ok, das wäre eine Möglichkeit, ich glaube nicht, dass der OP daran
gedacht hat und dazu muss das Kabel mind. 4 Adern und einen
entsprechend belegten TAE Stecker haben.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Vollständige Beschaltung
des Anschlußkabels stillschweigend vorausgesetzt. Solche Schalter
gibt es, sie arbeiten sogar ohne Zutun des Nutzers, sind Paul aber
zu teuer.
Was kostet eine Awado heute?
Sorry, daran habe ich nicht gedacht als ich mit meiner Antwort anfing,
ich würde es auch nicht mehr als Schalter in der Modemleitung, sondern
vor der Leitung sehen.

Harald
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-19 14:18:18 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
b) Einstecken des Modems, um zu Faxen. Herausziehen des Modems, um
zu Telefonieren. Klassisches "Amtsleitung wird nicht
durchgeschleift"- Billigmodemproblem.
Wurde zuletzt auch von US-Robotics/3-Com so gebaut.
Häufig ist es auch ein falsch angeschlossenes US Modem, welche Ein-
und Ausgang auf 2 Buchsen haben und entsprechend gesplittetes Kabel
benötigen.
Bei mindestens einem von jenem nutzt auch das gesplittete Kabel rein
gar nichts. Ich habe mir mal mit viel Mühe ein solches selbst gebastelt,
welches a/b in die "Line"-Dose führte und a1/b1 aus der "Phone"-Dose
zurück. Unabhängig davon, ob das Modem nun online war oder nicht, hing
das Telefon aber trotzdem mit an der Strippe. Statt des gesplitteten
Kabels hätte ich also auch gleich den Stecker brücken können.
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Norbert Fischer
Post by Ulrich F. Heidenreich
[_] Das Faxmodem blockiert grundsätzlich die Leitung, sobald es steckt.
Nein, denn dann würde ein Schalter zwischen PC und Kabel nicht helfen.
Natürlich würde er helfen. Er muß nur exakt das Gleiche machen, was
Hier irrst du.
Der Schalter unterbricht nur die Verbindung zum Modem, die Trennung
erfolgt aber mechanisch in der Telefondose, an dieser Trennung ändert
der Schalter nichts.
Doch :^). *Richtig* verdrahtet, brückt er genau jene Trennung, wenn er
in Stellung "Telefon" steht.
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Nämlich bei Gebrauch des Modems a/b zum Modem und bei Nichtgebrauch
des Modems a/b nach a1/b1 durchschalten.
Ok, das wäre eine Möglichkeit, ich glaube nicht, dass der OP daran
gedacht hat und dazu muss das Kabel mind. 4 Adern und einen
entsprechend belegten TAE Stecker haben.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Vollständige Beschaltung
des Anschlußkabels stillschweigend vorausgesetzt.
Solche Schalter
gibt es, sie arbeiten sogar ohne Zutun des Nutzers, sind Paul aber
zu teuer.
Was kostet eine Awado heute?
a) Würde ich dazu auf ePay suchen. Ob's sows neu überhaupt noch gibt?
b) Würde ich nach einem moderneren AMS Ausschau halten, denn die Awado
Post by Harald Hengel
Sorry, daran habe ich nicht gedacht als ich mit meiner Antwort anfing,
ich würde es auch nicht mehr als Schalter in der Modemleitung, sondern
vor der Leitung sehen.
Bei einem internen Modem dürfte das identisch sein :^)

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 6 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 6 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!
Harald Hengel
2009-09-20 01:19:28 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Bei mindestens einem von jenem nutzt auch das gesplittete Kabel rein
gar nichts.
Das ist dieselbe Problematik wie beim deutschen Anschluss über eine
Buchse.
Wenn kein Trennrelais vorhanden ist, bleibt das Telefon drin.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Ich habe mir mal mit viel Mühe ein solches selbst
gebastelt, welches a/b in die "Line"-Dose führte und a1/b1 aus der
"Phone"-Dose zurück. Unabhängig davon, ob das Modem nun online war
oder nicht, hing das Telefon aber trotzdem mit an der Strippe.
Statt des gesplitteten Kabels hätte ich also auch gleich den
Stecker brücken können.
Richtig, wenn das Modem nicht trennen kann, nutzt das Splitkabel
nichts.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Hier irrst du.
Der Schalter unterbricht nur die Verbindung zum Modem, die Trennung
erfolgt aber mechanisch in der Telefondose, an dieser Trennung
ändert der Schalter nichts.
Doch :^). *Richtig* verdrahtet, brückt er genau jene Trennung, wenn
er in Stellung "Telefon" steht.
Naja, das muss dann aber ein Umschalter und kein Trennschalter sein,
wie der OP es wollte.
Feinheiten, vielleicht Wortklauberei, aber der OP wollte einen
Schalter der das selbe bewirkt wie das Ziehen des Steckers.
Wobei die Frage ist wo der OP ziehen wollte und sich daraus
unterschiedliche Varianten ergeben.
Grundsätzlich hast du recht, deine Varainte wird auf jeden Fall
funktionieren.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Was kostet eine Awado heute?
a) Würde ich dazu auf ePay suchen. Ob's sows neu überhaupt noch
gibt? b) Würde ich nach einem moderneren AMS Ausschau halten, denn
nicht die "E")
Richtig, das meinte ich eigentlich mit alte AWaDo.
Heisst die 2-Draht Variante nicht AWS, AnrufWeiterSchalter?

Harald
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-20 07:48:11 UTC
Permalink
[..]
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Hier irrst du.
Der Schalter unterbricht nur die Verbindung zum Modem, die Trennung
erfolgt aber mechanisch in der Telefondose, an dieser Trennung
ändert der Schalter nichts.
Doch :^). *Richtig* verdrahtet, brückt er genau jene Trennung, wenn
er in Stellung "Telefon" steht.
Naja, das muss dann aber ein Umschalter und kein Trennschalter sein,
wie der OP es wollte.
Feinheiten, vielleicht Wortklauberei, aber der OP wollte einen
Schalter der das selbe bewirkt wie das Ziehen des Steckers.
Und was bewirkt der - am *richtigen* Ende gezogen - u.a? Richtig: Daß
die N-Buchse die Trennung aufhebt. Ich schätze Paul so ein, daß er gar
nicht weiß, was so alles passiert, wenn man N-Stecker steckt und zieht.
Und wir wissen deshalb nicht, welchen dieser Effekte er braucht.
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Was kostet eine Awado heute?
a) Würde ich dazu auf ePay suchen. Ob's sows neu überhaupt noch
gibt? b) Würde ich nach einem moderneren AMS Ausschau halten, denn
nicht die "E")
Richtig, das meinte ich eigentlich mit alte AWaDo.
Das suggerierte mir, daß es auch neuere Awados gäbe, die ohne W
auskommen.
Post by Harald Hengel
Heisst die 2-Draht Variante nicht AWS, AnrufWeiterSchalter?
AWS steht AFAIK für "Anrufweiterschaltung", unter der ich geringfügig
anderes verstehe. Der AMS ist der "Automatische Mehrfachschalter".
Mehrfach deswegen, weil er auch bis zu vier Telefone umschalten kann:
http://fh-kl.de/~zitt/buecher_isdn_kap05.php#5.5

Zitt halte ich BTW für eine sehr empfehlenswerte Lektüre für viele der
hier hinterfragten Probleme.

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 5 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 5 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Sonntag und keiner geht hin!
Harald Hengel
2009-09-20 13:57:06 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Richtig, das meinte ich eigentlich mit alte AWaDo.
Das suggerierte mir, daß es auch neuere Awados gäbe, die ohne W
auskommen.
Die Begriffe verblassen im Laufe der Zeit, wenn man wenig bis nichts
damit zu hat.
Post by Ulrich F. Heidenreich
http://fh-kl.de/~zitt/buecher_isdn_kap05.php#5.5
Eine gute Seite, wie mir zumindest auf den ersten Blick erscheint,
habe das einmal gebookmarkt.

Harald
Norbert Fischer
2009-09-21 16:12:00 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
http://fh-kl.de/~zitt/buecher_isdn_kap05.php#5.5
Eine gute Seite, wie mir zumindest auf den ersten Blick erscheint,
habe das einmal gebookmarkt.
Ja, das ist wirklich eine gute Seite. In einem Punkt hat er aber völlig
Unrecht:
"Während auf einem Apparat telefoniert wird, bekommt man auf dem anderen Apparat
den Besetztton, wenn man den Hörer abhebt."

Das ist Quatsch. Wenn auf dem einen Apparat telefoniert wird, ist der andere
schlicht tot. (Ich hatte selber so ein Teil) Wo sollte der Besetzton denn
auch herkommen, dazu hätte man ja eine zweite Leitung gebraucht, damit die
Vermittlungsstelle den Besetzton übermitteln kann.

CU

Polaris
Harald Hengel
2009-09-21 21:48:04 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Das ist Quatsch. Wenn auf dem einen Apparat telefoniert wird, ist
der andere schlicht tot. (Ich hatte selber so ein Teil) Wo sollte
der Besetzton denn
auch herkommen, dazu hätte man ja eine zweite Leitung gebraucht,
damit die Vermittlungsstelle den Besetzton übermitteln kann.
Bei AMS oder AWaDo ist das Gerät einfach tot, bei einer kleinen Anlage
bekommst du den internen Besetztton, vielleicht hat er dort was
verwechelt. Ich habe die Passage nicht selbst gelesen.
Auch ja, an einem Schnurlosen könntest du auch einen Pseudobesetztton
bei der AMS oder AWaDo bekommen.

