Discussion:
Impulswahlkompatible 4-Teilnehmeranlage
(zu alt für eine Antwort)
Dennis Reinhardt
2009-09-26 10:35:28 UTC
Permalink
Moin!

Wir haben hier im Keller einen Relaiskasten der Bundespost
der da schon länger hängt als es hier überhaupt einen Telefonanschluß
gibt. Dieser hat besonders zwei Nachteile: 1. 18W Stromverbrauch ständig
und 2. trotz Reinigen funktionieren einige Relais nicht mehr so toll
und man hat nur Knistern und Rauschen in der Leitung wenn man im Haus
telefonieren will.

Da die 4 Telefone nostalgische "FeTAp 611" sind, müsste die
Telefonanlage Impulswahl können. Amtsdurchleitung auf eine
extern ankommende Leitung wäre von Vorteil.

Der ISDN-Telefonanschluß wird mit einer AVM Fritzbox 7170
auf zwei Analogtelefone verteilt, daher ein Anschluß wäre
noch für die Telefonanlage frei. Eben habe ich mit dem DECT-Telefon
erfolgreich getestet, daß die Fritzbox auch Tonwahlimpulse
verarbeitet.

Schön wäre natürlich eine Anlage die man per PC konfigurieren
könnte, idealerweise mit einem HTML-Interface und ohne eigene
Software, aber solang die Anlage das macht, was ich hier brauche
kann ich auch da Abstriche machen. :)

Ideen? :)

Gruß, Dennis
Harald Hengel
2009-09-26 19:00:29 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Wir haben hier im Keller einen Relaiskasten der Bundespost
der da schon länger hängt als es hier überhaupt einen
Telefonanschluß gibt. Dieser hat besonders zwei Nachteile: 1. 18W
Stromverbrauch ständig
Zieh den Stecker, dann verbraucht der nichts.
Post by Dennis Reinhardt
und 2. trotz Reinigen funktionieren einige
Relais nicht mehr so toll und man hat nur Knistern und Rauschen in
der Leitung wenn man im Haus telefonieren will.
Dann ruf den Störungdienst der Post, die sollten das richten.

Ich frage mich wozu ihr eine Relaisstation der Post im Keller habt.
Post by Dennis Reinhardt
Da die 4 Telefone nostalgische "FeTAp 611" sind, müsste die
Telefonanlage Impulswahl können. Amtsdurchleitung auf eine
extern ankommende Leitung wäre von Vorteil.
Du meinst, ihr habt einen Verteiler, eine Telefonanalge oder ähnliches
im Keller?

Seit Jahrzehnten gabe es die AWaDo, oder die AMS, beide verbauchen
keinen Strom, zumindest nicht von dir.
Post by Dennis Reinhardt
Der ISDN-Telefonanschluß wird mit einer AVM Fritzbox 7170
auf zwei Analogtelefone verteilt, daher ein Anschluß wäre
noch für die Telefonanlage frei. Eben habe ich mit dem DECT-Telefon
erfolgreich getestet, daß die Fritzbox auch Tonwahlimpulse
verarbeitet.
Logisch, ist ja viel zu neu, Pulswahl ist schon lange abgeschafft.

Was brauchst du wirklich?
So ganz habe ich dich nicht verstanden, vor allem nicth was du mit dem
Relaisgeraffel im Keller meinst.
Mit ISDN wird vermutlich wenig zu tun haben.

Harald
Marc Haber
2009-09-26 20:34:55 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Mit ISDN wird vermutlich wenig zu tun haben.
Deswegen postet er ja auch in de.comm.geraete._ANALOG_.misc. Dein
Artikel ist unverschämt.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Harald Hengel
2009-09-27 01:20:59 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Harald Hengel
Mit ISDN wird vermutlich wenig zu tun haben.
Deswegen postet er ja auch in de.comm.geraete._ANALOG_.misc. Dein
Artikel ist unverschämt.
Sorry, ich konnte keinen Zusammenhang aus seinem Posting entnehmen.

Sein ISDN wird doch nicht über die alte Klapperanlage laufen.
Auch ist mir ein wenig unklar um was für eine Anlage es sich handelt.

