Discussion:
Rufumleitung sofort von 'unbekannt' bei Fritz!Box (was: Probleme mit Arcor-PIA?)
(zu alt für eine Antwort)
Ralf Kusmierz
2009-02-17 02:04:16 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes

[Follow-Up to: de.comm.geraete.analog.misc]
Ich habe einen Alice-Festnetz-Vollanschluß (mit DSL16000 "Fun Flat")
und, weil es bei Alice keine Netzboxen gibt, zwei kostenlose
PIA-Arcor-Mailboxen eingerichtet, auf die ich bei Bedarf mittels
Fritz!Box Anrufe umleite, bzw. habe ich eine 03222-Nummer als meine
Anrufbeantworte-/FAX-Nummer verbreitet, auf die andere werden (bzw.
wurden) standardmäßig Anrufe ohne Caller-ID ("mit unterdrückter
Rufnummer") sofort umgeleitet.
[Letzteres führt zur Ansage "Kein Anschluß unter dieser Nummer".]

Und hier gleich mal die Frage, ob das (=Sofort-Umleitung bei
unterdrückter Rufnummer) überhaupt funktionieren kann, und wenn nicht,
ggf. warum nicht. Ich meine, das anfangs getestet zu haben, aber jetzt
bin ich mir nicht mehr so sicher. Aber wo bitte kommt die Ansage "Kein
Anschluß unter dieser Nummer" denn dann her?
Ja, was ist denn da los? Mal (vom Festnetz aus) wieder die PIA-Boxen
angerufen - melden sich - Pincode eingegeben, Ansage: "Ungültiger
PIN-Code!" (Über den Internetzugang habe ich bei den PIA-Boxen die
PIN-Codes neu eingegeben - das hatte aber auch einige Stunden später
keinen Nutzeffekt.)
Das hat sich übrigens inzwischen wieder glattgezogen: Nun funktioniert
die telefonische Boxabfrage wieder wie vorher. (Am Mittag gab es noch
einen lustigen Chaos-Effekt: Die Sprachausgabe lief Amok, brachte bunt
durcheinander ca. fünf Minuten lang alle Textabschnitte aus dem
gesamten Ansagemenü, nachdem sie zunächst mit "Sie haben eine neue
Sprachnachricht ... am ... 16. 2. ... um ... ein Uhr ... zwei Uhr ...
drei Uhr ..." usw. begann und dann noch sämtliche Tagesdaten und
Jahreszahlen durchzählte - ich konnte es leider weder aufnehmen noch
reproduzieren.)

Mich interessiert jetzt eigentlich, ob das Problem mit der
Weiterleitung auf die "Kein Anschluß unter dieser Nummer"-Ansage bei
Alice, bei Arcor oder bei meiner FB liegt - da die Erzeugung einer
solchen Ansage wohl zunächst einmal den erfolgreichen Aufbau einer
Weiterleitung voraussetzt, würde ich davon ausgehen, daß letzteres
eher nicht.

Aber wie macht die FB das eigentlich, an einem Analoganschluß abhängig
von der Anruferkennung weiterzuleiten? Funktionieren tut es
offensichtlich: Wenn ich als Zielrufnummer nicht die PIA-Box, sondern
eine Mobilfunknummer angebe, wird der Anruf auf das Handy
durchgestellt. Mag nun Alice nicht nach Arcor weiterleiten oder Arcor
das nicht annehmen?

Sehr rätselhaft...

(Auf die Störungsmeldung bei Alice habe ich noch keine Antwort
bekommen.)

Aus irgendeinem mir ebenfalls unbekannten Grund wird bei der
mißglückten Weiterleitung auf 03222... in der Anrufliste der FB
übrigens als Nebenstelle "Durchwahl" und als "eigene Rufnummer"
anstatt "Festnetz" "Internet ..." angezeigt, obwohl als "Wahlregeln"
alles auf "Festnetz" geroutet wird und als Nebenstellennummern auch
alle als "Festneztnummer" angegeben sind. Kann man das irgendwo
einstellen? - O, ich sehe gerade, daß man wohl bei der Rufumleitung
"über Festnetz ..." einstellen muß, sonst versucht sie in der Tat, das
Gespräch über die ersten eingetragenen Internetrufnummer zu routen.