Harald
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-21 16:56:14 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
http://fh-kl.de/~zitt/buecher_isdn_kap05.php#5.5
Eine gute Seite, wie mir zumindest auf den ersten Blick erscheint,
habe das einmal gebookmarkt.
Ja, das ist wirklich eine gute Seite.
Zumindest ziemlich[TM] brauchbar, um sich in die "Warum hat eine TAE-
Dose bis zu 6 Kontakte, wenn vom Amt eh nur zwei Leitungen kommen?"-
Geheimnisse einzuarbeiten.
Post by Norbert Fischer
In einem Punkt hat er aber völlig
"Während auf einem Apparat telefoniert wird, bekommt man auf dem anderen Apparat
den Besetztton, wenn man den Hörer abhebt."
Das ist Quatsch. Wenn auf dem einen Apparat telefoniert wird, ist der andere
schlicht tot.
Oder er "krallt" sich die Amtsleitung, weil "Awado 2"
konfiguriert wurde, und er die Vorrangschaltung hatte:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0310271.htm

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 4 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 4 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Montag und keiner geht hin!
Harald Hengel
2009-09-22 14:21:39 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Norbert Fischer
Ja, das ist wirklich eine gute Seite.
Zumindest ziemlich[TM] brauchbar, um sich in die "Warum hat eine TAE-
Dose bis zu 6 Kontakte, wenn vom Amt eh nur zwei Leitungen kommen?"-
Geheimnisse einzuarbeiten.
Vor der TAE hatten die Dosen 4, bzw. 8 Kontakte.
Davor waren es nur 3, aber so kräftig, dass sie wohl 10A bei 220 Volt
ausgehalten hätten.
Wie damals die Faxgeräte, Fernschreiber etc. angeschlossen wurden
weiss ich nicht, ich vermute aber nicht per Steckkontakt, sondern
direkt fest verkabelt, wie in der Zeit der normale Telefonanschluss
auch.

Harald
Stefan Wagner
2009-09-22 22:18:12 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Vor der TAE hatten die Dosen 4, bzw. 8 Kontakte.
Wenn du die Verbinderdose (VDo) meinst: Die gab es als VDo4 bzw. VDo7.
Die SvDo4 war für einfache Endgeräte, die Kontakte waren als a, b, W
(Zusatzwecker) und E (Erde) bezeichnet. Bei der SvDo7 kamen a2, b2 und
Z hinzu.
Post by Harald Hengel
Wie damals die Faxgeräte, Fernschreiber etc. angeschlossen wurden
weiss ich nicht, ich vermute aber nicht per Steckkontakt, sondern
direkt fest verkabelt, wie in der Zeit der normale Telefonanschluss
auch.
Für Zusatzeinrichtungen gab es die (steckbare) ADo-Technik. Das waren
ähnlich robuste Messerkontakte wie bei den SvDo. Bei gleicher
Gehäuseform gab es sie 4- und 8-polig, sie waren codierbar, so dass man
Gerät und Anschlussdose nicht verwechseln konnte.

Gruß

Stefan
Harald Hengel
2009-09-23 13:49:31 UTC
Permalink
Post by Stefan Wagner
Post by Harald Hengel
Vor der TAE hatten die Dosen 4, bzw. 8 Kontakte.
Wenn du die Verbinderdose (VDo) meinst: Die gab es als VDo4 bzw.
VDo7. Die SvDo4 war für einfache Endgeräte, die Kontakte waren als
a, b, W (Zusatzwecker) und E (Erde) bezeichnet. Bei der SvDo7 kamen
a2, b2 und Z hinzu.
VDo war dann wohl der feste Wandanschluss wie ich vermute.
Google kann leider nicht nach korrekter Schreibweise suchen und glaubt
ausserdem, dass Video=VDo ist.

So findet sich vorallem das Unternehmen VDO in den Ergebnissen und
bereits auf der ersten Seite Video. :-(
Post by Stefan Wagner
Post by Harald Hengel
Wie damals die Faxgeräte, Fernschreiber etc. angeschlossen wurden
weiss ich nicht, ich vermute aber nicht per Steckkontakt, sondern
direkt fest verkabelt, wie in der Zeit der normale Telefonanschluss
auch.
Für Zusatzeinrichtungen gab es die (steckbare) ADo-Technik.
Das ist ja junge Technik, die meinte ich nicht.
Ich meinte die Anschlusstechnik vor der ADo.

Das war fürs Telefon ein runder 3 poliger Stecker mit sehr massiven
Kontakten.
Post by Stefan Wagner
Das
waren ähnlich robuste Messerkontakte wie bei den SvDo. Bei gleicher
Gehäuseform gab es sie 4- und 8-polig, sie waren codierbar, so dass
man Gerät und Anschlussdose nicht verwechseln konnte.
SvDo habe ich gefunden, wie unterscheidet es sich zur VDo?

Harald
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-24 08:27:54 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
VDo war dann wohl der feste Wandanschluss wie ich vermute.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verbinderdose

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 1 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 1 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Donnerstag und keiner geht hin!
Volker Englisch
2009-09-23 04:37:25 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Wie damals die Faxgeräte, Fernschreiber etc. angeschlossen wurden
weiss ich nicht, ich vermute aber nicht per Steckkontakt, sondern
direkt fest verkabelt, wie in der Zeit der normale Telefonanschluss
auch.
Fernschreiber waren mit ADo8 gesteckt, als die Faxgeräte aufkamen, gab
es bereits TAE. So war es zumindest in unserem Betrieb.

Volker
Harald Hengel
2009-09-23 13:51:31 UTC
Permalink
Post by Volker Englisch
Fernschreiber waren mit ADo8 gesteckt, als die Faxgeräte aufkamen,
gab es bereits TAE. So war es zumindest in unserem Betrieb.
Fernschreiber gab es lange vor der ADo, auch Faxgeräte sind älter als
die ADo.

Harald
Volker Englisch
2009-09-23 20:06:54 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Volker Englisch
Fernschreiber waren mit ADo8 gesteckt, als die Faxgeräte aufkamen,
gab es bereits TAE. So war es zumindest in unserem Betrieb.
Fernschreiber gab es lange vor der ADo, auch Faxgeräte sind älter als
die ADo.
Was nichts daran ändert, daß unser Telex mit Ado8 gesteckt war. Und daß
Faxgeräte _älter_ als Ado sind bezweifle ich auch
Harald Hengel
2009-09-24 00:16:18 UTC
Permalink
Post by Volker Englisch
Post by Harald Hengel
Post by Volker Englisch
Fernschreiber waren mit ADo8 gesteckt, als die Faxgeräte aufkamen,
gab es bereits TAE. So war es zumindest in unserem Betrieb.
Fernschreiber gab es lange vor der ADo, auch Faxgeräte sind älter
als die ADo.
Was nichts daran ändert, daß unser Telex mit Ado8 gesteckt war. Und
daß Faxgeräte _älter_ als Ado sind bezweifle ich auch
FAX wurde in den mitte der 19. Jahrhunderts entwickelt, der Durchbruch
kam aber erst
mit der Transistortechnik. Einen wesentlichen Entwicklungsschritt gab
es in den 20er Jahren.
Das erste deutsche öffentliche Faxgerät gab es erst 1970.
Ich kenne noch den Vorgänger der ADo, die wurde nach 1950 verbaut.
allerdings für ein Telefon.
Andere Geräte an der Telefonleitung waren damals exotisch, dafür gab
es vermutlich keine spezielle eigenen Anschlusstechnik, eher eine
universelle Klemmendose.
Diese Diskussion beschränkt ja nicht auf Fax und Fernschreiber.
Aber du hast in sofern recht, dass der Durchbruch der Faxgeräte jünger
ist als die ADo.
Ich muss bei Gelegenheit im Keller mal schauen, was die beiden
Anrufbeantworter in Röhrentechnik für Kabel dran haben, aber ich
glaube die haben schon ADo8 Stecker.

Harald
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-23 09:39:17 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Norbert Fischer
Ja, das ist wirklich eine gute Seite.
Zumindest ziemlich[TM] brauchbar, um sich in die "Warum hat eine TAE-
Dose bis zu 6 Kontakte, wenn vom Amt eh nur zwei Leitungen kommen?"-
Geheimnisse einzuarbeiten.
Vor der TAE hatten die Dosen 4, bzw. 8 Kontakte.
Davor waren es nur 3, aber so kräftig, dass sie wohl 10A bei 220 Volt
ausgehalten hätten.
Wir kommen zwar heftig vom Thema ab, aber mit dem "davor" bin ich
nicht ganz einverstanden: ADo (steckbar) und VDo (fest) existierten
nebeneinander.
Post by Harald Hengel
Wie damals die Faxgeräte, Fernschreiber etc. angeschlossen wurden
weiss ich nicht,
Eben genau über die ADo.
Post by Harald Hengel
ich vermute aber nicht per Steckkontakt, sondern
direkt fest verkabelt, wie in der Zeit der normale Telefonanschluss
auch.
Der war auch nur gesteckt.

Allerdings von außen unzugänglich unter der Haube der VDo: Ganz rechts
auf http://www.kahlhans.de/telefon/tel_304.htm. Die Kontaktfedern konnte
man damals abziehen und auf einen speziellen TAE-Umrüststecker wieder
draufstecken. BTDT mit einem Fetap 611-2a.

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 2 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 2 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-23 11:20:36 UTC
Permalink
Ulrich 'ingrid' Heidenreich in <news:***@ufh.invalid.de>:

[Auch VDo gesteckt]
Post by Ulrich F. Heidenreich
Allerdings von außen unzugänglich unter der Haube der VDo: Ganz rechts
auf http://www.kahlhans.de/telefon/tel_304.htm. Die Kontaktfedern konnte
man damals abziehen
Genauer: Aus dem AS4-Stecker herauspfriemeln
Post by Ulrich F. Heidenreich
und auf einen speziellen TAE-Umrüststecker wieder
Loading Image...