Harald
Dennis Reinhardt
2009-09-27 00:04:28 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Zieh den Stecker, dann verbraucht der nichts.
Ich werte diese Antwort jetzt erstmal eher als deplatzierten Scherz als
eine dumme Antwort.
Post by Harald Hengel
Dann ruf den Störungdienst der Post, die sollten das richten.
Ich frage mich wozu ihr eine Relaisstation der Post im Keller habt.
Weil irgendjemand mal in den 70ern das Ding meiner Familie geschenkt hat
und noch bevor Fernmeldetechnisch hier Telefon lag damit zumindest hier
ein Haustelefon realisiert wurde.
Post by Harald Hengel
Du meinst, ihr habt einen Verteiler, eine Telefonanalge oder ähnliches
im Keller?
Ich habe doch alles bereits geschrieben?
Post by Harald Hengel
Seit Jahrzehnten gabe es die AWaDo, oder die AMS, beide verbauchen
keinen Strom, zumindest nicht von dir.
Es geht in keinster Weise darum, zwei Telefone an eine Leitung zu
klemmen. Ich glaube du hast entweder meine Nachricht nicht komplett
gelesen, oder hast nicht verstanden wo nach ich gefragt habe.
Post by Harald Hengel
Logisch, ist ja viel zu neu, Pulswahl ist schon lange abgeschafft.
Red' ich chinesisch? Ich sagte doch, die Fritzbox hat mit Impulswahl
kein Problem, ich hab das _getestet_.
Post by Harald Hengel
Was brauchst du wirklich?
Die Frage ist im Moment eher, was brauchst du? :)
Post by Harald Hengel
So ganz habe ich dich nicht verstanden, vor allem nicth was du mit dem
Relaisgeraffel im Keller meinst.
Eine Nebenstellenanlage mit Flachrelais für 4 Teilnehmer aus den 70er
Jahren.
Post by Harald Hengel
Mit ISDN wird vermutlich wenig zu tun haben.
Ich glaub ich mach jetzt mal mit den anderen Antworten weiter, du hast
wohl sowenig mit Analogtelefonie zu tun wie ein Handy mit einer
Buschtrommel. Oder bist du nur der Gruppentroll? Warscheinlich.
Harald Hengel
2009-09-27 01:27:16 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Post by Harald Hengel
Zieh den Stecker, dann verbraucht der nichts.
Ich werte diese Antwort jetzt erstmal eher als deplatzierten Scherz
als eine dumme Antwort.
Welchesn Sinn macht die Anlage?
Was hängt da dran?
Post by Dennis Reinhardt
Post by Harald Hengel
Dann ruf den Störungdienst der Post, die sollten das richten.
Ich frage mich wozu ihr eine Relaisstation der Post im Keller habt.
Weil irgendjemand mal in den 70ern das Ding meiner Familie
geschenkt hat und noch bevor Fernmeldetechnisch hier Telefon lag
damit zumindest hier ein Haustelefon realisiert wurde.
Also eine alte Telefonanlage und kein Teil der Post, wie ich es
verstanden habe.
Post by Dennis Reinhardt
Post by Harald Hengel
Du meinst, ihr habt einen Verteiler, eine Telefonanalge oder
ähnliches im Keller?
Ich habe doch alles bereits geschrieben?
Sorry, ich habe es nicht verstanden, insbesondere nicht im
Zusammenhang mit ISDN.
Post by Dennis Reinhardt
Es geht in keinster Weise darum, zwei Telefone an eine Leitung zu
klemmen. Ich glaube du hast entweder meine Nachricht nicht komplett
gelesen, oder hast nicht verstanden wo nach ich gefragt habe.
Letzteres.
Post by Dennis Reinhardt
Post by Harald Hengel
Logisch, ist ja viel zu neu, Pulswahl ist schon lange abgeschafft.
Red' ich chinesisch? Ich sagte doch, die Fritzbox hat mit Impulswahl
kein Problem, ich hab das _getestet_.
Sorry, du schriebst wörtlich.
erfolgreich getestet, daß die Fritzbox auch Tonwahlimpulse
verarbeitet.
<

Dass du damit Pulswahl meintest konnte ich nicht erkennen. ;-)
Post by Dennis Reinhardt
Post by Harald Hengel
Was brauchst du wirklich?
Die Frage ist im Moment eher, was brauchst du? :)
Klare Informationen.
Post by Dennis Reinhardt
Ich glaub ich mach jetzt mal mit den anderen Antworten weiter, du
hast wohl sowenig mit Analogtelefonie zu tun wie ein Handy mit einer
Buschtrommel. Oder bist du nur der Gruppentroll? Warscheinlich.
Sorry, dein Posting war nicht sonderlich aufschlussreich darüber was
bei dir installiert ist.

