Ralf Kusmierz
2009-02-17 02:04:16 UTC
X-No-Archive: Yes
[Follow-Up to: de.comm.geraete.analog.misc]
Und hier gleich mal die Frage, ob das (=Sofort-Umleitung bei
unterdrückter Rufnummer) überhaupt funktionieren kann, und wenn nicht,
ggf. warum nicht. Ich meine, das anfangs getestet zu haben, aber jetzt
bin ich mir nicht mehr so sicher. Aber wo bitte kommt die Ansage "Kein
Anschluß unter dieser Nummer" denn dann her?
die telefonische Boxabfrage wieder wie vorher. (Am Mittag gab es noch
einen lustigen Chaos-Effekt: Die Sprachausgabe lief Amok, brachte bunt
durcheinander ca. fünf Minuten lang alle Textabschnitte aus dem
gesamten Ansagemenü, nachdem sie zunächst mit "Sie haben eine neue
Sprachnachricht ... am ... 16. 2. ... um ... ein Uhr ... zwei Uhr ...
drei Uhr ..." usw. begann und dann noch sämtliche Tagesdaten und
Jahreszahlen durchzählte - ich konnte es leider weder aufnehmen noch
reproduzieren.)
Mich interessiert jetzt eigentlich, ob das Problem mit der
Weiterleitung auf die "Kein Anschluß unter dieser Nummer"-Ansage bei
Alice, bei Arcor oder bei meiner FB liegt - da die Erzeugung einer
solchen Ansage wohl zunächst einmal den erfolgreichen Aufbau einer
Weiterleitung voraussetzt, würde ich davon ausgehen, daß letzteres
eher nicht.
Aber wie macht die FB das eigentlich, an einem Analoganschluß abhängig
von der Anruferkennung weiterzuleiten? Funktionieren tut es
offensichtlich: Wenn ich als Zielrufnummer nicht die PIA-Box, sondern
eine Mobilfunknummer angebe, wird der Anruf auf das Handy
durchgestellt. Mag nun Alice nicht nach Arcor weiterleiten oder Arcor
das nicht annehmen?
Sehr rätselhaft...
(Auf die Störungsmeldung bei Alice habe ich noch keine Antwort
bekommen.)
Aus irgendeinem mir ebenfalls unbekannten Grund wird bei der
mißglückten Weiterleitung auf 03222... in der Anrufliste der FB
übrigens als Nebenstelle "Durchwahl" und als "eigene Rufnummer"
anstatt "Festnetz" "Internet ..." angezeigt, obwohl als "Wahlregeln"
alles auf "Festnetz" geroutet wird und als Nebenstellennummern auch
alle als "Festneztnummer" angegeben sind. Kann man das irgendwo
einstellen? - O, ich sehe gerade, daß man wohl bei der Rufumleitung
"über Festnetz ..." einstellen muß, sonst versucht sie in der Tat, das
Gespräch über die ersten eingetragenen Internetrufnummer zu routen.
Mist, ich sehe gerade, daß das die FB überhaupt nicht interessiert:
Die versucht in jedem Fall, den Anruf (der über Festnetz kommt) über
die erste eingetragene Internetrufnummer weiterzuleiten, auch dann,
wenn Rufumleitung "über Festnetz ..." eingestellt ist. Die
Weiterleitungen auf die Mobilfunknummer sind nämlich über einen
SIP-Anbieter gegangen. Nachdem ich den ersten Eintrag deaktiviert
hatte, wird da gar nichts mehr weitergeleitet, die "Rufumleitung
sofort" bei unterdrückter Rufnummer funktioniert überhaupt nicht.
Da kann man wohl nichts machen, was? ("Aufbohren" möchte ich die FB
eigentlich nicht.) Oder läßt sich bei Alice eine Rufumleitung bei
unterdrückter Rufnummer netzseitig einrichten? Muß ich mir wohl eine
andere FB mit lokalem AB zulegen.
Ralf
[Follow-Up to: de.comm.geraete.analog.misc]
Ich habe einen Alice-Festnetz-Vollanschluß (mit DSL16000 "Fun Flat")
und, weil es bei Alice keine Netzboxen gibt, zwei kostenlose
PIA-Arcor-Mailboxen eingerichtet, auf die ich bei Bedarf mittels
Fritz!Box Anrufe umleite, bzw. habe ich eine 03222-Nummer als meine
Anrufbeantworte-/FAX-Nummer verbreitet, auf die andere werden (bzw.
wurden) standardmäßig Anrufe ohne Caller-ID ("mit unterdrückter
Rufnummer") sofort umgeleitet.
[Letzteres führt zur Ansage "Kein Anschluß unter dieser Nummer".]und, weil es bei Alice keine Netzboxen gibt, zwei kostenlose
PIA-Arcor-Mailboxen eingerichtet, auf die ich bei Bedarf mittels
Fritz!Box Anrufe umleite, bzw. habe ich eine 03222-Nummer als meine
Anrufbeantworte-/FAX-Nummer verbreitet, auf die andere werden (bzw.
wurden) standardmäßig Anrufe ohne Caller-ID ("mit unterdrückter
Rufnummer") sofort umgeleitet.