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 2 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 2 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Harald Hengel
2009-09-23 13:55:39 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Vor der TAE hatten die Dosen 4, bzw. 8 Kontakte.
Davor waren es nur 3, aber so kräftig, dass sie wohl 10A bei 220
Volt ausgehalten hätten.
Wir kommen zwar heftig vom Thema ab, aber mit dem "davor" bin ich
nicht ganz einverstanden: ADo (steckbar) und VDo (fest) existierten
nebeneinander.
Und vor der VDo und ADo konntest du mangels Anschlusstechnik nicht
telefonieren?
Oder gab es diese bereits in den ersten tagen des Telefons? ;-)

Ich meinte schon was ich schrieb, vor der ADo, gab es Rundstecker fürs
Telefon.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Wie damals die Faxgeräte, Fernschreiber etc. angeschlossen wurden
weiss ich nicht,
Eben genau über die ADo.
Nö, die gab es noch nicht.
Du denkst nicht weit genug zurück, vielleicht bist du zu jung. ;-)
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
ich vermute aber nicht per Steckkontakt, sondern
direkt fest verkabelt, wie in der Zeit der normale Telefonanschluss
auch.
Der war auch nur gesteckt.
Naja, in der VDo war er gesteckt, aber das ist ja eine sehr junge
Technik.
Was war davor?
Post by Ulrich F. Heidenreich
Allerdings von außen unzugänglich unter der Haube der VDo: Ganz
rechts auf http://www.kahlhans.de/telefon/tel_304.htm. Die
Kontaktfedern konnte man damals abziehen und auf einen speziellen
TAE-Umrüststecker wieder draufstecken. BTDT mit einem Fetap 611-2a.
Viel zu modern. ;-)

Harald
Volker Englisch
2009-09-23 20:36:14 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Vor der TAE hatten die Dosen 4, bzw. 8 Kontakte.
Davor waren es nur 3, aber so kräftig, dass sie wohl 10A bei 220
Volt ausgehalten hätten.
Wir kommen zwar heftig vom Thema ab, aber mit dem "davor" bin ich
nicht ganz einverstanden: ADo (steckbar) und VDo (fest) existierten
nebeneinander.
Und vor der VDo und ADo konntest du mangels Anschlusstechnik nicht
telefonieren?
Oder gab es diese bereits in den ersten tagen des Telefons? ;-)
Ich meinte schon was ich schrieb, vor der ADo, gab es Rundstecker fürs
Telefon.
Teilweise, ja. Ich kann mich noch schwach an die 1960er erinnern, da
waren die Telefone (W48 usw) mittels Schrauben fest angeschlossen, dazu
diente eine runde schwarze Dose. Ich weiß jedoch nicht mehr wie die
hieß. _Manche_ Telefone waren auch über die von Dir erwähnten
Rundstecker gesteckt, nach welchem Kriterium Steckverbindungen gewählt
wurden - liegt zu lange zurück...
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Wie damals die Faxgeräte, Fernschreiber etc. angeschlossen wurden
weiss ich nicht,
Eben genau über die ADo.
Nö, die gab es noch nicht.
Du denkst nicht weit genug zurück, vielleicht bist du zu jung. ;-)
Faxgeräte gab es in den 60ern sicher noch nicht. Über den Anschluß der
Telexgeräte vor ADo könnte ich nur spekulieren - vielleicht auch wie
die Telefone über die runde schwarze Dose?

Volker
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-24 08:02:43 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Vor der TAE hatten die Dosen 4, bzw. 8 Kontakte.
Davor waren es nur 3, aber so kräftig, dass sie wohl 10A bei 220
Volt ausgehalten hätten.
Wir kommen zwar heftig vom Thema ab, aber mit dem "davor" bin ich
nicht ganz einverstanden: ADo (steckbar) und VDo (fest) existierten
nebeneinander.
Und vor der VDo und ADo konntest du mangels Anschlusstechnik nicht
telefonieren?
Nee. Aus rein biologischen Gründen nicht ;-)
Post by Harald Hengel
Du denkst nicht weit genug zurück, vielleicht bist du zu jung. ;-)
Eher dachte ich, Du hättest die VDo als Vorgänger der ADo, welche
wiederum Vorgänger der TAE war, angesehen. Da wollte ich nur mal
dezent angemerkt haben, daß sie gleichzeitig existierten,
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Allerdings von außen unzugänglich unter der Haube der VDo: Ganz
rechts auf http://www.kahlhans.de/telefon/tel_304.htm. Die
Kontaktfedern konnte man damals abziehen und auf einen speziellen
TAE-Umrüststecker wieder draufstecken. BTDT mit einem Fetap 611-2a.
Viel zu modern. ;-)
Stimmt auch wieder. Hat jemand einen funktionierenden W48 für mich? Der
611-2a sieht trotz Brokathäubchen auf dem Telefontischchen zu neumodisch
aus ;-)

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 1 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 1 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Donnerstag und keiner geht hin!
Norbert Fischer
2009-09-24 17:12:00 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Stimmt auch wieder. Hat jemand einen funktionierenden W48 für mich? Der
611-2a sieht trotz Brokathäubchen auf dem Telefontischchen zu neumodisch
aus ;-)
Ich habe sogar zwei funktionierende W48, einen in weiß und einen in schwarz,
haben aber beide TAE-Stecker und die verkaufe ich nicht.
Post by Ulrich F. Heidenreich
In 3 Monaten und 1 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 1 Tagen macht ...)
Schreib bloß am 25. irgendein Posting hierhin, damit wir das endlich wissen ;-)
Dein Script geht davon aus, daß erst am 25.12. Weihnachten ist, für mich ist
Weihnachten immer am 24.12.

CU

Polaris
Harald Hengel
2009-09-24 22:32:57 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Schreib bloß am 25. irgendein Posting hierhin, damit wir das
endlich wissen ;-) Dein Script geht davon aus, daß erst am 25.12.
Weihnachten ist, für mich ist Weihnachten immer am 24.12.
Ich habe noch keinen Kalender gesehen, der den 24. als Weihnachten
ausweist.

Das wäre auch reichlich falsch.
Weihnachten beginnt am 25., ich kenne auch keine seriöse Quelle, die
den 24. zu Weihnachten erklärt.
Im Allgemeinen spricht man vom Vorweihnachtstag, gebräuchlicher ist
Heiligabend, bezüglich des 24.

Harald
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-25 08:33:42 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Post by Ulrich F. Heidenreich
Stimmt auch wieder. Hat jemand einen funktionierenden W48 für mich? Der
611-2a sieht trotz Brokathäubchen auf dem Telefontischchen zu neumodisch
aus ;-)
Ich habe sogar zwei funktionierende W48, einen in weiß und einen in schwarz,
haben aber beide TAE-Stecker
Der müßte auch dran. Das Ding soll ja nicht in die Vitrine, sondern
benutzt werden. Aber ein so fanatischer Sammler, daß ich dort einen
ADo-Stecker dranließe und eine "ADo"se auf TAE adaptierte, bin ich
auch wieder nicht.
Post by Norbert Fischer
und die verkaufe ich nicht.
Das habe ich befürchtet.

Die Dinger sind scheint's so beliebt, daß sie entweder gar nicht
oder wenn, dann nur zu Wahnsinnspreisen abgegeben werden. Selbst auf
Flohmärkten - wo oft der Wert mancher Ware unterschätzt wird: So habe
ich zweimal eine IBM 1391403 für nur je 2 EUR förmlich geschenkt
bekommen - keine Chance.
Post by Norbert Fischer
Post by Ulrich F. Heidenreich
In 3 Monaten und 1 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 1 Tagen macht ...)
Schreib bloß am 25. irgendein Posting hierhin, damit wir das endlich wissen ;-)
Dein Script geht davon aus, daß erst am 25.12. Weihnachten ist, für mich ist
Weihnachten immer am 24.12.
Am 24. ist erst Heiligabend. Wenn dort schon Weihnachten wäre, wäre am
26. der dritte Weihnachtstag :-)

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 0 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script morgen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!
Norbert Fischer
2009-09-25 17:19:00 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Am 24. ist erst Heiligabend. Wenn dort schon Weihnachten wäre, wäre am
26. der dritte Weihnachtstag :-)
Ja, aber am 24. gibt's die Geschenke, nicht am 25. Landläufig ist Weihnachten
am 24., auch wenn es juristisch erst am 25. ist.

Überigens: Das Script unter
http://www.finanzamt.bayern.de/fabadir/Kalender/index.asp
geht auch davon aus, dass am 24. Weihnachten ist (am 20.12. ist dort zu lesen
"sind noch vier Tage bis Weihnachten".

CU

Polaris
Harald Hengel
2009-09-26 19:06:28 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Ja, aber am 24. gibt's die Geschenke, nicht am 25. Landläufig ist
Weihnachten am 24., auch wenn es juristisch erst am 25. ist.
Seit wann ist am 24. Weihnachten?
Post by Norbert Fischer
Überigens: Das Script unter
http://www.finanzamt.bayern.de/fabadir/Kalender/index.asp
geht auch davon aus, dass am 24. Weihnachten ist (am 20.12. ist
dort zu lesen "sind noch vier Tage bis Weihnachten".
Ja, noch 4 Tage die nicht Weihnachten sind, ist doch logisch.

Wie würdest du es interpretieren wenn da steht 4. Kilometer bis zur
nächsten Stadt.
Würdest du erwarten, dass die nächste Stadt nach Kilomtern erreich ist
oder erst am nach Ende des 4. Kilomters?

Harald
Norbert Fischer
2009-09-26 23:34:00 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Seit wann ist am 24. Weihnachten?
Weihnachten != Weihnachtsfeiertag
Weihnachten besteht aus dem heiligen Abend und den beiden Weihnachtsfeiertagen
(landläufig).
Post by Harald Hengel
Post by Norbert Fischer
Überigens: Das Script unter
http://www.finanzamt.bayern.de/fabadir/Kalender/index.asp
geht auch davon aus, dass am 24. Weihnachten ist (am 20.12. ist
dort zu lesen "sind noch vier Tage bis Weihnachten".
Ja, noch 4 Tage die nicht Weihnachten sind, ist doch logisch.
Nein, eben nicht. Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil :-)

Also:
20.12.: "sind noch vier Tage bis Weihnachten".
21.12.: "sind noch drei Tage bis Weihnachten".
22.12.: "sind noch zwei Tage bis Weihnachten".
23.12.: "ist noch ein Tag bis Weihnachten".
24.12.: Die Zeile fehlt ganz.

CU

Polaris
Harald Hengel
2009-09-27 01:59:58 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Post by Harald Hengel
Ja, noch 4 Tage die nicht Weihnachten sind, ist doch logisch.
Nein, eben nicht. Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil :-)
Klar.
Die Frage ist, was ist der Ausgangspunkt?
Die aktuelle Stunde kann es nicht sein, denn dann müsste die auch im
Ergebnis berücksichtigt werden.
Bleiben 0:00 und 24:00 des Ausgangstages.
Ich gehe davon aus, 24:00.
Also noch
20. 24:00 Beginn.
21. 1.Tag
22. 2. "
23. 3. "
24. 4. "
25. Weihnachten.

Es müssen noch 4 Tage vergehen, dann ist Weihnachten.
Du interpretierst die Aussage als am 4. Tag ist Weihnachten, das ist
aber nicht gesagt, sondern es sind noch 4 Tage die vergehen müssen.
Post by Norbert Fischer
20.12.: "sind noch vier Tage bis Weihnachten".
Falsch, der Tag zählt nicht.
Post by Norbert Fischer
21.12.: "sind noch drei Tage bis Weihnachten".
Nein 4.
Post by Norbert Fischer
22.12.: "sind noch zwei Tage bis Weihnachten".
Nein 3
Post by Norbert Fischer
23.12.: "ist noch ein Tag bis Weihnachten".
Nein 2
Post by Norbert Fischer
24.12.: Die Zeile fehlt ganz.
Wo fehlt die?

Harald
Norbert Fischer
2009-09-28 19:19:00 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Die Frage ist, was ist der Ausgangspunkt?
Meine Aussage war, daß das Script unter
http://www.finanzamt.bayern.de/fabadir/Kalender/index.asp
auch davon ausgeht, dass am 24. Weihnachten ist (am 20.12. ist dort zu lesen
"sind noch vier Tage bis Weihnachten".

Ich weiß nicht, von welchem Ausgangspunkt der Scriptprogrammierer ausgegangen
ist.
Post by Harald Hengel
Post by Norbert Fischer
24.12.: Die Zeile fehlt ganz.
Wo fehlt die?
Na, auf der Seite http://www.finanzamt.bayern.de/fabadir/Kalender/index.asp
und zwar am 24.12. ab 00:00 Uhr.

CU

Polaris
Harald Hengel
2009-09-29 05:57:57 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Post by Harald Hengel
Post by Norbert Fischer
24.12.: Die Zeile fehlt ganz.
Wo fehlt die?
Na, auf der Seite
http://www.finanzamt.bayern.de/fabadir/Kalender/index.asp und zwar
am 24.12. ab 00:00 Uhr.
Ich sehe
Post by Norbert Fischer
------------------
ist der 272. Tag des Jahres
sind noch 86 Tage bis Weihnachten
<------------------

Und nichts weiter zu den Tagen.

Harald
Norbert Fischer
2009-09-29 16:37:56 UTC
Permalink
On Tue, 29 Sep 2009 07:57:57 +0200, "Harald Hengel"
Post by Harald Hengel
Ich sehe
Post by Marc Haber
------------------
ist der 272. Tag des Jahres
sind noch 86 Tage bis Weihnachten
<------------------
Dann solltest Du meine Postings von vor ein paar Tagen nochmal lesen.

Ich schrieb bereits:

"Überigens: Das Script unter
http://www.finanzamt.bayern.de/fabadir/Kalender/index.asp
geht auch davon aus, dass am 24. Weihnachten ist (am 20.12. ist dort
zu lesen
"sind noch vier Tage bis Weihnachten"."

und

"Also:
20.12.: "sind noch vier Tage bis Weihnachten".
21.12.: "sind noch drei Tage bis Weihnachten".
22.12.: "sind noch zwei Tage bis Weihnachten".
23.12.: "ist noch ein Tag bis Weihnachten".
24.12.: Die Zeile fehlt ganz."

CU

Polaris
Harald Hengel
2009-09-29 18:02:59 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Post by Harald Hengel
Ich sehe
Post by Marc Haber
------------------
ist der 272. Tag des Jahres
sind noch 86 Tage bis Weihnachten
<------------------
Dann solltest Du meine Postings von vor ein paar Tagen nochmal
lesen.
"Überigens: Das Script unter
http://www.finanzamt.bayern.de/fabadir/Kalender/index.asp
geht auch davon aus, dass am 24. Weihnachten ist (am 20.12. ist dort
zu lesen
"sind noch vier Tage bis Weihnachten"."
und
20.12.: "sind noch vier Tage bis Weihnachten".
21.12.: "sind noch drei Tage bis Weihnachten".
22.12.: "sind noch zwei Tage bis Weihnachten".
23.12.: "ist noch ein Tag bis Weihnachten".
24.12.: Die Zeile fehlt ganz."
Um das zu überprüfen muss ich bis zum entsprechenden Datum warten, ich
sehe keine Möglichkeit dort das Datum zu manipulieren.
Am 24. würde ich erwarten, "morgen ist Weihnachten".

Ansonsten schrieb ich das bereits, dort steht noch 4 Tage und dort
steht nicht, am 4. Tag.

Du deutest aber noch 4 Tage, dass es bereits am 4., Tag sein müsste.
Wenn es aber am 4 Tag ist liegen nur 3 Tage dazwischen, gleichzusetzen
mit noch 3 Tage.

Wenn du ein Schild siehst, 4 Kilometer zur nächsten Stadt, erwartest
du doch sicher auch nicht bereits am Beginn des 4. Kilometers die
nächste Stadt zu erreichen, sondern erst am Ende.
Warum erwartest du bei der Tagesrechnung, dass es hier anders ist und
der Beginn des 4. Tages zählen soll.
Für den 24. gilt, dass kein Tag mehr dazwischen liegt, keine Angabe in
noch xx Tage ist also auch nicht falsch.

Harald
Volker Englisch
2009-09-26 20:40:23 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Post by Ulrich F. Heidenreich
Am 24. ist erst Heiligabend. Wenn dort schon Weihnachten wäre, wäre am
26. der dritte Weihnachtstag :-)
Ja, aber am 24. gibt's die Geschenke, nicht am 25. Landläufig ist Weihnachten
am 24., auch wenn es juristisch erst am 25. ist.
Überigens: Das Script unter
http://www.finanzamt.bayern.de/fabadir/Kalender/index.asp
geht auch davon aus, dass am 24. Weihnachten ist (am 20.12. ist dort zu lesen
"sind noch vier Tage bis Weihnachten".
Öffentlicher Dienst. Bei uns ist der 24.12. bereits arbeitsfrei :-)

Volker
Norbert Fischer
2009-09-26 23:35:00 UTC
Permalink
Post by Volker Englisch
Öffentlicher Dienst. Bei uns ist der 24.12. bereits arbeitsfrei :-)
Ja, das auch.

CU

Polaris
Harald Hengel
2009-09-24 13:47:21 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Du denkst nicht weit genug zurück, vielleicht bist du zu jung. ;-)
Eher dachte ich, Du hättest die VDo als Vorgänger der ADo, welche
wiederum Vorgänger der TAE war, angesehen. Da wollte ich nur mal
dezent angemerkt haben, daß sie gleichzeitig existierten,
Nein, da haben wir uns falsch verstanden.
Dass die VDo die Festanschlussdose zur ADo war, war mir schon klar.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Viel zu modern. ;-)
Stimmt auch wieder. Hat jemand einen funktionierenden W48 für mich?
Ich habe eines, aber nicht für dich und auch noch eine wiesse
Variante. ;-)
Post by Ulrich F. Heidenreich
Der 611-2a sieht trotz Brokathäubchen auf dem Telefontischchen zu
neumodisch aus ;-)
Oh ja, dies Häubchen, passte im Stil zum Gartenzwerg im Vorgarten. ;-)
Aber bei der Phantasielosigkeit der Post, nur grau, war das der
einzige Weg, den hässlichen Felck ein wenig zu mildern. Ich weiss
garnicht mehr, gab es nach dem W48 auch gleich farbige oder erst
einmal nur das graue.
Farbe kostete, wenn ich recht erinnere, einen monatlichen Aufpreis.
Damals war das Telefon ja noch von der Post gemietet, ein eigenes
durftest du nicht anschliessen.

Harald
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-25 08:56:03 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Der 611-2a sieht trotz Brokathäubchen auf dem Telefontischchen zu
neumodisch aus ;-)
Oh ja, dies Häubchen, passte im Stil zum Gartenzwerg im Vorgarten. ;-)
Und zum Wackeldackel auf der Hutablage ...
Post by Harald Hengel
Aber bei der Phantasielosigkeit der Post, nur grau, war das der
einzige Weg, den hässlichen Felck ein wenig zu mildern.
Bis auf Moosgrün bedurften die anderen 611-Farben aber auch einer
Kaschierung.
Post by Harald Hengel
Ich weiss
garnicht mehr, gab es nach dem W48 auch gleich farbige oder erst
einmal nur das graue.
Farbe kostete, wenn ich recht erinnere, einen monatlichen Aufpreis.
(Eine längere Anschlußschnur übrigens auch)

In Verbindung mit http://www.kahlhans.de/telefon/index.htm sagt mir
meine Erinnerung, daß zwar nach dem W48 gleich der 611er kam, welcher
zunächst nur in grau erhältlich war. Ob's daran lag, daß es zwar bereits
bunte gab, aber jene wegen des Aufpreises seltener genommen wurden,
entzieht sich jedoch jener. Das grüne 611, welches hier noch rumsteht,
kostete zumindest (iirc) keinen mehr.
Post by Harald Hengel
Damals war das Telefon ja noch von der Post gemietet, ein eigenes
durftest du nicht anschliessen.
Bis Juni 2007 stand es auch noch als Standardtelefon zu 1.07 EUR Netto
auf der Rechnung.

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 0 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script morgen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!
Harald Hengel
2009-09-25 16:00:19 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Aber bei der Phantasielosigkeit der Post, nur grau, war das der
einzige Weg, den hässlichen Felck ein wenig zu mildern.
Bis auf Moosgrün bedurften die anderen 611-Farben aber auch einer
Kaschierung.
Naja, auch das Moosgrün war nicht gerade schön, aber dir erträglichste
Farbe.
Post by Ulrich F. Heidenreich
(Eine längere Anschlußschnur übrigens auch)
Ja, die Post war erfinderisch, wenn es darum ging Geld abzuzocken.

Harald
Volker Englisch
2009-09-26 20:38:57 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Aber bei der Phantasielosigkeit der Post, nur grau, war das der
einzige Weg, den hässlichen Felck ein wenig zu mildern.
Bis auf Moosgrün bedurften die anderen 611-Farben aber auch einer
Kaschierung.
Naja, auch das Moosgrün war nicht gerade schön, aber dir erträglichste
Farbe.
Ansichtssache :-) Ich mochte die grünen Dinger noch nie. Ich hatte den
"mausgrauen" bestellt, und als der Bundespost-Mensch mit einem grünen
ankam, weigerte ich mich beharrlich, den installieren zu lassen. Ich
bekam dann doch meinen grauen :-)

Meine Mutter stand auf "hellrotorange", meine Schwiegerleute auf
"senfocker" oder wie das hieß. In der ferneren Verwandtschaft fanden
sich aber auch Freunde der moosgrünen FeTaPs.
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
(Eine längere Anschlußschnur übrigens auch)
Ja, die Post war erfinderisch, wenn es darum ging Geld abzuzocken.
Warum sollte man sich Extras nicht vergüten lassen? Meine Mutter
brauchte auch unbedingt eine 6m lange Schnur, bis sie durch die Tür,
durch die sie reichen sollte, kaputt war. Sie wurde ohne Mehrkosten
ersetzt.

Volker
Norbert Fischer
2009-09-26 23:38:00 UTC
Permalink
Post by Volker Englisch
Ansichtssache :-)
Allerdings.
Post by Volker Englisch
Ich mochte die grünen Dinger noch nie.
Ich hatte 1994 mal einen grünen und mir gefiel der grüne sogar am besten
von allen.

CU

Polaris
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-27 14:55:22 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Ich hatte 1994 mal einen grünen und mir gefiel der grüne sogar am besten
von allen.
Es scheint mehr Leute zu geben, die grün bevorzugen: Heute auf dem
Flohmarkt ein <Loading Image...> gesichtet. Wie kann man
nur einen solchen Frevel begehen?

Einige Tische weiter habe ich mir dann doch noch ein schwarzes schießen
können. Bevor ich großartig losbastele: Am Ende der Anschlußschnur
waren weiß und gelb gekappt und grün und braun abisoliert/verdrillt.
Ob der Vorbesitzer das Ding wohl nur - noch - als Zweitwecker nutzte?

Ich frag jetzt schonmal, bevor ich mal reinschaue/losbastele. Die
Erdtaste ist auch entfernt worden, vermutlich hebe ich zu spontan
unkontrolliert zugegriffen.

CU!
Ulrich
--
In 2 Monaten und 30 Tagen ist Weihnachten
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Ist's Taschengeld alle?
Stellt euch vor, es ist Sonntag und keiner geht hin!
Harald Hengel
2009-09-27 23:17:02 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Es scheint mehr Leute zu geben, die grün bevorzugen: Heute auf dem
Flohmarkt ein <http://invalid.de/frosch.jpg> gesichtet. Wie kann man
nur einen solchen Frevel begehen?
Das war mal eine hochmoderne Farbe in den 70ern, neben Orange und Rot.
Da hat jemand sein altes Telefon aufgepeppt. ;-)
Post by Ulrich F. Heidenreich
Einige Tische weiter habe ich mir dann doch noch ein schwarzes
schießen können. Bevor ich großartig losbastele: Am Ende der
Anschlußschnur waren weiß und gelb gekappt und grün und braun
abisoliert/verdrillt. Ob der Vorbesitzer das Ding wohl nur - noch -
als Zweitwecker nutzte?
Du brauchst weder Erde noch Wecker um das Telefon zu betreiben.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Ich frag jetzt schonmal, bevor ich mal reinschaue/losbastele. Die
Erdtaste ist auch entfernt worden, vermutlich hebe ich zu spontan
unkontrolliert zugegriffen.
Ich habe mal bei Ebay reingeschaut, W48 gehen ab gut 20 Euro incl.
Versand weg, wenn du Glück hast.

Harald
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-28 08:03:31 UTC
Permalink
[..]
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Einige Tische weiter habe ich mir dann doch noch ein schwarzes
schießen können. Bevor ich großartig losbastele: Am Ende der
Anschlußschnur waren weiß und gelb gekappt und grün und braun
abisoliert/verdrillt. Ob der Vorbesitzer das Ding wohl nur - noch -
als Zweitwecker nutzte?
Du brauchst weder Erde noch Wecker um das Telefon zu betreiben.
Soifz. Das weiß ich selbst. Ich sinnierte lediglich darüber, warum
es wohl mal mit grün (W2) und braun (Lb) statt weiß (La) und braun
(Lb) angeklemmt war. Vermutlich, weil es so auch geht ...
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Ich frag jetzt schonmal, bevor ich mal reinschaue/losbastele. Die
Erdtaste ist auch entfernt worden, vermutlich hebe ich zu spontan
unkontrolliert zugegriffen.
Erste Ergebnisse (mit korrektem Anschluß): Amt höre ich. Der Sprechkreis
scheint auch OK; zumindest höre ich mich selbst. Wählen geht nur mit der
Gabel aber nicht mit der Wählscheibe. Es klingelt nicht.

Letzteres könnte allerdings an der Fritzbox liegen, an die ich es via
Western mal kurz anklemmte, alldieweil ich keinen TAE-Stecker übrig
hatte. Die bringt zwar durchaus einen 611 zum Läuten, aber vielleicht
reicht's nicht für den W48.

Daß die Wählscheibe nicht wählt, macht mir also eher Sorgen.

CU!
Ulrich

P.S.: Wo und wie kriege ich das Ding auf?
--
In 2 Monaten und 29 Tagen ist Weihnachten
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Ist's Taschengeld alle?
Stellt euch vor, es ist Montag und keiner geht hin!
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-28 14:33:01 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Erste Ergebnisse (mit korrektem Anschluß): Amt höre ich. Der Sprechkreis
scheint auch OK; zumindest höre ich mich selbst. Wählen geht nur mit der
Gabel aber nicht mit der Wählscheibe. Es klingelt nicht.
Letzteres könnte allerdings an der Fritzbox liegen, an die ich es via
Western mal kurz anklemmte,
*Beides* dürfte an der Fritzbox liegen. Die ist wohl mit dem W48 etwas
überfordert, während das 611 daran durchaus noch klappt.
Post by Ulrich F. Heidenreich
alldieweil ich keinen TAE-Stecker übrig hatte.
Herr Heidenreich: Sie sind ja sowas von betriebsblind! Ich habe gerade
mal eben weiß und braun des W48 einfach an die abgehenden Klemmen 5 und
6 der TAE-Dose geschraubt (gestecktes Telefon freilich gezogen) und es
"funzt".
Post by Ulrich F. Heidenreich
Die bringt zwar durchaus einen 611 zum Läuten, aber vielleicht
reicht's nicht für den W48.
Reicht vielleicht auch der Saft vom Postamt (aka moderne VSt) nicht
mehr aus? Auch direkt an der Amtsleitung bimmelt es nur ganz leise
und manchmal nur dann, wenn man es "wachklopft".
Post by Ulrich F. Heidenreich
P.S.: Wo und wie kriege ich das Ding auf?
An den beiden Schrauben unten, Du Trottel!

CU!
Ulrich
--
In 2 Monaten und 29 Tagen ist Weihnachten
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Ist's Taschengeld alle?
Stellt euch vor, es ist Montag und keiner geht hin!
Harald Hengel
2009-09-28 17:53:48 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Daß die Wählscheibe nicht wählt, macht mir also eher Sorgen.
Deine Fristz kann Pulswahl?
Hast du mal gemessen, wird unterbrochen?
Hast du richtig angeklemmt oder dich nur auf die Kabelfarben
verlassen?
Dass es nicht klingelt kann an der zu niedrigen Klingelspannung deiner
Fritz liegen.

Harald
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-29 08:34:40 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Daß die Wählscheibe nicht wählt, macht mir also eher Sorgen.
Deine Fritz kann Pulswahl?
Ja. Denn das 611 tut's ja.
Hast du mal gemessen, wird unterbrochen?
Ja. Allerdings ergibt sich an der Fritz das seltsame Symptom, daß ich
nach jeder gewählten Ziffer wieder das Freizeichen höre. Mit dem 611
an der Fritz oder dem W48 direkt an der Amtsleitung ist sie ab Beginn
des Wählvorgangs still.
Hast du richtig angeklemmt oder dich nur auf die Kabelfarben
verlassen?
Es ist alles Roger, direkt an der Amstleitung tut es es ja.
Dass es nicht klingelt kann an der zu niedrigen Klingelspannung deiner
Fritz liegen.
Vielleicht.

Kann auch eine VSt eine zu niedrige Klingelspannung liefern? Direkt
angeklemmt, klingelt es mit Mühe gerade soeben ziemlich leise. Oder mag
vielleicht der Kondensator ausgelutscht und dafür verantwortlich sein?

CU!
Ulrich
--
In 2 Monaten und 28 Tagen ist Weihnachten
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Ist's Taschengeld alle?
Stellt euch vor, es ist Dienstag und keiner geht hin!
Peter Renoth
2009-09-29 15:35:47 UTC
Permalink
Tue, 29 Sep 2009 10:34:40 +0200, "Ulrich F. Heidenreich"
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Ulrich F. Heidenreich
Daß die Wählscheibe nicht wählt, macht mir also eher Sorgen.
Deine Fritz kann Pulswahl?
Ja. Denn das 611 tut's ja.
Hast du mal gemessen, wird unterbrochen?
Ja. Allerdings ergibt sich an der Fritz das seltsame Symptom, daß ich
nach jeder gewählten Ziffer wieder das Freizeichen höre. Mit dem 611
an der Fritz oder dem W48 direkt an der Amtsleitung ist sie ab Beginn
des Wählvorgangs still.
Schau mal da rein, da ist vieles exakt beschrieben. Auch wie der
Nummmernschalter richtig angeschlossen wird.
http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl
Post by Ulrich F. Heidenreich
Hast du richtig angeklemmt oder dich nur auf die Kabelfarben
verlassen?
Es ist alles Roger, direkt an der Amstleitung tut es es ja.
Dass es nicht klingelt kann an der zu niedrigen Klingelspannung deiner
Fritz liegen.
Wenn der Wecker richtig eingestellt ist, klingelt das auch an der FB
richtig gut. Zwischen den Kontakten am Klöppel und der Spule sollten
im geöffneten Zustand 0,6mm sein. Und dann muss man die Weckerschalen
so drehen, dass der Klöppel nur anschlägt, aber nicht dran bleibt.
Lies dich im Forum mal ein und probier ein bischen, bei mir hat es
auch so angefangen und nun hab ich schon vie...........le Telefone
dieser Art
Post by Ulrich F. Heidenreich
Kann auch eine VSt eine zu niedrige Klingelspannung liefern? Direkt
angeklemmt, klingelt es mit Mühe gerade soeben ziemlich leise. Oder mag
vielleicht der Kondensator ausgelutscht und dafür verantwortlich sein?
eigentlich nicht
b.g.
Peter
Gernot Zander
2009-09-29 16:30:28 UTC
Permalink
Hi,
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Dass es nicht klingelt kann an der zu niedrigen Klingelspannung deiner
Fritz liegen.
Vielleicht.
Kann auch eine VSt eine zu niedrige Klingelspannung liefern? Direkt
angeklemmt, klingelt es mit Mühe gerade soeben ziemlich leise. Oder mag
vielleicht der Kondensator ausgelutscht und dafür verantwortlich sein?
Ich weiß nicht, wie's bei Fritz! ist, aber viele SOHO-Anlagen liefern
50 Hz statt 25 für das Klingeln. Mechanische Wecker zicken dann schon
mal.
Oder liefert die Post inzwischen auch 50 Hz?