Mist, ich sehe gerade, daß das die FB überhaupt nicht interessiert:
Die versucht in jedem Fall, den Anruf (der über Festnetz kommt) über
die erste eingetragene Internetrufnummer weiterzuleiten, auch dann,
wenn Rufumleitung "über Festnetz ..." eingestellt ist. Die
Weiterleitungen auf die Mobilfunknummer sind nämlich über einen
SIP-Anbieter gegangen. Nachdem ich den ersten Eintrag deaktiviert
hatte, wird da gar nichts mehr weitergeleitet, die "Rufumleitung
sofort" bei unterdrückter Rufnummer funktioniert überhaupt nicht.

Da kann man wohl nichts machen, was? ("Aufbohren" möchte ich die FB
eigentlich nicht.) Oder läßt sich bei Alice eine Rufumleitung bei
unterdrückter Rufnummer netzseitig einrichten? Muß ich mir wohl eine
andere FB mit lokalem AB zulegen.
Hat jemand eine leise Idee, was da jetzt nun in die Grütze gegangen
sein könnte? Ich meine, "vorher" (wann auch immer "vorher" gewesen
sein mag) funktionierte schließlich alles.
Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Gerd Thomas
2009-02-17 08:34:23 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
(in respekt to the original author)
Post by Ralf Kusmierz
Aber wie macht die FB das eigentlich, an einem Analoganschluß abhängig
von der Anruferkennung weiterzuleiten?
Die Rufnummer des Anrufers wird nach dem ersten Klingeln übermittelt.
Die fritz!box kann dann die Nummer auswerten und das Gespräch weiterleiten.
Post by Ralf Kusmierz
Die versucht in jedem Fall, den Anruf (der über Festnetz kommt) über
die erste eingetragene Internetrufnummer weiterzuleiten, auch dann,
wenn Rufumleitung "über Festnetz ..." eingestellt ist.
Bei einem Analoganschluß gibt es nur eine Leitung/ein Kanal. Daher
bleibt der fritz!box vermutlich nichts anderes übrig, als das Gespräch
über eine VoIP-Verbindung weiterzuleiten. (Da die fritz!box die Nummer
auswerten will, kommt eine Weiterleitung im Amt wohl nicht in Frage).
Lennart Blume
2009-02-17 15:15:35 UTC
Permalink
Post by Ralf Kusmierz
Aus irgendeinem mir ebenfalls unbekannten Grund wird bei der
mißglückten Weiterleitung auf 03222... in der Anrufliste der FB
übrigens als Nebenstelle "Durchwahl" und als "eigene Rufnummer"
anstatt "Festnetz" "Internet ..." angezeigt, obwohl als "Wahlregeln"
alles auf "Festnetz" geroutet wird und als Nebenstellennummern auch
alle als "Festneztnummer" angegeben sind. Kann man das irgendwo
einstellen? - O, ich sehe gerade, daß man wohl bei der Rufumleitung
"über Festnetz ..." einstellen muß, sonst versucht sie in der Tat, das
Gespräch über die ersten eingetragenen Internetrufnummer zu routen.
Die versucht in jedem Fall, den Anruf (der über Festnetz kommt) über
die erste eingetragene Internetrufnummer weiterzuleiten, auch dann,
wenn Rufumleitung "über Festnetz ..." eingestellt ist. Die
Weiterleitungen auf die Mobilfunknummer sind nämlich über einen
SIP-Anbieter gegangen. Nachdem ich den ersten Eintrag deaktiviert
hatte, wird da gar nichts mehr weitergeleitet, die "Rufumleitung
sofort" bei unterdrückter Rufnummer funktioniert überhaupt nicht.
Bei einem analogen Anschluß kannst Du nicht über Festnetz umleiten,
weil die einzige vorhandene Leitung ja bereits durch den eingehenden
Anruf belegt ist. Call Deflection gibt es bei analog auch nicht, so
daß nur die Umleitungsmöglichkeit über Internet bleibt.

