Discussion:
Klingelzeichen Tiptel 1/8 Clip
(zu alt für eine Antwort)
Volker N. Englisch
2009-01-09 18:11:46 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich habe die Telefonanlage Tiptel 1/8 Clip bei mir im Betrieb. An den
Nebenstellen 21,22,24,26 sind einfache schnurgebundene Telefone (01
LX), an der NSt 23 ein Siemens Gigaset A265 und an der NSt 25 ein Modem
angeschlossen. Das Gigaset ist der einzige Apparat, der CLIP versteht
und die Nummer des Anrufers anzeigen kann.

Jetzt habe ich zwei Möglichkeiten, die Anlage zu konfigurieren. Einmal
die eigentlich richtige: Ich schalte in der Anlage CLIP für alle NSt
außer für die 23 aus. Kommt jetzt ein Externruf, beginnt das Gigaset
sofort an zu läuten. Die anderen Nebenstellen läuten aber erst ab dem
dritten Klingelzeichen *)

Die zweite Möglichkeit ist, für alle Nebenstellen CLIP einzuschalten.
Dann läuten die Nicht-Clip-fähigen Apparate zwar sofort mit, der erste
Klingelton ist dann aber unterbrochen (statt einmal lang zweimal kurz),
und man meint, es handelt sich um einen internen Anruf.

Kennt jemand die Anlage und kann bestätigen, daß das ein Feature ist?
:-) Ich hätte gerne, daß alle Nebenstellen sofort läuten und zwar so,
wie es bei einem Externruf sein sollte ;-)

Natürlich habe ich auch schon an die technische Hotline des Herstellers
geschrieben. Dort bekam ich als Antwort, daß es normal sei, daß das
CLIP-_fähige_ Gigaset _später_ läutet, weil es das Signal erst
auswerten muß. Die Antwort steht also 180° zum Problem :-)

Any idea?

Volker

*) Anrufverzögerung ist keine definiert
--
Amor vincit omnia
Harald Hengel
2009-01-09 22:20:21 UTC
Permalink
Post by Volker N. Englisch
Natürlich habe ich auch schon an die technische Hotline des
Herstellers geschrieben. Dort bekam ich als Antwort, daß es normal
sei, daß das CLIP-_fähige_ Gigaset _später_ läutet, weil es das
Signal erst auswerten muß. Die Antwort steht also 180° zum Problem
:-)
Any idea?
Fehler in der Anlage, wundert mich bei Tiptel nicht.
Wie B&O etwas teurer, etwas besseres Design, dafür technisch eher
spartanisch bis mangelhaft.
Die Nummer wird zwischen dem 1. und 2. Klingelsignal übertragen.
Mit Clip sollte das Telefon erst kingeln, danach die Nummer anzeigen
und dann zu, 2. Mal klingeln.
Ich weiss, dass es Geräte mit Clip gibt, die das erste Klingeln
unterschlagen, was ich auch für einen Mangel halte.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Ulrich F. Heidenreich
2009-01-10 11:50:18 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Ich weiss, dass es Geräte mit Clip gibt, die das erste Klingeln
unterschlagen, was ich auch für einen Mangel halte.
Du hast noch nie Anrufe aufgrund fehlender Caller-ID abgewiesen.
Dann würdest Du das nämlich für ein Feature und keinen Bug halten.