mfg.
Gernot
--
<***@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
Wenn du eine Strecke zu gehen hast, sieh 90 Prozent als die Hälfte an!
(japan. Sprichwort)
Harald Hengel
2009-09-29 17:52:28 UTC
Permalink
Post by Gernot Zander
Oder liefert die Post inzwischen auch 50 Hz?
Die haben 25Hz geliefert?
Haben die eigene Stromgeneratoren dafür gehabt?
Ich kann mir das kaum vorstellen.
Warum?
Wechselstrom wird bei uns von Anfang an mit 50Hz geliefert.
Welchen Sinn ergibt es, dass die Post hier irgendwoher 25Hz
herauszaubert.
Wer beleiferte die Post mit 25Hz Strom?

Das Umsetzen von 50Hz Netzfrequenz in 25Hz war in den 40er Jahren oder
davor nicht ganz trivial.

Harald
Andreas Krause
2009-09-29 20:51:09 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Gernot Zander
Oder liefert die Post inzwischen auch 50 Hz?
Die haben 25Hz geliefert?
Ja
Post by Harald Hengel
Haben die eigene Stromgeneratoren dafür gehabt?
Ja. Nannte sich Ruf- und Signalmaschine (RSM). Machte aber noch ein
bisschen mehr als nur 25Hz zu erzeugen.
Post by Harald Hengel
Ich kann mir das kaum vorstellen.
Warum?
Wechselstrom wird bei uns von Anfang an mit 50Hz geliefert.
Welchen Sinn ergibt es, dass die Post hier irgendwoher 25Hz
herauszaubert.
Wer beleiferte die Post mit 25Hz Strom?
Die sich selber. Siehe oben
Post by Harald Hengel
Das Umsetzen von 50Hz Netzfrequenz in 25Hz war in den 40er Jahren oder
davor nicht ganz trivial.
Das war sogar mehr als simple. Ausserdem wurden nicht 50Hz Netzfrequenz
sondern 60 - 62 Volt Gleichspannung in 25Hz Wechselstrom gewandelt
Post by Harald Hengel
Harald
Andy
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-29 17:06:40 UTC
Permalink
Ulrich 'ingrid' Heidenreich in <news:***@ufh.invalid.de>:

Langsam führe ich hier Selbstgespräche ;-)
Post by Ulrich F. Heidenreich
Kann auch eine VSt eine zu niedrige Klingelspannung liefern? Direkt
angeklemmt, klingelt es mit Mühe gerade soeben ziemlich leise. Oder mag
vielleicht der Kondensator ausgelutscht und dafür verantwortlich sein?
Zweiteres scheint der Fall zu sein. Nach einer Frischzellenkur gemäß
Loading Image... bimmelt es zumindest direkt "am Amt"
richtig schön: Warm, weich, melodisch ...

Sorry, wenn ich jetzt ins Schwärmen gerate. Kein Vergleich mit dem
"Geschepper" des Fetap 611-2a!

CU!
Ulrich
--
In 2 Monaten und 28 Tagen ist Weihnachten
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Ist's Taschengeld alle?
Stellt euch vor, es ist Dienstag und keiner geht hin!
Harald Hengel
2009-09-29 17:47:30 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Ja. Allerdings ergibt sich an der Fritz das seltsame Symptom, daß
ich nach jeder gewählten Ziffer wieder das Freizeichen höre. Mit
dem 611 an der Fritz oder dem W48 direkt an der Amtsleitung ist sie
ab Beginn des Wählvorgangs still.
Also werden die Unterbrechnungen des W48 an der Fritz nicht erkannt.
Seltsam, denn ich sehe keinen Unterschied zischen dem Wählmechanismus
des 611 und des W48.

Kann es sein, dass beim W48 die Mechanik schlecht ist und die Zeiten
nicht mehr stimmen.
Es wählt mangels Öl oder weil ausgeleiert zu langsam.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Dass es nicht klingelt kann an der zu niedrigen Klingelspannung
deiner Fritz liegen.
Vielleicht.
Oder am zu geringen Strom, was zum Einbrechen der Spannung führt.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Kann auch eine VSt eine zu niedrige Klingelspannung liefern?
Bezogen auf das W48 eindeutig ja.
Die Klingelspannung 1948 war 60 Volt, heute ist sie 48 Volt oder sogar
noch niedriger.
Nagel mich nicht auf die Spannungen fest, aber die wurden im Laufe der
Zeit nach unten korrigiert.

Ich kann mir auch vorstellen, dass gelieferten Ströme nach unten
korrigiert wurden und für das W48 nicht mehr reichen.
Eigentlich sollte sich meines Erachtens die Klingel des W48 nicht vom
611er unterscheiden, im Grunde ist es ja die gleiche Technik, nur ein
anderes Gehäuse, ich kann mir dennoch vorstellen, dass man die Klingel
beim 611er etwas anders ausgelegt und auf die damals vermutlich
bereits geplante Spannungsreduzierung ausgelegt hat.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Direkt angeklemmt, klingelt es mit Mühe gerade soeben ziemlich
leise.

Das dürfte an der heute niedrigeren Klingelspannung liegen.
Zu Zeiten des W48 waren das noch 60 Volt.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Oder
mag vielleicht der Kondensator ausgelutscht und dafür
verantwortlich sein?
Ich vermute, das oben beschriebene.

Harald
Andreas Krause
2009-09-29 21:13:35 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Ja. Allerdings ergibt sich an der Fritz das seltsame Symptom, daß
ich nach jeder gewählten Ziffer wieder das Freizeichen höre. Mit
dem 611 an der Fritz oder dem W48 direkt an der Amtsleitung ist sie
ab Beginn des Wählvorgangs still.
Also werden die Unterbrechnungen des W48 an der Fritz nicht erkannt.
Seltsam, denn ich sehe keinen Unterschied zischen dem Wählmechanismus
des 611 und des W48.
Elektrisch gibt es keine Unterschiede. In der Mechanik schon. Der NrS
des W48/49 unterscheidet sich doch recht deutlich von einem NrS der 6xx
Typen und 7xx Typen
Post by Harald Hengel
Kann es sein, dass beim W48 die Mechanik schlecht ist und die Zeiten
nicht mehr stimmen.
Es wählt mangels Öl oder weil ausgeleiert zu langsam.
Wenn es das wäre: Kann man justieren. Amtliche Anleitung dazu auf Wunsch.
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Dass es nicht klingelt kann an der zu niedrigen Klingelspannung
deiner Fritz liegen.
Vielleicht.
Oder am zu geringen Strom, was zum Einbrechen der Spannung führt.
Das dürfte der Knackpunkt sein
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Kann auch eine VSt eine zu niedrige Klingelspannung liefern?
Nein. Die Rufspannung aus der VSt lag zu der Zeit bei rund 75 bis 90
Volt. Je nach Entfernung von der VSt. War immer ein Vergnügen in der
feuchten Grube zu sitzen und kaputte Kabel zu Spleißen. Besonders wenn
viel angerufen wurde.
Post by Harald Hengel
Bezogen auf das W48 eindeutig ja.
Die Klingelspannung 1948 war 60 Volt, heute ist sie 48 Volt oder sogar
noch niedriger.
75 - 90 Volt. Siehe oben.
Post by Harald Hengel
Nagel mich nicht auf die Spannungen fest, aber die wurden im Laufe der
Zeit nach unten korrigiert.
Aber nicht bei der Bundespost. Da gabs -60 Volt Speisung für die grosse
Weite Welt und -24 oder -48 Volt für Nebenstellenanlagen
Post by Harald Hengel
Ich kann mir auch vorstellen, dass gelieferten Ströme nach unten
korrigiert wurden und für das W48 nicht mehr reichen.
Das nicht. Auch heute reicht das noch aus um einen W48 zum Klingeln zu
bringen.
Post by Harald Hengel
Eigentlich sollte sich meines Erachtens die Klingel des W48 nicht vom
611er unterscheiden, im Grunde ist es ja die gleiche Technik, nur ein
anderes Gehäuse, ich kann mir dennoch vorstellen, dass man die Klingel
beim 611er etwas anders ausgelegt und auf die damals vermutlich
bereits geplante Spannungsreduzierung ausgelegt hat.
Tut Sie aber. die Spulen des W48/49er haben 2 x 300 Ohm, die der 6xxer
1500 Ohm. Ausserdem ist der Übertrager etwas anders aufgebaut.
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Direkt angeklemmt, klingelt es mit Mühe gerade soeben ziemlich
leise.
Wenn es an der Fritz zu leise klingelt, ist die Box nicht in der Lage
mindestens 25mA Rufstrom zu bringen.
Post by Harald Hengel
Das dürfte an der heute niedrigeren Klingelspannung liegen.
Zu Zeiten des W48 waren das noch 60 Volt.
Nein, das liegt einfach daran das die Fritz nicht den benötigten Strom
zur Verfügung stellt und im Telefonnetz sind das auch heute noch
mindesten 65 Volt beim Analoganschluss.
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Oder
mag vielleicht der Kondensator ausgelutscht und dafür
verantwortlich sein?
Eigentlich nicht. Aber den eingebauten einfach mal durch einen 1mikro
Farad C ersetzen und dann schauen. Evt. hilft auch eine mechanische
Justierung des Weckers.
Post by Harald Hengel
Ich vermute, das oben beschriebene.
Harald
Andy

Ulrich F. Heidenreich
2009-09-27 07:45:58 UTC
Permalink
[..]
Post by Volker Englisch
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Bis auf Moosgrün bedurften die anderen 611-Farben aber auch einer
Kaschierung.
Naja, auch das Moosgrün war nicht gerade schön, aber dir erträglichste
Farbe.
Ansichtssache :-) Ich mochte die grünen Dinger noch nie. Ich hatte den
"mausgrauen" bestellt
Äh. Meime Aussage war ja auch, von den *bunten* war der grüne das
erträglichste.
Post by Volker Englisch
Meine Mutter stand auf "hellrotorange",
Augenkrebsfördernd. Oder leuchtete das sogar im Dunkeln?
Post by Volker Englisch
meine Schwiegerleute auf
"senfocker"
Als hätte jemand draufgesch...
Post by Volker Englisch
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
(Eine längere Anschlußschnur übrigens auch)
Ja, die Post war erfinderisch, wenn es darum ging Geld abzuzocken.
Warum sollte man sich Extras nicht vergüten lassen? Meine Mutter
brauchte auch unbedingt eine 6m lange Schnur, bis sie durch die Tür,
durch die sie reichen sollte, kaputt war.
Eine Philosophie übrigens, die ich nie begriffen habe:

a) Das Telefon gehört traditionsgemäß in den Flur.
b) Es muß eine lange Schnur her, weil ich immer im Wohnzimmer
telefoniere.

CU!
Ulrich
--
In 2 Monaten und 30 Tagen ist Weihnachten
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Ist's Taschengeld alle?
Stellt euch vor, es ist Sonntag und keiner geht hin!
Volker Englisch
2009-09-27 20:17:36 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
[..]
Post by Volker Englisch
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Bis auf Moosgrün bedurften die anderen 611-Farben aber auch einer
Kaschierung.
Naja, auch das Moosgrün war nicht gerade schön, aber dir erträglichste
Farbe.
Ansichtssache :-) Ich mochte die grünen Dinger noch nie. Ich hatte den
"mausgrauen" bestellt
Äh. Meime Aussage war ja auch, von den *bunten* war der grüne das
erträglichste.
Ok. Naja, grau war für mich auch eine Farbe :-)
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Volker Englisch
Meine Mutter stand auf "hellrotorange",
Augenkrebsfördernd. Oder leuchtete das sogar im Dunkeln?
Es war zumindest nicht zu übersehen :-(
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Volker Englisch
meine Schwiegerleute auf
"senfocker"
Als hätte jemand draufgesch...
Wir ich schon schrieb - Geschmacksache :-)
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Volker Englisch
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
(Eine längere Anschlußschnur übrigens auch)
Ja, die Post war erfinderisch, wenn es darum ging Geld abzuzocken.
Warum sollte man sich Extras nicht vergüten lassen? Meine Mutter
brauchte auch unbedingt eine 6m lange Schnur, bis sie durch die Tür,
durch die sie reichen sollte, kaputt war.
a) Das Telefon gehört traditionsgemäß in den Flur.
b) Es muß eine lange Schnur her, weil ich immer im Wohnzimmer
telefoniere.
Das geht mir nicht anders. Auch, wenn es eine Mietwohnung war, es wäre
kein Problem gewesen, den Anschluß ins Wohnzimmer zu verlegen. Selbst
Aufputz wäre es durch die Möbel gar nicht aufgefallen. Die lange Schnur
muß in den 1970ern irgendwie "hip" gewesen sein ;-)

Volker
Harald Hengel
2009-09-28 01:09:48 UTC
Permalink
Post by Volker Englisch
Das geht mir nicht anders. Auch, wenn es eine Mietwohnung war, es
wäre kein Problem gewesen, den Anschluß ins Wohnzimmer zu verlegen.
Selbst Aufputz wäre es durch die Möbel gar nicht aufgefallen. Die
lange Schnur muß in den 1970ern irgendwie "hip" gewesen sein ;-)
Naja, Standard waren 3 Meter, normale Arbeiterwohnungen hatten 4x4
Meter große Wohntimmer, mit 3 Meter Schnur reichte es eben nicht um an
einem bequemen Platz zu telefonieren, du warst an die 3 Meter Radius
um die Dose gebunden.

Harald
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-28 08:16:30 UTC
Permalink
[..]
Post by Volker Englisch
Post by Ulrich F. Heidenreich
a) Das Telefon gehört traditionsgemäß in den Flur.
b) Es muß eine lange Schnur her, weil ich immer im Wohnzimmer
telefoniere.
Das geht mir nicht anders. Auch, wenn es eine Mietwohnung war, es wäre
kein Problem gewesen, den Anschluß ins Wohnzimmer zu verlegen.
Dann hätte man aber auch die lange Strippe gebrucht, um es
traditionsgemäß in den Flur stellen zu können :-p
Post by Volker Englisch
Selbst
Aufputz wäre es durch die Möbel gar nicht aufgefallen. Die lange Schnur
muß in den 1970ern irgendwie "hip" gewesen sein ;-)
Eventuell waren es SIE¹), die das suggerierten.

CU!
Ulrich
____________
¹) Urefgryyre iba Gryrsbaxnorynhsjvpxyrea
--
In 2 Monaten und 29 Tagen ist Weihnachten
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Ist's Taschengeld alle?
Stellt euch vor, es ist Montag und keiner geht hin!
Marc Haber
2009-09-27 11:27:41 UTC
Permalink
Post by Volker Englisch
Warum sollte man sich Extras nicht vergüten lassen? Meine Mutter
brauchte auch unbedingt eine 6m lange Schnur, bis sie durch die Tür,
durch die sie reichen sollte, kaputt war. Sie wurde ohne Mehrkosten
ersetzt.
Auch in einem Bauträgerhaus Baujahr 2006 ist der größte Raum, die
Wohnküche, komplett telefonanschlußfrei. Die anderen vier Zimmer haben
eine Telefondose, der Flur auch.

Wie schön, dass Kabeltelefone im privaten Umfeld so gut wie
ausgestorben sind. Wäre ich paranoid und wollte nicht mehr über DECT
telefonieren, bräuchte ich wieder eine extralange Anschlußschnur.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Volker Englisch
2009-09-27 20:20:17 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Volker Englisch
Warum sollte man sich Extras nicht vergüten lassen? Meine Mutter
brauchte auch unbedingt eine 6m lange Schnur, bis sie durch die Tür,
durch die sie reichen sollte, kaputt war. Sie wurde ohne Mehrkosten
ersetzt.
Auch in einem Bauträgerhaus Baujahr 2006 ist der größte Raum, die
Wohnküche, komplett telefonanschlußfrei. Die anderen vier Zimmer haben
eine Telefondose, der Flur auch.
Falls Erstbewohner: Konnte man keinen Einfluß auf die Verteilung der
Anschlüsse nehmen? Falls Zweitbewohner - bei fünf Anschlüssen müßte es
doch möglich sein, einen in die Wohnküche zu "verlängern"?
Post by Marc Haber
Wie schön, dass Kabeltelefone im privaten Umfeld so gut wie
ausgestorben sind. Wäre ich paranoid und wollte nicht mehr über DECT
telefonieren, bräuchte ich wieder eine extralange Anschlußschnur.
Nee, einen Anschluß in der Küche. Natürlich vor dem Tapezieren bzw.
Malen :-)

Volker
Marc Haber
2009-09-28 07:01:55 UTC
Permalink
Post by Volker Englisch
Post by Marc Haber
Post by Volker Englisch
Warum sollte man sich Extras nicht vergüten lassen? Meine Mutter
brauchte auch unbedingt eine 6m lange Schnur, bis sie durch die Tür,
durch die sie reichen sollte, kaputt war. Sie wurde ohne Mehrkosten
ersetzt.
Auch in einem Bauträgerhaus Baujahr 2006 ist der größte Raum, die
Wohnküche, komplett telefonanschlußfrei. Die anderen vier Zimmer haben
eine Telefondose, der Flur auch.
Falls Erstbewohner: Konnte man keinen Einfluß auf die Verteilung der
Anschlüsse nehmen?
Nein, die Wohnung stand zwei Jahre lang leer und hat deswegen die
hochwertige Bauträger-Standardausrüstung.
Post by Volker Englisch
Falls Zweitbewohner - bei fünf Anschlüssen müßte es
doch möglich sein, einen in die Wohnküche zu "verlängern"?
Man könnte aus einem der Zimmer durchbohren (und käme dann auf einer
Wand ohne Strom raus), aber wozu?
Post by Volker Englisch
Post by Marc Haber
Wie schön, dass Kabeltelefone im privaten Umfeld so gut wie
ausgestorben sind. Wäre ich paranoid und wollte nicht mehr über DECT
telefonieren, bräuchte ich wieder eine extralange Anschlußschnur.
Nee, einen Anschluß in der Küche. Natürlich vor dem Tapezieren bzw.
Malen :-)
Die Wohnung war bei unserem Einzug komplett fertig.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Norbert Fischer
2009-09-20 01:06:00 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
In 3 Monaten und 6 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 6 Tagen macht ...)
Dann schreibt das Script:

"In 3 Monaten ist Weihnachten"

CU

Polaris
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-20 07:56:49 UTC
Permalink
Post by Norbert Fischer
Post by Ulrich F. Heidenreich
In 3 Monaten und 6 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 6 Tagen macht ...)
"In 3 Monaten ist Weihnachten"
Das mit Sicherheit nicht, alldieweil das Script eine schnöde Batchdatei
ist, deren verantwortliche Zeile "echo In %xmasmonth% Monaten und
%xmasday% Tagen ist Weihnachten >>D:\agent\sigfile.txt" heißt.