Harald
Dennis Reinhardt
2009-09-27 07:23:21 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Welchesn Sinn macht die Anlage?
Was hängt da dran?
Habe ich geschrieben.
Post by Harald Hengel
Also eine alte Telefonanlage und kein Teil der Post, wie ich es
verstanden habe.
Die eine Nebenstellentelefonanlage der Bundespost. Hab ich jetzt auch
zum 3. Mal geschrieben.
Post by Harald Hengel
Sorry, ich habe es nicht verstanden, insbesondere nicht im
Zusammenhang mit ISDN.
Hab ich gemerkt. Dafür fehlt mir wirklich die Geduld.
Post by Harald Hengel
Sorry, du schriebst wörtlich.
W...T...F...? Wie solle man sonst schreiben?
Post by Harald Hengel
Dass du damit Pulswahl meintest konnte ich nicht erkennen. ;-)
Nun, wenn deine merkwürdigen Fragen & Antworten einen patologischen
Hintergrund haben tut es mir leid, dann wäre aber ein Hinweis
angebracht. Ansonsten fühle ich mich jetzt leicht genervt.
Post by Harald Hengel
Sorry, dein Posting war nicht sonderlich aufschlussreich darüber was
bei dir installiert ist.
Harald
Dafür weiß ich nun das irgendwas in deinem Basisbetriebssystem fehlt...
Das wars dann für mich zu deinen Antworten, schönen Tag noch.
Harald Hengel
2009-09-27 23:05:24 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Hab ich gemerkt. Dafür fehlt mir wirklich die Geduld.
Post by Harald Hengel
Sorry, du schriebst wörtlich.
W...T...F...? Wie solle man sonst schreiben?
Du hast deinen Fehler rausgelöscht.
Was sind "Tonwahlimpulse"?
Post by Dennis Reinhardt
Post by Harald Hengel
Dass du damit Pulswahl meintest konnte ich nicht erkennen. ;-)
Nun, wenn deine merkwürdigen Fragen & Antworten einen patologischen
Hintergrund haben tut es mir leid, dann wäre aber ein Hinweis
angebracht. Ansonsten fühle ich mich jetzt leicht genervt.
Schreib Pulswahl oder Tonwahl.
Schreib nicht Anlage der Post, sondern deine Anlage.

Du schreibst reichlich verwirrend.
Du erweckstest den Eindruck, dass deine Postanlage dazu da war mehrere
Geräte nach extern zu verbinden.
Wie soll ich ahnen, dass die Anlage keine Verbindung nach extern hat,
dass sie nicht der Post/heute Telekom gehört, sondern nur aus derem
Bestand stammt und nur als Internanlage verwendet wird?

Harald
Volker Englisch
2009-09-26 20:33:30 UTC
Permalink
Moin Moin!
Post by Dennis Reinhardt
Da die 4 Telefone nostalgische "FeTAp 611" sind, müsste die
Telefonanlage Impulswahl können.
Telnet mini 1x4, wird allerdings nicht mehr hergestellt -> ebay :-)
Die neueren von Telnet können nur noch MFV.
Post by Dennis Reinhardt
Amtsdurchleitung auf eine extern ankommende Leitung wäre von Vorteil.
Was meinst Du damit? Automatische Amtsholung kann die mini IIRC nicht.
Post by Dennis Reinhardt
Schön wäre natürlich eine Anlage die man per PC konfigurieren
könnte, idealerweise mit einem HTML-Interface und ohne eigene
Software, aber solang die Anlage das macht, was ich hier brauche
kann ich auch da Abstriche machen. :)
Die genannte ist nur über Telefon 1 programmierbar, aber das ist selbst
mit einem 611er in Nullkommanix gemacht.

Alternativ Auerswald, sind telefonseitig aber nur per MFV
programmierbar, über PC mit extra-Software.

Volker
Dennis Reinhardt
2009-09-27 00:10:27 UTC
Permalink
Post by Volker Englisch
Moin Moin!
Moin! Endlich jemand der mich versteht... ;)
Post by Volker Englisch
Telnet mini 1x4, wird allerdings nicht mehr hergestellt -> ebay :-)
Die neueren von Telnet können nur noch MFV.
Warum eigentlich? Ich hab ja gestern mit erstaunen festgestellt, dass
die Fritzbox das auch noch kann. Ich hoffe einfach mal das man die
Impulse von einem DECT-Telefon halbwegs mit denen eines
Wählscheibentelefons vergleichen kann... :)
Post by Volker Englisch
Was meinst Du damit? Automatische Amtsholung kann die mini IIRC nicht.
Automatische Amtsholung? Nein. Eher eigentlich wie üblich über die 0 und
lokale Telefonie über dann 1-4 entsprechend den Anschlüssen.
Post by Volker Englisch
Die genannte ist nur über Telefon 1 programmierbar, aber das ist selbst
mit einem 611er in Nullkommanix gemacht.
Okay, dafür würd ich dann auch mal fix ein Tastenfon anklemmen, kein
Thema. Gibts da im Netz noch Bedienungsanleitungen für? Mich würde
interessieren ob die nur über TAE angeschlossen werden können oder ob
man direkt mit ner Klemme an die Kabel kann.
Post by Volker Englisch
Alternativ Auerswald, sind telefonseitig aber nur per MFV
programmierbar, über PC mit extra-Software.
Das ist kein Problem. Immerhin jetzt habe ich schon einmal zwei
Herstellernamen. AVM und die älteren Telekomdinger sind alle
eher auf andere Einsatzzwecke ausgelegt und/oder nur auf ISDN.

Dank dir!

Gruß, Dennis
Harald Hengel
2009-09-27 01:49:02 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Post by Volker Englisch
Was meinst Du damit? Automatische Amtsholung kann die mini IIRC nicht.
Kann sie, aber es gibt unterschiedliche Varianten die alle unter dem
selben Namen vertrieben wurden.
Post by Dennis Reinhardt
Okay, dafür würd ich dann auch mal fix ein Tastenfon anklemmen, kein
Thema. Gibts da im Netz noch Bedienungsanleitungen für?
Direkt bei Telebau unter Service.
Post by Dennis Reinhardt
Mich würde
interessieren ob die nur über TAE angeschlossen werden können oder
ob man direkt mit ner Klemme an die Kabel kann.
Ich glaube 2 Leitungen sind an der Anlage direkt auf TAE rausgeführt,
1x NF und die 2. unkodiert.
Alle Anschlüsse kannst du auch am Klemmbrett rausführen.

Es gibt ein Problem bei dem Betrieb als Unteranlage, laut beschreibung
ist ein Umbau möglich.
Deine Hauptanlage muss 26 Volt liefern.
Ich selbst hatte das Problem, dass sie als Unteranlage an einer Dr.
Neuhaus Tricky nicht wollte, habe es dann aber nicht weiter verfolgt.
Infrage kommt auch die ähnliche Quante Maxima 1800.

Harald
Erik Vogelgsang
2009-09-27 13:01:36 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Das ist kein Problem. Immerhin jetzt habe ich schon einmal zwei
Herstellernamen. AVM und die älteren Telekomdinger sind alle
eher auf andere Einsatzzwecke ausgelegt und/oder nur auf ISDN.
Wenn eine Anlage extern nur ISDN kann, 4 analoge Ports hat und IWV
versteht, ist sie doch für Dich geeignet, denn Deine Fritz 7170 hat
außer dem dritten Analogport auch noch einen internen ISDN-Anschluß
frei. Soche Anlagen findet man zuhauf bei Ebay und auch bei mir im
Keller liegt noch eine Euracom und eine Eumex rum.
--
Gruß Erik.
Dennis Reinhardt
2009-09-27 16:04:13 UTC
Permalink
Post by Erik Vogelgsang
Wenn eine Anlage extern nur ISDN kann, 4 analoge Ports hat und IWV
versteht, ist sie doch für Dich geeignet, denn Deine Fritz 7170 hat
außer dem dritten Analogport auch noch einen internen ISDN-Anschluß
frei. Soche Anlagen findet man zuhauf bei Ebay und auch bei mir im
Keller liegt noch eine Euracom und eine Eumex rum.
Stimmt, an den S0-Port hab ich nicht wirklich gedacht... damit wäre
dann auch das Weiterleiten der Telefonummern möglich. Hm. :)

Danke für den Zaunpfahl! :)