Das steht übrigens auch irgendwo im Handbuch oder der Onlinehilfe der
Fritzbox.
Post by Ralf Kusmierz
Da kann man wohl nichts machen, was? ("Aufbohren" möchte ich die FB
eigentlich nicht.) Oder läßt sich bei Alice eine Rufumleitung bei
unterdrückter Rufnummer netzseitig einrichten? Muß ich mir wohl eine
andere FB mit lokalem AB zulegen.
Du hast mehrere Möglichkeiten zur Auswahl:
- Den Telefonanschluß auf ISDN umstellen
- Fritzbox mit internem AB
- externer AB an einem Telefonanschluß der FB
- Umleitung über Internet (mit Auswahl eines entsprechend günstigen
Tarifs)

Eine netzseitige bedingte Rufumleitung gibt es leider nicht.

Gruß
Lennart
Ralf Kusmierz
2009-02-18 00:50:39 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Lennart Blume
Post by Ralf Kusmierz
die "Rufumleitung
sofort" bei unterdrückter Rufnummer funktioniert überhaupt nicht.
Bei einem analogen Anschluß kannst Du nicht über Festnetz umleiten,
weil die einzige vorhandene Leitung ja bereits durch den eingehenden
Anruf belegt ist. Call Deflection gibt es bei analog auch nicht, so
daß nur die Umleitungsmöglichkeit über Internet bleibt.
Das steht übrigens auch irgendwo im Handbuch oder der Onlinehilfe der
Fritzbox.
Danke, dann hatte ich also richtig vermutet.
Post by Lennart Blume
Post by Ralf Kusmierz
Da kann man wohl nichts machen, was? ("Aufbohren" möchte ich die FB
eigentlich nicht.) Oder läßt sich bei Alice eine Rufumleitung bei
unterdrückter Rufnummer netzseitig einrichten? Muß ich mir wohl eine
andere FB mit lokalem AB zulegen.
- Den Telefonanschluß auf ISDN umstellen
Im Verhältnis zum Nutzen zu teuer.
Post by Lennart Blume
- Fritzbox mit internem AB
Mehr oder weniger die optimale Möglichkeit.
Post by Lennart Blume
- externer AB an einem Telefonanschluß der FB
Stimmt: Da müßte ich mal schauen, ob ich wo einen günstig "schießen"
kann. Kann man mit einer alten FB 5050 wohl eingehende Faxe auch
automatisch auf einen solchen umleiten und speichern? Ab welcher
Fritzbox hat man eigentlich mehrere ABs und FAX-Speicher intern, kann
die (gebraucht relativ günstige) 7141 das schon (ja gut, das läßt sich
bei AVM im Handbuch nachlesen)?
Post by Lennart Blume
- Umleitung über Internet (mit Auswahl eines entsprechend günstigen
Tarifs)
Lohnt sich wohl nicht. (Oder gibt es einen SIP-Anbieter mit eigener
Netzbox, bei dem man dann, ggf. auch noch kostenlos, die umgeleiteten
Anrufe wieder abrufen kann?) Faxe umleiten und abspeichern geht damit
auch sicher nicht.
Post by Lennart Blume
Eine netzseitige bedingte Rufumleitung gibt es leider nicht.
Ja, das ist wirklich schade. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, eine
Sofort-Rufumleitung für den Fall zu konfigurieren, daß ich hier
Stromausfall habe?


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Gerd Thomas
2009-02-18 07:57:27 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
(in respect to the original poster)
Oder gibt es einen SIP-Anbieter mit eigener Netzbox, bei dem man
dann, ggf. auch noch kostenlos, die umgeleiteten Anrufe wieder
abrufen kann? Faxe umleiten und abspeichern geht damitauch sicher
nicht.
Bei Sipgate bekommt man eine Voicebox, die man wahlweise über den
eigenen VoiP-Anschluß ("kostenlos"), über eine Festnetzrufnummer (zum
entsprechenden Festnetztarif) oder über die Webseite abhören kann. Der
Basis-Tarif kommt ohne mtl. Grundgebühr aus, man erhält je nach Wohnort
eine Ortsnetz- oder eine 01801-Rufnummer. Faxempfang ist aber erst im
Plus-Tarif (3,90 Euro/Monat) möglich.