%xmasmonth% und %xmasday% ist Monat und Tag der Sekundendifferenz
zwischen heute 00:00 00'00" und 25.12.2009 00:00 00'00".

Möglich wäre also:

a) In 3 Monaten und 0 Tagen ist Weihnachten
b) In 2 Monaten und 31 Tagen ist Weihnachten.

ObJoke:

Darf man das Script eigentlich selbst einbauen oder muß das ein
T-Com-Techniker machen?

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 5 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 5 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Sonntag und keiner geht hin!
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-17 08:53:31 UTC
Permalink
Post by Paul Ney
Ich will
weder an der TAE-Dose werkeln
Das brauchst Du bei a) nicht, sondern nur zwei Brücken in den
Faxmodemkabelstecker legen: Loading Image....
Post by Paul Ney
noch "richtig" investieren,
Dann nimm doch a)
Post by Paul Ney
ein kleiner
Umschalter müßte verh.mäßig preiswert sein und die Aufgabe lösen.
Wenn Du Dir zutraust, einen Umschalter in das Modemkabel zu basteln,
dann

a) schaffst Du auch die Brücken mit links
b) make it so!
Post by Paul Ney
Sonst
müßte ich ein altes Modem doch dazwischenschalten.
Das dürfte relativ wenig nutzen, weil dann Deine Fax-Karte aus dem Modem
gezogen werden müßte, um es nicht zu unterbrechen. Gewonnen wäre damit
also nichts.

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 8 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 8 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Donnerstag und keiner geht hin!
Harald Hengel
2009-09-17 14:46:45 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Das dürfte relativ wenig nutzen, weil dann Deine Fax-Karte aus dem
Modem gezogen werden müßte, um es nicht zu unterbrechen. Gewonnen
wäre damit also nichts.
Was soll die Brücke daran ändern, wenn das Modem nicht auflegt.
Eher kann eine vorhandene Brücke in Verbindung eines oder mehrerer
parallegeschalteter Geräte zu dem genannten Problem führen.

Harald
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-17 16:52:25 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Ulrich F. Heidenreich
Das dürfte relativ wenig nutzen, weil dann Deine Fax-Karte aus dem
Modem gezogen werden müßte, um es nicht zu unterbrechen. Gewonnen
wäre damit also nichts.
Was soll die Brücke daran ändern, wenn das Modem nicht auflegt.
Das frage den OP.

Der hat seine Frage ja so schwammig formuliert, daß man nicht auf eine
"Auflegeverweigerung" seines Modems schließen kann. Und auf Fehlen eines
rein elektrisches Ausschaltens kann man bei einer internen Modemkarte
auch nicht spekulieren. Meine Kristallkugel tippte deswegen in Richtung
des üblichen "Billigmodem schaltet die Amtsleitung bei Nichtgebrauch
nicht durch"-Problems.

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 8 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 8 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Donnerstag und keiner geht hin!
Marc Haber
2009-09-19 08:00:12 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Meine Kristallkugel tippte deswegen in Richtung
des üblichen "Billigmodem schaltet die Amtsleitung bei Nichtgebrauch
nicht durch"-Problems.
Meine ebenfalls, vor allen Dingen weil ich das "nicht
auflegen"-Verhalten in 20 Jahren Datenkommunikation erst einmal erlebt
habe, und da war es nur eine Wechselwirkung zwischen dem Modem und
einer Dreidraht-AWaDo.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-19 08:36:39 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Ulrich F. Heidenreich
Meine Kristallkugel tippte deswegen in Richtung
des üblichen "Billigmodem schaltet die Amtsleitung bei Nichtgebrauch
nicht durch"-Problems.
Meine ebenfalls, vor allen Dingen weil ich das "nicht
auflegen"-Verhalten in 20 Jahren Datenkommunikation erst einmal erlebt
habe, und da war es nur eine Wechselwirkung zwischen dem Modem und
einer Dreidraht-AWaDo.
Jezt sagt meine Kristallkugel "Da fe_lte irgendwo die E-Ader".

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 6 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 6 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!
Marc Haber
2009-09-20 06:11:09 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Marc Haber
Meine ebenfalls, vor allen Dingen weil ich das "nicht
auflegen"-Verhalten in 20 Jahren Datenkommunikation erst einmal erlebt
habe, und da war es nur eine Wechselwirkung zwischen dem Modem und
einer Dreidraht-AWaDo.
Jezt sagt meine Kristallkugel "Da fe_lte irgendwo die E-Ader".
Nein, die Verkabelung war korrekt und funktionierte mit einem Telefon
auch prima. Da hat irgend einer Seite irgend ein Pegel nicht gepasst.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-20 07:30:13 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Marc Haber
Meine ebenfalls, vor allen Dingen weil ich das "nicht
auflegen"-Verhalten in 20 Jahren Datenkommunikation erst einmal erlebt
habe, und da war es nur eine Wechselwirkung zwischen dem Modem und
einer Dreidraht-AWaDo.
Jezt sagt meine Kristallkugel "Da fe_lte irgendwo die E-Ader".
BTE hat sie einen Sprachfehler:
Immer eenn sie "E" sagen eill, kommt ein "E" bei raus.
Post by Marc Haber
Nein, die Verkabelung war korrekt und funktionierte mit einem Telefon
auch prima. Da hat irgend einer Seite irgend ein Pegel nicht gepasst.
Gerade bei einer Awado wundert mich das, eben weil sie über die "W"-Ader
geschaltet wird.

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 5 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 5 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Sonntag und keiner geht hin!
Harald Hengel
2009-09-19 13:13:55 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Meine ebenfalls, vor allen Dingen weil ich das "nicht
auflegen"-Verhalten in 20 Jahren Datenkommunikation erst einmal
erlebt habe, und da war es nur eine Wechselwirkung zwischen dem
Modem und einer Dreidraht-AWaDo.
Ich erinnere dunkel, dass alte AWaDo ein Problem mit 2-Draht
Verbindungen hatten.
Da war was, es gab die Leitung nicht mehr frei.
Das wäre die 3. Möglichkeit, die das Problem beim OP auslösen könnte,
er hat das Modem an einer uralten AWaDo.

Harald
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-19 14:31:06 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Marc Haber
Meine ebenfalls, vor allen Dingen weil ich das "nicht
auflegen"-Verhalten in 20 Jahren Datenkommunikation erst einmal
erlebt habe, und da war es nur eine Wechselwirkung zwischen dem
Modem und einer Dreidraht-AWaDo.
Ich erinnere dunkel, dass alte AWaDo ein Problem mit 2-Draht
Verbindungen hatten.
AFAIK:
AwaDo an sich benötig(t)en die W-Ader. Erst der AMS kommt/kam ohne aus.
Post by Harald Hengel
Da war was, es gab die Leitung nicht mehr frei.
Das wäre die 3. Möglichkeit, die das Problem beim OP auslösen könnte,
er hat das Modem an einer uralten AWaDo.
IIRC schaltet die im Falle des Fehlens der W-Ader nur nicht wieder auf
beide Telefone zurück, wenn jenes ohne W-Ader wieder aufgelegt hat.

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 6 Tagen ist Weihnachten
(Bin mal gespannt, was das Script in 6 Tagen macht ...)
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!
Volker Englisch
2009-09-16 20:52:33 UTC
Permalink
Post by Paul Ney
Hallo: Eine an sich gute (interne) Fax-Modem-Karte läßt sich nach
Faxbetrieb nicht abschalten,
Klingt spontan nach nicht korrekter Initialisierung (Carrier-Erkennung
z.B.).
Post by Paul Ney
man muß nämlich den Stecker jeweils einstecken & ausziehen.
Stecker der Telefonleitung? Ein anderer sollte bei einer internen Karte
nicht existieren.
Post by Paul Ney
Externe PC-Modems haben jedoch einen mechanischen Schalter,
Du meinst den Schalter, mit dem man das Modem ein-/ausschaltet? Der
schaltet das Modem spannungslos.
Post by Paul Ney
so wollte ich einen einfachen Telefon-Kabel-Schalter finden, soll
möglichst mit etwas Verlängerung zwischen PC und Kabel stehen.
Für die Leitung zur Telefondose? Gibt es IMHO nicht. Selbst basteln. Es
gab früher [tm] mal Umschalter (Aufputz und Unterputz), mit denen man
zwischen zwei Telefonen umschalten konnte, das hätte den gleichen
Effekt. Ob es die noch gibt? Keine Ahnung. Besser wäre es, der
vorhandenen Modemkarte das ordentliche Auflegen beizubringen.
Post by Paul Ney
Bevor ich ein altes Modem nur wg. Schalter-Funktion dazuschalte,
Wie soll das funktionieren?
Post by Paul Ney
wollte ich hier fragen, ob jemand von einem Telefon-Kabel-Schalter
weiß.
Leider nein.
Post by Paul Ney
URL-Tip http://groups.google.de/group/de.comm.geraete.analog.misc
????
Harald Hengel
2009-09-17 00:17:55 UTC
Permalink
Keine Spur in Fachgeschäften.
Warum auch.
Bevor ich ein altes Modem nur wg. Schalter-Funktion
dazuschalte, wollte ich hier fragen, ob jemand von einem
Telefon-Kabel-Schalter weiß.
Vielleicht solltest du deiner verwendeten Software nur beibringen am
Ende ein ATH0 an die entsprechende Schnittstelle zu senden.
Warum sollte ein Fachgeschäft etwas anbieten was nur jemand benötigt,
der eine defekte Hardware oder eine falsch konfigurierte Software
einsetzt.
Als Wokraround könnte eine Batch dienen.

auflegen.bat
echo ath0>comx

Für x die von der Modemkarte verwendete COM Schittstelle angeben.

Harald
Norbert Fischer
2009-09-17 19:10:00 UTC
Permalink
Bevor ich ein altes Modem nur wg. Schalter-Funktion dazuschalte, wollte
ich hier fragen, ob jemand von einem Telefon-Kabel-Schalter weiß.
Nimm einen Schalter, wie er bei Nachttischlampen verwendet wird, schneide das
Telefonkabel durch, isoliere die Enden ab und schraube den Schalter dazischen.
Wie bei einer Nachttischlampe werden beide Leitungen getrennt.

CU

Polaris
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...