Discussion:
Gigaset A420
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Mayer
2014-08-18 20:25:12 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe hier ein Gigaset A420 mit Anrufbeantworter - dieser spricht aber
nur "englisch" mit mir. Im Handbuch steht, dass man im Menue
"Anrufbeantworter" die "Sprache" ändern kann. Leider gibt es diesen Punkt im
meinem Menue nicht!
Gibt es einen anderen Trick um die Sprache des ABs zu ändern??

DANKE
TOM

PS: Wie verbindet man mit dem Gigaset wenn es an einer TK-Anlage hängt???
Ansgar Strickerschmidt
2014-08-19 12:38:43 UTC
Permalink
Post by Thomas Mayer
Hallo,
ich habe hier ein Gigaset A420 mit Anrufbeantworter - dieser spricht a=
ber
Post by Thomas Mayer
nur "englisch" mit mir. Im Handbuch steht, dass man im Menue
"Anrufbeantworter" die "Sprache" =E4ndern kann. Leider gibt es diesen =
=
Post by Thomas Mayer
Punkt im
meinem Menue nicht!
Gibt es einen anderen Trick um die Sprache des ABs zu =E4ndern??
Vielleicht heisst der Men=FCpunkt nur etwas anders? Oder die Firmware ha=
t =

'nen Schlag...
Post by Thomas Mayer
PS: Wie verbindet man mit dem Gigaset wenn es an einer TK-Anlage h=E4n=
gt???

H=E4h?
Was willst Du da wie verbinden?
Ein externes Gespr=E4ch von einem anderen Telefon an der ISDN-Anlage =

weiterreichen? Das h=E4ngt ganz von der Anlage ab. Da gibt es dann =

irgendwelche *...# Kombinationen, die man auswendig lernen muss. Steht =

detailliert im Manual der *Anlage*...
Bei den Anlagen, die ich so kenne, war meist eine Art "Referenzkarte" od=
er =

Kurzanleitung dabei, die die Tastenkombinationen aufgelistet hat.

Ansgar

-- =

*** Musik! ***
Thomas Mayer
2014-08-21 16:40:24 UTC
Permalink
"Ansgar Strickerschmidt" <***@invalid.invalid>
schrieb
Post by Ansgar Strickerschmidt
Häh?
Was willst Du da wie verbinden?
Ein externes Gespräch von einem anderen Telefon an der ISDN-Anlage
weiterreichen? Das hängt ganz von der Anlage ab. Da gibt es dann
irgendwelche *...# Kombinationen, die man auswendig lernen muss. Steht
detailliert im Manual der *Anlage*...
Bei den Anlagen, die ich so kenne, war meist eine Art "Referenzkarte" oder
Kurzanleitung dabei, die die Tastenkombinationen aufgelistet hat.
Ansgar
Ja, genau das ist gewünscht!!
Eine Gigaset kann doch nur an ein anderes Gigaset, an der gleichen
Basisstation weiterleiten, oder nicht??


DANKE
TOM
Michael Landenberger
2014-08-21 18:09:12 UTC
Permalink
Post by Thomas Mayer
Post by Ansgar Strickerschmidt
Häh?
Was willst Du da wie verbinden?
Ein externes Gespräch von einem anderen Telefon an der ISDN-Anlage
weiterreichen?
Ja, genau das ist gewünscht!!
Eine Gigaset kann doch nur an ein anderes Gigaset, an der gleichen
Basisstation weiterleiten, oder nicht??
Bei den meisten TK-Anlagen für analoge Nebenstellen muss man zum
Weitervermitteln von externen Gesprächen zunächst die "R"-Taste drücken.
Dadurch wird der externe Anruf gehalten. Danach wählt man die interne
Rufnummer der Ziel-Nebenstelle. Jetzt klingelt die Ziel-Nebenstelle. Man hat
nun 2 Möglichkeiten:

1. Sofort auflegen. Die Ziel-Nebenstelle klingelt weiter. Wenn dort ein
Teilnehmer abnimmt, wird er mit dem gehaltenen Anrufer verbunden. Nimmt
niemand ab, wird der Anruf nach einer angemessenen Wartezeit wieder zur
vermittelnden Nebenstelle zurückgestellt.

2. Warten, bis sich an der Ziel-Nebenstelle jemand meldet. Dem kann man dann
den externen Anrufer ankündigen. Der Teilnehmer an der Ziel-Nebenstelle wird
mit dem externen Anrufer verbunden, sobald man auflegt. Nimmt an der
Ziel-Nebenstelle niemand ab, kann man sich den gehaltenen, externen Anruf
durch erneutes Drücken der "R"-Taste wieder zurückholen.

Das Verfahren sollte mit allen analogen Telefonen funktionieren, die über eine
"R"-Taste verfügen. Evtl. muss die sog. "Flash"-Zeit an die TK-Anlage
angepasst werden. Dies wird am Telefon eingestellt. Welches die passende Zeit
ist, sollte aus der Bedienungsanleitung der TK-Anlage zu entnehmen sein.

Gruß

Michael

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...