Auch Arcor bietet einen Anrufbeantworter im Netz. Ein Arcor-Anschluß ist
dabei nicht erforderlich, man kann sich einfach kostenlos für "E-Mail &
mehr" anmelden und bekommt eine 032-Rufnummer mit Anrufbeantworter und
Faxempfangsmöglichkeit. 032-Rufnummern werden von den meisten Anbietern
jedoch nicht wie Festnetzrufnummern abgerechnet (Ausnahme: Hansenet/Alice).

Es gibt sicher noch weitere VoiP-Anbieter oder E-Mailanbieter mit
Unified Messaging, die in Frage kommen. Ich selber kenne halt die
obengenannten.
Ralf K u s m i e r z
2009-02-19 02:36:10 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Gerd Thomas
Oder gibt es einen SIP-Anbieter mit eigener Netzbox, bei dem man
dann, ggf. auch noch kostenlos, die umgeleiteten Anrufe wieder
abrufen kann? Faxe umleiten und abspeichern geht damitauch sicher
nicht.
Bei Sipgate bekommt man eine Voicebox, die man wahlweise über den
eigenen VoiP-Anschluß ("kostenlos"), über eine Festnetzrufnummer (zum
entsprechenden Festnetztarif) oder über die Webseite abhören kann. Der
Basis-Tarif kommt ohne mtl. Grundgebühr aus, man erhält je nach Wohnort
eine Ortsnetz- oder eine 01801-Rufnummer.
Na, das ist doch *die* Lösung. Ich habe es so gemacht: Einen zweiten
Sipgate-Account angelegt und in der Fritz!Box registriert, dann eine
Rufumleitung bei 'unbekannt' über den ersten Account
(Internet-Rufnummer) auf den zweiten eingerichtet, dort ist die
Voicebox mit "sofort annehmen" und einem passenden Ansagetext ("Ihr
Anruf wird auf den Anrufbeantworter umgeleitet, weil Sie mit
unterdrückter Rufnummer anrufen...") und zeichnet den Anruf auf, und
den kann ich dann über den zweiten Account mit "*12<2.account>#50000#"
ebenfalls abhören, und er wird auch noch freundlicherweise von der FB
signalisiert. (Oder geht das irgendwie noch einfacher?)

Kleiner Schönheitsfehler: Nachdem der Anrufer aufgelegt hat, kommt
noch bis zur maximalen Aufzeichnungsdauer ein Besetztzeichen... Warum
erkennt denn die Sipgate-Mailbox nicht, daß der Anrufe das Gespräch
beendet hat? Hat das was mit busy on busy zu tun, muß das auf "an"
oder auf "aus"?
Post by Gerd Thomas
Faxempfang ist aber erst im Plus-Tarif (3,90 Euro/Monat) möglich.
Das ist bei Anrufen mit unterdrückter Rufnummer auch überflüssig - die
sollten kein FAX absetzen können, weil sie kein Bestätigungssignal
bekommen.
Post by Gerd Thomas
Auch Arcor bietet einen Anrufbeantworter im Netz. Ein Arcor-Anschluß ist
dabei nicht erforderlich, man kann sich einfach kostenlos für "E-Mail &
mehr" anmelden und bekommt eine 032-Rufnummer mit Anrufbeantworter und
Faxempfangsmöglichkeit. 032-Rufnummern werden von den meisten Anbietern
jedoch nicht wie Festnetzrufnummern abgerechnet (Ausnahme: Hansenet/Alice).
Das Problem war, daß man mit einem Analoganschluß auf die PIA-Box
keine Call deflection bei unterdrückter Rufnummer machen kann.
Übrigens "zickt" die PIA-Box gelegentlich: Gestern hatte ich einen
eBay-Händler angerufen und mich beschwert, wo denn seine Kontodaten
blieben, denn seine E-Mail-Nachricht war nicht angekommen und kam auch
bei einem zweiten Versuch nicht durch (merkwürdigerweise konnte ich
ihm auch keine Mail schicken, bzw. die kam nicht an; müßte ich wohl
mal bei meinem Mailprovider anklopfen und fragen), daraufhin wollte er
es mir an die PIA-Box faxen, aber das nahm die dann nicht an.
(Bekommen habe ich die Kontodaten dann auf einen anderen
E-Mail-Account bei einem anderen Betreiber mit einer "offiziellen"
Domain. Ich halte es allerdings für denkbar, daß der Händler schlicht
seine IT nicht im Griff hatte.)
Post by Gerd Thomas
Es gibt sicher noch weitere VoiP-Anbieter oder E-Mailanbieter mit
Unified Messaging, die in Frage kommen. Ich selber kenne halt die
obengenannten.
Wenn das mit der Sipgate-Umleitung stabil läuft, sollte es eigentlich
ausreichen.

