Discussion:
Empfehlung schnurgebundenes Telefon
(zu alt für eine Antwort)
Steffen Rix
2010-01-13 19:13:14 UTC
Permalink
Hallo,

ich selber Stecke überhaupt nicht in der Materie, von daher bin ich auf
der Suche nach Vorschlägen für folgendes Telefon.

-schnurgebunden
-Rufnummernanzeigen
-Namentasten (mind. 10)
-Lautstärkeregelung des Gespräches bis auf lautlos
!-Automatische Rufnummerwiederholung von gespeicherten Nummern und zwar
so lange, bis irgendeine Nummer abhebt
-Betrieb an Fritzbox über VOIP
-möglichst günstig, ich würde wahrscheinlich nach einem gebrauchtem
Exemplar schauen

Vielen Dank für alle nützlichen Tipps.
Holger Korn
2010-01-13 21:53:01 UTC
Permalink
Post by Steffen Rix
-Betrieb an Fritzbox über VOIP
MT-D


hat neben dem normalen Zeug auch noch
mail/RSS/Netzradio/Podcast in Verbidnung mit den bestimmten Fritz!Boxen.


gebraucht ab 30 - neu ab 40
--
cu |_|
|olger
Peter Renoth
2010-01-14 15:32:46 UTC
Permalink
Post by Steffen Rix
-Betrieb an Fritzbox über VOIP
MT-D
Hab ich da was übersehen? Ich kenne das MT-D bisher nur in der
schnurlosen Ausführung.
b.g.
Peter
Holger Korn
2010-01-14 15:47:37 UTC
Permalink
Post by Peter Renoth
MT-D
Hab ich da was übersehen? Ich kenne das MT-D bisher nur in der
schnurlosen Ausführung.
ja klar - das ist doch gut.
--
cu |_|
|olger
Peter Renoth
2010-01-15 15:42:49 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
Post by Peter Renoth
MT-D
Hab ich da was übersehen? Ich kenne das MT-D bisher nur in der
schnurlosen Ausführung.
ja klar - das ist doch gut.
Ich meinte ja nur, wegen der Fragestellung des OP. Es soll ja noch
mehr solche Leute geben wie ich einer bin, der ums verrecken keine
schnurlosen haben will.
b.g.
Peter
--
bn statt spamkuebel, das les ich öfter
Holger Korn
2010-01-15 15:59:20 UTC
Permalink
Post by Peter Renoth
Ich meinte ja nur, wegen der Fragestellung des OP. Es soll ja noch
jetzt fällt mir erst auf, dass eine gewisse Einschränkung von mir irgendwie
nicht beachtet wurde. upppps
Post by Peter Renoth
mehr solche Leute geben wie ich einer bin, der ums verrecken keine
schnurlosen haben will.
darf ich den Grund erfahren?
--
cu |_|
|olger
Steffen Rix
2010-01-16 02:07:44 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
Post by Peter Renoth
Ich meinte ja nur, wegen der Fragestellung des OP. Es soll ja noch
jetzt fällt mir erst auf, dass eine gewisse Einschränkung von mir irgendwie
nicht beachtet wurde. upppps
Post by Peter Renoth
mehr solche Leute geben wie ich einer bin, der ums verrecken keine
schnurlosen haben will.
darf ich den Grund erfahren?
Hab mir einige Geräte mal näher angesehen.
So ein Snom 360 wäre was feines, werde aber lieber erst günstiger mit
nem gigaset de380 ip r einsteigen, kostet gebraucht nicht so viel.
Wenn in den Produktmerkmalen steht, dass die Geräte bis zu 4 oder sogar
10 SIP-Identitäten verwalten können, heißt das auch, man könne soviel
Gespräche gleichzeitig führen, wobei eines halt laut, die anderen stumm
sind oder werden alle anderen Gespräche dann automatisch gehalten?
Holger Korn
2010-01-16 09:07:37 UTC
Permalink
Post by Steffen Rix
So ein Snom 360 wäre was feines, werde aber lieber erst günstiger mit
nem gigaset de380 ip r einsteigen, kostet gebraucht nicht so viel.
aber das sind ja reine IP-Telefone.
derartige sind ja alle - vollkommen unabhängig von der bestehenden
Telefonanlage zu nutzen. diese Telefone brauchen nur eine Netzverbindung.
Post by Steffen Rix
10 SIP-Identitäten verwalten können, heißt das auch, man könne soviel
Gespräche gleichzeitig führen, wobei eines halt laut, die anderen stumm
sind oder werden alle anderen Gespräche dann automatisch gehalten?
das sollte hoffentlich einstellbar sein.
ich vermute es geht um Konferenz - also 10 eingehende Nummern
zusammenführen.

wenns billiger sein soll kann ja mal ein einfacher VoIP-Adapter genügen.
sowas wie den zyxel 2002.
da passen dann zwei gewöhnliche Telefone dran und die Einstellung geschieht
über einen Rechner im netz.
--
cu |_|
|olger
Peter Renoth
2010-01-16 10:47:42 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
Post by Peter Renoth
Ich meinte ja nur, wegen der Fragestellung des OP. Es soll ja noch
jetzt fällt mir erst auf, dass eine gewisse Einschränkung von mir irgendwie
nicht beachtet wurde. upppps
Post by Peter Renoth
mehr solche Leute geben wie ich einer bin, der ums verrecken keine
schnurlosen haben will.
darf ich den Grund erfahren?
Ja, ich habe beim Umbau genügend Leitungen in fast jeden Raum legen
lassen, so dass ich erst mal gar nicht darauf angewiesen bin. Und
dann bin ich halt der Meinung, dass man als verantwortungsvoller
Erdenbürger Funkwellen jeglicher Art vermeiden sollte, wo es eben
geht. Ist halt meine Meinung/Gefühl. Ich liege jetzt auch auf dem
Sofa und nutze WLan, schalte ich aber wieder ab, wenn ich diesen
Rechner runterfahre.
b.g.
Peter
--
bn statt spamkuebel, das les ich öfter
Holger Korn
2010-01-16 17:31:52 UTC
Permalink
Post by Peter Renoth
Erdenbürger Funkwellen jeglicher Art vermeiden sollte, wo es eben
geht. Ist halt meine Meinung/Gefühl. Ich liege jetzt auch auf dem
das Problem bleibt bestehen:
Radio (UKW/MW/LW)
Fernseh (DVB-T) sat ist die Lesitung viele zu gering
Mobilfunk

und dann noch die privaten Quellen aus der Nachbarschaft: DECT/CB-FUnk o.
Babyfon/.

habe grade keine Quelle greifbar, aber von der Belastung soll von
Radio/Fernsehen am höchsten sein.
Post by Peter Renoth
Sofa und nutze WLan, schalte ich aber wieder ab, wenn ich diesen
Rechner runterfahre.
das ist auch ein Punkt beim MT-D: per DECT-Telefon ist WLAN
ein-/ausschaltbar.
--
cu |_|
|olger
Loading...