CU!
Ulrich
--
http://wrglbrnft.nrlzgrpft.de
Harald Hengel
2009-01-10 23:58:34 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Harald Hengel
Ich weiss, dass es Geräte mit Clip gibt, die das erste Klingeln
unterschlagen, was ich auch für einen Mangel halte.
Du hast noch nie Anrufe aufgrund fehlender Caller-ID abgewiesen.
Dann würdest Du das nämlich für ein Feature und keinen Bug halten.
Das man das als durchaus als Feature betrachten kann ist mir klar,
aber auch das Gegenteil kann der Fall sein.
Ich sehe keinen vernünftigen Grund das so zu handhaben.
Klar ist, wenn man auf Abweisen von Anrufern ohne ID einstellt, dass
es keinen Sinn macht das erste Klingeln am Gerät zu signalisieren, für
alle anderen Fälle und das betrifft wohl 99.9% aller, macht es keinen
Sinn.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Volker N. Englisch
2009-01-10 17:25:28 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Volker N. Englisch
Natürlich habe ich auch schon an die technische Hotline des
Herstellers geschrieben. Dort bekam ich als Antwort, daß es normal
sei, daß das CLIP-_fähige_ Gigaset _später_ läutet, weil es das
Signal erst auswerten muß. Die Antwort steht also 180° zum Problem
:-)
Any idea?
Fehler in der Anlage, wundert mich bei Tiptel nicht.
Hab ich irgendwie befürchtet.
Post by Harald Hengel
Wie B&O etwas teurer, etwas besseres Design, dafür technisch eher
spartanisch bis mangelhaft.
Naja, das Design war für mich nicht ausschlaggebend, da das Teil eh im
UG hängt. Preislich war es halt eher im unteren Segment angesiedelt,
aber ich dachte, die Grundfunktionen wird wohl heute jede analoge
Anlage sauber leisten können - CLIP gibt's ja nicht erst seit gestern
;-)

Trotzdem - danke für Deine Einschätzung.

Volker
--
Amor vincit omnia
Harald Hengel
2009-01-11 00:05:02 UTC
Permalink
Post by Volker N. Englisch
Naja, das Design war für mich nicht ausschlaggebend, da das Teil eh
im UG hängt.
Ich weiss auch nicht ob Tiptel heute noch auf Design macht, auch nicht
wer nach dem Dasaster mit Hagenuk heute dahinter steckt. Tiptel könnte
eine reine Handelsmarke geworden sein zum Vertrieb von China Schrott
geworden sein.
Post by Volker N. Englisch
Preislich war es halt eher im unteren Segment
angesiedelt, aber ich dachte, die Grundfunktionen wird wohl heute
jede analoge Anlage sauber leisten können - CLIP gibt's ja nicht
erst seit gestern ;-)
Trotzdem - danke für Deine Einschätzung.
Ich würde dem Verkäufer kräftig auf die Füsse treten, wenn es noch in
der Gewährleistung ist.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Volker N. Englisch
2009-01-13 18:02:27 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Volker N. Englisch
Naja, das Design war für mich nicht ausschlaggebend, da das Teil eh
im UG hängt.
Ich weiss auch nicht ob Tiptel heute noch auf Design macht, auch nicht
wer nach dem Dasaster mit Hagenuk heute dahinter steckt. Tiptel könnte
eine reine Handelsmarke geworden sein zum Vertrieb von China Schrott
geworden sein.
Ich habe heute zufällig in E*** eine Anlage von Hagenuk gesehen, die
sieht meiner Tiptel rein äußerlich verblüffend ähnlich.
Post by Harald Hengel
Post by Volker N. Englisch
Preislich war es halt eher im unteren Segment
angesiedelt, aber ich dachte, die Grundfunktionen wird wohl heute
jede analoge Anlage sauber leisten können - CLIP gibt's ja nicht
erst seit gestern ;-)
Trotzdem - danke für Deine Einschätzung.
Ich würde dem Verkäufer kräftig auf die Füsse treten, wenn es noch in
der Gewährleistung ist.
Denkste :-) Das CLIP-fähige Schnurlostelefon ist eine neue
Errungenschaft, bisher lief die Anlage problemlos CLIP-frei, und
inzwischen ist natürlich die Gewährleistung abgelaufen. Murphy's Law
halt ;-)

Volker
Harald Hengel
2009-01-14 07:51:51 UTC
Permalink
Post by Volker N. Englisch
Ich habe heute zufällig in E*** eine Anlage von Hagenuk gesehen, die
sieht meiner Tiptel rein äußerlich verblüffend ähnlich.
Hagenuk wurde ja von Tiptel aufgekauft, was Tiptel dann ins Rotieren
gebracht hat.
Soweit ich es mitbekommen habe hat jemand den Namen Hagenuk gekauft
und vertreibt Importgeräte unter dem Namen.
Wer oder was Tiptel heute ist weiss ich nicht.
Post by Volker N. Englisch
Denkste :-) Das CLIP-fähige Schnurlostelefon ist eine neue
Errungenschaft, bisher lief die Anlage problemlos CLIP-frei, und
inzwischen ist natürlich die Gewährleistung abgelaufen. Murphy's Law
halt ;-)
Hast du mal gesucht ob es die Möglichkeit für ein Firmwareupdate gibt?

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Volker N. Englisch
2009-01-14 17:28:53 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Volker N. Englisch
Denkste :-) Das CLIP-fähige Schnurlostelefon ist eine neue
Errungenschaft, bisher lief die Anlage problemlos CLIP-frei, und
inzwischen ist natürlich die Gewährleistung abgelaufen. Murphy's Law
halt ;-)
Hast du mal gesucht ob es die Möglichkeit für ein Firmwareupdate gibt?
Die Anleitung gibt nichts dazu her, und auf der Seite vom Hersteller
ist auch nichts zu sehen, daß es da evtl. etwas zum Herunterladen gäbe.
Selbst wenn, wie bekäme man dieses Update in die Anlage rein (da gibt's
keinen seriellen/parallelen oder USB-Anschluß)?

Ich hab' dennoch den Händler, von dem ich das Ding gekauft habe, mal
angemailt, vielleicht kennt er das Problem ja und kommt mir etwas
entgegen, so lange ist die Gewährleistungsfrist ja noch nicht
abgelaufen.

Volker
--
Amor vincit omnia
Volker N. Englisch
2009-01-21 14:29:30 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Volker N. Englisch
Natürlich habe ich auch schon an die technische Hotline des
Herstellers geschrieben. Dort bekam ich als Antwort, daß es normal
sei, daß das CLIP-_fähige_ Gigaset _später_ läutet, weil es das
Signal erst auswerten muß. Die Antwort steht also 180° zum Problem
Fehler in der Anlage, wundert mich bei Tiptel nicht.
Wie B&O etwas teurer, etwas besseres Design, dafür technisch eher
spartanisch bis mangelhaft.
Die Nummer wird zwischen dem 1. und 2. Klingelsignal übertragen.
Mit Clip sollte das Telefon erst kingeln, danach die Nummer anzeigen
und dann zu, 2. Mal klingeln.
Nachdem mich der Händler direkt an den Hersteller verwiesen hat, habe
ich dort nochmals angefragt und folgende Antworten bekommen:

|| Programmiere ich die "Tiptel 1/8 Fax Clip" so, daß CLIP an ALLEN
|| NEBENSTELLEN signalisiert werden soll, klingeln die NICHT-CLIP-FÄHIGEN
|| Telefone bei einem eingehenden externen Anruf am Anfang wie bei einem
|| internen Anruf, nämlich zweimal kurz.

| Dieses ist richtig, weil nicht CLIP fähige Endgeräte die CLIP Funktion
| anders interpretieren.
| Das ist nicht änderbar, da in der Norm verankert.

|| Programmiere ich die "Tiptel 1/8 Fax Clip" so, daß CLIP NUR AN DER
|| NEBENSTELLE 23 signalisiert werden soll, klingeln die
|| NICHT-CLIP-FÄHIGEN Telefone bei einem eingehenden externen Anruf ERST
|| BEIM DRITTEN KLINGELTON mit.

| Dies ist richtig so, da nicht gleichzeitig CLIP und das Klingelsignal
| gesendet werden kann.
| Auch die ist technisch begründet und nicht anders möglich.

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß das nicht anders möglich
sein soll. Wenn ich ein NICHT-CLIP-fähiges Telefon direkt an die
Amtsleitung schalte (ohne NSt-Anlage dazwischen), klingelt das ja auch
von Anfang an normal. Irre ich mich da völlig? Was meint Ihr?

Volker
Harald Hengel
2009-01-21 17:44:42 UTC
Permalink
Post by Volker N. Englisch
Post by Volker N. Englisch
Dies ist richtig so, da nicht gleichzeitig CLIP und das
Klingelsignal gesendet werden kann.
Auch die ist technisch begründet und nicht anders möglich.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß das nicht anders
möglich sein soll. Wenn ich ein NICHT-CLIP-fähiges Telefon direkt
an die Amtsleitung schalte (ohne NSt-Anlage dazwischen), klingelt
das ja auch von Anfang an normal. Irre ich mich da völlig? Was
meint Ihr?
Aus meiner Sicht, eine abenteuerlich Ausrede für eine Fehlfunktion.