(Sipgate möchte übrigens nicht, daß man sich doppelt anmeldet. Der
Prüfalgorithmus, der das verhindern soll, funktioniert aber nur
unzureichend: Ich bin zweimal mit exakt gleichen Anmeldedaten
registriert, inkl. Schufa-Abfrage.)

Vielen Dank für den Tip! (Weiterverbreiten kann man den wohl nicht,
weil Sipgate das wahrscheinlich unterbinden wird, wenn sich das
herumspricht.)

Randbemerkung:
Die de.comm.*-Gruppeneinteilung müßte wohl mal neu überdacht werden.
Dieser Thread paßt weder hier noch anderswo hin, die Aufteilung in
"analog", "ISDN" und "VoIP" ist bei Geräten einfach überholt.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Helmut Kelb
2009-03-02 15:30:36 UTC
Permalink
Post by Ralf Kusmierz
Da kann man wohl nichts machen, was? ("Aufbohren" möchte ich die FB
eigentlich nicht.) Oder läßt sich bei Alice eine Rufumleitung bei
unterdrückter Rufnummer netzseitig einrichten? Muß ich mir wohl eine
andere FB mit lokalem AB zulegen.
Hallo Ralf,
RUL mit unterdrückter Nummer weiß ich nicht, ansonsten kannst Du aber
grundsätzlich mit *61*Nr# bzw *21*Nr# arbeiten.

Wieso Du überhaupt nach Rufnummernübermittlung unterscheidest musst Du
ja selbst wissen.


Helmut
Chris
2009-03-02 18:57:26 UTC
Permalink
Post by Ralf Kusmierz
Die versucht in jedem Fall, den Anruf (der über Festnetz kommt) über
die erste eingetragene Internetrufnummer weiterzuleiten, auch dann,
wenn Rufumleitung "über Festnetz ..." eingestellt ist. Die
Weiterleitungen auf die Mobilfunknummer sind nämlich über einen
SIP-Anbieter gegangen. Nachdem ich den ersten Eintrag deaktiviert
hatte, wird da gar nichts mehr weitergeleitet, die "Rufumleitung
sofort" bei unterdrückter Rufnummer funktioniert überhaupt nicht.
Wie soll das denn auch gehen? Wenn Du kein ISDN hast, ist doch die eine
Leitung schon mit dem eingehendem Anruf belegt.
Es sei denn, Du leitest über Amt um. Ich fürchte aber, das lässt sich
nicht fallweise aktivieren. Was spricht denn dagegen, über VoIP
umzuleiten? Du kannst ansonsten auch mal Web.de probieren, die haben
auch eine gute kostenlose Voice/Faxbox.
Post by Ralf Kusmierz
Da kann man wohl nichts machen, was? ("Aufbohren" möchte ich die FB
eigentlich nicht.) Oder läßt sich bei Alice eine Rufumleitung bei
unterdrückter Rufnummer netzseitig einrichten?
Du kannst anonyme Anrufe kostenfrei komplett sperren lassen.
Post by Ralf Kusmierz
Muß ich mir wohl eine
andere FB mit lokalem AB zulegen.
Das ist wohl die beste Lösung.
Post by Ralf Kusmierz
Hat jemand eine leise Idee, was da jetzt nun in die Grütze gegangen
sein könnte? Ich meine, "vorher" (wann auch immer "vorher" gewesen
sein mag) funktionierte schließlich alles.
Der VoIP-Anbieter verträgt sich nicht mehr mit Arcor schätze ich.
Oder Du hast diesen gewechselt.
Gruss,
Chris
--
Linux is great for calculating how much hemp-based tofu it might take to fill
your bio-gas-powered eco-dome, but for all serious jobs you need a serious
operating system such as Microsoft Windows.
<http://shelleytherepublican.com>
Loading...