Hubrecht E.
2015-08-10 20:29:34 UTC
Hallo,
ich interessiere mich für den Automatischen Mehrfachschalter (AMS) mit
NF/F TAE-Anschlussdose, Unterputz, von der Firma ZE Kom, der zB unter
<http://www.hertie.de/Anschlusszubehoer/ZE-Kom-Automatischer-Mehrfachschalter-AMS-NF-F-TAE-Anschlussdose_p14573>
beschrieben ist.
In der Beschreibung wird dargelegt, wie man fröhlich mit dem einen
Telefon telefonieren kann während das andere Telefon "unterbrochen/
abgetrennt" ist, und wie man mit dem "am anderen Telefon den Hörer
abheben, am benutzten Telefon den Hörer auflegen"-Spiel ein
Telefonat vom einen zum anderen Telefon "weiterreichen" kann.
Das Ding hat aber "NF/F" im Namen.
D.h. ausser zwei TAE-F-Anschlüssen für Telefone hat es auch noch
einen TAE-N-Anschluss.
Und es ist nichts darüber verlautbart, wie dieser TAE-N-Anschluss sich
verhält.
a) Schaltet dieser AMS-Schalter vom Prinzip her hin- und her zwischen
einer NF-Dose und einer F-Dose?
b) Oder ist der TAE-N-Anschluss dieses AMS-Schalters statt -- wie bei
normalen NF-Dosen üblich -- einem TAE-F-Anschluss, den er
unterbrechen/abtrennen könnte, eben einer Umschalteinheit
vorgeschaltet, die er unterbrechen/abtrennen könnte, und die
ihrerseits lediglich zwischen den beiden TAE-F-Anschlüssen für
Telefone hin- und herschaltet?
Das würde einen Unterschied machen.
Wäre a) der Fall und würde man in den TAE-N-Anschluss einen
NFN-Verteiler und in den TAE-F-Anschluss dieses NFN-Verteilers
wiederum ein analoges Telefon einstecken, so würde dieses
analoge Telefon lediglich denjenigen TAE-F-Anschluss, der zum
NF-Dosenteil des AMS-Schalters gehört, lahmlegen, während
derjenige TAE-F-Anschluss, der zum F-Dosenteil des
AMS-Schalters gehört, noch funktionieren würde.
Wäre b) der Fall und würde man in den TAE-N-Anschluss einen
NFN-Verteiler und in den TAE-F-Anschluss dieses NFN-Verteilers
wiederum ein analoges Telefon einstecken, so würde dieses
analoge Telefon beide TAE-F-Anschlüsse des AMS-Schalters
lahmlegen.
Wenn jemand in der Newsgroup weiss, was der Fall ist, bzw
wie es sich bei diesem bzw solchen AMS-Schaltern mit dem
TAE-N-Anschluss verhält, wäre ich für Aufklärung dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Hubrecht
ich interessiere mich für den Automatischen Mehrfachschalter (AMS) mit
NF/F TAE-Anschlussdose, Unterputz, von der Firma ZE Kom, der zB unter
<http://www.hertie.de/Anschlusszubehoer/ZE-Kom-Automatischer-Mehrfachschalter-AMS-NF-F-TAE-Anschlussdose_p14573>
beschrieben ist.
In der Beschreibung wird dargelegt, wie man fröhlich mit dem einen
Telefon telefonieren kann während das andere Telefon "unterbrochen/
abgetrennt" ist, und wie man mit dem "am anderen Telefon den Hörer
abheben, am benutzten Telefon den Hörer auflegen"-Spiel ein
Telefonat vom einen zum anderen Telefon "weiterreichen" kann.
Das Ding hat aber "NF/F" im Namen.
D.h. ausser zwei TAE-F-Anschlüssen für Telefone hat es auch noch
einen TAE-N-Anschluss.
Und es ist nichts darüber verlautbart, wie dieser TAE-N-Anschluss sich
verhält.
a) Schaltet dieser AMS-Schalter vom Prinzip her hin- und her zwischen
einer NF-Dose und einer F-Dose?
b) Oder ist der TAE-N-Anschluss dieses AMS-Schalters statt -- wie bei
normalen NF-Dosen üblich -- einem TAE-F-Anschluss, den er
unterbrechen/abtrennen könnte, eben einer Umschalteinheit
vorgeschaltet, die er unterbrechen/abtrennen könnte, und die
ihrerseits lediglich zwischen den beiden TAE-F-Anschlüssen für
Telefone hin- und herschaltet?
Das würde einen Unterschied machen.
Wäre a) der Fall und würde man in den TAE-N-Anschluss einen
NFN-Verteiler und in den TAE-F-Anschluss dieses NFN-Verteilers
wiederum ein analoges Telefon einstecken, so würde dieses
analoge Telefon lediglich denjenigen TAE-F-Anschluss, der zum
NF-Dosenteil des AMS-Schalters gehört, lahmlegen, während
derjenige TAE-F-Anschluss, der zum F-Dosenteil des
AMS-Schalters gehört, noch funktionieren würde.
Wäre b) der Fall und würde man in den TAE-N-Anschluss einen
NFN-Verteiler und in den TAE-F-Anschluss dieses NFN-Verteilers
wiederum ein analoges Telefon einstecken, so würde dieses
analoge Telefon beide TAE-F-Anschlüsse des AMS-Schalters
lahmlegen.
Wenn jemand in der Newsgroup weiss, was der Fall ist, bzw
wie es sich bei diesem bzw solchen AMS-Schaltern mit dem
TAE-N-Anschluss verhält, wäre ich für Aufklärung dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Hubrecht