Und hier gleich mal die Frage, ob das (=Sofort-Umleitung bei
unterdrückter Rufnummer) überhaupt funktionieren kann, und wenn nicht,
ggf. warum nicht. Ich meine, das anfangs getestet zu haben, aber jetzt
bin ich mir nicht mehr so sicher. Aber wo bitte kommt die Ansage "Kein
Anschluß unter dieser Nummer" denn dann her?
Ja, was ist denn da los? Mal (vom Festnetz aus) wieder die PIA-Boxen
angerufen - melden sich - Pincode eingegeben, Ansage: "Ungültiger
PIN-Code!" (Über den Internetzugang habe ich bei den PIA-Boxen die
PIN-Codes neu eingegeben - das hatte aber auch einige Stunden später
keinen Nutzeffekt.)
Das hat sich übrigens inzwischen wieder glattgezogen: Nun funktioniertangerufen - melden sich - Pincode eingegeben, Ansage: "Ungültiger
PIN-Code!" (Über den Internetzugang habe ich bei den PIA-Boxen die
PIN-Codes neu eingegeben - das hatte aber auch einige Stunden später
keinen Nutzeffekt.)
die telefonische Boxabfrage wieder wie vorher. (Am Mittag gab es noch
einen lustigen Chaos-Effekt: Die Sprachausgabe lief Amok, brachte bunt
durcheinander ca. fünf Minuten lang alle Textabschnitte aus dem
gesamten Ansagemenü, nachdem sie zunächst mit "Sie haben eine neue
Sprachnachricht ... am ... 16. 2. ... um ... ein Uhr ... zwei Uhr ...
drei Uhr ..." usw. begann und dann noch sämtliche Tagesdaten und
Jahreszahlen durchzählte - ich konnte es leider weder aufnehmen noch
reproduzieren.)
Mich interessiert jetzt eigentlich, ob das Problem mit der
Weiterleitung auf die "Kein Anschluß unter dieser Nummer"-Ansage bei
Alice, bei Arcor oder bei meiner FB liegt - da die Erzeugung einer
solchen Ansage wohl zunächst einmal den erfolgreichen Aufbau einer
Weiterleitung voraussetzt, würde ich davon ausgehen, daß letzteres
eher nicht.
Aber wie macht die FB das eigentlich, an einem Analoganschluß abhängig
von der Anruferkennung weiterzuleiten? Funktionieren tut es
offensichtlich: Wenn ich als Zielrufnummer nicht die PIA-Box, sondern
eine Mobilfunknummer angebe, wird der Anruf auf das Handy
durchgestellt. Mag nun Alice nicht nach Arcor weiterleiten oder Arcor
das nicht annehmen?
Sehr rätselhaft...
(Auf die Störungsmeldung bei Alice habe ich noch keine Antwort
bekommen.)
Aus irgendeinem mir ebenfalls unbekannten Grund wird bei der
mißglückten Weiterleitung auf 03222... in der Anrufliste der FB
übrigens als Nebenstelle "Durchwahl" und als "eigene Rufnummer"
anstatt "Festnetz" "Internet ..." angezeigt, obwohl als "Wahlregeln"
alles auf "Festnetz" geroutet wird und als Nebenstellennummern auch
alle als "Festneztnummer" angegeben sind. Kann man das irgendwo
einstellen? - O, ich sehe gerade, daß man wohl bei der Rufumleitung
"über Festnetz ..." einstellen muß, sonst versucht sie in der Tat, das
Gespräch über die ersten eingetragenen Internetrufnummer zu routen.
Mist, ich sehe gerade, daß das die FB überhaupt nicht interessiert:
Die versucht in jedem Fall, den Anruf (der über Festnetz kommt) über
die erste eingetragene Internetrufnummer weiterzuleiten, auch dann,
wenn Rufumleitung "über Festnetz ..." eingestellt ist. Die
Weiterleitungen auf die Mobilfunknummer sind nämlich über einen
SIP-Anbieter gegangen. Nachdem ich den ersten Eintrag deaktiviert
hatte, wird da gar nichts mehr weitergeleitet, die "Rufumleitung
sofort" bei unterdrückter Rufnummer funktioniert überhaupt nicht.
Da kann man wohl nichts machen, was? ("Aufbohren" möchte ich die FB
eigentlich nicht.) Oder läßt sich bei Alice eine Rufumleitung bei
unterdrückter Rufnummer netzseitig einrichten? Muß ich mir wohl eine
andere FB mit lokalem AB zulegen.
Hat jemand eine leise Idee, was da jetzt nun in die Grütze gegangen
sein könnte? Ich meine, "vorher" (wann auch immer "vorher" gewesen
sein mag) funktionierte schließlich alles.
Gruß aus Bremensein könnte? Ich meine, "vorher" (wann auch immer "vorher" gewesen
sein mag) funktionierte schließlich alles.
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus