Andreas Keppler
2008-02-01 10:13:30 UTC
Hallo!
Ich hätte da gleich mal mehrere Fragen :-)
Ich habe in meiner Wohnung einen analogen Tel-Anschluß mit einer
normalen TAE-Dose, die in der Mitte F und an den äußeren Buchsen
jeweils N hat.
Wenn ich hier
http://de.wikipedia.org/wiki/TAE-Dose
lese:
"Anschluss 2 (Lb) hat Erdpotential 0 Volt. Anschluss 1 (La) hat etwa
minus 60 Volt. Das heißt ein Messgerät, dass mit seinem Pluspol an 1
(La) und mit seinem Minuspol an 2 (Lb) angeschlossen wird, zeigt etwa
-60 Volt an."
Also anhand dieses Bildes:
Loading Image...
Bei mir liegen da keine 60 Volt, sondern nur 45 Volt an!
Soviel ich mich erinnern kann, hat man die 60 Volt auch nur bei einem
einkommenden Klingelsignal!
Irre ich mich da gerade?
(oder ist bei mir etwas anders weil DSL geschaltet ist?)
Dann weiter, mein eigentliches Problem:
Wenn man Telefone an die zwei Adern anschließt, ist es ja eigentlich
(oder doch nicht?) egal wie man die zwei Adern mit den Tel-Adern
verbindet. (also vertauscht oder nicht...)
Nun habe ich mir eine USV von APC gekauft, die praktischerweise auch
das Telefonnetz gegen Überspannung filtern kann. Dies würde ich auch
gerne machen, nur stelle ich gerade nach meinem Verlängerungskabel (wo
ich die USV anschließen will), fest, daß an der TAE-F-Buchse, die das
Verlängerungskabel wieder ausgibt (am Ende hat!) die zwei Adern
vertauscht sind! Sie haben also die gegenteilige Polarität wie die
F-Buchse in der Dose im Flur selbst!
Kann das hinsichtlich des Überspannungsfilters in der USV irgendeine
Rolle spielen oder ist das völlig egal?
Ich danke den Herren Spezialisten schon im Voraus vielmals! :-)
Gruß
Andreas
Ich hätte da gleich mal mehrere Fragen :-)
Ich habe in meiner Wohnung einen analogen Tel-Anschluß mit einer
normalen TAE-Dose, die in der Mitte F und an den äußeren Buchsen
jeweils N hat.
Wenn ich hier
http://de.wikipedia.org/wiki/TAE-Dose
lese:
"Anschluss 2 (Lb) hat Erdpotential 0 Volt. Anschluss 1 (La) hat etwa
minus 60 Volt. Das heißt ein Messgerät, dass mit seinem Pluspol an 1
(La) und mit seinem Minuspol an 2 (Lb) angeschlossen wird, zeigt etwa
-60 Volt an."
Also anhand dieses Bildes:
Loading Image...
Bei mir liegen da keine 60 Volt, sondern nur 45 Volt an!
Soviel ich mich erinnern kann, hat man die 60 Volt auch nur bei einem
einkommenden Klingelsignal!
Irre ich mich da gerade?
(oder ist bei mir etwas anders weil DSL geschaltet ist?)
Dann weiter, mein eigentliches Problem:
Wenn man Telefone an die zwei Adern anschließt, ist es ja eigentlich
(oder doch nicht?) egal wie man die zwei Adern mit den Tel-Adern
verbindet. (also vertauscht oder nicht...)
Nun habe ich mir eine USV von APC gekauft, die praktischerweise auch
das Telefonnetz gegen Überspannung filtern kann. Dies würde ich auch
gerne machen, nur stelle ich gerade nach meinem Verlängerungskabel (wo
ich die USV anschließen will), fest, daß an der TAE-F-Buchse, die das
Verlängerungskabel wieder ausgibt (am Ende hat!) die zwei Adern
vertauscht sind! Sie haben also die gegenteilige Polarität wie die
F-Buchse in der Dose im Flur selbst!
Kann das hinsichtlich des Überspannungsfilters in der USV irgendeine
Rolle spielen oder ist das völlig egal?
Ich danke den Herren Spezialisten schon im Voraus vielmals! :-)
Gruß
Andreas