Klingeln klassisch wird durch eine Wechselspannung hervorgerufen.
Clip im analogen Netz ist eine DTMF Signalfolge welche nach dem ersten
Klingelsignal gesendet wird.

Ein Gerät welches kein Clip kann wird die DTMF Töne ignorieren, wobei
denkbar ist, dass sie als Klingeln ausgewertet werden.
Ausprobieren würde ich es mit einem alten Telefon ohne
Elektronikschnickschnak. Das sollte ganz normal klingeln. Macht es das
nicht kommt Mist von der Anlage.

Elektrikgeraffel hat ja heute leider viel Eigenleben, damit die
lustigen Klingeltöne unabhängig vom Klingelsignal funktionieren und
geben häufig nicht den Klingeltakt vom Netz oder der Anlage wieder,
aber das hat nichts mit Clip zu tun.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Volker N. Englisch
2009-01-22 17:24:24 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Volker N. Englisch
Post by Volker N. Englisch
Dies ist richtig so, da nicht gleichzeitig CLIP und das
Klingelsignal gesendet werden kann.
Auch die ist technisch begründet und nicht anders möglich.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß das nicht anders
möglich sein soll. Wenn ich ein NICHT-CLIP-fähiges Telefon direkt
an die Amtsleitung schalte (ohne NSt-Anlage dazwischen), klingelt
das ja auch von Anfang an normal. Irre ich mich da völlig? Was
meint Ihr?
Aus meiner Sicht, eine abenteuerlich Ausrede für eine Fehlfunktion.
Sieht für mich auch so aus, ja.
Post by Harald Hengel
Klingeln klassisch wird durch eine Wechselspannung hervorgerufen.
Clip im analogen Netz ist eine DTMF Signalfolge welche nach dem ersten
Klingelsignal gesendet wird.
Ein Gerät welches kein Clip kann wird die DTMF Töne ignorieren, wobei
denkbar ist, dass sie als Klingeln ausgewertet werden.
Ausprobieren würde ich es mit einem alten Telefon ohne
Elektronikschnickschnak. Das sollte ganz normal klingeln. Macht es das
nicht kommt Mist von der Anlage.
Eines der Telefone, das ich an der Anlage betreiben will, ist ein FeTAp
611. Auch der klingelt an der Anlage "falsch".

Jetzt bleibt mir also nur übrig, mit den Fehlern zu leben, oder mit der
Rechtskeule auszuholen. Der Hersteller wird wohl anders nie von seiner
"Meinung" über die korrekte Funktion einer Telefonanlage zu überzeugen
sein... Naja, schau'n mer mal.

Danke jedenfalls für Deine Antwort!

Volker
--
Amor vincit omnia
Harald Hengel
2009-01-23 07:56:05 UTC
Permalink
Post by Volker N. Englisch
Post by Harald Hengel
Aus meiner Sicht, eine abenteuerlich Ausrede für eine Fehlfunktion.
Sieht für mich auch so aus, ja.
Zumindest am normalen analogen Anschluss mit CLIP ändert sich das
Klingelverhalten der Telefone nicht gegenüber Anschlüssen ohne CLIP.
Post by Volker N. Englisch
Eines der Telefone, das ich an der Anlage betreiben will, ist ein
FeTAp 611. Auch der klingelt an der Anlage "falsch".
Also kommen eindeutig falsche Signale von der Anlage.
Post by Volker N. Englisch
Jetzt bleibt mir also nur übrig, mit den Fehlern zu leben, oder mit
der Rechtskeule auszuholen. Der Hersteller wird wohl anders nie von
seiner "Meinung" über die korrekte Funktion einer Telefonanlage zu
überzeugen sein... Naja, schau'n mer mal.
Wenn es in der Anleitung so beschrieben ist, ist ein Feature und kein
Bug.
Ansosnsten denke ich, sollten sich Telefone hinter einer Anlage bei
Externgespächen genauso verhalten wie Telefone die direkt am analogen
Anschluss eines Anbieters hängen.

Alles andere ist aus meiner Sicht sinnfrei.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Loading...