Gruß, Dennis
Peter Renoth
2009-09-29 15:25:19 UTC
Permalink
Sun, 27 Sep 2009 18:04:13 +0200, Dennis Reinhardt
Post by Dennis Reinhardt
Post by Erik Vogelgsang
Wenn eine Anlage extern nur ISDN kann, 4 analoge Ports hat und IWV
versteht, ist sie doch für Dich geeignet, denn Deine Fritz 7170 hat
außer dem dritten Analogport auch noch einen internen ISDN-Anschluß
frei. Soche Anlagen findet man zuhauf bei Ebay und auch bei mir im
Keller liegt noch eine Euracom und eine Eumex rum.
Stimmt, an den S0-Port hab ich nicht wirklich gedacht... damit wäre
dann auch das Weiterleiten der Telefonummern möglich. Hm. :)
Die Eumex 208/209 kann das ebensowenig, wie viele andere Anlagen aus
der Zeit um ca. 1995-98. Damals war CLIP an den Analogports noch nicht
üblich.
b.g.
Peter
Erik Vogelgsang
2009-09-29 17:26:49 UTC
Permalink
Post by Peter Renoth
Die Eumex 208/209 kann das ebensowenig, wie viele andere Anlagen aus
der Zeit um ca. 1995-98. Damals war CLIP an den Analogports noch nicht
üblich.
Ich glaube mit "Weiterleiten der Telefonummern" meinte er etwas anderes,
seine Wählscheibentelefone können bestimmt keine Nummern anzeigen aber
sie können bei ankommenden externen Anrufen mit klingeln, wenn eine
Verbindung zwischen FritzBox und Haustelefonanlage geschaffen wird.
--
Gruß Erik.
Ulrich F. Heidenreich
2009-09-27 15:37:10 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Wir haben hier im Keller einen Relaiskasten der Bundespost
Wirlich einen der Bundespost? Dann hat Harald in allen Punkten
recht und eher solltest Du Dir überlegen, ob da nicht Du Dich
ziemlich mißverständlich ausdrücktest.

CU!
Ulrich
--
In 2 Monaten und 30 Tagen ist Weihnachten
http://invalid.de/spank-the-mugu.html
Ist's Taschengeld alle?
Stellt euch vor, es ist Sonntag und keiner geht hin!
Dennis Reinhardt
2009-09-27 16:20:55 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Wirlich einen der Bundespost? Dann hat Harald in allen Punkten
recht und eher solltest Du Dir überlegen, ob da nicht Du Dich
ziemlich mißverständlich ausdrücktest.
Moin,

Gehörten die mit "POST" gekennzeichneten Nebenstellen etwa nicht der
"Deutschen Bundespost"? Bis 1989 hat sich doch daran nichts gendert.
Wieso hätte ich mich da mißverständlich ausgedrückt? Ich will genau
jenen Kasten doch durch etwas neumodisches ersetzen. Alleine darum hab
ich den Kasten erwähnt, sonst nix.

Übrigens, so sieht der Kasten aus:
Loading Image...

Könntest du bitte noch einmal die Mißverständlichkeit erläutern? :)

Gruß, Dennis
Harald Hengel
2009-09-27 23:12:20 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Wieso hätte ich mich da mißverständlich ausgedrückt?
Weil die Anlage nichts mit deinem externen Telefonanaschluss zu tun
hat und schon lange nicht mehr eine Anlage der Telekom ist, sondern
deine.
Ob geklaut, von der Post dir überlassen oder was auch immer ist
gleichgültig.
Es sit ganz offensichtlich keine Postanlage, sondern deine eigene, die
für interne Kommunikation genutzt wird.
Post by Dennis Reinhardt
Ich will genau
jenen Kasten doch durch etwas neumodisches ersetzen. Alleine darum
hab ich den Kasten erwähnt, sonst nix.
Und warum erwähnst du dann ISDN?
Warum erwähnst du nicht, dass die Anlage keinen Zusammenhang mit einem
externen Telefonanschluss hat?
Post by Dennis Reinhardt
http://www.picpaste.de/pics/IMG_0040_1.1254068240.jpg
Könntest du bitte noch einmal die Mißverständlichkeit erläutern? :)
Es war alles reich missverständlich.

Du hast keine Postanlage, sondern einen eigene aus ehelmaligen
Postbeständen, das ist schon einmal etwas völlig anderes.
Du hast einen ISDN Anschluss, der offensichtlich nichts mit der
Postanlage zu tun hat, erwähnst ihn aber.
Oder hängt deine Postanlage hinter dem ISDN und soll ersetzt werden?
Dann hättest du es erwähnen sollen.

Harald
Jochen Rapp
2009-10-11 16:09:37 UTC
Permalink
Hallo,
bitte beschreib mal, ob nur bei einem ankommenden Gespräch nur alle 4
Telefone gleichzeitig klingeln sollen.

Überleg Dir mal, ob Du Dich nicht von den Telefonen trennst. Denn mit
Erd-Taste kann heute keine Telefonanlage mehr umgehen. Ob die
Telefonanlage auch genug STrom für einen mechanischen Wecker liefert,
wäre auch noch zu prüfen.

Gruss Jochen
Dennis Reinhardt
2009-10-12 00:36:33 UTC
Permalink
Post by Jochen Rapp
Hallo,
bitte beschreib mal, ob nur bei einem ankommenden Gespräch nur alle 4
Telefone gleichzeitig klingeln sollen.
Eigentlich waren ankommende Anrufe auf den Scheibenwählern entgegen zu
nehmen nur eine Option. In erster Linie soll die Anlage halt das
Telefonieren unter den 4 Telefonen ermöglichen und für den "Notfall"
durch das Wählen der 0 dann die Amtsleitung der Fritzbox erwischen.
Letztere kann auch Impulswahl.
Post by Jochen Rapp
Überleg Dir mal, ob Du Dich nicht von den Telefonen trennst. Denn mit
Erd-Taste kann heute keine Telefonanlage mehr umgehen. Ob die
Die Telefone haben garkeine Erdtaste, es sind FeTAp 611 und nicht 614.
:) und abgesehen davon: wofür sollte ich die brauchen? Ich will keine
Anrufvermittlungsspielereien mit den alten Telefonen machen. :)
Post by Jochen Rapp
Telefonanlage auch genug STrom für einen mechanischen Wecker liefert,
wäre auch noch zu prüfen.
Also die ETS-1006 von Auerwald scheint mir ganz okay zu sein, aber ich
werde da nochmal Rücksprache bezüglich Stromversorgung halten... ich
denke aber, da die Geräte eh extern versorgt werden, sollten die paar
Volt für die Klingel nicht so problematisch sein.

Aber das werde ich dann ja sehen. :)

Gruß, Dennis
Peter Renoth
2009-10-15 13:23:34 UTC
Permalink
Mon, 12 Oct 2009 02:36:33 +0200, Dennis Reinhardt
Post by Dennis Reinhardt
Post by Jochen Rapp
Hallo,
bitte beschreib mal, ob nur bei einem ankommenden Gespräch nur alle 4
Telefone gleichzeitig klingeln sollen.
Eigentlich waren ankommende Anrufe auf den Scheibenwählern entgegen zu
nehmen nur eine Option. In erster Linie soll die Anlage halt das
Telefonieren unter den 4 Telefonen ermöglichen und für den "Notfall"
durch das Wählen der 0 dann die Amtsleitung der Fritzbox erwischen.
Letztere kann auch Impulswahl.
Ja, es gibt noch eine Menge guter ISDN-Anlagen, die mit Impulswahl
zurechtkommen. Ich kenne sogar zwei Anlagen, die mit der Erdtaste
umgehen können -Gesko Office 209 und angebl. Euracom 180.
Post by Dennis Reinhardt
Post by Jochen Rapp
Überleg Dir mal, ob Du Dich nicht von den Telefonen trennst. Denn mit
Erd-Taste kann heute keine Telefonanlage mehr umgehen. Ob die
Das möcht ich so nicht stehenlassen
Post by Dennis Reinhardt
Die Telefone haben garkeine Erdtaste, es sind FeTAp 611 und nicht 614.
:) und abgesehen davon: wofür sollte ich die brauchen? Ich will keine
Anrufvermittlungsspielereien mit den alten Telefonen machen. :)
Post by Jochen Rapp
Telefonanlage auch genug STrom für einen mechanischen Wecker liefert,
wäre auch noch zu prüfen.
Wenn der Wecker ordentlich eingestellt ist, ist das für die meisten
Anlagen kein Problem
Post by Dennis Reinhardt
Also die ETS-1006 von Auerwald scheint mir ganz okay zu sein, aber ich
werde da nochmal Rücksprache bezüglich Stromversorgung halten... ich
denke aber, da die Geräte eh extern versorgt werden, sollten die paar
Volt für die Klingel nicht so problematisch sein.
b.g.
Peter

Loading...